INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2496)
  • Titel (885)
  • Autoren (350)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1361)
  • eBook-Kapitel (999)
  • News (162)
  • eJournals (131)
  • eBooks (73)
  • Lexikon (29)
  • Partner-KnowHow (4)

… nach Jahr

  • 2025 (93)
  • 2024 (103)
  • 2023 (101)
  • 2022 (127)
  • 2021 (122)
  • 2020 (97)
  • 2019 (107)
  • 2018 (116)
  • 2017 (135)
  • 2016 (105)
  • 2015 (249)
  • 2014 (178)
  • 2013 (127)
  • 2012 (169)
  • 2011 (115)
  • 2010 (182)
  • 2009 (250)
  • 2008 (73)
  • 2007 (112)
  • 2006 (64)
  • 2005 (67)
  • 2004 (67)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Grundlagen der Internen Revision marisk Meldewesen IT Aufgaben Interne Revision Funktionstrennung Kreditinstitute Prüfung Datenschutz Checklisten Management Risk IPPF Framework Datenanalyse Auditing Handbuch Interne Kontrollsysteme

Suchergebnisse

2759 Treffer, Seite 82 von 276, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Prüfung der Marktpreisrisikosteuerung durch die Interne Revision

    Jürgen App
    …251 Prüfung der Marktpreis- risikosteuerung durch die Interne Revision Jürgen App 253 1 Marktpreisrisiko als Element der Banksteuerung… …der Marktpreisrisikosteuerung durch die Interne Revision sind die vorstehend genannten Elemente (Risikoerkennung, Risikoanalyse, Risikokommunikation… …zwischen Geschäfts- und Risikostrategie. 1 Durch die Interne Revision ist zu prüfen, ob bzw. inwieweit diese Konsistenz gegeben ist. Die Prüfung der… …entsprechender Umstände erfolgt. Bei der Prüfung durch die Interne Revision muss die vollständige Erfassung sämtlicher relevanter Risiken sichergestellt sein… …Marktrisikomanagements dar und bilden die Basis für die Maßnahmen der Risikosteuerung. Sie sind daher bei der Internen Revision ihrer Bedeutung entsprechend zu… …Risikosteuerung im Handels- buch häufig in integrierter Form zusammen mit den Risikopositionen des Anlagebuchs.1 Die Interne Revision nimmt zunächst auf, welche… …Marktpreisrisikosteuerung Die Ergebnisse aus den Analysen sind die Grundlage für zu treffende Steuerungsmaßnahmen. Daher muss sichergestellt und durch die Revision auch zu… …konkretisierten Anforderungen in die MaRisk aufgenommen wurden.3 Die Interne Revision muss sich daher verstärkt auch der Prüfung der Szenarien im Hinblick auf… …sich in diesem Bereich kaum »harte« Beanstandungen finden lassen werden. Vielmehr muss die Interne Revision hier als unabhängige Instanz die… …. Backtesting). Die Prüfung durch die Fachabteilung ist wiederum Gegenstand der Prüfung durch die Interne Revision. Auch dieser Teilaspekt hat in Folge der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    Die Interne Revision als Change Agent

    Dr. Peter Kundinger
    …---INTERNE REVISION--- Die Interne Revision als Change Agent Die Interne Revision als Change Agent Dr. Peter Kundinger, Bad Soden am Taunus Dr. rer… …, in Buchform erscheinen den Dissertation dar. Interne Revision und Innovation Der Begriff der Innovation taucht verstärkt in der öffentlichen Diskussion… …Interne Revision 5 · 2006 enten Wissenstransfers beim Lernen), -nutzung als Ziel und Zweck des Wissensmanagements sowie schließlich Wissensbewahrung… …Revision um die Förderung von Veränderung Ziele bzw. Soll-Objekte der IR werden erweitert um Veränderung INNOVATIONS- FREUNDLICHKEIT Handlungsperspektiven… …der IR werden erweitert um Innovationsfunktion Kompetenzen der IR werden erweitert um diejenigen eines Change agent Interne Revision 5 · 2006 199… …---INTERNE REVISION--- Die Interne Revision als Change Agent Die Handlungsperspektiven der Innovationsfunktion Initiativfunktion Prozessgestaltung… …ferner die HR-Funktion aufgrund ihrer verhaltensbeeinflussenden Wirkung in Frage. Die 200 Interne Revision 5 · 2006 diesbzgl. Prüfungshandlungen beziehen… …muss die Entscheidungsfindung aktiv im Sinne der Umsetzung ihrer innovativen Idee anstoßen. Sie hat Interne Revision 5 · 2006 201 ---INTERNE REVISION… …--- Die Interne Revision als Change Agent Die Prozessgestaltungsfunktion durchläuft die Phasen eines Beratungsprozesses und ergänzt dessen… …hierarchischem Po- 202 Interne Revision 5 · 2006 tenzial und einem „Fachpromotor“, der aufgrund seines Know-hows die konkrete Veränderungsmaßnahme unterstützen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Projektbegleitung/Projektprüfung durch die Kreditrevision – Teil 2

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäfts“, Axel Becker, Michael Schachten, Carsten Tappe, u.a.
    …168 · ZIR 4/09 · Best Practice Projektbegleitung/ Projektprüfung durch die Kreditrevision – Teil 2 DIIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäfts“… …deutsche Bankenaufsicht in dem neuen Entwurf der MaRisk fordert, dass die Interne Revision auf Basis des risikoorientierten Prüfungsansatzes bei wesentlichen… …Mitwirkungsstufen unterschieden: Aktiv: Die Interne Revision nimmt regel mäßig an Gremiensitzungen teil; dabei erbringt sie „Beratungsleistungen“, beispielsweise im… …Verfügung. Aktiv/Passiv: Die Interne Revision nimmt an Gremiensitzungen teil mit dem Ziel, die permanente Information über die Entwicklung des Projektes… …sicherzustellen. So kann der Revisionsleiter an Sitzungen des Lenkungskreises (Lenkungsausschuss) teilnehmen, Führungskräfte der Internen Revision bzw. Prü- fer… …nehmen an Projektmanagementsitzungen teil. Passiv: Die Interne Revision erhält fortlaufend Informationen über das vorgesehene Projekt bzw. die… …: 3 Projekt Management Revision Prüfung der Organisation, der Prozesse und der Produkte des Projektund Portfoliomanagements. Business Case… …Revision Prüfung der Prozesse zur Erstellung des Business Case oder die Beurteilung des Business Case selbst. Revision der fachlichen Anforderungen Prüfung… …der MaRisk – Veröffentlichung des zweiten Entwurfs in der Fassung vom 24. 6. 2009, BT 2.1 Tz. 2. 3 Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (DIIR)… …projektbegleitenden Revision des Frühwarnsystems und der Frage, ob das Projekt ordnungsgemäß, vollständig und zeitnah abgeschlossen wurde. Hierbei war insbesondere zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Aspekte der Revision des Marktdaten-Managements in Kreditinstituten

    Marktdaten – ein vernachlässigtes Prüfungsfeld?
    Dr. Michael Eichhorn, Melanie Eichhorn-Schurig
    …---INTERNE REVISION--- Revision des Marktdaten-Managements in Kreditinstituten Aspekte der Revision des Marktdaten-Managements in Kreditinstituten… …. Michael Eichhorn arbeitet in London in der Revision einer führenden britischen Bank. Darüber hinaus ist er Referent am Deutschen Institut für Interne… …Revision e.V., Frankfurt/ Main und Lehrbeauftragter an der Hochschule Harz, Wernigerode Melanie Eichhorn- Schurig (LL. M, APU Cambridge) arbeitet in London… …Marktdaten für unterschiedliche Zwecke und müssen teilweise Datenhaushalte unabhängig voneinander vorhalten. 118 Interne Revision 3 · 2006 ◆ Besonders in… …Praktiken im Umgang mit Marktdaten etabliert. Auch angesichts dieser Komplexität sollte sich die Prüfung durch die Revision auf Schwerpunkte konzentrieren… …ausschließ- Interpolation ◆ Einfache ◆ Brownsche Brücke Abbildung 2: Probleme bei der Marktdatenanlieferung und Lösungsalternativen Interne Revision 3 · 2006… …119 ---INTERNE REVISION--- Revision des Marktdaten-Managements in Kreditinstituten lich mit der Identifikation und Korrektur der zuvor genannten Fehler… …dargelegten Prüfungsschwerpunkte hin überprüft wird. Interviews sind hierbei erfahrungsgemäß nur zu Beginn zum Verständ- 120 Interne Revision 3 · 2006 nis der… …, die das Unternehmen verlassen haben). Interne Revision 3 · 2006 121…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Verantwortung der Internen Revision für prüfungsfremde Funktionen (IPPF Nr. 1130.A2)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Der Praktische Ratschlag „1130.A2-1 Verantwortung der Internen Revision für prüfungsfremde Funktionen (1130.A2-1 Internal Audit`s Responsibility… …for Other (Non-audit) Functions)“ unterstützt die Interne Revision bei der Anwendung des Standards 1130 Verantwortung der Internen Revision für… …die berufliche Praxis der Internen Revision gehört. Der Praktische Ratschlag 1130.A2-1 stellt klar, dass Interne Revisoren, die Verantwortung für… …prüfungsfremde Funktionen oder Aufgaben übernehmen, die regelmäßig von durch die Interne Revision beurteilt werden, nicht als Interne Revisoren handeln. In diesem… …Ratschlag „1120-1 Persönliche Objektivität“) beeinträchtigt sein, so dass der Leiter der Internen Revision den Sachverhalt nach vorgegebenen Aspekten zu… …hinterfragen hat, damit er die Auswirkungen auf die Unabhängigkeit und Objektivität beurteilen kann. Für den Fall, dass die Interne Revision operative… …Verantwortung übernimmt und sich diese operativen Aufgaben mit dem Prüfungsplan überschneiden, muss der Leiter der Internen Revision die Beeinträchtigung der… …Objektivität minimieren, den Ausschluss der verantwortlichen Personen aus der Internen Revision bestätigen, die angemessene Überwachung und… …hat eine operative Tätigkeit eines Internen Revisors im Verantwortungsbereich des Leiters der Internen Revision zu enthalten. Für den vollständigen… …Text des Praktischen Ratschlags „1130.A2-1 Verantwortung der Internen Revision für prüfungsfremde Funktionen (1130.A2-1 Internal Audit`s Responsibility…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Prüfung von Risikoklassifizierungsverfahren durch die Interne Revision

    Joachim Engesser
    …197 Prüfung von Risiko- klassifizierungsverfahren durch die Interne Revision Joachim Engesser 199 1 Einleitung Das Risikomanagement einer… …ver- schiedenen Prüfungsansätze der Internen Revision einer Sparkassemit Schwer- punkt DSGV-Standardrating skizziert werden.1 Die deutlich höheren… …Abschnitt AT 4.4 die allgemeinen Aufgaben und Anforderungen an die Interne Revision, die in Abschnitt BT 2 der MaRisk weiter präzisiert werden. Die Interne… …Revision als Teil des Risikomanagements einer Bank hat die Aufgabe, die Wirksamkeit und Angemessenheit des internen Kontrollsystems nach AT 4.4 Tz.3 der… …. Ziel der Prüfung durch die Interne Revision ist es, valide Aussagen darüber zu treffen, ob • die Anzahl und Ausgestaltung der Verfahren, • die… …Konsistenz über mehrere Standorte und Kreditana- lysten hin zu gewährleisten. Dabei ist es wichtig, dass eine Revision das Zusammenspiel der einzelnen… …Mitarbeiter, Einzelfall- prüfungen oder einer Kombination von beiden komplettiert. Im Unterschied zu externen Prüfungen hat die Interne Revision im Rahmen… …üblicherweise durch eine gut strukturierte Rechteverwaltung gewähr- leistet werden und sollte von der Internen Revision durch eine Funktions- prüfung unabhängig… …Risikoeinstu- fungen korrekt ausgeführt wurde. Aus Dokumentationsgründen wird darüber im Regelfall ein Bericht erstellt, auf den die Revision zurückgreifen kann… …. Ausgehend von dem Bericht der zuständigen Stelle ist es Aufgabe der Revision, sich von dem ordnungsgemäßen Einsatz der RKV anhand eigener Prüfungshandlungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Prüfung der CO2-Emissionsberichterstattung durch die Interne Revision

    Ein Interview am Beispiel der BASF SE und der Robert Bosch GmbH
    Emil Lampe, Thomas Berger
    …BEST PRACTICE CO 2 -Emissionsberichterstattung EMIL LAMPE ˙ THOMAS BERGER Prüfung der CO 2-Emissionsberichterstattung durch die Interne Revision Ein… …bei der Covestro Deutschland AG, und Thomas Berger, Leiter der Internen Revision der TUI Group, das Inter­view geführt. 126 ZIR 03.22 Lieber Herr… …Nething, die Robert-Bosch-Gruppe hat ihre CO 2 -Neutralität für das Jahr 2020 angekündigt und umgesetzt. War das der Auslöser für die Interne Revision, sich… …Revision mit dem Thema intensiv auseinanderzusetzen? Dr. Claudia I. Kappler: Ja, genau, in der Unternehmensstrategie von 2018 ist verankert, dass BASF bis… …Esslingen, Einstieg 1988 bei Robert Bosch GmbH mit verschiedenen Führungsaufgaben in der Fertigung im In- und Ausland, seit 2011 Leiter Technische Revision… …Interne Revision. Dr. Claudia I. Kappler: Wie Sie schon gesagt haben, gerade ist hier sehr viel im Aufbau. Das gilt zum einen für die Berichterstattung von… …. Andererseits, um (unter strikter Wahrung der Unabhängigkeit der Internen Revision die Ergebnisse des Wirtschaftsprüfers zur Kenntnis nehmend) Doppelarbeiten zu… …für den 28. Sep­tember 2022 eine Fach­tagung zu Nachhaltigkeitsthemen. Mehr zum Thema Nachhaltigkeit und Interne Revision finden Sie auf einer Seite des… …DIIR-Arbeitskreises „Junge Revision“: https://nachhaltigkeitinternerevision. wordpress.com/ueber. 130 ZIR 03.22…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Kernprozess 2: Revision von Operational Planning (OP)

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …7.1 Operational Planning – Grundsatzüberlegungen 227 7 Kernprozess 2: Revision von Operational Planning (OP) Nach Verabschiedung des… …Wettbewerberinitiativen immunisiert und Churn der 7 Kernprozess 2: Revision von Operational Planning (OP) 228 Stammkundenbasis verringert, so dass… …der vorhandenen IT-Systeme in Einkauf (SCM), Personal- 7 Kernprozess 2: Revision von Operational Planning (OP) 230 einsatzplanung und… …: Revision von Operational Planning (OP) 232 sprechen, wird erst hergestellt und dann versucht zu verkaufen. Die gesamte Finanzie- rung dieses Quartals… …: Revision von Operational Planning (OP) 234 – die je nach Sortiment und Standort unterschiedlichen Lagerumschlagszahlen (Drehzahlen), um zu optimalen… …2: Revision von Operational Planning (OP) 236 keit207. Vor der Verlegung sind vor allem im Ortsnetz („Dirty last Mile208“) viele Fra- gen nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Revision Materialwirtschaft und Lieferantenstammdatenpflege unter SAP R/3

    Dr. Christoph Köster, Dr. Michael Ribbert, Prof. Dr. Franz Vallée
    …Best Practice · ZIR 4/09 · 157 Revision Materialwirtschaft und Lieferantenstammdatenpflege unter SAP R/3 Dr. Christoph Köster, Dr. Michael Ribbert… …Risikomanagementsystems seitens der Internen Revision bzw. extern bestellter Wirtschaftsprüfer ergeben sich insbesondere aus dem Revisionsstandard Nr. 2 des Deutschen… …Instituts für Interne Revision (DIIR) „Prüfung des Risikomanagement durch die Interne Revision“ sowie den Prüfungsstandards (PS) 261, 330 und 340 des… …Unterstützung der Abteilung Revision in unserer Zentrale in Wiesbaden suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Revisor (m/w) Ihre Hauptaufgaben: •… …Adam, D. 1996. Planung und Entscheidung. 4. Wiesbaden : s. n., 1996. Austria, Institut für Interne Revision. 2006. Das Risikomanagement aus Sicht der… …Internen Revision. Wien : s. n., 2006. Becker, J. und Schütte, R. 2004. Handelsinformationssysteme. 2. vollständig aktualisierte und erweiterte Auflage…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Ergebnisse der Vergleichsstudie zur Umsetzung des Art. 41 der 8. EU-Richtlinie

    Wissenschaftlicher Beirat des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Deutsches Institut für Interne Revision e.V.* Dieser Beitrag resümiert die zentralen Ergebnisse einer empirischen Vergleichsstudie zur Umsetzung von Art. 41… …Aufsichtsgremium – dem Prüfungsausschuss – und Komponenten der internen Governance: dem Internen Kontrollsystem (IKS), der Internen Revision (IR) und dem… …Internen Revision nahm der wissenschaftliche Beirat des DIIR zum Anlass, eine empirische Erhebung vorzunehmen, um den damaligen Stand der Umsetzung von Art… …. 41 Absatz 2 b der 8. EU-Richtlinie in den EU-Mitgliedstaaten aufzuzeigen und zu analysieren. Die nationalen Institute für Interne Revision (die… …Revision bis zum Compliance-System (CS) reichen. Mit der länderübergreifenden Analyse soll nicht nur eine Ableitung von Aussagen zum Einfluss… …unterschiedlicher Faktoren auf die Gestaltungsparameter der Internen Revision und deren Wechselwirkungen ermöglicht werden, sondern auch eine wissenschaftliche… …Fundierung der Internen Revision. 2. Beschreibung der Stichprobe Im Winter 2008 wurden alle 32 Institute angeschrieben, die zum damaligen Zeitpunkt Mitglied… …Die Interne Revision informiert den Prüfungsausschuss – dies gilt auch für wesentliche Risiken und Risikomanagement-Strategien. 274 · ZIR 6/10 ·… …System im dualistischen System Board 75 % 50 % 40 % 88 % 75 % 38 % Prüfungsausschuss 13 % 13 % 80 % 0 % 13 % 63 % Interne Revision – – 50 % – – – Andere 38… …Interne Revision – – 54 % – – – Andere 8 % 8 % 8 % 8 % 8 % 27 % Abb. 2: Tabellarische Übersicht über die jeweiligen Zuständigkeiten für Einrichtung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 80 81 82 83 84 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück