INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1520)
  • Titel (95)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (737)
  • eJournal-Artikel (668)
  • News (77)
  • eBooks (33)
  • Lexikon (12)
  • Partner-KnowHow (1)

… nach Jahr

  • 2025 (58)
  • 2024 (63)
  • 2023 (34)
  • 2022 (63)
  • 2021 (78)
  • 2020 (53)
  • 2019 (58)
  • 2018 (67)
  • 2017 (50)
  • 2016 (55)
  • 2015 (127)
  • 2014 (135)
  • 2013 (90)
  • 2012 (111)
  • 2011 (73)
  • 2010 (103)
  • 2009 (133)
  • 2008 (38)
  • 2007 (47)
  • 2006 (33)
  • 2005 (27)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Checkliste Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Standards Sicherheit Datenanalyse Corporate Grundlagen der Internen Revision Arbeitsanweisungen Geschäftsordnung Interne Revision Funktionstrennung Ziele und Aufgaben der Internen Revision Management Interne Kreditinstitute

Suchergebnisse

1528 Treffer, Seite 79 von 153, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Wertpapier Compliance als Teil der Corporate Governance von Kreditinstituten

    Hartmut Renz, Klaus Lackhoff
    …folgte dann eine Gleichstellung der Compliance Funktion mit der Internen Revision und dem Risikomanagement. Als wesentliche Stärkung wurde dabei die… …beziehungsweise Verwaltungsschreiben insbesondere die WpDVerOV, sowie die Rundschreiben zu den Mindestanforderungen an das Risikomanagement í MaRisk19 und die… …Geschäftsleiter für die ordnungs- gemäße Geschäftsorganisation verantwortlich, wozu insbesondere ein angemesse- nes und wirksames Risikomanagement zählt. Weiterhin… …Risikomanagement). Die MaRisk Compliance Funktion ist seit 1. Januar 2014 in Kreditinstituten einzurichten und ist eine umfassende Funkti- on mit Zuständigkeit für… …anderen Risikomanagement- Funktionen (aktiv) und überwacht insbesondere die Kontrollhandlung der Fach- bereiche auf der ersten Stufe (ob diese angemessen… …Risikomanagement ist tendenziell für die Bewertung und Steuerung von quantifizierten Risiken zuständig. Die Compliance Funktion ist dagegen für die Bewertung und… …Risikomanagement zuzuordnen sind. Oft wird auch eine Unter- scheidung dahingehend getroffen, dass man vom externen und internen Risiko- management spricht. Internes… …Zusammenarbeit von Compliance und im operationellen Risikomanagement Gramlich/Renz 2009, S. 24 ff. 42 In AT 6 Ziffer 2 Satz 2 der MaComp ist statuiert, dass für… …können, ist es not- wendig, dass die Compliance Funktion nicht nur mit den Rechtsabteilungen, mit dem Risikomanagement sowie mit der Revisionsfunktion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risikomanagement ungenügend: Großprojekte werden schlecht geplant

    …Versicherungslösungen in den Unternehmen häufig noch ungekannt. Den Grund hierfür sieht Löffler darin, dass „Versicherungs- und Risikomanagement in Unternehmen (oft)… …Projektmanagement sowieungeplante Zeitverschiebungen.Für die Studie wurden insgesamt 179 mittelständische Unternehmen zum Risikomanagement bei Großprojekten befragt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    DIIR Revisionsstandard Nr. 2 (Prüfung des Risikomanagementsystems)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …zur Verfügung steht. 1. Präambel 1 Das Risikomanagement ist Führungsaufgabe und integraler Bestandteil aller Geschäftsprozesse inklusive der Planungs-… …neben anderen Funktionen in einer Organisation, wie Compliance, Risikomanagement und Controlling, Bestandteil des internen Überwachungssystems. Wie im… …, Risikomanagement, Controlling) in ihre Prüfungstätigkeiten einzubeziehen. 3 Ziel dieses Standards ist die Darstellung von Grundsätzen für die Prüfung des… …Bereichen Risikomanagement, Compliance und Controlling geben die vorgegebenen Prüfungsinhalte ein klareres Bild der Anforderungen an ein… …werden. In der Gesetzesbegründung präzisiert der Gesetzgeber diese Anforderung mit der Verpflichtung des Vorstands, für ein angemessenes Risikomanagement… …Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) festgelegt. Hierin werden Grundsätze für die Ausgestaltung des Risikomanagements sowie spezifische Anforderungen an… …einem Risikomanagement aus § 53 des Haushaltsgrundsätzegesetzes sowie aus der Bundeshaushaltsordnung, den Landeshaushaltsordnungen und den… …strategische Risiken, operative Risiken, Berichterstattungs- sowie Compliancerisiken. 15 Risikomanagement: Risikomanagement bezeichnet alle Tätigkeiten, die… …gehört ein auf die Risikolage fokussierendes Überwachungssystem. 19 Die sich daraus abzuleitende Aufgabe der Internen Revision, das Risikomanagement… …durch eine geeignete Aufbauorganisation des Risikomanagements sicherzustellen. Dabei ist auf die erforderliche Qualifikation der im Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Zuwendungen

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäfts“
    …Steuerungsinstrumenten, Risikomanagement sowie Datenschutz) • Weiterentwicklung und Standardisierung von Methoden und Instrumenten in der Beratung • Initiierung und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz

    Horst Pohl, Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Committee (SOX)/Prüfungsausschuss Unterstützung der Corporate Governance Compliance Datenschutz QM Recht Risikomanagement Sonstiges Ziele und Aufgaben der… …Risikomanagement (ca. 13%), Datenschutz (16 %) und Compliance (ca. 11%) von verhältnismäßig vielen Revisionsabteilungen wahrgenommen. Bewertet man diese… …Doppelfunktionen bzw. die direkte Zuordnung von Revision und Datenschutz, Risikomanagement und Compliance, so kann dies gegebenenfalls zu einer Einschränkung der… …Risikomanagement wird ein wesentliches Element des Three-Lines-of-Defense-Modells infrage gestellt. Bei der Wahrnehmung der Doppelfunk tionen „Compliance“… …, Risikomanagement und Compliance ein wesentlicher Aspekt. Die Zusammenarbeit mit öffentlichen Institutionen sowie mit dem Umweltmanagement ist für die Befragten… …Revisionsergebnisse 5 4 3 2 1 Wirksamkeit IKS Wirtschaftlichkeit bei Überwachung & Kontrolle Steuerung operativer Prozesse Risikomanagement Wirtschaftlichkeit der… …Kontrolle. Doch auch die Unterstützung bei der Steuerung operativer Prozesse oder die Verbindung der Revisionsergebnisse mit dem Risikomanagement spielen eine… …. Rechnungshöfe) Externe Berater Controlling Risikomanagement Qualitätsmanagement Umweltmanagement Compliance Übergeordnete Interne Revision Untergeordnete Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Corporate Social Responsibility als Bestandteil der Revisionsprüfung

    Welche Rolle spielt Corporate Social Responsibility für die Interne Revision?
    M. Sc. Daniela Gerritsen, Dipl.-Kfm. Till Kamp
    …Prüfungseinheit welche dabei helfen kann, Unternehmensrisiken zu minimieren. Aufgrund ihres bereits bestehenden Know-hows im Hinblick auf Risikomanagement sind…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …. Finanzierung von Öffentlich-Privaten Partnerschaften G. Immobilienbewertung H. Immobilienfinanzierung zwischen Krise und Abwicklung I. Risikomanagement und… …Darlehensforderung, Kündigung, Sicherheitenverwertung und Besonderheiten bei Portfolien/Immobilienunternehmen ein. Kapitel I beschreibt das Risikomanagement und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Zugriff am 25. 5. 2014). (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement; Bedeutung der Nachhaltigkeit; strategische, operationelle und Compliance-… …, Febr. 2013, S. 60–64. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Marketing; brand management; Risikomanagement; internes und externes Markenmanagement… …. (DV Prüfungen; Begriff Big Data; Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement; Datenschutz; Datensicherheit; Datenanalyse; Löschung von Daten) Lohre… …im internationalen Konzern – Organisation, Kommunikation und Risikomanagement. In: Betriebs-Berater 2014, S. 680– 684. (Aufgaben der Internen Revision… …; steuerliches Risikomanagement) Rogge, Stefan: Tax Compliance – Wahrung steuerlicher Pflichten und Kontrolle steuerlicher Risiken. In: Betriebs-Berater 2014, S… …. 52–57. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Entwicklungstendenzen; Risikomanagement; Finanzsituation; Komplexität der IT-Systeme; sinkende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung der Datenqualität im Kreditgeschäft

    Christof Laffler
    …insbesondere das Risikomanagement der Bank betreffen und insoweit auch diese Prüffel- der mit tangieren. Prüfungshandlungen sind deshalb keinesfalls isoliert zu… …. Die negativen Auswirkungen schlechter Datenqualität reichen von Defiziten bei der Unterstützung des Vertriebs, über Fehler im Risikomanagement bis hin… …Vorschrif- ten der §§ 24c, 25a, und 25b KWG und � den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) der Bun- desanstalt für Finanzdienstleistungen… …. Prüfung der Datenqualität im Kreditgeschäft 36 strukturierten Gliederung die Teilbereiche organisatorische Rahmenbedin- gungen, Risikomanagement… …KWG Kreditwesengesetz MA Mitarbeiter MaRisk Mindestanforderungen an das Risikomanagement OSPlus Open System Plus RKZ Risikokennziffer SFO…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung des Neu-Produkt-Prozesses im Nicht-Handels-Segment (Neue Produkte und Neue Märkte)

    Birgit Eisenbürger, Frank Hanke, Michael Schachten
    …Risikomanagement (MaRisk) vom 14. 08. 2009 wurde dieser Satz von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) erstmals an den Anfang des Allgemei- nen… …. Risikogehalt, Konsequen- zen für Risikomanagement � Erfüllung der Voraussetzungen = Testbetrieb � Durchführung Testbetrieb mit Funktionsprüfung der… …temporären oder dauerhaften Einschränkungen. 6.1 NPP-Konzept Aufbauend auf der Risikoanalyse werden im NPP-Konzept die Konsequenzen für das Risikomanagement… …Konsequenzen für das Risikomanagement im NPP-Konzept dargestellt? � Wird die inhaltliche Zustimmung (Abnahme) eines NPP-Konzepts durch die involvierten… …, Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), 2010, Bonn Literaturverzeichnis 62 Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin): Rundschreiben 10/… …2012 (BA), Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), 2012, Bonn Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin): Konsultation 01/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 77 78 79 80 81 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück