INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2283)
  • Titel (75)
  • Autoren (22)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1179)
  • eJournal-Artikel (977)
  • News (65)
  • Partner-KnowHow (27)
  • eBooks (27)
  • Lexikon (15)

… nach Jahr

  • 2025 (87)
  • 2024 (82)
  • 2023 (63)
  • 2022 (91)
  • 2021 (102)
  • 2020 (76)
  • 2019 (105)
  • 2018 (104)
  • 2017 (72)
  • 2016 (89)
  • 2015 (225)
  • 2014 (214)
  • 2013 (128)
  • 2012 (127)
  • 2011 (90)
  • 2010 (178)
  • 2009 (209)
  • 2008 (44)
  • 2007 (78)
  • 2006 (43)
  • 2005 (41)
  • 2004 (42)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Sicherheit IPPF Framework Grundlagen der Internen Revision Checkliste Prüfung Datenschutz Checklisten Auditing cobit Standards Risk Leitfaden zur Prüfung von Projekten Arbeitskreis Ziele und Aufgaben der Internen Revision Risikomanagement IT

Suchergebnisse

2290 Treffer, Seite 71 von 229, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …Revision e. V. Management und Wirtschaft Studien Von ersten Gerüchten bis zum Skandal Der Fall Wirecard hat Investoren, aber auch dem Finanzplatz Deutschland… …978-3-503-19974-7 Management und Wirtschaft Studien, Band 77 Bestellungen bitte an den Buchhandel oder: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner Str. 30 G ·…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2022 – 31.12.2022

    …schreiben (?): Texte gut lesbar und interessant gestalten Prof. Dr. Nicole Jekel Reiner Neumann ESV-Newsletter Management und Wirtschaft Der kostenlose… …Newsletter Management und Wirtschaft informiert alle, die mit Wirtschaft zu tun haben – Manager, Berater, Compliance Officer und Revisoren…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Buchbesprechungen

    Nadine Rössler
    …Risikoanalyse, Bewertung und Management Herausgegeben von der RMA Risk Management & Rating Association e. V. und dem Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e…
  • „Für die Interne Revision spielen Soft Skills eine wesentliche Rolle“

    …und Workshops zu Prüfmethodik und Soft Skills nutzen. Weitere Informationen zu der Tagung finden Sie hier. Management von Risiken in… …es ihnen selbst überlassen, ob und wie sie mit Risiken in der Verwaltung umgehen. Was ein verwaltungsgerechtes Management von Risiken auszeichnet…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen

    Dipl.-Kfm. Günter Hofmann
    …zumindest jährlich – eine Risi- koneubewertung durchführt. 13 Zur historischen Entwicklung vom Ordnungsmäßigkeitsprüfer zum Management Consultant vgl… …Einzelnen werden folgende Hauptursachen beschrieben:17 1. Mangel im Management mit fehlender Überwachung und Bestimmung von Verant- wortlichkeiten und das… …zwischen allen Hierarchieebenen der Bank, vor allem der Berichterstattung an das Management, wenn es zu Problemen gekommen ist, sowie 5. nicht adäquate oder… …sicht“ diesen braucht. Wesentlichstes Prinzip dabei ist, „das Management der für das Kreditinstitut we- sentlichen Risiken sowie damit verbundener… …Verpflichtung für das Management abgeleitet werden, eine Interne Revision nach quantitativen und qualitativen Kriterien aufzubauen. Ein wesent- licher… …Kontrollmangel führt bereits dazu, dass das Management nicht bestätigen kann, 19 Hofmann 2004a, S. 257. 20 BaFin 2005, S. 1 (im Original hervorgehoben). 21 MaRisk… …davon herrühren, wie das verantwortli- che Management Prozesse und Kontrollstrukturen einrichtet, um diese („inhärenten“) Risiken zu managen.42 6.3… …bis hin zur Berichterstattung an das Management des Institutes.“48 7 Ausblick „Wir stehen an der Schwelle einer neuen Zeit. Möglicherweise standen wir…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Compliance und Revision

    WP/StB Joerg Schoberth
    …umfassen. So berücksichtigt das Enterprise Risk Management (ERM) Framework (COSO II)10) als Nachfolgemodell von COSO I bereits die Einbeziehung der… …: 10) Das Enterprise Risk Management (ERM) Framework wurde im Jahr 2004 von der Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission verab-… …Management – aktuelle Ent wicklungen im Bereich unternehmensinterner Risiko- und Überwachungs systeme. In: Zeitschrift Interne Revision 2004, S. 108–114. 11)… …Vgl. Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO): Enterprise Risk Management – Integrated Framework, o. O. 2004, S. 22… …: Compliance aus Sicht des Abschlussprüfers, Lektion 4. In: Schriftlicher Management-Lehrgang in 10 Lektionen „Compliance Management“. Hrsg. Euroforum Verlag… …Managementleistungen (Management Auditing) Die Aufgabengebiete der Internen Revision haben mit den Entwicklungen im Bereich des Risikomanagements eine verstärkt… …. Jersey City 1994. Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO): Enterprise Risk Management – Integrated Framework, o. O. 2004… …. Eichler, Hubertus und Oliver Bungartz: Enterprise Risk Management – ak- tuelle Ent wicklungen im Bereich unternehmensinterner Risiko- und Überwachungs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 5: Notfallplanung überprüfen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Wertschöpfung. Die Notfallplanung ist im Unternehmen auch unter „Business Continuity Management (BCM)“ bekannt und organisiert, um die Fort- führung der… …, Facility Management) gemeinsam zu erarbeiten und in regelmäßigen Ab- ständen zu überprüfen, ob eine Anpassung erforderlich ist. Die Notfallpla- nung sollte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 15: Xerox (2002)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …management. In May 2000, Xerox made a public announcement that it had discovered accounting irregularities associated with its Mexican operations. CEO… …recogni- tion”. But when the engagement partner challenged Xerox’s non-GAAP accounting practices, the company’s senior management told the audit firm that… …itself as a business increasing its earnings every quarter and meeting its competitive challenges. Senior management repeat- edly told investors that… …they were routinely presenting an inaccurate picture of Xerox’s financial per- formance. In November 1999, CFO Barry Romeril told senior management that… …against CEO Paul Allaire, CFO Barry Romeril and four other Xerox executives. The SEC noted that compensation of Xerox senior management depended… …. “Xerox today is a stronger company with a new management team that has taken all the right steps to turn our business around.” Eventually, the SEC… …concerns about the company’s accounting to its senior management. KPMG was “intimately familiar” with the accounting used by Xerox, the SEC said. The audit… …, 2005 Xerox: The Downfall – The Inside Story of the Management Fiasco at Xerox, Business Week Online, March 5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 34: Royal Ahold (The Netherlands, 2003)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …, Ahold’s management team raised huge amounts of debt and equity capital over the years. With regard to the foreign operating units, Ahold’s top… …exactly where the company ran afoul. Senior management pres- sured lower-level managers throughout Ahold’s worldwide network to reach the sales and… …figures shocked Ahold’s new management as much as it did analysts and investors. The company immediately authorized an investigation by law firm White &… …. Ahold, under new management, was quite successful on its way to recovery from the scandal. It promptly took remedial actions which included revising its… …internal task force to ensure that every one of its subsidiaries is in compliance. A whole new management team was brought in from outside to run the… …, most important, the right to give management the boot with a majority of voices. “We learned that as a company you can lose your reputa- tion overnight… …compensation: the necessity of strict internal, financial and accounting controls across the organization. Ahold’s new management said the company’s “go-go… …Governance Institute: Royal Ahold: A Failure of Corporate Governance, ECGI Working Paper No. 67/2005, www.papers.ssrn.com India Center for Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Global Management Challenges for Internal Auditors

    Continuous Auditing: Myth and Reality

    Adrian Garrido
    …conceptual models not being just appearance but having real results in management improvements. Continuous Auditing has traditionally been defined as the… …, two more can be added: – First, at some point in the future the management could consider that the monitor responsibility is theirs and not that… …selecting what is truly relevant. And what is, to a great extent, the most relevant information for a business? The minutes of the Management Committees… …, Regulatory reports, Management Infor- mation, presentations of new projects, new in the press, the minutes of our meetings with the various business areas…… …retrieve relevant information for each of these units. Once again, we are not speaking of complex applications; but rather of a documen- tary management… …and level of importance, for example: – Periodic analysis of management information – Periodic or specific meetings with Management – Focused… …great detail the business, maintaining a fluid line of communication with Management and using technology in an intelli- gent manner.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 69 70 71 72 73 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück