INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1344)
  • Titel (88)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (679)
  • eJournal-Artikel (576)
  • News (58)
  • eBooks (25)
  • Lexikon (9)
  • Partner-KnowHow (5)

… nach Jahr

  • 2025 (69)
  • 2024 (40)
  • 2023 (26)
  • 2022 (45)
  • 2021 (54)
  • 2020 (38)
  • 2019 (51)
  • 2018 (55)
  • 2017 (44)
  • 2016 (73)
  • 2015 (127)
  • 2014 (99)
  • 2013 (92)
  • 2012 (86)
  • 2011 (57)
  • 2010 (111)
  • 2009 (114)
  • 2008 (30)
  • 2007 (67)
  • 2006 (20)
  • 2005 (28)
  • 2004 (26)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Management Checkliste Prüfung Datenschutz Checklisten Unternehmen Risikotragfähigkeit Arbeitsanweisungen marisk IPPF control Standards Governance Grundlagen der Internen Revision Arbeitskreis Kreditinstitute Funktionstrennung

Suchergebnisse

1352 Treffer, Seite 62 von 136, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting und Due Diligence

    Dr. Andreas Mammen, M. Sc. Anne-Kathrin Hinze
    …, ___________________ 11 Unter nichtfinanziellen Leistungsindikatoren werden im Folgenden ökologische, soziale und die Corporate Governance betreffende Faktoren… …verstanden, für welche in diesem Beitrag der Begriff ESG (Environmental Social Governance) synonym verwendet wird. 2 Vgl. Göbbels/Stubenrauch 2014, S. 57… …Corporate Governance Reporting Integrated Reporting - Analysebasis - Plausibilität/ Validität Vollständig- keit … Datenquelle für den Due… …fakultative Berichtselemente, wie u.a. die Erklärung zur Unternehmensführung, der Corporate Governance Bericht und der Nachhaltig- keitsbericht, im System der… …Contents Organizational overview and external environment Governance Business model Risks and opportunities Strategy and resource alloaction… …Mammen/Hinze 581 vermeiden, wodurch schlussendlich eine verbesserte Unternehmensbewertung er- zielt werden kann. Die Bereiche „Governance“, „Risk and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Bedeutung der integrierten Berichterstattung für Finanzanlageentscheidungen

    Susana Peñarrubia Fraguas
    …Unternehmensaufsicht (ESG; Environment, Social, Corporate Governance) bieten. Um Investoren im Anlageprozess aber wirklich zu unterstützen, sind Verbesserun- gen in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting im Konzern

    Prof. Dr. Wolfgang Schultze, M. Sc. with honors Christine Miller
    …communication about how an or- ganization’s strategy, governance, performance and prospects, in the context of its external environment, lead to the creation of… …Umstände, unter denen das Unternehmen operiert (Organiza- tional Overview and External Environment)? Wie fördert die Governance Struktur des Unternehmens… …dessen Fähigkeit, über kurze, mittlere und lange Frist Wert zu schaffen (Governance)? Was ist das Business Model des Unternehmens (Business Model)? Was… …die Intention des Unternehmens klar definieren, und die Governance, die die Strukturen vorgibt, innerhalb derer das Unternehmen Wert schaffen kann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting bei deutschen Kreditinstituten

    Markus Burghardt, Christoph Weigel
    …(CRR) bzw. § 16 InstitutsVergV; Erklärung zur Unternehmensführung § 289a HGB; § 161 AktG; Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK) Fakultative… …finanzielle Informationen für Investoren, aber auch immer mehr Informationen zur Corporate Governance, zum Umgang mit ökologischen und so- zialen Risiken und… …Aufbau); 2. Governance (Informationen zur Unternehmensführung); 3. Geschäftsmodell (Informationen über das Geschäftsmodell sowie Darstellung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting in öffentlichen Unternehmen

    Prof. Dr. Christina Schaefer, Dipl. Kffr. Stephanie Warm
    …gesellschaftlichen Verant- wortung (u.a. Umwelt, Governance und Sozial) bestehen bisher nicht. Obwohl es dazu auf europäischer Ebene Entwicklungen und Tendenzen für… …Compliance / Korruptions- prävention 1 Corporate Governance (Entsprechungserklärung, keine Berichte) 4 Bericht des Aufsichtsrats 12 Offenlegung von… …, Governance und Vergütung mit dieser Form der Berichterstattung sachlich verknüpft werden und die Dimensionen der bisherigen Berichterstattung, die in Kapitel… …Governance und Entlohnung Performance Ausblick Inhalte Stakeholderorientierung Leitlinien Abb. 2: Leitlinien und Inhalte des Integrated Reporting29… …eine (Public) Corporate Governance inklusi- ve der Offenlegung der Vergütungen gesehen werden; auch hier bestehen grund- sätzliche Defizite, da von den… …16 untersuchten Unternehmen nur 9 die Vergütungen offenlegen. Bei den Entsprechungserklärungen zur Public Corporate Governance konnten nur 4 gefunden… ….: Verantwortungsvolle Steuerung und Leistung öffentlicher Unternehmen, empiri- sche Analyse und Handlungsempfehlungen zur Public Corporate Governance, Wiesbaden 2013… ….: Wirtschaftslehre öffentlicher Betriebe, Hamburg 1975. Theuvsen, L./Frentrup, M.: Public Corporate Governance und Transparenz öffentlicher Unter- nehmen, in… …: Schaefer, Ch./Theuvsen, L. (Hrsg.): Public Corporate Governance: Bestandsauf- nahme und Perspektiven, in: ZögU (2008), Beiheft 36, S.131-149. Theuvsen, L…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting für Hochschulen auf Basis eines standardisierten Nachhaltigkeitsberichts

    Caroline Beth, Dominik Dienes, Dr. Remmer Sassen
    …. Insofern dürfte in vielen Fällen aufgrund fehlender ge- setzlicher Vorgaben noch keine ergänzende Berichterstattung im Hinblick auf ein Corporate Governance… …eine Berichterstattung in der Praxis festzustellen.24 Es ist zu ver- muten, dass ein Corporate Governance Reporting bzw. ein Value Reporting von noch… …Geschäftspraktiken zu erläutern, angewandte Governance Richtlinien zu nennen und das Risikomanagementsystem (RMS) zu beschreiben.73 In den Erläute- rungen zum RMS… …allgemeine Hochschulpolitik sowie wichtige Hochschulpraktiken zu erläutern und Richtlinien zu nennen, die die hochschulische Governance regeln. Im Zuge der… …Corpo- rate Governance Reporting sowie ein Value Reporting enthalten, wobei die beiden letztgenannten Teilbereiche noch hochschulspezifisch zu entwickeln… …(Download: 12.08.2014). Freidank, C.-Chr./Hinze, A.-K.: Corporate Governance Reporting versus Integrated Reporting, in: Controlling – Zeitschrift für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Nachhaltigkeitsberichterstattung im Bergbau im südlichen Afrika

    Prof. Dr. Heinz Eckart Klingelhöfer, Stephen Maximilian Eagleton
    …die gegenwärtige und zukünfti- ge Wertschöpfung zu liefern“6. In ähnlicher Weise beschreibt der King Report on Governance for South Africa 2009 (King… …ist nur in voller Höhe zu realisieren, wenn ein funktionsfähiges Management sowie wirksame Governance Systeme und Programme vorliegen. Die durch den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Compliance-Anforderungen an Kreditinstitute gemäß den aktuellen MaRisk: Inhalt und Prüfung durch die Interne Revision

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …on Internal Governance“ 1 sowie dem Papier “Compliance and the compliance function in banks“ des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht 2 . Die… …: Compliance-Reporting – Ein Instrument der Unternehmenssteuerung? ControllerMagazin, Ausgabe 1/2014. EBA (2011): EBA Guidelines on Internal Governance. London… …Corporate Governance. Zeitschrift für Corporate Governance, S. 201–208. Kreische, Kai (2012): Schwerpunkte aktueller Prüfungen nach § 44 KWG. Vortrag auf dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Continuous Auditing zwischen Theorie und Praxis

    Bewertung der praktischen Bedeutung des Continuous Auditing-Ansatzes für die Internen Revision
    M.Sc. Artur Kalinichenko, Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Governance“ der Mercator School of Management an der Universität Duisburg-Essen. Artur Kalinichenko, M. Sc. in Accounting and Finance, ist wissenschaftlicher…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Thorsten Schmidt
    …: Corporate Governance von Kreditinstituten Berlin 2014, XXXI, 505 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, fester Einband, Preis e 89,95, ISBN 978-3-50315-707-5… …über aktuelle Corporate Governance Themen in Kreditinstituten zu geben. Das gelingt relativ gut. Die Einleitungen taugen als solche und vermitteln dem… …Restrukturierungsthemen. Ein sehr aktuelles Thema wird auch durch die Behandlung der Rolle von Prüfungsausschüssen als Instrumente der Corporate Governance aufgegriffen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 60 61 62 63 64 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück