INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (640)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (335)
  • eJournal-Artikel (278)
  • News (20)
  • Lexikon (7)

… nach Jahr

  • 2025 (16)
  • 2024 (22)
  • 2023 (12)
  • 2022 (21)
  • 2021 (27)
  • 2020 (14)
  • 2019 (26)
  • 2018 (28)
  • 2017 (30)
  • 2016 (29)
  • 2015 (50)
  • 2014 (53)
  • 2013 (29)
  • 2012 (53)
  • 2011 (28)
  • 2010 (44)
  • 2009 (64)
  • 2008 (15)
  • 2007 (39)
  • 2006 (13)
  • 2005 (16)
  • 2004 (11)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Checkliste Aufgaben Interne Revision marisk Unternehmen IT Corporate Standards Prüfung Datenschutz Checklisten Geschäftsordnung Interne Revision Arbeitskreis Vierte MaRisk novelle Management Revision Meldewesen

Suchergebnisse

640 Treffer, Seite 51 von 64, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes

    Risikoorientierter Prüfungsansatz

    Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes" des DIIR e.V.
    …105 III. Risikoorientierter Prüfungsansatz Einleitung Die Aufgaben der Innenrevision sind allumfassend und zunehmend kom- plexer. Vom internen… …Aufgaben). Erfahrungsgemäß liegt die Bandbreite der verfügbaren MAT je Prüfer zwischen 160 und 200 Tagen. In den Mindestanforderungen an die interne Revision… …Mindestanforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision (MaIR) vom 17.01.2000 hat das Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen (BAKred) den Kreditinstituten den… …alle Ereignisse subsumieren, die die Unternehmen an der Er- reichung ihrer strategischen Ziele und ihrer ökonomischen Ausrichtung hindern. Insgesamt ist… …sind. Die Mindestanforderungen an die Ausgestaltung der internen Revision selbst geben auch ein Mindestmaß für die Gruppierung vor: einen dreijährigen… …festzulegen sein. Dies allerdings nicht nur im Hinblick auf die Prüfungsplanung der internen Revision, sondern generell als Grundlage der Gesamtrisikosteuerung… …Revision die Zuordnung der Prüfungsobjekte zu den Gruppen und desto einfacher ist es auch für die eigene Geschäftsleitung und externe Prüfer, diese Zuordnung… …Ressourcen Der Ermittlung des notwendigen Prüfungsaufwandes gegenüber steht die Ermittlung der bei der internen Revision vorhandenen Ressourcen für die… …Prüfer oder eben die Stärkung der Ressourcen der internen Revision durch Erhöhung der Zahl der Revisoren. 4.4 Rollierende Prüfungsplanung Aus der… …Zusammenführung der ermittelten Prüfungsobjekte mit dem je- weils festgelegten Prüfungsaufwand und der Ressourcen der Revision ergibt sich letztendlich der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …2 Grundlagen der Internen Revision 2.1 Begriffliche Grundlagen 2.1.1 Standards und Praktische Ratschläge Einhergehend mit den gestiegenen… …Grundlagen der Internen Revision Amling_Bantleon.indd 32 05.09.2007 9:21:49 Uhr Vorsitzenden des Aufsichtsorgans und den Aufsichtsinstitutionen (Ba-… …Officers Board of Directors und Officers Audit CommitteeAudit Committee 34 Grundlagen der Internen Revision Amling_Bantleon.indd 34 05.09.2007… …Berichtserstattungs-Modell des IIA (siehe PA 1110-2: Berichtswege des Leiters der Internen Revision). Vertiefend zur Schnittstelle zwischen Organen und der Interne Revi-… …Grundlagen der Internen Revision Amling_Bantleon.indd 42 05.09.2007 9:21:51 Uhr stellt die Gesamtheit der unternehmensinternen Steuerungs- und Über-… …Steuerung und Überwachung der Prozesse. Aufgabenstellung der Internen Revision Systematische und zielgerichtete Vorgehensweise zur Bewertung und… …Internen Revision bezüglich der inter- nen Steuerungssysteme Angemessenheit bedeutet, dass die Zielsetzungen von Prozessen effi- zient und wirtschaftlich… …Revisionsobjekte der Internen Revision darstellen. Zudem sind sie als wesentliche Einflussfaktoren auf das Kontrollrisiko im Rahmen der Prüfungsplanung und… …Interne Revision und das interne Kontrollsystem werden als Bestandtei- le der internen Kontrollverfahren (= internes Überwachungssystem) sys- tematisiert.66… …besteht das Interne Überwachungssystem aus dem IKS, der Internen Revision und ggf. einer Compliance-Einheit.67 Control-Maßnahmen (IIR-Übersetzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Merkmale einer funktionsfähigen Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …Effektivität der Internen Revision Aufgaben: - Budgeting / Kosten- und Leistungs- rechnung - Personalführung inkl. Bewertungen und Gehälter - Interne… …Internen Revision auferlegte Begrenzung, die die Erreichung der Ziele der Internen Revision verhindert. Einschränkungen des Prüfungsumfangs und mögliche… …Prüfungsdurchführung - Keine Einmischung des Managements in Prüfungstiefe und -schärfe - Keine persönliche Interessenlage der Internen Revision Unabhängigkeit in der… …IIA-Regel- werk auch durch unterschiedliche Begrifflichkeiten unterstrichen. Unabhängigkeit der Internen Revision Gewährleistung objektiver und… …Aufgabenerfüllung durch die Inter- ne Revision sicherstellt und • keine Behinderung der Internen Revision bei Festlegung des Prü- fungsumfangs, der… …Leiter der Internen Revision in seiner Rolle zu unterstützen? • Besitzt der Berichtsempfänger ausreichend Zeit und Interesse, um den Leiter der Internen… …(functional) Reporting Disziplinarisches (administrative) Reporting - Zentrale Quelle der Unabhängigkeit und der Autorität der Internen Revision - Empfehlung… …Zustimmung Ernennung oder Abberufung Leiter der Internen Revision - Mindestens jährliche Bewertung des Leiters der Internen Revision und Genehmigung des… …jährlichen Bonus und Gehaltsanpas- sungen des Leiters der Internen Revision - Untersuchung, ob gefährdende Beeinträchtigungen des Prüfungsumfangs vorliegen… …Kommunikationsmöglichkeit zwischen Aufsichtsrat und Internen Revision geschaffen werden.424 Im Rahmen der Überwachungstätigkeit des Aufsichtsrats muss die Sicherstellung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Anforderungen an die Leitung der Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …seine Spieler in- struiert und motiviert, hat der Leiter der Internen Revision gemeinsam, dass er „nicht alle Tore selbst schießen“ kann und darf. Der… …Revisionshandbuch pflegen und am besten noch bei jeder Prüfung vom Anfang bis zum Ende noch persönlich vor Ort sein. Der Leiter der Internen Revision ist also vor… …Revision als Führungskraft Fachliche Aufgaben des Leiters der Internen Revision Amling_Bantleon.indd 193 05.09.2007 9:22:27 Uhr… …Leitung der IRStrategie und Organisation der Internen Revision Q u a l i t ä t s s i c h e r u n g Abbildung 5-1: Anforderungen an die Leitung der… …Internen Revision 5.2 Strategie und Aufbauorganisation der Internen Revision 5.2.1 Strategie der Internen Revision Die Strategie des Revisionsbereichs… …Weiterführend zum Intranetauftritt der Internen Revision und den da- mit verbundenen strategischen Fragestellungen vgl. Zwingmann, ZIR 2004, S. 2 ff. 589… …Revision und Revisions- marketing 19� Anforderungen an die Leitung der Internen Revision Amling_Bantleon.indd 196 05.09.2007 9:22:28 Uhr fektiv und… …Aufteilung auf Geschäftsfelder innerhalb der Internen Revision. • Back Office: Prüfer werden von bestimmten Tätigkeiten, insbesonde- re Verwaltung und… …feldern Strategie und Aufbauorganisation der Internen Revision 197 Amling_Bantleon.indd 197 05.09.2007 9:22:28 Uhr reichs regelmäßig den gleichen… …Führungsverantwortung außerhalb der Internen Revision zu übernehmen, wird deutlich einge- schränkt. Die gesamte Personalführung und die damit einhergehende Macht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Ausgewählte Sonderthemen

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …des Berufsstandes der Wirtschafts- prüfer zu. Dies resultiert daraus, dass die Ausgestaltung und Funktions- fähigkeit der Internen Revision… …Prüfungsgegenstand der externen Revision ist.1052 Weiterhin erfordert die notwendige Zusammenarbeit des externen und internen Prüfers einen Abgleich der jeweiligen… …Fraud-Risiken, • Arbeitsweise der Internen Revision und • Erkennung von Verstößen oder erheblichen Schwächen im internen Kontrollsystem durch die Interne… …Revision und des Internen Revisors im Rahmen der ethischen Kultur eines Unternehmens Standard 2210.A2 Auftragsziele Nach PA 1210.A2-1 sind Interne… …Rolle der Internen Revision ist in der Geschäftsordnung und der Fraud Policy festzulegen. Aufgabe des Management hinsichtlich Fraud Investigation ist… …1210.A2-2, S. 8. Fristen Gerichtsfestigkeit der Unterlagen Rollen der Internen Revision Reaktionsplan Rollenverteilung und Kommunikation… …Normen und Werte im Unternehmen er- folgt.1104 Konkretisierung erfährt diese Aufgabe durch den PA 2130-1: Rolle der Internen Revision und des Internen… …, PA 2130-1, Nr. 7. Beispiele Aufgaben der Internen Revision PA 2130-1: Best Practice für ethikbezogene Maßnahmen Rollen der Internen Revision… …der amerika- nischen Internen Revisoren (The Internal Auditor) unter dem Schlag- wort: „Fraud Findings“ und im Organ der amerikanischen Wirtschafts-… …wägt nun zwischen der Wahrscheinlichkeit der Entdeckung und den Konsequenzen ab. Gelegenheiten sind regelmäßig Schwächen im internen Kontrollsystem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Überwachungsaspekte der Internen Revision und des Abschlußprüfers – zwingende Notwendigkeit einer Zusammenarbeit beider Prüfungseinrichtungen aus

    Wolfgang Lück
    …. Berlin 2000, S. 18 und 99. 2) Vgl. Lück, Wolfgang: Stichwort „Aufgaben der Internen Revision“. In: Lexikon der Internen Revision. Hrsg. Wolfgang Lück… …11 1 Überwachungsaspekte der Internen Revision und des Abschlußprüfers – zwingende Notwendigkeit einer Zusammenarbeit beider… …Internen Revision. Hrsg. Wolfgang Lück. München und Wien 2001, S. 326. 2) Vgl. zur Überwachung der Jahresabschlußprüfung ausführlich Lück, Wolfgang: Prüfung… …nagements, der Kontrollen und der Führungs- und Überwachungsprozesse bewertet und diese verbessern hilft.“2) Zum Arbeitsumfang der Internen Revision gehören… …rungsmaßnahmen und mit den internen Kontrollen das Interne Überwa- chungssystem des Unternehmens (Abb. 2).3) 12 Überwachungsaspekte der Internen Revision und des… …(IÜS)“. In: Lexikon der Internen Revision. Hrsg. Wolfgang Lück. München und Wien 2001, S. 160–162; Lück, Wolfgang: Die Zukunft der Internen Revision… …Mac 2: PWAufträge 2002:ESV:IIR Forum 3: 13 Überwachungsaspekte der Internen Revision und des Abschlußprüfers Zu den traditionellen… …Verbesserungsvor- schlägen (Internal Consulting). Die Berücksichtigung der nationalen und internationalen Entwicklungen der Internen Revision im letzten Jahrzehnt… …der Internen Revision“. In: Lexikon der Internen Revision. Hrsg. Wolfgang Lück. München und Wien 2001, S. 12; Lück, Wolfgang: Die Zukunft der Internen… …. München und Wien 2001, S. 12 14; Lück, Wolfgang: Die Zukunft der Internen Revision. Entwicklungstendenzen der unter- nehmensinternen Überwachung. Band 1 des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Anforderungen an die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer

    Wolfgang Lück
    …Professionalisierung der Internen Revision. (20) Wirtschaftliche Zwänge und die Erweiterungen der Aufgaben sowohl für die Interne Revision als auch für den… …für die Zusammenarbeit der Wirtschaftsprüfer mit der internen Revision“ durch das Institut der Wirtschaftsprüfer und das Institut für Interne Revision… …Überwachungssystems und den Aussagewert der das Rechnungswerk betreffenden Arbeitsergebnisse der internen Revision in eigener Verantwortung angemessen berücksichtigen… …Stellungnahme „Interne Überwachung und Jahres- abschlußprüfung“ publiziert:1) „Die Feststellungen der Internen Revision können eigene Prüfungen des… …hat. Bestehen keine Bedenken, sind die Arbeitsergebnisse der Internen Revision – schon aus wirtschaftlichen und praktischen Gründen – vom… …Rechtsstreit) und sich von wichtigen Geschäftsvorfällen die Arbeitsunterlagen vorlegen und erläutern lassen.“ Die Ergebnisse der Internen Revision können in den… …Prüfungsergebnisse der Internen Revision für die Ab- schlußprüfung ist unter Berücksichtigung des eigenständigen und pflicht- gemäßen Urteils des Abschlußprüfers davon… …Fachgutachten und Stellungnahmen � ob das Prüffeld der Internen Revision das in Betracht kommende Prüffeld der Abschlußprüfung mit abdeckt, � ob Art und Umfang… …der internen Revision“ durch das Institut der Wirt- schaftsprüfer und das Institut für Interne Revision. 3) FG 1/1988: Grundsätze ordnungsmäßiger… …Abschlußprüfer aus Sicht der Internen Revision Ausführungen des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. und des Deutschen Instituts für Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Situation und Entwicklungstendenzen der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer

    Wolfgang Lück
    …Inhaltsverzeichnis Abschnitte Einführung 1–4 Umfang und Ziele der internen Revision 5 Die Beziehung zwischen der internen Revision und dem externen Prüfer 6–8… …: PWAufträge 2002:ESV:IIR Forum 3: Umfang und Ziele der internen Revision 5. Umfang und Ziele der internen Revision sind sehr unterschiedlich und hängen von… …der jeweiligen Ziele oft sehr ähnlich, so daß bestimmte Arbeitsbereiche der internen Revision für die Festlegung von Art, zeitlichem Ablauf und Umfang… …und Abstufungen der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer sind möglich: (1) Einsichtnahme in Prüfungsberichte der Internen… …der erweiterten Unabhängigkeit der Internen Revision. 3.1.3 Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer im Bereich des… …Unterstützung der Internen Revision angewiesen. 3.1.4 Zusammenarbeit der Internen Revision und des Abschlußprüfers in bestimmten Wirtschaftszweigen Im Bereich… …der Internen Revision zusammenzuarbeiten und ihre Ergebnisse nutzen zu können, seit längerer Zeit gegeben. Mittels der am 1. August 1998 in Kraft… …Einblick in die Tätigkeit der internen Revision und vorläufige Beurteilung 9–13 Zeitlicher Ablauf und Koordinierung der Zusammenarbeit 14–15 Beurteilung der… …Tätigkeit der internen Revision und deren Überprüfung 16–19 74 Situation und Entwicklungstendenzen der Zusammenarbeit 1) Vgl. Wirtschaftsprüferkammer… …hat die Aktivitäten der internen Revision und deren Auswirkungen, sofern es solche gibt, auf seine externen Prüfungshandlungen zu berücksichtigen. 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    EUREX-Geschäfte/Ausländische Terminbörsen

    Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …Produkte verfolgen sowohl professio- nelle als auch zunehmend private Anleger unterschiedliche Ziele und Stra- tegien E Ertragsoptimierung der vorhandenen… …ausländischen Terminbörsen. Prinzipiell ist auch hier auf die Funktionstrennung zwischen den Aufgaben- gebieten der Kundenberater und des B/O zu achten. 35… …Bedeutung, insbesondere der Han- del von Financial Futures und Options. Neben der EUREX haben sich international weitere wichtige Handelsplät- ze für… …standardisierte Finanzterminkontrakte herausgebildet. Wesentlich zu benennende Börsen sind E Euronext.liffe (Zusammenschluss der Kassa- und Terminbörsen der Fi-… …Kreditinstitute nehmen in der Regel nicht direkt am Handel an ausländischen Terminbörsen teil. Sie bedienen sich aus Kosten- und Effizi- enzgesichtspunkten eines… …Brokers, der die Geschäftsabwicklung vor Ort aus- führt (Execution-Broker). Die Rechte und Pflichten zwischen den Parteien werden vertraglich geregelt. Das… …beauftragt wird. 30.4 Organisation der EUREX Die EUREX wurde im Jahr 1998 gemeinsam von der Deutsche Börse AG und der Schweizer Börse durch die Fusion der… …DTB Deutsche Terminbörse und der SOFFEX (Swiss Options and Financial Futures Exchange) gegrün- det. Ziel dieser Fusion war die Harmonisierung der… …immer nur zwischen der EUREX Clearing AG und einem Clearing-Mitglied zustande.107 Darüber hinaus ist sie für die Koordination des gesamten Clearings der… …der Variation Margin sowie die Berechnung der Börsen- und Clearingge- bühren. 30.5 Geschäftsentwicklung Seit ihrer Gründung verzeichnet die EUREX…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Interne Revision (IR) und Risikomanagement

    Wolfgang Lück, Anja Unmuth
    …. Lück, Wolfgang: Stichwort „Aufgaben der Internen Revision“. In: Lexikon der Internen Revision. Hrsg. Wolfgang Lück. München und Wien 2001, S. 12–14… …dafür sorgt, daß die Interne Revision ihre Aufgaben sachgerecht erfüllen kann. E Der Leiter der Internen Revision bestimmt Richtlinien und Verfahren… …Im Planungsprozeß werden Ziele, Revisionspläne, Perso- nalpläne, Finanzbudgets und Tätigkeitsbereiche formu- liert. E Die Ziele der Internen Revision… …dem Gebiet der Prüfung, und weitere Veränderungen in der Aufgabenstel- lung der Internen Revision werden durch die ansteigende Internationalisie- rung… …„Interne Revision und Risikomanagement“ als das wichtigste Thema für den Berufs- stand der Internen Revisoren eingestuft wurde.6) Auch dieses Ergebnis… …verdeutlicht die Notwendigkeit einer risikoorientierten Vorgehensweise der Internen Revision bei ihren Prüfungstätigkeiten und Be- ratungstätigkeiten. 5) Vgl… …und Aktuelle Themen der Internen Revision – Eine empirische Umfrage. In: Zeit- schrift Interne Revision 2004, S. 56–58. Überwachungssystem und… …sungen und Erweiterungen der Planungssysteme, der Steuerungssysteme und der Berichtssysteme werden zu elementaren Prüffeldern der Internen Revision… …Chancenorientierung im Tätigkeitsbereich der Internen Revision hat Auswirkungen auf die Qualifikation der Mitarbeiter und auf die Stellung der Internen Revision im… …integraler Bestandteil der Geschäftsprozes- se, Planungsprozesse und Kontrollprozesse. Dadurch umfaßt der Arbeitsum- fang der Internen Revision auf Grund ihrer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 49 50 51 52 53 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück