INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2967)
  • Titel (50)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1773)
  • eJournal-Artikel (1106)
  • Partner-KnowHow (38)
  • News (31)
  • Lexikon (14)
  • eBooks (6)

… nach Jahr

  • 2025 (94)
  • 2024 (87)
  • 2023 (61)
  • 2022 (115)
  • 2021 (106)
  • 2020 (83)
  • 2019 (209)
  • 2018 (125)
  • 2017 (100)
  • 2016 (102)
  • 2015 (319)
  • 2014 (309)
  • 2013 (166)
  • 2012 (181)
  • 2011 (120)
  • 2010 (210)
  • 2009 (267)
  • 2008 (58)
  • 2007 (109)
  • 2006 (49)
  • 2005 (44)
  • 2004 (54)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Unternehmen öffentliche Verwaltung Checkliste Banken Datenanalyse cobit Governance Kreditinstitute marisk control Risikomanagement Arbeitsanweisungen Standards Risikotragfähigkeit IPPF Framework

Suchergebnisse

2968 Treffer, Seite 39 von 297, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Die Rolle der Internen Revision im Umgang mit Fraud

    Eine Auswertung auf Basis der Enquete 2020
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Annika Bonrath
    …den Unternehmenserfolg nachhaltig sicherzustellen. 2. Begriffsdefinition Infolge anhaltender Unternehmensskandale ist die Notwendigkeit einer guten… …Prüfungen welche auf Basis von Hinweisen angestoßen werden. Das IIA hat zusammen mit dem American Institute of Certified Public Accountants (AICPA) 2 und dem… …Verkäufern zu fördern und bei Bedarf externe Experten hinzuzuzie- 2 Das AICPA ist vergleichbar mit dem deutschen Institut der Wirtschaftsprüfer. hen. In dem… …, um den Anforderungen und Aufgaben im Umgang mit Fraud gerecht zu werden. 05.21 ZIR 241 FORSCHUNG Umgang mit Fraud Tab. 2: Übersicht der… …führt. Die Ergebnisse hierzu sind in Tabelle 2 abgebildet. Mitarbeiteranzahl Prozentualer Anteil an Fraud- Prüfungen < 500 5,6 3,6 501 – 1.000 8,1 3,7… …zu melden [Johansson/Carey (2016)]. Abbildung 2 stellt den Anteil von Fraud-Prüfungen mit und ohne Whistleblowing-Einbindung der Revision dar… …. Einerseits ist in Abbildung 2 zu erkennen, dass jene Unternehmen, bei denen die Interne Revision federführend mit in die Bearbeitung von Whistle blowing… …Prüfungen 76,6 8,6 14,8 Abb. 1: Vergleich des Anteils an Fraud- Prüfungen im eigentümergeführten versus nicht-eigentümergeführten Unternehmen Abb. 2… …: Fraud-Prüfungen und Whistleblowing 12 10 8 6 4 2 Fraud Prüfungen anhand Whistleblowing- Einbindung 10,87 8,41 4,2 4,1 4,0 3,9 3,8 3,7 3,6 3,5 4,12 Zielsetzung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …Beschränkungen. Kapitel 2 behandelt verschiedene bekannte und ältere Fälle wie Enron, WorldCom etc. Hierbei werden die Fälle in unterschiedlichen Regionen der Welt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …der Grundsatzabteilung beim DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston 2020, 2. Auflage, 726 Seiten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2021 – 31.12.2021

    …: www.diir.de Fünf gute Gründe für ein Seminar beim DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes… …der Standard in der IT-Revision Prüfen mit SAP® Teil 1 – Einführung in SAP Prüfen mit SAP® Teil 2 – Referenzprozesse in SAP Prüfen mit SAP® Teil 3 –… …nach DIIR Revisionsstandard Nr. 3 Vorbereitung Teil 2 des Internen Revisors DIIR – Leitung einer Internen Revision und Prüfungsdurchführung… …Revision öffentlicher Institutionen bei Innovationen und Veränderungen Sequenz 2 Die Interne Revision öffentlicher Institutionen bei Innovationen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Lücken der Abschlussprüfung und Implikationen für die Interne Revision

    …anzusehen, sämtliche Anforderungen zu prüfen und den Vorstand über Defizite zu informieren. Besser als der IDW PS 340 sei der DIIR Revisionsstandard Nr. 2…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1.1. eines jeden Jahres möglich. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin… …PS 340 und DIIR Revisionsstandard Nr. 2 173 Prof. Dr. Werner Gleißner Management · Best Practice · Arbeitshilfen Die Überwachung des Tax-Compliance-… …Management-Systems 178 Bernd Peter · Marc Budahn ZIR Inhalt 04.21 Wissenschaft · Forschung Prüfung des Überwachungssystems gemäß § 91 Abs. 2 AktG 182 Alexander Schmidt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Der Revisor 2025

    Eine Positionierung
    Ralf Herold
    …kritischen Geschäftsinfrastruktur. • Zunehmende Regulationsdichte und Berichtspflichten. 2. Veränderung des Qualifikationsprofils Die Dynamisierung des… …Nachweis der Qualifikation über anerkannte Zertifizierungen. 2 Agile Projektmanagementkompetenz • Da jede Prüfung hinsichtlich Bearbeitungsform dem Wesen… …Prüfer kann die Anforderung Experten wissenniveau erreichen (vgl. Abbildung 2 zum Datenanalyse-Expertise-Modell). Organisationswissen… …: Qualifikationsaspekte der Internen Revision 1 https://global.theiia.org/standards-guidance/Pages/Standards-and-Guidance-IPPF.aspx (Stand: 25.05.2021). 2… …https://global.theiia.org/certification/Pages/Certification. aspx (Stand: 25.05.2021). 04.21 ZIR 165 BERUFSSTAND Der Revisor 2025 Abb. 2: Datenanalyse- Expertise-Modell Experte Basic…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Die Implementierungsleitlinien

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (Teil 8)
    Michael Bünis
    …Nachweise der Einhaltung liefern. 2. Identifikation von Informationen (Standard 2310) Interne Revisoren müssen zum Erreichen der Auftragsziele ausreichende…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    StaRUG, IDW PS 340 und DIIR Revisionsstandard Nr. 2

    Lücken der Abschlussprüfung und Implikationen für die Interne Revision
    Prof. Dr. Werner Gleißner
    …StaRUG, IDW PS 340 und DIIR RS Nr. 2 STANDARDS PROF. DR. WERNER GLEISSNER StaRUG, IDW PS 340 und DIIR Revisionsstandard Nr. 2 Lücken der… …Erfüllung von gesetzlichen Anforderungen an das Risikomanagement 2 und keine Garantie des Abschlussprüfers, dass die gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden… …erfüllt sind. 3 Auch kann man in Gutachten meist sehr 1 Siehe § 316 ff im HGB zur Abschlussprüfung. 2 Siehe dazu auch die Stellungnahme Angermüller, N. O… …Risikobewältigungsmaßnahmen). 2. Eine Prüfung gemäß IDW PS 340 umfasst, wie der Standard auch klar formuliert, nur die Anforderung an das Risikofrüherkennungssystem gemäß § 91… …TU Dresden. 04.21 ZIR 173 STANDARDS StaRUG, IDW PS 340 und DIIR RS Nr. 2 Viele Vorstände schließen aus einer bestandenen Prüfung nach IDW PS 340, dass… …Judgement Rule aus § 93 AktG für das Risikomanagement werden zwar im DIIR Revisionsstandard Nr. 2 aufgegriffen, nicht aber im IDW PS 340. Gemäß § 93 AktG sind… …. Konsequenterweise fordert der DIIR Revisionsstandard Nr. 2 die Einbeziehung des Risikomanagements bei der Vorbereitung unternehmerischer Entscheidungen. 6 Ob und… …zentrale Bedeutung der Risikoaggregation, wie sie auch im neuen IDW PS 340, im DIIR Revisionsstandard Nr. 2 und im wissenschaftlichen Schrifttum betont wird… …04.21 StaRUG, IDW PS 340 und DIIR RS Nr. 2 STANDARDS § 91 AktG reicht seit dem 1. Januar 2020 die Schaffung von Transparenz über das Bestehen… …. 11 Damit gilt hier speziell auch das unter 2. zum entscheidungsorientierten Risikomanagement Erläuterte. 4. Entgegen des Eindrucks trifft es nicht zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Die Überwachung des Tax-Compliance-Management-Systems

    Die Rolle der Internen Revision
    Bernd Peter, Marc Budahn
    …anderem ein funktionsfähiges Risikomanagementsystem eingerichtet ist. 2 Unter diese Anforderung lässt sich auch die Klasse der steuerlichen Risiken… …Gesellschaftsformen. 2 Vgl. § 107 Abs 3 AktG. 178 ZIR 04.21 Tax Compliance ARBEITSHILFEN eines CMS auch für andere Rechtsformen, da zumindest über das… …ausreichen – spätestens dann, wenn es zu steuerlichen Schadensfällen kommt. 2. Der IDW Prüfungsstandard 980 Um eine Prüfung des TCMS auf Angemessenheit und… …und 2 OwiG. Darüber hinaus können Bußgelder in einer Höhe von bis 10 Mio. Euro verhängt werden, wenn leitende Angestellte vorsätzlich eine… …Ordnungswidrigkeit begehen, vgl. § 30 Abs. 1 und 2 Nr. 2 OwiG. 4 Vgl. BMF-Schreiben vom 23.05.2016, Tz. 2.6. 5 Vgl. BMF-Schreiben vom 28.11.2019. dem IDW… …Revision kann für die Überprüfung der Angemessenheit und Wirksamkeit der DIIR Revisionsstandard Nr. 2 (Prüfung des Risikomanagementsystems) ergänzend… …Vgl. IIA (2020), S. 2 10 Vgl. IDW (2017), Tz. 26–28 04.21 ZIR 179 ARBEITSHILFEN Tax Compliance Die Interne Revision überprüft die Wirksamkeit des TCMS… …1 und 2 des Three Lines Model ergriffenen Maßnahmen erhält. Somit werden eine zuverlässige Steuerung, Intervention und eine Verbesserung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 37 38 39 40 41 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück