INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1520)
  • Titel (95)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (737)
  • eJournal-Artikel (668)
  • News (77)
  • eBooks (33)
  • Lexikon (12)
  • Partner-KnowHow (1)

… nach Jahr

  • 2025 (58)
  • 2024 (63)
  • 2023 (34)
  • 2022 (63)
  • 2021 (78)
  • 2020 (53)
  • 2019 (58)
  • 2018 (67)
  • 2017 (50)
  • 2016 (55)
  • 2015 (127)
  • 2014 (135)
  • 2013 (90)
  • 2012 (111)
  • 2011 (73)
  • 2010 (103)
  • 2009 (133)
  • 2008 (38)
  • 2007 (47)
  • 2006 (33)
  • 2005 (27)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Framework Auditing marisk Governance Geschäftsordnung Interne Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Corporate IPPF Kreditinstitute IT Unternehmen Grundlagen der Internen Revision cobit control Banken

Suchergebnisse

1528 Treffer, Seite 123 von 153, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Tschechische Republik

    Dr. Petr Bohata
    …............................................................................... 571 2.2.3.4 Zurechenbarkeit ........................................................................ 571 2.2.3.5 Risikomanagement…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Leitung

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …organisatorisch einbinden; – Kommunikationsschnittstellen zwischen Compliance-Management, interner Revision und Risikomanagement optimieren; – Einberufung eines… …Risikomanagement sind zu optimieren. Gegebenenfalls ist ein Compliance-Committe einzuberu- fen. Berichtsinhalte, Berichtszyklen und die Art der Dokumentation müssen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen

    Axel Becker
    …Kriterien sprechen für eine Projektbegleitung in den einzelnen Instituten32: 30 Vgl. BaFin: Mindestanforderungen an das Risikomanagement (BA), AT 4.4.3… …der Wirtschaftlichkeit aus Sicht der Prozesse 31 Vgl. BaFin: Mindestanforderungen an das Risikomanagement (BA), BT 2.1 Aufgaben der Internen Revision…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Projektbegleitung der Internen Revision

    Axel Becker
    …Internen Revision“. 15 Vgl. Becker, A.: Prüfung von Frühwarnverfahren durch die Interne Revision in: Risikomanagement und Frühwarnverfahren – Bantleon… …sein können, dieser auch bekannt zu geben. Über wesentliche Än- derungen im Risikomanagement ist die Interne Revision rechtzeitig zu informieren. Aus den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Organisation und Aufgaben der Internen Revision einer öffentlichen Institution

    Oliver Dieterle
    …Führungsüberwachungsprozesse und das Risikomanagement zu prüfen. In den seltensten Fällen wird im öffentlichen Bereich ein umfassendes Risi- komanagement vorzufinden sein und… …, ihr Kerngeschäft zutreffend zu beschreiben und sich auf die wesentlichen Prüfungsfelder zu konzentrieren. Die Stichworte Risikomanagement, Internes… …gleiche gilt für die Angemessenheit und Effektivität von Führungs- und Überwachungs-, Risikomanagement- und Kontrollprozessen, die Wahrscheinlichkeit des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Beurteilung der Wirksamkeit eines Risikomanagementsystems (RMS) durch den Aufsichtsrat

    Dr. Oliver Bungartz
    …Wirksamkeit des RMS zu beurteilen: • Governance und Kultur: ȋ Kapazität (FTE) – Adäquater Ressourceneinsatz im Bereich Risikomanagement ȋ Verankerung… …(Risikoneigung) ȋ Frequenz / Anzahl der durchgeführten Schulungsmaßnahmen zum Risikomanagement ȋ Einsatz von Risikomanagement-Software / Grad der Auto-… …. Unternehmensweites Risikomanagement ist wiederum Teil der Corporate Governance eines Unternehmens . Die Zusammenhänge zwischen dem unternehmensweiten RMS, dem IKS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Anforderungen an die Eignung von Mitarbeitern

    Axel Schiemann
    …Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin): Rundschreiben 09/2017 (BA) – Min- destanforderungen an das Risikomanagement („MaRisk“) v. 27. 10. 2017. 6 9 Bundesanstalt für… …Bankgeschäften bzw. Finanzdienstleistungen verfügen. Insb. Berufserfahrung im Kredit- geschäft (Kreditinstitute) und dem Risikomanagement ist dabei nach Auffassung… …höchsten Hierarchieebene das operative Geschäft in den unabhängi- gen Bereichen Risikomanagement, Compliance und Innenrevision leiten) sowie alle weite- ren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Corporate Governance

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …k ti vi tä te n P rü fu n g d er W ir k sa m k ei t Corporate Governance 357 2.16.2 Risikomanagement „Risikomanagement bezeichnet… …Entwicklung früh zu erkennen. Neben bereits vorhandenen Risiken sind damit durch das Risikomanagement insbesondere auch geplante Maßnahmen und Entschei- dungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Grundlagen eines Internen Kontrollsystems (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …dem 31. Dezember 2008 beginnen: Neben der Aufnahme einer Stellungnahme zum IKS und zum Risikomanagement des Unternehmens im Lagebericht, hat der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankkalkulation und Risikomanagement

    Unsichere (variable) Zinsgeschäfte

    Professor Dr. Konrad Wimmer
◄ zurück 121 122 123 124 125 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück