INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2485)
  • Titel (880)
  • Autoren (349)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1352)
  • eBook-Kapitel (999)
  • News (160)
  • eJournals (130)
  • eBooks (73)
  • Lexikon (29)
  • Partner-KnowHow (4)

… nach Jahr

  • 2025 (81)
  • 2024 (103)
  • 2023 (101)
  • 2022 (127)
  • 2021 (122)
  • 2020 (97)
  • 2019 (107)
  • 2018 (116)
  • 2017 (135)
  • 2016 (105)
  • 2015 (249)
  • 2014 (178)
  • 2013 (127)
  • 2012 (169)
  • 2011 (115)
  • 2010 (182)
  • 2009 (250)
  • 2008 (73)
  • 2007 (112)
  • 2006 (64)
  • 2005 (67)
  • 2004 (67)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Leitfaden zur Prüfung von Projekten Funktionstrennung Banken Risk Kreditinstitute Risikomanagement IPPF Framework öffentliche Verwaltung Datenanalyse Prüfung Datenschutz Checklisten Sicherheit cobit Standards

Suchergebnisse

2747 Treffer, Seite 9 von 275, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    Integriertes Revisionsmanagement

    Praxismodell für eine ganzheitliche Organisation der Internen Revision
    978-3-503-12652-1
    Marcus Bauer
    …Wie schaffen Sie die notwendigen Strukturen für eine moderne Interne Revision im Unternehmen? Marcus Bauer stellt mit seinem Modell Lösungen für ein… …integriertes Revisionsmanagement in der Praxis vor. Know-how, das Ihnen hilft, dem aktuellen Handlungsrahmen der Internen Revision gerecht zu werden und die… …Aufbauorganisation der Internen Revision zu optimieren. Sie erfahren auch, wie sie einen flexiblen und alle Risikoaspekte umfassenden Revisionszyklus gestalten können…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Die 7. Novelle der MaRisk

    Überblick und Auswirkungen auf die Interne Revision
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …REGELN 7. MaRisk-Novelle PROF. DR. NIELS OLAF ANGERMÜLLER Die 7. Novelle der MaRisk Überblick und Auswirkungen auf die Interne Revision Prof. Dr… …Modellen. Zudem erfolgten unter anderem Klarstellungen zum Arbeiten im Homeoffice. Auch wenn es keine Änderungen im Modul zur Internen Revision gab, sind die… …. Novelle. Da die MaRisk im Zentrum der Prüfungen durch die Interne Revision stehen, sind sie für deren praktische Arbeit von besonderer Bedeutung. Änderungen… …zur Tätigkeit der Internen Revision selbst (BT 2 MaRisk) erfolgten nicht. Die 7. Novelle der MaRisk hat aber unmittelbaren Einfluss auf die… …Aufgabeninhalte der Internen Revision, sodass sie für Interne Revisionen eine große Bedeutung hat. Das Kapitel 4 fasst die Aspekte knapp zusammen. 2… …Bedeutung für die Interne Revision eingegangen. Die Neuerun- 1 Vgl. BaFin (2023a) und BaFin (2023b). gen, die sich aus der Umsetzung der EBA-Leitlinie für die… …über die entsprechenden Qualifikationen und Erfahrungen verfügen. Aus Sicht der Internen Revision ist hier prüfungsrelevant, dass objektive… …Kreditvergabekriterien keine übermäßige Belastung oder Überforderung nach sich ziehen sollten. Die Interne Revision hat jedoch auch auf die Risiken abzustellen, welche dem… …Bewertungsmodelle konkretisiert. In diesem Zusammenhang ist von besonderer Bedeutung, dass die Interne Revision bei Prüfungen die Verlässlichkeit und die… …bewertet werden und hängt letztlich zudem von politischen Vorgaben ab. Für die Interne Revision stellen die genannten Aspekte eine große Herausforderung dar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Preismodelle, Sonderkonditionen und Rabatte

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …Arbeitshilfen · ZIR 6/10 · 287 Preismodelle, Sonderkonditionen und Rabatte DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“ Die Gestaltung der… …vertriebsseitigen Preisspielräume kann wichtiger Gegenstand der Prüfungstätigkeit der Internen Revision sein. Der vorliegende Artikel betrachtet wichtige Themen im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    Die Prüfung von Mezzanine-Finanzierungen durch die Kreditrevision

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …„Revision des Kreditgeschäftes“ Die Autoren des Artikels sind: Herr Axel Becker, Revisionsleiter der TaunusSparkasse in Bad Homburg v.d.H., stellvertretender… …Leiter des AK „Revision des Kreditgeschäftes“ und Mitglied im Verwaltungsrat des IIR und Herr Arno Kastner, Inhaber der MTB in Eggenstein- Leopoldshafen… …und Mitglied des Arbeitskreises „Revision des Kreditgeschäftes“. 1. Einleitung Die Situation der Kreditinstitute ist durch sinkende Zinsmargen und einen… …Finanzierungsform der Mezzanine-Finanzierung in ihren Produktkatalog mit aufzunehmen. Die Interne Revision – insbesondere die Kreditrevision – ist an dieser Stelle… …Interne Revision bereits frühzeitig schon im Rahmen des neu gestalteten Produkteinführungsprozesses zur Prüfung eingeschaltet. 3 Zum anderen entstehen durch… …Rechnungswesen, der Risikosteuerung sowie dem Meldewesen abbilden. Diese sind regelmäßig von der Internen Revision zu prüfen, die nach den MaRisk die Aufgabe hat… …kapitalsuchenden Unternehmen um eine Aktiengesellschaft, sind hinsichtlich der Ausreichung die gesetzlichen Be- 124 Interne Revision 3 · 2007 stimmungen analog den… …Interne Revision 3 · 2007 125 ---REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG--- Mezzanine-Finanzierungen zur Folge hat, dass in der Regel kein verbrieftes und… …um institutionelle 126 Interne Revision 3 · 2007 Investoren und andererseits um Banken und deren Töchter oder um Spezialkreditinstitute (z. B… …. Beteiligung an einem Dach- Interne Revision 3 · 2007 127 ---REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG--- Mezzanine-Finanzierungen fonds), die Investition mit einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision und Corporate Governance

    Interne Revision

    Dr. Eckhard Knapp
    …31 Kapitel I: Interne Revision Die Interne Revision stellt einen Teil des unternehmensinternen Überwachungspro- zesses dar. Dieser wird bspw… …relevante Theorie als Basis voranzustellen. Anzumerken ist, dass auf Grund des Untersuchungsinteresses für die Interne Revision speziell die Literatur zu… …Komponenten Prüfung, Revision und Kontrolle zusammen. Deren Definition sowie Abgrenzung voneinander sind Gegenstand der folgenden Betrachtungen. 1.1… …durch die festgestellt werden soll, ob Interne Revision und Corporate Governance 32 Zustände oder Vorgänge einer Norm entsprechen und/oder… …. Interne Revision 33 chungsmaßnahmen für erstere Konstellation können als Prüfung und die Träger des Überwachungsprozesses dann als Prüfer bezeichnet… …werden. Unterneh- mensangehörige Überwachungsträger werden demnach als Revisor bzw. Inter- ne Revision bezeichnet.12 Anders Korber der feststellt, dass „… …... die Begriffe „Revision“ und „Prüfung“ als Synonyme verwendet werden. Zum Teil wird je- doch empfohlen, die „Revision“ als Funktion zu sehen, die durch… …Überwachungsprozesses getroffen. Die Klärung der Frage, wo zwischen Prüfung und Revision eine klare Abgren- zung erfolgt, ob eine solche überhaupt getroffen werden… …. dazu die Ausführungen im Abschnitt 1.3. dieses Kapitels. Interne Revision und Corporate Governance 34 der Vergangenheit die Autoren in zwei… …Prozess. Ein weiteres Merkmal sei die Stellung der Internen Revision als Führungsinstru- ment die dadurch gefestigt wird, dass sie jenes Organ sei, auf das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Audit der Compliance mit den Anforderungen der globalen Antikorruptions- und Antibestechungsgesetze

    Praxisbeispiel und Lösungsvorschläge für die Interne Revision
    Marc W. Theuerkauf
    …Antibestechungsgesetze Praxisbeispiel und Lösungsvorschläge für die Interne Revision Marc W. Theuerkauf, Dipl.-Kfm., CIA, CCSA, Frankfurt am Main, ist selbstständiger… …sich eine Interne Revision bedienen kann, um dieses Thema im Prüfungsplan abzudecken. 1. Ausgangslage Dolose Handlungen (häufig wird hier der englische… …Begriff Fraud verwendet) sind ein wesentliches Thema in der Internen Revision und werden bereits mehr oder weniger in den Prüfprogrammen der verschiedensten… …mögliche Prüfgebiete und -inhalte 1 Vgl. DIIR Revisionsstandard Nr. 5 „Standard zur Prüfung des Anti-Fraud-Management-Systems durch die Interne Revision… …identifizierten Kontrolllücken. Die Mitwirkung der Internen Revision bei der Implementierung eines ABAC Programms liefert einen wesentlichen Mehrwert zur Sicherung… …persönliche Besprechung ausgewählter Fragebögen, — Prüfung lokaler/regionaler Besonderheiten. 5. Aufgaben für die Interne Revision Aus den dargestellten… …Prüfbereichen der Gebiete Antibestechungs- und Antikorruptionsgesetze, lassen sich unter anderem die folgenden notwendigen Aufgaben für eine Interne Revision… …, Reisekosten, Zahlungen etc.). 6. Fazit Zusammenfassend ist festzustellen, dass die Interne Revision einen unverzichtbaren Beitrag bei der Implementierung und… …der Einhaltung eines robusten Antikorruptions- und Antibestechungsprogramms leisten kann. Die Mitwirkung der Internen Revision liefert einen… …Revisionsstandard Nr. 5: „Standard zur Prüfung des Anti-Fraud-Management-Systems durch die Interne Revision“, Deutsches Institut für Interne Revision, Mai 2012, unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Nutzenpotenziale der Internen Revision

    Astrid Geis
    …117 2.2 Nutzenpotenziale der Internen Revision Astrid Geis, CIA 1 Anforderungen an die Interne Revision als Antwort auf die Corporate… …Governance-Diskussion in Unternehmen . . . . . . . . . . . 119 2 Interne Revision als Dienstleistungsfunktion für die Unternehmensleitung und die Fachbereiche… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . 123 2.1 Interne Revision als Instrument der Unternehmensleitung 123 2.2 Interne Revision als Berater für Führungskräfte und Sachbearbeiter… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 3 Interne Revision als Ansprechpartner für unternehmensexterne Revisionskunden… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128 3.1 Interne Revision als Informationsquelle für die Aufsichtsorgane . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128… …3.2 Zusammenarbeit von Interner Revision und Jahresabschlussprüfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 3.3 Interne… …Revision als Interessensvertreter von Aktionären und sonstigen Anspruchsgruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132 4 Stärken und Schwächen… …ausgewählter Verfahren zur Messung der Nutzenpotenziale der Internen Revision. . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 4.1 Vor- und Nachteile von… …kundenorientierten Messverfahren 133 4.2 Voraussetzungen für die Verwendbarkeit von Messansätzen aus Sicht der Internen Revision. . . . . . . . . . . 135 5… …Zusammenfassung: Welche Nutzenpotenziale der Internen Revision sind messbar? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Prüfung von Nachhaltigkeitsprogrammen

    Eine Aufgabe für die Interne Revison auf Basis von gesetzlichen Regelungen, Leitlinien und Standards
    DIIR-Arbeitskreis "Revision der Logistik"
    …ARBEITSHILFEN Nachhaltigkeitsprogramme DIIR-ARBEITSKREIS „REVISION DER LOGISTIK“ Prüfung von Nachhaltigkeitsprogrammen Eine Aufgabe für die Interne… …Revison auf Basis von gesetzlichen Regelungen, Leitlinien und Standards Dieser Beitrag entstand im DIIR-Arbeitskreis „Revision der Logistik“ unter… …, ist eine Über wachung durch die Interne Revision geboten. 1. Einleitung Wir wollen erläutern, wie Nachhaltigkeitsprogramme durch die Revision… …Internen Revision darzulegen. Auf deren Basis können individuelle Prüfprogramme entwickelt werden können. 3. Gesetzliche Nachhaltigkeitsvorgaben Die… …Risiko von Schnittstellenproblemen. Mit ihrer Funktion der Überwachung der beiden vorgelagerten Verteidigungslinien kann die Interne Revision auf diese… …möglichen Prüfungsthemen sollten in den Regelungen und Vorgaben der Internen Revision berücksichtigt werden. 8. Berichterstattung Der Nachhaltigkeitsbericht… …Programms zu informieren. Rund 60 Prozent der zum Zeitpunkt der Abfrage im DIIR-Arbeitskreis „Revision der Logistik“ vertretenen Unternehmen erstellen jähr… …Nachhaltigkeitskodex (DNK) konkretisiert. Interne Revision geben. Von den EU-Richtlinien geforderte Angaben sind unter anderem eine Beschreibung des Geschäftsmodells… …Berichterstattung Es ergeben sich umfangreiche Prüfungsansätze für die Interne Revision. Zuerst ist eine Prüfung der sachlichen Richtigkeit der im Bericht… …Datenerhebung und Datenkonsolidierung sowie • Datenermittlung. 10. Fazit Eine der Kernaufgaben der Internen Revision ist, durch eine strategische Denkweise und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Interne Revision einer ESG-Strategie

    …betrifft auch die Interne Revision. Oft fehlt eine robuste Methodik zur Durchführung aussagekräftiger ESG-Strategieprüfungen. Viele Prüfende konzentrieren… …. Management Auditing von Prof. Dr. Volker H. Peemöller und Joachim Kregel Management Auditing ist eine Kerndisziplin der Internen Revision, die über die oft… …: Aufsichtsratsprozesse, Strategieentwicklung, Planung, externe Berichterstattung, Führungsprozess, Fusionen sowie die Revision des Top-Managements und von Management-Fraud…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Revision 4.0

    Identifikation und Prüfung von Risiken in digitalen Geschäftsprozessen
    Dipl.-Kfm. WP Dr. Dominique Hoffmann
    …Prüfung digitaler Geschäftsprozesse BERUFSSTAND DR. DOMINIQUE HOFFMANN Revision 4.0 Identifikation und Prüfung von Risiken in digitalen… …verarbeiteten Daten exponentiell an. Hieraus resultieren auch neue Herausforderungen für die klassische Tätigkeit der Internen Revision, die sich mit ihren… …Prüfungshandlungen an das neue Umfeld anpassen und zur Revision 4.0 werden muss. Welche Herausforderungen aus der Digitalisierung resultieren und wie diesen praxisnah… …deutliche Auswirkungen auf den Prüfungsgegenstand der Internen Revision und die Prüfungsdurchführung. Zwar bleibt das übergeordnete Prüfungsziel, die… …verzichten. Entsprechend muss sich das Skill Set der Internen Revision an die geänderten Rahmenbedingungen anpassen, um für die Digitalisierung und Unternehmen… …jedoch auch neue Risiken mit sich, die Gegenstand der Prüfung der Internen Revision sein müssen und die im folgenden Abschnitt genauer betrachtet werden… …Rahmen der Prüfung der Internen Revision. Unter diesem Risiko werden sowohl Fehler im Dateninput, das heißt die Daten sind bereits bei Einspeisung in die… …mit sich, die Gegenstand der Prüfung der Internen Revision sein müssen. 05.19 ZIR 207 BERUFSSTAND Prüfung digitaler Geschäftsprozesse… …damit insbesondere für die Prüfung durch die Interne Revision relevant. Die eingesetzte RPA-Lösung muss zudem die gesetzlichen Regelungen, wie die… …automatisierter Geschäftsprozesse muss sich die Interne Revision Einblick in die Tiefen der Programmierung verschaffen, statt die Prüfung wie bisher auf Basis einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück