INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (106)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (55)
  • eJournal-Artikel (43)
  • News (7)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Aufgaben Interne Revision Revision Interne Risk cobit Corporate Checkliste Geschäftsordnung Interne Revision marisk Meldewesen Banken Governance Leitfaden zur Prüfung von Projekten Datenanalyse

Suchergebnisse

106 Treffer, Seite 2 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Das Rahmenwerk zur Entwicklung der Standards für die Interne Revision im öffentlichen Interesse

    Wie das IIA die Akzeptanz der Standards sicherstellt
    Michael Bünis
    …Organisationen und verschiedene Stakeholder wichtig, darunter Regierungen, Unternehmen und die Öffentlichkeit. Seit seiner Gründung im Jahr 2011 setzt sich das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    KRITIS und die Interne Revision

    Die Zusammenarbeit mit der prüfenden Stelle
    André Rühl, Önder Güngör, Alexander Schreckenberger
    …regulierten Sektoren (zum Beispiel Bankensektor) im Bereich Cybersicherheit Einzug gehalten. Damit stellt sich in den betroffenen Unternehmen für jede… …Vorgehen hier teilen. Die Beispiele stammen aus den folgenden Unternehmen: 1. Versicherungskammer Bayern: extern prüfen und Durchführung begleiten. 2… …Gesellschaften ist das Unternehmen in Bayern, der Pfalz, im Saarland sowie in Berlin und Brandenburg tätig. Der Kranken- und Reiseversicherer der… …Unternehmen. 2.4 Prüfkatalog Für die erste Nachweisprüfung im Jahr 2019 existierte für den Versicherungsbereich nur eine Orientierungshilfe zu… …Synergien und unterstützt die Risikominderung im Unternehmen. Bezogen auf die Nachweisprüfungen haben sich unter anderem folgende erforderliche, mit KRITIS im… …Zusammenhang stehende Handlungsfelder im Unternehmen ergeben: • regelmäßige KRITIS-Kommunikation zur Zusammenführung der Beteiligten/Geprüften und zum… …bevorstehende Nachweisprüfung, um zwischenzeitige Veränderungen im Unternehmen zu integrieren. Die Nachweisprüfungen haben folgende, mit KRI- TIS im Zusammenhang… …mehr als 17.500 Flugbewegungen pro Jahr. 3.2 Umsetzung im Unternehmen Die Durchführung der KRITIS-bezogenen Audits wird nicht durch die Konzernrevision… …physischer Sicherheit. • NIS2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz (NIS2UmsuCG), mit Schwerpunkt auf der Cybersicherheit von Unternehmen und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    ESG im Vertrieb

    Ein Prüfungsleitfaden
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …ESG im Vertrieb ARBEITSHILFEN DIIR-ARBEITSKREIS „REVISION DES VERTRIEBS“ ESG im Vertrieb Ein Prüfungsleitfaden Zunehmend wird von den Unternehmen… …Vorgaben zu ESG, die den Vertrieb betreffen • Welche gesetzlichen Regelungen hat das Unternehmen zu ESG-Themen im Vertrieb zu beachten (zum Beispiel… …es bezüglich Diversität im Unternehmen? • Wurde bei der Zusammensetzung der Teams im Vertrieb auf Diversität geachtet? 3 Vgl. Vertriebszeitung (2023)… …potenzielle ESG-Risiken hinzuweisen? • Ist ausreichend berücksichtigt, dass durch Drittparteien ESG-Risiken im Unternehmen und im Vertrieb entstehen können?… …übertragen die schlechte Repu tation auf das eigene Unternehmen. Identifikation und proaktives Management der ESG-Risiken sind entscheidend, um… …Ergebnisse der Risikoidentifikation dokumentiert? Werden sie auch anderen Bereichen im Unternehmen zur Verfügung gestellt, die davon profitieren können?… …ARBEITSHILFEN ESG im Vertrieb Marketing Immer mehr Kunden, Partner und Investoren erwarten von Unternehmen klare Positionen und Maßnahmen im Bereich ESG. Ein… …Vertrauensbildung, sondern auch als Differenzierungsmerkmal im Wettbewerb. Durch gezielte Botschaften und Dialoge können Unternehmen nicht nur ihre ESG-Leistungen… …Die Integration von ESG-Aspekten in den Vertrieb ist für die Unternehmen unerlässlich, um den wachsenden Anforderungen der Stakeholder gerecht zu werden… …auf das jeweilige zu prüfende Unternehmen ist durchzuführen, um ESG-Kriterien gezielt zu analysieren, Schwachstellen aufzudecken und Best Practices zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Künstliche Intelligenz in der Internen Revision

    Analyseergebnisse zum aktuellen Stand des Einsatzes und zu den potenziellen Einsatzmöglichkeiten
    Celine Ascheberg
    …Einsatzmöglichkeiten von KI verdeutlichen. 1. Einleitung In der heutigen Geschäftswelt spielt die Revision als dritte Linie im Unternehmen eine wichtige Rolle bei der… …eingestuft werden. 2 Dies deutet darauf hin, dass diese Themen als zentrale Herausforderungen für Unternehmen angesehen werden. Häufig können Revisorinnen und… …zweiten thematischen Teil ging es um die Einstellung der Teilnehmenden zum Thema KI, und es ging um den aktuellen Einsatz von KI in ihrem Unternehmen… …der Tabelle 1 entnommen werden kann. Größere Unternehmen waren jedoch deutlich häufiger vertreten als kleine und mittelständische Unternehmen… …fragten Unternehmen in regulierten Umgebungen agiert und erhöhte rechtliche Anforderungen erfüllen muss. In Bezug auf die Revisionsgröße lässt sich… …Unternehmen?“ Bei 39 Revisorinnen und Revisoren (21 Prozent) ist KI bereits im Einsatz, und bei 22 Personen (zwölf Prozent) bestehen konkrete Planungen. Bei 91… …bezüglich des aktuellen Einsatzes von KI weitergeleitet. Zunächst sollte herausgefunden werden, seit wann KI in der Revision in den jeweiligen Unternehmen im… …Prozent im Einsatz. Daneben zeigt die Chi-Quadrat-Analyse, dass Revisorinnen und Revisoren aus Unternehmen ohne Einrichtungspflicht deutlich häufiger… …der Ist-Situation des Einsatzes von KI in der Revision festgestellt werden. Größere Unternehmen, gemessen an der Zahl der Mitarbeitenden, sind… …tendenziell weiter fortgeschritten, wenn es um die Implementierung von KI in der Revision geht. Ein möglicher Erklärungsansatz ist, dass größere Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Schutz vor Social Engineering (Teil 3)

    Schwachstellen, Abschwächung und interne Kontrollen
    Prof. Dr. Dirk Drechsler
    …Top-Ten-Schwachstellen, die bei Unternehmen häufig für Cybervorfälle verantwortlich sind. Diese sind: 1 (1) A01:2021 – Broken Access Control: Die Zugriffskontrolle sorgt… …anzupassen, insbesondere wenn wesentliche Veränderungen im Unternehmen auftreten, die sich auf diesen Schutzmechanismus auswirken könnten. 27 (4) 14,2 Train… …Whistleblower-Hotlines müssen Vorfälle leicht zu melden sein. Die Ergebnisse zeigen, dass die Unternehmen gegenüber einem Social-Engineering-Angriff nur wenige Optionen… …Reduzierung von anfälligen Unternehmensressourcen. Die Dokumentation sollte jährlich oder bei wesentlichen Änderungen im Unternehmen überprüft und aktualisiert… …aufrechterhalten werden. Die Dokumentation erfolgt jährlich oder bei wesentlichen Änderungen im Unternehmen, die diese Schutzmaßnahme beeinflussen könnten. 51 (6)… …Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) sinnvoll. 55 Die Homeoffice-Vereinbarungen von Unternehmen sind in hohem Maß davon abhängig, dass ein gegebenenfalls niedrigeres privates… …stellen sicher, welche Art von Schwachstellen in Unternehmen existieren und wie exponiert diese sind. Die automatisierte Überprüfung von extern zugänglichen… …Innovationen zu reagieren. (27) 5,1 Establish and Maintain an Inventory of Accounts: Die Erstellung und Aufrechterhaltung eines Inventars aller im Unternehmen… …für jede Rolle im Unternehmen notwendigen Zugriffsrechte einer erfolgreichen Aufgabenerledigung festgelegt und dokumentiert werden. Zugriffskontrollen… …wesentlichen Änderungen im Unternehmen. 81 (36) 16,9 Train Developers in Application Security Concepts and Secure Coding: Eine Schulung für alle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Aus der Arbeit des DIIR

    …. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen effektiv 04. bis 30. September 2025 | Online-Lehrgang in fünf Modulen Zertifizierter Compliance Officer Praxiswissen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Buchbesprechungen

    Norbert Seitinger
    …: Preis Euro (D): 36,40 ISBN 978-3-503-24077-7 210 ZIR 04.25 In einer Vielzahl von Unternehmen sind Risikomanagement- und Risikofrühwarnsysteme bereits… …Kernprozesse dennoch stark vom jeweiligen Unternehmen abhängig. Ein wesentliches Steuerungselement für bestandsgefährdende Sachverhalte im Rahmen des… …interpretierbare und gestaltbare Aufgabe für Unternehmen formuliert sind. Die Betrachtung der Risikotragfähigkeitsrechnung als Bindeglied zwischen dem… …geschaffene Datenbasis belastbar ist. Praxisbeispiele aus Unternehmen zeigen präzisiert, wie das Thema Risikotragfähigkeit erfolgreich und zielgerichtet in die… …Risikoaggregation werden zusammengefasst und den theoretischen Modellen gegenübergestellt, die Herausforderungen für Unternehmen und Abschlussprüfung erläutert und… …. Komplexität und Herausforderungen für Unternehmen und Prüfende deutlich erhöht wurden, was in vielen Fällen den Einsatz von geschultem Fachpersonal nach sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2025 – 31.12.2025

    …engagieren sich erfahrene Fachleute der Internen Revision aus verschiedenen Unternehmen und Institutionen Deutschlands. Exklusiv beim DIIR und unserem Partner… …und Imagebildung im Unternehmen Operative und strategische Prüfungsprogrammplanung IPPF Essentials: Die neuen Global Internal Audit Standards… …IT-Sicherheit im Unternehmen Andreas Kirsch 09.–10.10.2025 Online Künstliche Intelligenz und Datenschutz – Datenschutzvorgaben und die Bedeutung für die Interne… …Rusch 27.–28.11.2025 Online IT-Sicherheit im Unternehmen Andreas Kirsch 11.–12.12.2025 Online • Seminare zur Technischen Revision ➞ Grundstufe Einführung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Perspektivwechsel in der Internen Revision – DIIR veröffentlicht Jahresbericht 2024

    …ermöglicht, komplexere und schnellere Angriffe durchzuführen. KI und digitale Disruption bieten sowohl Risiken als auch Chancen für Unternehmen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Integritäts- und Compliance-Management als Corporate Governance – konzeptionelle Grundlagen, Erfolgsfaktoren, Beitrag zur unternehmerischen Wertschöpfung

    Josef Wieland
    …. Die Unternehmen, also deren Organe und Führungsgremien sowie die Mitarbeiter, müssen in ihrem täglichen Geschäfts- handeln die rechtlichen… …wahrzunehmen, dass sichergestellt ist, dass die für das Unternehmen tätigen Personen sich an die anzuwendenden Gesetze und Standards halten. Das ist die enge… …Bas- sen/Schiereck/Pupke, Compliance-Management und die Herausforderungen der Re- gulierung: Aktuelle Erfahrungen global agierender Unternehmen… …tiefen Einfluss auf das strategische Management von Unternehmen und deren Business Model hat. Die Stichworte dieser Diskussion sind: Integrity Ma- nagement… …, Human Rights Compliance, Nachhaltigkeit und Social Compliance. Während diese sicherlich für alle Unternehmen eine gewaltige Herausforderung für… …Management und das Geschäftsmodell, und das heißt letztlich auch, der normativen Seite der Unternehmenstätigkeit. Für welche Werte steht ein Unternehmen? Wie… …moralische und gesellschaftliche Seite des Geschäftsmodells, deren Einhaltung ebenso wie die der rechtlichen Seite durch ein Unternehmen sichergestellt werden… …Möglichkeiten der Nichtsperrung, Aufhebung oder Re- duzierung der Vergabesperre der Weltbank für Unternehmen geregelt werden, die von der Bank finanzierte… …OECD-Leitsätze für Multinationale Unternehmen und die Mitteilung der Europäischen Kommis- sion „Eine neue Strategie (2011–2014) für die soziale Verantwortung von… …Integrität und Compliance von Unternehmen regelmäßig aufgeführt und erwartet werden, sondern dass ihre Sprache und ihr ganzer Duktus aus der Compliance-Welt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück