INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (51)
  • Titel (2)
  • Autoren (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (27)
  • eJournal-Artikel (19)
  • News (3)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Banken Leitfaden zur Prüfung von Projekten Arbeitskreis Revision Revision marisk Kreditinstitute Ziele und Aufgaben der Internen Revision öffentliche Verwaltung Handbuch Interne Kontrollsysteme IT Meldewesen Funktionstrennung Sicherheit Risikomanagement

Suchergebnisse

51 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Prüfungsinterviews, das Interne Kontrollsystem und universitäre Ausbildung für die Interne Revision

    Dorothea Mertmann
    …Jahr 2024 hat das DIIR wieder zusammen mit vielen anderen europäischen Revisionsinstituten die Studie Risk in Focus durchgeführt. Die Ergebnisse werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Das Interne Kontrollsystem – Ihr Rettungsfallschirm

    Eine Anleitung zur erfolgreichen Ausgestaltung
    Pascal Stirnimann
    …als Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit Jahrbuch Risikomanagement 2023/24 Herausgegeben von der RMA Risk Management & Rating Association e. V… …Führungskräften besonderen Weitblick ab. Das aktuelle Jahrbuch der RMA Risk Management & Rating Association e. V. nimmt einige der dabei wichtigsten Überlegungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Aus der Arbeit des DIIR

    …• Lara Katharina Sellmann, Mazars GmbH • Vanessa Lusamba Tshiosha, Allianz Asset Management Die Certification in Risk Management Assurance (CRMA) hat…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Buchbesprechungen

    Sabine Weinschenk
    …IT (was und wer), Architektur (was und wie), Sourcing (wer), Security, Risk & Compliance (allumfassend), Organisation & Personal (wie) und IT-Services…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Datenauswertungen im Beschaffungsprozess

    Prüfen der Wirtschaftlichkeit und Sicherheit im Einkauf durch Datenanalysen
    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Produktionsgesellschaften zuständig. Seit 2024 ist er in der Viessmann Climate Solutions SE als Risk Manager SOX tätig. 03.24 ZIR 121 BEST PRACTICE Kreislaufwirtschaft Thema…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Aus der Arbeit des DIIR

    …, REWE-Zentralfinanz eG • Alexander Tralle, EY GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft • Manuel Zollbrecht, MAN Truck & Bus SE Die Certification in Risk Management…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Buchbesprechungen

    Nadine Rössler
    …Risikoanalyse, Bewertung und Management Herausgegeben von der RMA Risk Management & Rating Association e. V. und dem Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e…
  • eBook

    Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit

    Jahrbuch Risikomanagement 2023/24
    978-3-503-23826-2
    RMA Risk Management & Rating Association e. V., Prof. Dr. Dr. h. c. Ulrich Blum, Simon Hein, Chiara Henke, u.a.
    …Fach- und Führungskräften besonderen Weitblick ab. Das aktuelle Jahrbuch der RMA Risk Management & Rating Association e.V. nimmt einige der dabei…
  • eBook

    Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361

    978-3-503-23751-7
    RMA Risk Management & Rating Association e. V., Annette Anders, Achim Behrendt, Dr. Klaus Bockslaff, u.a.
    …, zeigt Ihnen der neueste Band der RMA Risk Management & Rating Association e.V. entlang typischer Krisenszenarien und dabei wichtiger Entscheidungsfragen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit

    Risikotragfähigkeit – Ergebnisse aus der Arbeit des RMA-Arbeitskreises Risikoquantifizierung sowie aus einem Praxisbeispiel

    Simon Hein, Jan Offerhaus, Dr. Stefan Wilke
    …Arbeitskreis der RMA mitwirkt. Der Beitrag beruht auf dem Vortrag der Autoren beim Risk Management Congress am 9. Mai 2023 in Köln. 1. Die Aktivitäten des… …RMA-Arbeitskreises „Risikoquantifizierung“ „Die Risikoquantifizierung (englisch risk quantification) ist im Rahmen des Risiko- managements die Quantifizierung der… …deutsche Unternehmen folgende wesentliche Anforderungen bzw. Implikatio- nen: 2 RMA Risk Management & Rating Association e. V. (Hg.), Risikoquantifizierung… …orientiert sich am Gebrauch im angelsächsischen Sprachraum, in dem explizit eine Kapazität bezeichnet wird (risk bearing capacity). 3 Der Prüfungsstandard… …Risk) zusammengefasst. Hieraus ergibt sich eine Maßzahl für das Gesamtrisiko des Unternehmens (mittlere Säule). Im Falle des Value at Risk sagt diese… …, dann überschreitet das Gesamtrisiko die Risiko- tragfähigkeit. Wenn ersteres mittels des Value at Risk gemessen wurde, bedeutet dies, dass die… …Wahrscheinlichkeit einer Bestandsgefährdung größer ist als Eins minus das zur Berechnung des Value at Risk angewendete Konfidenzniveau. Genauere Aussagen lassen… …sich ableiten, wenn nicht nur der Value at Risk, sondern die gesamte Verlustverteilung – oder äquivalent dazu die Wahrscheinlichkeit für das… …erwarteten Schaden (Median) auch der Value at Risk (VaR) für einen Zeitraum von 12 Monaten und mit einem Konfidenzniveau von 99 % (unternehmensintern… …Risiko Awareness rundet das Enter- prise Risk Management ab und ermöglicht einen langfristigen Unternehmensfortbe- stand. 4. Ausblick Der Praxisbeitrag…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück