INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (34)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (16)
  • eBook-Kapitel (14)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Framework Kreditinstitute Unternehmen marisk Leitfaden zur Prüfung von Projekten Risk Checkliste Arbeitskreis IPPF Auditing Revision Revision Banken öffentliche Verwaltung Standards

Suchergebnisse

34 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Leitung der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …bewusste Beschränkung und würde mit Sicherheit dazu führen, nicht den optimal möglichen Mehrwert zu liefern. Das kann nicht im Interesse der Auftraggeber… …wohlfühlt – aber die daraus resultierende und kommunizierte falsche Sicherheit kann gefährlich sein. Hingegen wollen die Stakeholder, dass die Interne… …Anforderungen der Leitungsorgane, die Erwartung, die gesamte Organisation durch Prüfungs- sicherheit abzudecken, aufgrund von Vorschriften erforderlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Da kann die Revision doch nichts machen! Oder doch?

    Umgang mit politischen und makroökonomischen Risiken
    Michael Bünis
    …hinsichtlich Angemessenheit, Ordnungsmäßigkeit, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit. Sie stimmen Sachverhalte, dazugehörige Feststellungen und erforderliche…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Die Prüfung von DORA (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 1)

    Überblick über die Anforderungen und Vorgehen
    Axel Becker, Maria Dzolic
    …Erachtens zu einem Zugewinn an Sicherheit für die Branche insgesamt führen und Wettbewerbsverzerrungen vermeiden. 17 6. DORA-Basispapier Anspruchsvoll für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Implementierung einer Kreislaufwirtschaftsstrategie in der Kunststoffindustrie

    Risiken und mögliche Prüfungsansätze
    Adrian Neuhart
    …Kundenanforderungen hinsichtlich Zertifizierung (zum Beispiel EUCertPlus, ISCC PLUS). Auch im Bereich Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz (HSE) ist das Risiko…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit

    Risikotragfähigkeit – Ergebnisse aus der Arbeit des RMA-Arbeitskreises Risikoquantifizierung sowie aus einem Praxisbeispiel

    Simon Hein, Jan Offerhaus, Dr. Stefan Wilke
    …Ziel-/Planabweichungen (Gefahren), den sog. downside risks. Den für die Genossenschaft relevanten sechs Risikokategorien – Umfeld, Finanzen, Sicherheit, Recht…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit

    Der Chief Geotectonic Officer im Wirtschaftskrieg: Wie sollen sich Unternehmen und Staaten auf den verschärften Systemwettbewerb einstellen?

    Ulrich Blum
    …., Kaufmann, R., Haverkamp, R. (Hrsg.), Zivile Sicherheit: Gesellschaftliche Di- mensionen gegenwärtiger Sicherheitspolitiken, transcript Verlag, Bielefeld…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Kont- rollen. Das Ergebnis von Prüfungen kann sich auf die Sicherheit, die Qualität oder die Wirtschaftlichkeit von Leistungen, Produkten oder…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Ressourcen

    Axel Becker
    …Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und die internationalen Sicher- heitsstandards ISO/IEC 270XX der International Organization for…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Alternative Investments

    …beschreiben also den Aufbau und Funkti- onsweise der Blockchain und bringen diese „zum Laufen“. Um aber das sogenannte Blockchain-Trilemma aus Sicherheit… …Rechenleistung hat. Wenn die Sicherheit einer Sidechain ge- fährdet ist, hat dies keinen Einfluss auf den Schutz der Haupt-Blockchain. Plasma besteht aus mehreren…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Prüfleitfaden Entsorgungslogistik

    Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft
    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Logistik“
    …, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gliedert den nationalen gesetzlichen Rahmen: 7 1. allgemeine Vorschriften, 2. abfallbezogene Vorschriften…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück