INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (57)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (37)
  • eBook-Kapitel (15)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Geschäftsordnung Interne Revision Standards Revision Sicherheit Handbuch Interne Kontrollsysteme Corporate IPPF Revision Arbeitskreis Banken Grundlagen der Internen Revision Vierte MaRisk novelle Checkliste Funktionstrennung Interne

Suchergebnisse

57 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Die Implementierungsleitlinien – Teil 9

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …STANDARDS Die Implementierungsleitlinien MICHAEL BÜNIS Die Implementierungsleitlinien Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen… …Institute of Internal Auditors (IIA). 1 Die Einhaltung ihrer verbindlichen Elemente (Grundprinzipien, Ethikkodex, Standards und Definition der Internen… …Revision) ist für die berufliche Praxis der Internen Revision unverzichtbar. Die Standards und ihre Erläuterungen sind Anforderungen an die Berufsausübung der… …Internen Revision und dienen zur Beurteilung ihrer Wirk­samkeit. Die Implementierungsleitlinien unterstützen dabei, die Standards anzuwenden. Im folgenden… …Risikoakzeptanz (Standards 2400-2600) zusammenfassend dargestellt. Neben den Standards und den Umsetzungshinweisen werden die Nachweise aufgeführt, die geeignet… …sind, die Erfüllung der Standards zu belegen. Die Implementierungsleitlinien zu den Standards 1000-2340 und zum Ethikkodex wurden in früheren Teilen der… …2410), die Qualität der Berichterstattung (Standard 2420) und die Verbreitung der Ergebnisse (Standard 2440). Unter Einhaltung dieser Standards legt die… …Beaufsichtigung stellt sicher, 118 ZIR 03.22 Die Implementierungsleitlinien STANDARDS dass Umfang und Ziele des Auftrags erreicht werden und geeignete Kontrollen… …strategischen Ziele des zu überprüfenden Bereichs und die Ergebnisse des Auftrags. Interne Revisoren sollten außerdem die Anforderung des Standards 2410.A1… …Merkmale qualitativ hochwertiger Berichterstattung des Standards 2420: • Richtige Berichte sind frei von Fehlern und Verzerrungen und entsprechen den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Prüfung der CO2-Emissionsberichterstattung durch die Interne Revision

    Ein Interview am Beispiel der BASF SE und der Robert Bosch GmbH
    Emil Lampe, Thomas Berger
    …Thomas Nething: Die Audits fokussierten sich auf die Assurance zur Einhaltung von unseren Aussagen und gültigen Standards sowie die Implementierung der… …Kenntnisständlich ist, den Standards entspricht und ob es so in der Organisation implementiert wur­de. Darüber hinaus, ob es von Nutzern der ersten Linie effektiv und… …Bezeichnung „Greenhouse Gas Protocol“ sind eine Reihe von Standards entwickelt worden, mit­hilfe derer die Emission von Treibhausgasen durch Unternehmen… …Finanzberichterstattung, ein noch recht junges Feld. Welche Erfahrungen aus den Prüfungen können Sie beide mit uns teilen? Thomas Nething: Wir orientieren uns an Standards… …nicht-gesetzlichen Standards, beispielsweise dem Greenhouse-Gas-Proto­koll. Das geht in die gleiche Richtung, wie das, was Herr Nething gesagt hat: Prüfungsansätze…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Grundprinzipien für die berufliche Praxis der Internen Revision

    Welchen Nutzen hat die Einhaltung der Grundprinzipien für die Interne Revision?
    Benjamin Fligge
    …Revision der Universität Duis­burg- Essen. 138 ZIR 03.22 1. Die Grundprinzipien als Teil der Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen… …umfassen die Grundprinzipien für die berufliche Praxis der Internen Revision, den Ethikkodex, die Standards und die Definition der Internen Revision. Die… …auf die Umsetzung der Standards eingegangen. Dabei schreibt das DIIR (2017, S. 9) bezüglich der Einhaltung der Grundprinzipien, dass „alle Prinzipien… …dieses Modell eher auf die Umsetzung der Standards ausgerichtet ist, sind viele der Themenfelder eng mit den Grundprinzipien verknüpft. 4 Das DIIR bietet… …Implementierungsleitlinien zum Ethik­kodex der Internen Revision, ZIR, 3/2019, S. 104-109. DIIR (2017): Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Aus der Arbeit des DIIR

    …CIA eine erste revisionsrelevante Berufsqualifizierung zu erwerben. Zur Vorbereitung dienen die Standards und Implementierungsleitlinien in den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    IT-Strategie

    Axel Becker
    …, (b) Zuordnung der gängigen Standards, an denen sich das Institut orien- tiert, auf die Bereiche der IT und der Informationssicherheit, (c) Ziele… …auch in den strategischen Ausfüh- rungen zu Auslagerungen enthalten sein.22) Zuordnung der gängigen Standards, an denen sich das Institut orientiert… …, auf die Bereiche der IT und der Informationssicherheit Auswahl der gängigen Standards und Um- setzung auf die IT-Prozesse und das Informa-… …Standards, an denen sich das Institut orientiert, auf die Bereiche der IT und der Informationssicherheit (c) Ziele, Zuständigkeiten und Einbindung der… …strategischen Ausführungen zu Auslagerungen enthalten? 10 Enthält die IT-Strategie eine Auswahl der gängigen Standards und Umsetzung auf die IT-Prozesse und… …das Informationssicherheitsmanagement des Instituts sowie Darstellung des avisierten Implementierungsumfangs der jeweiligen Standards? 11 Ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    IT-Governance

    Axel Becker
    …Einsatz der im Institut freigegebenen IT-Systeme (IT-Infra- strukturen, Anwendungen etc.) besteht eine Definition der bankweiten Standards für Hard- und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    Informationsrisikomanagement

    Axel Becker
    …der Klassifizierung bleibt letztendlich den In- stituten überlassen. Hierbei orientieren sich die Institute an marktüblichen Standards oder lassen die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    Informationssicherheitsmanagement

    Axel Becker
    …und IT-Prozesse verweisen die MaRisk auf gängige Standards wie z.B. die IT-Grundschutz-Standards und -Kataloge41) des Bundesamts für Sicherheit in der… …mentsystem (ISMS) an den gängigen Standards (z.B. BSI-Grundschutz)? 3 Macht das Informationssicherheitsmanagement Vorga- ben zur Informationssicherheit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    Operative Informationssicherheit

    Axel Becker
    …IT-Prozesse grundsätzlich auf gängige Standards abgestellt (vgl. AT 7.2 Tz. 2 MaRisk)? 3 Wurden für IT-Risiken angemessene Überwachungs- und Steuerungsprozesse…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    IT-Betrieb

    Axel Becker
    …Prozessen auf die Verwendung gängiger Standards verwiesen. Für IT-Pro- zesse und den IT-Betrieb ist ITIL88) ein solcher Standard. Für die Verwaltung von…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück