INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (63)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (32)
  • eBook-Kapitel (17)
  • News (11)
  • eBooks (2)
  • Partner-KnowHow (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IT IPPF Datenanalyse control Kreditinstitute Unternehmen marisk Sicherheit Prüfung Datenschutz Checklisten Governance Ziele und Aufgaben der Internen Revision Checkliste Aufgaben Interne Revision Auditing Risikotragfähigkeit

Suchergebnisse

63 Treffer, Seite 4 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    IT-Notfallmanagement

    Axel Becker
    …wie z.B. Schnittstellen zu anderen Bereichen (u.a. Risikomanagement oder Informati- onssicherheitsmanagement).102) Die Rahmenbedingungen haben damit die… …. Risikomanagement oder Informationssicher- heitsmanagement)? 10 Hat das Institut auf Basis des Notfallkonzepts für IT- Systeme gerade für zeitkritische Aktivitäten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Die 6. Novelle der MaRisk

    Überblick und Auswirkungen auf die Interne Revision
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …der konkreten Risikosituation des jeweiligen Instituts ab. 3.1 Operationelle Risiken Das Risikomanagement operationeller Risiken muss wesentliche… …. Literaturverzeichnis BaFin (2021a): Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), Rundschreiben 10/2021, 16.08.2021, Bonn. BaFin (2021b): Übersendungsschreiben… …(Stand: 26.01.2022), S. 3 f. BaFin (2021c): Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Banken (MaRisk), 16.08.2021…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Environmental, Social, Governance (ESG) aus Prüfersicht

    Eine Annährung
    Ralf Herold
    …hinsichtlich operativem und strategischem Risikomanagement und nachhaltiger Unternehmensführung – durch effektive Prüfungshandlungen zur Unterstützung der… …der ESG-Kriterien und Anforderungen (ESG-Strategie und ‑Governance, Risikomanagement, Regelwerk ESG-Berichterstattung), • Beispiele für konkrete… …basieren. Die angewandten Methoden des Prüfungshandwerks und Prüfkonzepte, zum Beispiel hinsichtlich Risikomanagement- und Compliance-Prüfungen, sind dabei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Please Mind The Gap: Die Digitalisierung fordert die Interne Revision heraus

    Aktuelle Anforderungen an die IT-Kompetenz des Revisionspersonals
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …: 4 • IT-Kontrollrahmenwerk, • Datenanalytik, • Sicherheit und Datenschutz, • agile Revision, • Fraud, • Risikomanagement. Ist es da zu weit gegriffen… …, Risikomanagement- und Kontrollprozesse ohne angemessene Berücksichtigung von Informationssystemen und Technologie nicht effektiv beurteilen kann. 12 Die… …Management of IT Auditing Understanding and Auditing Big Data Kontrolle ist definiert als der Prozess, der in das Risikomanagement eingebettet ist und vom… …. Risikomanagement-Schriftenreihe der RMA Fokus Risikomanagement 2022 Von neuen digitalen Entwicklungen bis zu geeigneten Risikokalkülen von Ausnahmeereignissen wie einer Pandemie… …das Risikomanagement als Fach und Berufsfeld bestimmen. Ein differenzierter Einblick zu den derzeit wichtigsten Herausforderungen des Risikomanagements… …in Forschung und Praxis. Auch als Online informieren und bestellen: www.ESV.info/20645 Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere… …Unternehmenssteuerung Jahrbuch Risikomanagement 2021 Herausgegeben von der RMA Risk Management & Rating Association e. V. 2021, 90 Seiten, € 29,95. ISBN 978-3-503-20645-2… …geben vor, dass ein Basiswissen über IT-Risiken, IT-Kontrollen und IT-Prüfungsexpertise vorhanden sein muss und Governance-, Risikomanagement- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Risikomanagementsystems 112 DIIR- und RMA-Arbeitskreis „Interne Revision und Risikomanagement" Die Implementierungsleitlinien 118 Michael Bünis Management · Best Practice ·…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Interne Revision und Nachhaltigkeit

    Erste Ergebnisse für die deutsche Praxis zum Mehrwert von Prüfung und Beratung
    Annika Bonrath, Vanessa Lopez Kasper, Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Risikomanagement erfordert daher eine ganzheitliche und systematische Integration von ökologischen, sozioökonomischen und unternehmerischen Risikofaktoren in die… …Unternehmensführung. Im Rahmen der Befragung haben 69 Interne Revisoren die Relevanz des ESG-Themas Risikomanagement auf einer Skala von 1 „sehr niedrig“ bis 7 „sehr… …nur gering bis gar 3,93 Wasser(-knappheit) 5,61 IKS / Prozesse 4,09 CO 2 -Emissionen Klimaschutzmaßnahmen 5,58 Risikomanagement 5,21 Nachhaltiger Konsum… …wird dem Thema IKS / Prozesse beigemessen (durchschnittliche Bewertung: 5,61), gefolgt vom Thema Risikomanagement. Dahingegen scheinen die Themen… …aus Revisionssicht gut in das Aufgabenspektrum einer Revisionsfunktion einzubinden. Interne Kontrollen, das Risikomanagement oder die Governance sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

    Finde das Risiko – und quantifiziere das Risiko im Risiko

    Andreas Kempf, David Mitterbauer
    …dieser Entwicklung, ist für das konforme und das unternehmerische Vorgehen im Risikomanagement außerordentlich relevant. Es ist offensichtlich: Die… …zubinden. Auf diese Weise wird die Betrachtung von Risiken ein integrales Element der Strate- gieentwicklung. Strategie und Risikomanagement haben die… …fortentwickelt werden. Wir empfehlen das Modell als Ergänzung zum opera- tiven „Bottom-up“ Risikomanagement, um eine zusätzliche Einschätzung zu erhal- ten, die… …diesem Grund passen erfolgreiche Unternehmer ihre Methoden und Vorgehensweisen entsprechend an, auch im Risikomanagement. Zur Wertgenerierung… …Innovationen“ bleibt stets unsicher, in: FIRM Frankfurter Institut für Risikomanagement und Regu- lierung Jahrbuch 2017; S. 16–19. Leonhard, Dorothy (1998)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Schafft die Interne Revision auch für Investoren einen Mehrwert?

    Erkenntnisse aus dem Vorschlag zur verpflichtenden Einführung einer Revisionsfunktion für alle NASDAQ-Unternehmen
    Benjamin Fligge
    …Modernisierung des Bilanzrechts (BilMoG), die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) sowie das erst kürzlich verabschiedete Gesetz zur Stärkung der… …resource-listing/internal-audit-current-costsand-future-role-analytics (Stand: 29.05.2022). BaFin (2021): Rundschreiben 10/2021 (BA) – Mindestanforderungen an das Risikomanagement (Fassung vom 04.05.2022)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Interne Revision in Kommunalen Unternehmen

    Ein Plädoyer für eine Ergänzung der Tätigkeit des Rechnungsprüfungsamtes durch die Interne Revision
    Oliver Löffler, Torsten Schreiber
    …, Risikomanagement und Organisationsberatung. Torsten Schreiber, Diplom-Kaufmann, ist bei der bbvl als Seniorberater in den Bereichen Wasserwirtschaft und… …. Weiterhin werden Themen wie Compliance, Verhaltensregeln, Risikomanagement, Datenschutz oder Korruptionsprävention im kommunalen Bereich immer noch… …Überwachungspflicht durch Gremien, Möglichkeit der Zentralisierung von Aufgaben der Corporate Governance, also Compliance, Datenschutz, Risikomanagement und… …, 09.06.2015, RS N 7133, Berlin. Grieger, T. / Gerstacker, M. (2011): Kommunales Risikomanagement, Teil 1: Das kommunale Risikofrühwarnsystem, KGSt-Bericht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2022 – 31.12.2022

    …Handelsgeschäftsanforderungen der „Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk (BA)“ bei Kreditinstituten Prüfung von Auslagerungen (Outsourcing) in Kreditinstituten… …MaRisk (BA) – Fokus Kreditgeschäft – Prüfung der Kreditanforderungen der „Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk (BA)“ bei Kreditinstituten… …an das Risikomanagement – MaRisk (BA)“ bei Kreditinstituten Betrugsdelikte bei privaten Immobilienfinanzierungen Regulatorische und ökonomische… …Kreditanforderungen der „Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk (BA)“ bei Kreditinstituten EMIR – die European Market Infrastructure Regulation – Neue…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück