INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (45)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (30)
  • eBook-Kapitel (8)
  • News (7)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Standards öffentliche Verwaltung Governance Handbuch Interne Kontrollsysteme IPPF Prüfung Datenschutz Checklisten Datenanalyse Arbeitskreis Risikomanagement Management IPPF Framework Sicherheit Revision Revision Aufgaben Interne Revision

Suchergebnisse

45 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Die neue Revision spricht IT

    Unternehmen und Gemüsebeete: Wie die Digitalisierung die Schwerpunkte in der Revision verschiebt
    Dr. Ulrike Haas, Alexander Schreckenberger, Jan Stottrop
    …guter Grund, die IT-Governance in den Prüfungsfokus zu nehmen. Zwei besondere Aspekte im Kontext der IT- Governance bilden das Informationssicherheitsund… …Information and Related Technology) ist ein Rahmenwerk für die Governance und das Management der Unternehmens-IT. 4 CIS Controls (ehemals CIS Critical Security… …Detailtiefe Prüfbaustein Frage Antwort Governance Es sind Kontrollen etabliert, welche IT-bezogene Entscheidungen mit den Strategien und Zielen des Unternehmens… …eine angemessene Risikobeurteilung vorzunehmen. Hierzu gehören insbesondere IT-bezogene Managementsysteme, wie zum Beispiel IT Governance, ISMS, IT…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Deutscher Corporate Governance Kodex, über die „Krise als Chance aus Sicht des Aufsichtsrats“. VW-Kon­zernvorständin Hiltrud Werner hielt einen Vortrag über…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Prüfung von CO2-Emissionen und Reduktionen

    Implementierung einer wesentlichen ESG-Komponente und globalen Herausforderung in den Alltag der Internen Revision
    Athanasios Dakas
    …. ESG-Grundlagen, gesetzliche Regelungen und Compliance- Anforderungen Die Thematik ESG (Environmental, Social, Governance) ist grundsätzlich nicht neu und wurde… …CO 2-Emissionen Compliance und insgesamt eine gute Corporate Governance sicherzustellen. So ist die ESG-Verantwortung grundsätzlich in der ersten Linie… …sachgerechtes Vieraugenprinzip implementiert? • Ist ESG ein Bestandteil der Corporate Governance und / oder der Unternehmensstrategie? • Abgleich /…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Interne Revision in Kommunalen Unternehmen

    Ein Plädoyer für eine Ergänzung der Tätigkeit des Rechnungsprüfungsamtes durch die Interne Revision
    Oliver Löffler, Torsten Schreiber
    …gegenüber anderen Prüfund Kontrollinstrumenten realisieren. Interne Revisionen können übergreifend im Sinne einer Corporate Governance ausgerich- 24 Vgl… …Überwachungspflicht durch Gremien, Möglichkeit der Zentralisierung von Aufgaben der Corporate Governance, also Compliance, Datenschutz, Risikomanagement und… …(2018): SächsGVBl., 09.03.2018, S. 2. Ulrich, P. / Fibitz, A. (2018): Aktuelle Entwicklungen der Corporate Governance in Deutschland, Der Aufsichtsrat, Vol…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Der neue DIIR Revisionsstandard Nr. 2 zur Prüfung des Risikomanagementsystems

    Implikationen von FISG und StaRUG für die Interne Revision
    DIIR- und RMA-Arbeitskreises „Interne Revision und Risikomanagement“
    …für ein Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG), Reform der internen Corporate Governance nach dem Wirecard- Skandal, Steuer- und Bilanzpraxis… …, 6/2021, S. 387-398. Velte, P. (2021b): Sustainable Corporate Governance: Integration von Nachhaltigkeit in das Aktien- und Bilanzrecht (Teil I), Der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankkalkulation und Risikomanagement

    Banksteuerung und Risikomanagement

    Professor Dr. Konrad Wimmer
    …die MaRisk und den Risikotragfähig- keits-Leitfaden eingeflossen. Grundsatz 1: Das Leitungsorgan ist für eine solide Governance des ICAAP verantwort-… …. Governance und institutsweite Kontrolle Die internen Governance-Regelungen und Kontrollen sollen bezogen auf das Risi- koprofil, das Geschäftsmodell, die… …hö- heren Liquiditäts- oder Kapitalanforderungen auch z. B. Eingriffe in das Geschäfts- modell sowie Auflagen bezüglich der Governance und… …Risikoprofilnoten beziehen sich auf die Qualität des Internal Adequacy Assessment Process (ICAAP) und die Internal Governance (IG), wobei jeweils die schlechtere… …, Social, Governance) treffen die Institute in doppel- ter Hinsicht. Erstens wirken die ESG-Risiken auf das Kern geschäft, da Vertragspart- ner, insbesondere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    IT-Betrieb

    Axel Becker
    …Auslagerung und Due-Diligence-Prüfung, • die Verfahren und internen Grundsätze zur Sicherstellung der Anforde- rungen an die Governance, Kontrolle und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Die Implementierungsleitlinien – Teil 9

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …Beurteilung ist die fachmännische Beurteilung von durch die Revisionsleitung gelieferten Ergebnissen zu Governance-, Risikomanagement- oder Kontrollprozessen… …Governance-, Risikomanagementoder Kontrollprozessen und bezieht sich auf die Ergebnisse von Einzel­aufträgen einer bestimmten Zeitperiode. 9. Überwachung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Rechte, Pflichten und Haftung des Geschäftsführers

    Prüfungsansätze der Internen Revision
    Joanna Dulska
    …Unternehmensführung (Governance). 136 ZIR 03.22 Geschäftsführer MANAGEMENT führers gerichtet ist, ist auch die sogenannte Außenhaftung des Geschäftsführers kurz zu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

    Entscheidungsorientiertes Risikomanagement, DIIR RS Nr. 2 und StaRUG und FISG

    Prof. Dr. Werner Gleißner
    …Corporate Governance nach dem Wirecard- Skandal, in: Steuer- und Bilanzpraxis (StuB), Heft 21/2020, S. 817–826. Velte, P. (2021): Regulierung von Corporate…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück