INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (66)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (33)
  • eBook-Kapitel (27)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Ziele und Aufgaben der Internen Revision Geschäftsordnung Interne Revision Risk Unternehmen Risikomanagement Banken Standards cobit Sicherheit Arbeitskreis marisk Governance IPPF Framework Management Funktionstrennung

Suchergebnisse

66 Treffer, Seite 2 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Druck: H. HEENEMANN, Berlin Standards · Regeln · Berufsstand Auf der Suche nach dem Masterplan 208 Michael Bünis · Thomas Gossens Das deutsche…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Auf der Suche nach dem Masterplan

    Chancen einer professionellen Revisionsstrategie
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …, Ethikkodex und Standards des IIA müssen also Grundlage der Revisionsstrategie sein. Diese beiden Quellen bestimmen die Erwartungen der Revisionsleitung, ihre… …Beitrag liefern. 12 Die Standards der 1300er-Serie, die die Anforderungen rund um das Qualitätssicherungs- und -verbesserungsprogramm festlegen, bieten eine… …verbindlich umzusetzen, beschreiben aber anerkannte Praktiken für die wirksame Implementierung der Standards. 8 Vgl. IIA (2012), S. 2. 9 Vgl. IIA UK (2020), S… …zukünftige Auswirkungen berücksichtigen.“) besagt: „Die Revisionsleitung bespricht mit der Geschäftsleitung … die Anforderungen des Standards, Rollen und… …Verantwortlichkeiten und die besten Strategien für die Interne Revision, Führung und Überwachung, Risikomanagement und Kontrollen effizient und wirk- Standards &… …unterstreicht Ihren professionellen Ansatz, wenn Sie in der Strategie auf die Definition der Internen Revision, den Ethikkodex und die Internationalen Standards… …Consulting-Standards eine ganze Reihe von verbindlichen Vorgaben für die Durchführung, die im Kontext der Standards nur allzu leicht übersehen werden. 19 Die Stakeholder… …Revision aussieht, im Rahmen der Standards ist vieles möglich und von den Erwartungen der Auftraggeber abhängig: • Sowohl die Positionierung als… …konzentrieren. Gerade weil die Standards so viel Raum für die individuelle Gestaltung der Revisionstätigkeit lassen, ist die Formulierung, Abstimmung und… …berufliche Praxis der Internen Revision 2017 – Mission, Grundprinzipien, Definition, Ethikkodex, Standards, Implementierungsleitlinien, deutsche Übersetzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

    Ansätze für die Revisionsarbeit
    Thomas Berger
    …sollten in Grundzügen die Standards oder Maß- 45 Vgl. § 6 Abs. 1 i. V. m. Abs. 2 S. 1 LkSG. 46 Vgl. BT-Drs. 19/28649, S. 46. 47 Vgl. § 6 Abs. 2 S. 2 LkSG…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Sensibilisierung für Informationssicherheit im Mittelstand

    Warum das Thema Awareness so wichtig ist
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Mittelstand“
    …gesetzliche, aufsichtsrechtliche und weitere Vorgaben, Standards und Best Practices enthalten indirekt die Aufforderung, in der Organisation Awareness… …vornherein zu wahren. § 5 (IT-Sicherheit) besagt, dass die Einhaltung der Standards der IT-Sicherheit für alle Stellen verbindlich ist, die entsprechende… …IT-Komponenten nutzen. Dabei gilt als unbestritten, dass Awareness Bestandteil aller Standards zur IT-Sicherheit ist, ob direkt oder indirekt. 4. Praxisorientierte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Die Rolle der Internen Revision im Umgang mit Fraud

    Eine Auswertung auf Basis der Enquete 2020
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Annika Bonrath
    …werden kann [Ma’ayan/Carmeli (2016)]. Von besonderer Relevanz sind mehrere vom IIA herausgegebene Standards, die sich mit der Rolle der Internen Revision… …. Im Statement on Auditing Standards (SAS) Nr. 99 heißt es, dass Prüfer Risiken identifizieren sollen und zu sammenfassend bewerten müssen, inwieweit… …und schränkt damit den Umfang der Zuständigkeit weiter ein. Darüber hinaus sieht 240 ZIR 05.21 Umgang mit Fraud FORSCHUNG Titel des Standards 3.3… …. 1: Relevante Standards aus dem International Professional Practice Framework der Leitfaden für Abschlussprüfer vor, dass die Prüfer ein Brainstorming… …Ad-hoc-Prüfungen Prüfungen 78,3 Der Beitrag zeigt, dass die Interne Revision eine zentrale Rolle im Umgang mit Fraud einnimmt. Anhand der relevanten Standards und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Aus der Arbeit des DIIR

    …globaler Zertifizierung, Standards, Guidelines und fachlicher Arbeit zurück.“ Die enorm gestiegene Bedeutung der Internen Revision, vor allem die Wahrnehmung… …Instituten konnten weltweit gültige Standards und Zertifizierungen implementiert werden. „Zusammen mit unseren nationalen Partnern und dem IIA haben wir in den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …Rahmenwerken zur Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten erwägt die IFRS Foundation nun, einen Sustainability Standards Board (SSB) zu errichten, der in Zukunft…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Fit für ein dynamisches Umfeld und für durch Compliance getriebene Prüfungen

    Michael Bünis
    …Grundlagen sind die Implementierungsleitlinien, die im Sinne von Best Practice eine hilfreiche Anleitung geben, wie die verbindlichen Standards in der Internen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Druck: H. HEENEMANN, Berlin Standards · Regeln · Berufsstand Der Revisor 2025 164 Ralf Herold Die Implementierungsleitlinien 167 Michael Bünis StaRUG, IDW…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Die Implementierungsleitlinien

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (Teil 8)
    Michael Bünis
    …Die Implementierungsleitlinien STANDARDS MICHAEL BÜNIS Die Implementierungsleitlinien Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen… …konzeptionelle Rahmenwerk des Institute of Internal Auditors (IIA). 1 Die Einhaltung ihrer verbindlichen Elemente (Grundprinzipien, Ethikkodex, Standards und… …Definition der Internen Revision) ist für die berufliche Praxis der Internen Revision unverzichtbar. Die Standards und ihre Erläuterungen sind Anforderungen an… …die Berufsausübung der Internen Revision und zur Beurteilung ihrer Wirksamkeit. Die Implementierungsleitlinien unterstützen dabei, die Standards… …anzuwenden. Im Folgenden werden die Implementierungsleitlinien der Ausführungs standards zur Auftragsdurchführung (Standards 2300–2340) zusammenfassend… …dargestellt. Neben den Standards und den Umsetzungshinweisen werden die Nachweise aufgeführt, die geeignet sind, die Erfüllung der Standards zu belegen. Die… …Implementierungsleitlinien zu den Standards 1000–2240 und zum Ethikkodex wurden in früheren Teilen der Veröffentlichung behandelt. Künftig werden in gleicher Weise die… …Hinweise zu den Standards 2400–2600 erläutert. Michael Bünis, CIA CRMA, ist Leiter der Grundsatzabteilung des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision… …e. V. 1. Durchführung des Auftrags (Standard 2300) In den Standards wird der Auftragsprozess in drei Phasen unterteilt: Planung (2200er-Serie)… …, Durchführung und Beaufsichtigung (2300er- Serie) und Berichterstattung (2400er-Serie). In der Realität werden diese Standards nicht einzeln und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück