INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (15)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (8)
  • eJournal-Artikel (7)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Handbuch Interne Kontrollsysteme Checkliste Risk Auditing Datenanalyse Arbeitskreis Aufgaben Interne Revision Interne Revision Standards Management Risikomanagement Corporate marisk Grundlagen der Internen Revision

Suchergebnisse

15 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    IT-Compliance unter Einsatz von COBIT

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Entwicklung von COBIT geprägt. 157 www.bsigroup.com/LocalFiles/de-de/ISOIEC-27001/Ressourcen/BSI-ISO- 27001_Produkt_Flyer-0717.pdf. 158 ISACA® und COBIT® sind… …besseren Lesbarkeit ohne das Schutzzeichen ®. 159 Überblick über die Geschichte von COBIT siehe http://www.markus-gaulke.de/index… …. php/cobit-verstehen/historie. 160 Vgl. Gaulke, Markus: „COBIT im Überblick“, http://www.markus-gaulke.de/index.php/ cobit-verstehen. 161 Dieses Kapitel basiert auf den von der… …ISACA veröffentlichten Publikationen. Wir verwenden in diesem Abschnitt die Begrifflichkeiten von COBIT und lassen wörtli- che Zitate weitgehendweg. 6… …IT-Compliance unter Einsatz von COBIT „COBIT […] beruht auf soliden Prinzipien der IT-Governance für Unternehmen und wird Organisationen dabei helfen, die sich… …behalten.“ John Lainhart156 (†) – ehemaliger Kovorsitzender der COBIT 5 Task Force157 In diesem Kapitel werden der Berufsverband ISACA und dessen Rahmenwerk… …COBIT (Control Objectives for Information and Related Technology)158 beschrieben. COBIT entwickelte sich vom Revisionswerkzeug der 1990er Jahre über einen… …Zeitraum von mehr als 25 Jahren zu einem Managementmodell mit Gover- nance- und Managementzielen159. Die neuste Version COBIT 2019160 kann zudem als… …Nutzung von COBIT als Governance Management- Standard Jeder Standard in der IT bietet für seine Zielrichtung eigene Definitionen, Ver-… …stiften und den parallelen Einsatz von unter- schiedlichen Methoden und Standards zu optimieren. Diese Integrationsidee führt uns direkt zu COBIT…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Werkzeuge des (IT-) Compliance-Managements

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …IT-Compliance-Ma- nagement an und empfehlen daher deren Einsatz: – CobiT: Control Objectives for Information and Related Technology – ITIL: Information Technology… …Infrastructure Library (OGC) Mapping von Rahmenwerken und Standards Regulatorische Datenbank COBIT ITIL BSI Grundschutz ISO / IEC 27001 Internes… …, Steve: „Combine CobiT and ITIL for Powerful Governance“, 2002. 294 Symons: „Helping Business Thrive On Technology Change A Road Map To Compre- hensive IT… …Frank, Ulrich/Strecker, Stefan/Kattenstroth, Haiko/Heise, David: Abschlussbericht – Wissenschaftliche Untersuchung zur „Integration der COBIT und ITIL… …Aufbau eines IT-Compliance-Management-Systems mit dem Einsatz der verbundenen Standards. Die regulatorische Datenbank ist über COBIT mit den Rahmenwerken… …Darstellung. 173 10.1 Einsatz unternehmensübergreifender Standards 297 Dieses Praxisbeispiel wurde von Markus Gaulke aus seinem Buch „Basiswissen COBIT… …– COBIT verstehen und anwenden“ zur Verfügung gestellt. Markus Gaulke ist Director im Bereich Advisory/IT-Advisory bei der KPMG… …AGWirtschaftsprüfungsge- sellschaft in Frankfurt amMain und hat dieses Projekt geleitet. Details zumMapping von COBIT, ITIL und IT-Sicherheitsstandards COBIT wurde, wie in… …Kapitel 6 beschrieben, als Governance-Modell erweitert. Deshalb kann COBIT neben dem Kontrollteil auch im IT-Governance-Teil mit anderen Standards, zum… …. Abbildung 18: Aufbau Anweisungswesen Quelle: Markus Gaulke „Basiswissen COBIT – COBIT verstehen und anwenden“. Wesentliche Erfolgsfaktoren waren dabei, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Schlussbetrachtung und Ausblick

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …IT-Compliance-Anforderungen sollten Standards wie ITIL, CobiT und IT-Sicherheitsstandards wie ISO 27001 oder das Grund- schutz-Kompendium, die aufeinander übergeleitet…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Wesentliche Maßnahmen der IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …nunUCF und CobiT verglichenwerden? UCF ist eine handlungs-orientierte und hierarchisch gegliederte Sammlung von regulatorischen Anforderungen, die ständig… …erweitert wird. CobiT ist ein generi- sches Prozess- und Kontrollmodell der Datenverarbeitung eines Unternehmens. Ziel von CobiT war es, ein allgemeingültiges… …IT-Compliance auf Basis des UCF 352 Interessanterweise hat UCF auch CobiT als Quelle für Kontrollen integriert. Als theoretisches Modell definiert CobiT… …vermutlich auch Kontrollen, die noch von keiner regulatorischen Anforderung betroffen sind. Das könnte sich daraus ergeben, dass CobiT im Zuge der Erweiterung… …. commoncontrolshub.com/hc/en-us/articles/115002302346-UCF-Impact-Zones. nutzbare Form zu bringen. Man könnte sagen, CobiT bietet den theoretischen Überbau durch eine allgemeine Beschreibung der Managementziele und UCF…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2021 bis 31.12.2021

    …Internen Revision 14.12.2021 Online Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller Dr. Peter Wesel Paul Köhler Michael Bünis ➚ Aufbaustufe COBIT® 2019 – IT-Prüfung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Outsourcing und IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Reifegradbe- stimmung ermöglichen. Es wird darauf verwiesen, dass der wachsende Reifegrad eine Akzeptanz der jeweiligen IT nach Standards wie COBIT, ITIL, ISO… …Reifegrades und der Performance in der Phase der Entschei- dungsfindung und später im Auslagerungsbetrieb sind von essentieller Bedeu- tung. CobiT und das… …beiden IKS-prozessbezogenen Standards COSO und CobiT in Verbindung mit dem prozessbezogenes IT-Management-Standard ITIL (siehe auch zumMapping der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Der IT-Compliance-Prozess

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Zeitraum vonwenigen Jahren eine erneute Änderung (Beispiel COBIT, ISO 27001, Datenschutz, Bankaufsicht usw.), so werden in solchen Fällen die Änderungen… …CobiT gesehen. Das bedeutet, dass die IT (und IT-Compliance) den effektiven, effizienten und akzeptablen Einsatz der IT fördern soll. Deshalb ist es… …. 165 9.5 Vorgehensmodell Initialprojekt IT-Compliance Hier setzt sich der Ansatz ähnlich ISO/IEC 38500 und CobiT fort. Aus unserer Sicht ist die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Bungartz Mit dem neuen COBIT 2019 ® Framework u.v.m. 6., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2020, 637 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, Tabellen und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Einführung

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Corporate Gover- nance der IT geschaffenwird. 29 1.3 IT-Governance 20 ISO/IEC 38500, 2018 zitiert nach Souad AHRIZ et al.: „Cobit 5-Based Approach… …Kontrollziele CobiT (Control Objectives for Information and Related Technology) nutzen, die wir später noch erläuternwerden. – Der Risikomanager (z.B. in der… …gemeinsamer Standard CobiT (Control Objectives for Information and Related Technology) beschrieben, der sowohl für Zwecke der IT-Revision wie auch der… …IT-Governance eingesetzt werden kann. Da CobiT als Meta-Standard mit nahezu allen wichtigen IT-Standards verbunden und im Bereich der IT- Compliance von sehr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Rechtlicher Rahmen der IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Control (Institute of Internal Auditors Research Foundation) – CobiT Control Objectives for Information and Related Technology (ISACA) Diese Liste ist… …Kontrollpunkte, also das IKS- Element beinhalten. Auf Seiten der IKS-prozessbezogenen Standards wurde CobiT zum Prozessmanagementmodell der IT-Governance ausgebaut… …Control (SAC) und legte 1994 einen über- arbeiteten Entwurf vor. 1996 schließlich kamen die CobiT (Control Objectives for Information and Related… …Technology) der ISACA107. 81 4.4 Diskussion der absoluten oder relativen Zielvorgaben Die CobiT stellen einen Rahmen aller Kontrollziele dar und bilden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück