INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (94)
  • Titel (14)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (64)
  • eBook-Kapitel (19)
  • News (10)
  • eJournals (6)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Meldewesen Corporate Revision marisk Governance Kreditinstitute Unternehmen Datenanalyse Banken Geschäftsordnung Interne Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Checkliste Grundlagen der Internen Revision Prüfung Datenschutz Checklisten cobit

Suchergebnisse

101 Treffer, Seite 4 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Grundlagen eines Internen Kontrollsystems (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …der Einhaltung dieser Regelungen (internes Über- wachungssystem). Das interne Überwachungssystem beinhaltet prozessintegrierte (organisatorische… …Sicherungsmaßnahmen, Kontrollen) und prozessunabhängige Überwachungsmaß- nahmen (vor allem durch die Interne Revision): Abb. 1: Regelungsbereiche eines IKS Quelle… …Internes Überwachungssystem Prozessunabhängige Überwachungsmaßnahmen Prozessintegrierte Überwachungsmaßnahmen Interne RevisionKontrollen… …Überwachungsmaßnahmen Prozessintegrierte Überwachungsmaßnahmen Interne RevisionKontrollen Organisatorische Sicherungs- maßnahmen Sonstige Einführung 25… …programmierte Plausibili- tätsprüfungen). Die Interne Revision ist eine prozessunabhängige Institution, die innerhalb eines Unternehmens Strukturen und… …Aktivitäten prüft und beurteilt. Dieser unternehmens- interne Überwachungsträger darf weder in den Arbeitsablauf integriert noch für das Ergebnis des… …. Gegenstand der Rege- lung sind hierbei sämtliche interne Kontrollen, die im Zusammenhang mit der Rech- nungslegung stehen. Neben der Berichterstattung ist auch… …Kontrollen. Stuttgart 2004, S. 13–14. 6 Vgl. Bungartz, Oliver und Marc Szackamer: Interne Kontrollsysteme in kleinen und mittelstän- dischen Unternehmen. In… …Umfeld – Risikobeurteilung – Kontrollaktivitäten – Information und Kommunikation – Interne Überwachung Die „Basic Standards for Enterprise Control“ wurden… …, die Interne Revision und das Risikomanagementsystem. Diese konkrete Verantwortung kann (auch indirekt) nicht einem Aufsichtsratsausschuss übertragen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Prozesse eines Internen Kontrollsystems (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …. Lektion 3 des schriftlichen Manage- ment-Lehrgangs „Interne Kontrollsysteme“ in 10 Lektionen. Hrsg. Euroforum Verlag. 6. Aufl. Düsseldorf 2012… …Prozess Fertigung und Lagerwirtschaft. Lektion 4 des schriftlichen Manage- ment-Lehrgangs „Interne Kontrollsysteme“ in 10 Lektionen. Hrsg. Euroforum Verlag… …Kühnel: Das IKS für den Prozess Absatz und Umsatzerlöse. Lektion 2 des schriftlichen Management-Lehrgangs „Interne Kontrollsysteme“ in 10 Lektionen. Hrsg… …Management-Lehrgangs „Interne Kontroll- systeme“ in 10 Lektionen. Hrsg. Euroforum Verlag. 6. Aufl. Düsseldorf 2012. Kapitel II: Prozesse 178 Abb. 29: Prozessmodell… …werden. In diesem Subprozess müssen interne Kontrollen dafür sorgen, dass alle erforderlichen Maß- nahmen durchgeführt werden, um neue Mitarbeiter im… …auch Bungartz, Oliver: Fiktive Mitarbeiter und manipulierte Gehälter – Interne Kontrollen und Compliance Management im Personal- wesen. In: Lohn und… …Gehalt 2014, S. 42–47 sowie Bungartz, Oliver: Der Mann, der niemals lebte – Interne Kontrollsysteme im Personalwesen. In: Lohn und Gehalt 2013, S. 16–21… …und Daniel Utz: Das IKS für den Prozess Personalwesen. Lektion 5 des schriftlichen Management-Lehrgangs „Interne Kontrollsysteme“ in 10 Lektionen. Hrsg… …Rechnungswesen: Das externe Rechnungswesen umfasst die Buchfüh- rung und die externe Finanzberichterstattung. – Internes Rechnungswesen: Das interne… …schriftlichen Manage- ment-Lehrgangs „Interne Kontrollsysteme“ in 10 Lektionen. Hrsg. Euroforum Verlag. 6. Aufl. Düsseldorf 2012. Buchungen (BU) Schnittstellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Projektmanagement zur Einrichtung eines Internen Kontrollsystems (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …: Interne Kontrollen für KMU. In: Der Schweizer Treuhänder 2006, S. 849. Konzeption und Planung 483 Bei der Konzeption und Planung des Projekts sollte… …Zertifikate des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. In: Anforderungen an die Interne Revision. Grundsätze, Methoden, Perspektiven. Hrsg… …jährlich von prozessunabhängigen Personen wiederholt werden (z.B. externe Berater, Interne Revision oder nicht in den Pro- zess integrierte Personen). Durch… …Institut für Interne Revision e.V. (DIIR): Leitfaden zur Durchführung eines Quality Assessment (QA). Ergänzung zum DIIR-Standard Nr. 3… …Unterstützung der Funktionsfähigkeit von internen Kontrollen. XIV. Interne Kommunikation – Die Organisation kommuniziert intern die notwendigen Informationen… …(inklusive der Ziele und Verantwortlichkeiten für interne Kontrollen) zur Unterstützung der Funktionsfähigkeit von internen Kontrollen. XV. Externe… …Quelle: Bungartz, Oliver: Interne Kontrollsysteme (IKS) – Basiswissen für den Aufsichtsrat. Berlin 2017, S. 95–98. Die Aspekte „Fraud“ und „IT“ werden im… …werden kann. XVII. Evaluierung und Kommunikation von Kontrollschwächen – Die Organisation evaluiert und kommuniziert interne Kontrollschwächen zeitnah… …Interne Kontrollsysteme (IKS). In: Controlling und Corporate Governance-Anforderungen. Konzepte, Maßnahmen, Umsetzungen. Berlin 2009, S. 154–155. 182 Vgl… …Unterschrift zugestimmt haben – Anzahl der Fraud-Prüfungen, die durch z.B. die Interne Revision im Unterneh- men durchgeführt worden sind – Verhältnis von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Enterprise Risk Management (ERM) als Modell zur Integration von Internen Kontrollsystemen (IKS), Interner Revision und Risikomanagement

    Dr. Oliver Bungartz
    …Begründung zu § 91 Abs. 2 AktG führt der Gesetzgeber aus, dass der Vorstand für ein angemessenes Risikomanagement und eine angemessene Interne Revision zu… …Sorgfaltspflichtverletzungen auszuschließen.210 Zum IKS im Hinblick auf den Rechnungslegungsprozess gehört auch das interne Revisionssystem, soweit es auf die Rechnungslegung… …. Einführung 531 Nach der Gesetzesbegründung zählt zur internen Kontrolle des Rechnungslegungs- prozesses jedoch nicht nur das IKS und das zugehörige interne… …(COSO-Report) veröffentlicht, mit der die bis dato vor- herrschenden Unklarheiten in Bezug auf das Interne Kontrollsystem (IKS) eindeutig geklärt werden… …: Enterprise Risk Management (ERM) 540 Die Übersetzung vom Deutschen Institut für Interne Revision e.V. (DIIR) aus dem Jahre 2006 lautet wie folgt:224 Die… …Übersetzung 2006 vom Deutschen Institut für Interne Revision e.V. (DIIR), S. 2. Abrufbar unter: www.coso.org. Entwicklung 541 Die ohnehin große Bedeutung… …Berichterstattung über das IKS bzw. das Risikomanagementsys- tem.227 Mit Hilfe des ERM-Framework können die Elemente IKS, Interne Revision und Risikomanagement in… …als auf interne Kontrollen fokussiert. Das IKS ist integraler Bestandteil des unternehmensweiten Risikomanagement. Unternehmensweites Risikomanagement… …; Buderath, Hubertus M.: Das Interne Kontrollsystem in einem internationalen Unternehmen. In: Die Wirtschaftsprüfung. Sonderheft 2003, S. S223. 227 Vgl… …Kommunikation 8. Überwachung235 1. Internes Umfeld Basis für alle weiteren Komponenten des ERM ist das interne Umfeld eines Unter- nehmens. Das Interne Umfeld…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 04 2020

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Kontinuität und Wandel: Das Jahr 2020 fordert viel von den Mitarbeitern, den Revisionen und den Unternehmen

    Dorothea Mertmann
    …insbesondere auch in der vorliegenden Ausgabe der ZIR wider, in der an drei Stellen aktuel le Forschungsergebnisse dargestellt und Implikationen für die Interne… …eine spannende Lektüre! Herzliche Grüße Dorothea Mertmann Geschäftsführerin des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Anregungen? Fragen?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …Interne Revision e. V., Theodor-Heuss-Allee 108, 60486 Frankfurt am Main Verantwortlich: Diplom-Kaufmann Bernd Schartmann, Köln Schriftleitung… …: Diplom-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Theodor-Heuss-Allee 108, 60486 Frankfurt am Main Telefon (0 69) 71 37 69-0…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Revisionsarbeit in der gesetzlichen Unfallversicherung

    Eine Untersuchung zum Entwicklungsstand
    Tino Garbe, Lutz Arndt
    …UV-Träger in den letzten Jahren durch interne und externe Faktoren zunehmend beeinflusst wurde. So hat sich beispielsweise das Bildungsangebot für Revisionen… …wird von den UV-Revisoren in der Innovations- und Veränderungsfunktion gesehen. Dieser Rolle auch künftig gerecht zu werden, ist für die Interne Revision… …Prozessautomatisierung und künstlicher Intelligenz, Telemedizin oder Cloud-Lösungen diskutiert und entwickelt. Für die Interne Revision der UV-Träger stellen sich damit… …Unternehmensziele einzubinden. Für weitere aktuelle Themen, wie die Begleitung agiler Projekte durch die Interne Revision, Datenarchivierungs- und Löschkonzepte der… …Interne Revision und Deutschland, Österreich und der Schweiz, Duisburg. Quade, J./Heere, M./Jünger, H. (2016): Quality Assessment, Leistungsmessung der… …Internen Revision, Eine empirische Darstellung aktueller Ergebnisse, ZIR, 6/2016, S. 268–277. Rogowski, M. (2012): Interne Revision in der gesetzlichen… …, Norderstedt. Sorgatz, I. (2013): Interne Revision in Behörden, Einrichtung – Aufgabenbeschreibung – praktisches Vorgehen – Mehrwert, Ein praxisbezogener…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Abschluss und Nutzung von Rahmenverträgen mit Abruf

    Prozessoptimierung versus Risikopotenzial
    Dr. Jochen Matzenbacher
    …, Prüfung des Anti- Fraud-Management-Systems durch die Interne Revision (2015). 176 ZIR 04.20 Rahmenverträge BEST PRACTICE zum Beispiel Abschnitt 4.2, (A2)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Der Wert der Internen Revision

    Ergebnisse einer weltweiten Studie zur Definition, Messung und Kommunikation des Mehrwertes
    Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich, Dr. Rainer Lenz
    …Studie zur Definition, Messung und Kommunikation des Mehrwertes Interne Revisoren und ganze Revisionsfunktionen versuchen immer wieder, eine grundlegende… …, welche in Zusammenarbeit mit der IIA Research Foundation durchgeführt wurde. 1 Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich, CIA, ist Inhaber des Lehrstuhls für Interne… …Revision eine grundlegende Definition des Mehrwerts der Internen Revision: • „Die Interne Revision erbringt einen Wertbeitrag für die Organisation (und ihre… …letzten Jahren, müssen wir immer noch feststellen, dass die Interne Revision Gefahr läuft, immer unwichtiger Mehrwert der Internen Revision FORSCHUNG zu… …dem unterscheiden, was die Interne Revision als relevant und gute Praxis ansieht. Die Ergebnisse belegen zudem, dass einige Revisionsfunktionen… …Internen Revision. Die Studienergebnisse legen daher nahe, dass die Interne Revision an der zuverlässigen Erbringung von Prüfungsdienstleistungen festhalten… …Vorstand und Aufsichtsrat. Die Herausforderung für die Interne Revision besteht folglich darin, die Hauptakteure und deren Erwartungen zu identifizieren… …teilweise problematisch, da Interne Revision für verschiedene Personen, in verschiedenen Organisationen und zu verschiedenen Zeiten unterschiedliche Dinge… …die Bereiche Governance, Risikomanagement und interne Kontrollen abgedeckt, um hierdurch die Organisation zu schützen und zur Wertschöpfung beizutragen… …Interne Revisionsfunktion profitiert von der Kerndienstleistung mit der Erbringung von effektiven und effizienten Assurance-Dienstleistungen. Die Qualität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück