INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (36)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (21)
  • eBook-Kapitel (14)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Meldewesen Vierte MaRisk novelle Prüfung Datenschutz Checklisten Auditing Aufgaben Interne Revision öffentliche Verwaltung Risikomanagement cobit Governance IPPF Funktionstrennung IPPF Framework Grundlagen der Internen Revision Geschäftsordnung Interne Revision control

Suchergebnisse

36 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Grundlagen des Personalmanagements

    Rainer Billmaier
    …17 1. Grundlagen des Personalmanagements Das vorliegende Kapitel soll der Internen Revision den fachlichen und kommu- nikativen Einstieg in die… …Revision integriert werden können, hängt von den getroffenen Ver- einbarungen und der Integration in die internen Prozesse ab. Bei der Betrach- tung dieser… …wirtschaftlich. „Rasen- mäherkündigungen“, nur um Kosten zu sparen, sind es schon gar nicht. Inwie- weit Personalabbau im Übrigen ein Thema der Internen Revision… …solcher in der Prüfungspraxis bewährter Ansatz mit sechsWirkungszielen dargestellt. Der Internen Revision kann diese Übersicht helfen, die Komplexität des… …Arbeitszeit- und Arbeitsplatzmo- delle und nicht zuletzt an die Effizienz der Führungsarbeit. Somit ergeben sich für die Prüfungsplanung der Internen Revision… …, transparente und vertrau- ensvolle Zusammenarbeit mit der Internen Revision einen wesentlichen Bei- trag leisten können. Der inhaltliche Schwerpunkt des Buches… …kommuniziert, – auf Wirtschaftlichkeit und Effizienz ausgerichtet ist. Für die Interne Revision bedeutet diese Entwicklung in der Konsequenz auch eine… …(Recruiting, Datenschutz, Beratung) geführt, die als externe Partner einen Teil dieser Funktionen übernehmen. Inwieweit diese in die Betrachtung der Internen… …EinzelnenStabilität der Prozesse Systeme Individualität Personalverfügbarkeit Arbeitgeberattraktivität Unterstützung Wirtschaftlichkeit 22 1. Grundlagen des… …Personalarbeit erleichtern, indem es Begriffe und Sys- tematiken klärt und die aktuellen Herausforderungen in der Personalarbeit zusammenfasst. 1.1 Begriffe und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Prüfungsansätze in der operativen Personalarbeit

    Rainer Billmaier
    …, administrative Fra- gen, Grundzüge des Personalcontrollings und der Personalinformationssys- teme dargestellt und um mögliche Fragestellungen der Internen Revision… …. Historisch war das die Personalkartei, heute werden zunehmend digitale Akten oder Personalinformationssysteme verwendet. Aus Sicht der Internen Revision… …sogenannte Referentensystem gilt als kunden- und lösungsorientierter (hier sind die internen Kunden der Personalabteilung gemeint). Die Mitarbeiter in… …können ihn gegenüber der Geschäftsführung vertreten undmit dem Perso- nalbereich umsetzen. Die Interne Revision sollte bei der Prüfung der… …gegenüber den eigenen Kollegen ab. Prüfungsfragen – Sind der Belegschaft und den Mitarbeitern der Arbeitnehmervertretung die rechtlichen Grundlagen und die… …33 3. Prüfungsansätze in der operativen Personalarbeit 3.1 Die Personalabteilung Die Prüfung der Personalarbeit beschäftigt sich nicht nur mit den… …Prozessen der Personalarbeit, sondern auch mit der Aufstellung und Organisation der Perso- nalabteilung an sich. Neben datenschutztechnischen und… …arbeitsrechtlichen Fragestellungen stellt sich immer die Frage nach der Wirtschaftlichkeit. Viele Funktionen einer Personalabteilung können ausgegliedert werden und… …wahrgenommen werden. Diese erwarten allerdings von der Personalabteilung eine entsprechende beratende Unterstützung in der Um- setzung der Personalarbeit… …. Inhalt dieser unterstützenden Dienstleistungen, und damit auch mögliche Prü- fungsthemen, sind unter anderem – die Umsetzung der strategischen Vorgaben, –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Personalbeschaffung

    Rainer Billmaier
    …, wenn auch die Probezeit nicht genutzt wird, um den Fehler zu korrigieren. Der Prüfungsprozess der Internen Revision sollte grundsätzlich mögliche Feh-… …Personalbeschaffung Grundsätzlich wird in der Personalbeschaffung zwischen internen und exter- nen Beschaffungswegen unterschieden. Bei den internen Beschaffungswegen… …sogar die Bevorzugung der internen Bewerber. Die internen (z.B. Betriebsver- einbarungen) oder tariflichen Anforderungen sind bei der Auswahl der Be-… …der Personalbeschaffung ein erhebliches Risikopotenzial liegt und die Interne Revision diesen Bereich sorgfältig prüfen sollte. 53 4.3 Die… …Grundlagen für alle weite- ren Entscheidungen und bietet einen Orientierungsrahmen für Quantität und Qualität der Beschaffung. Die Stellenbeschreibung und die… …Fachbereichs näher zusammen als in der Prüfung des Beschaffungsprozesses. Die Interne Revision sollte sich dieser Nähe jederzeit bewusst sein und in der aktiven… …akquisition 47 4. Personalbeschaffung Mit den nun folgenden Kapiteln steigen wir in den „Lebenszyklus“ eines Mitar- beiters ein und beginnenmit der… …Einstellung, also der Personalbeschaffung. Formal gesehen fasst Personalbeschaffung alle Maßnahmen zusammen, die der Gewinnung derjenigen Mitarbeiter dient… …, die zur Erfüllung des Unternehmens- zwecks erforderlich sind. Üblicherweise sind das die folgenden Arbeitsschritte, die in der Grafik als… …(Kompetenzen) Kriterien gehört zur Vorbereitung des Prozesses. Je konkreter der Bedarf definiert ist, desto einfacher ist später die Auswahl der Beschaffungswege…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Personalentwicklung

    Rainer Billmaier
    …(Motivation, Kompetenz) vorher besprochen und berücksichtigt? – Werden bei der Wahl der Methoden die Grundlagen der Transfersicherung berücksichtigt? – Sind… …können. So bieten – die Steigerung der Reklamationsquote, – eine zunehmende Mängelliste in Prüfbereichen (Wirtschaftsprüfer, Audits, Revision), –… …Probleme bei der internen Projektbesetzung (steigender Anteil an externen Beratern), – ein zunehmender Krankenstand oder – eine sinkende Zahl an… …61 5. Personalentwicklung Unter Personalentwicklung werden alle Maßnahmen verstanden, mit denen die Qualifikation der Mitarbeiter (auf allen… …spielen sowohl betriebliche (aus Sicht des Unternehmens bzw. der Führungskräfte) wie auch individuelle (aus Sicht desMitarbeiters) Zielsetzungen eine Rolle… …. Da es in der Personalentwicklungmeist um erhebliche, wirtschaftlich unmittel- bar wirksame (im Sinne von Cash-Out) Investitionen geht, sind Evaluation… …oder auf Schulungsmaßnahmen beschränkt, sondern umfasst auch Entwicklungsmaß- nahmen für denMitarbeiter amArbeitsplatz und in der Organisationsstruktur… …. In letzter Zeit taucht vermehrt das Thema „Talentmanagement“ in der betrieb- lichen Praxis auf. Unabhängig von der tatsächlichen Bedeutung und der… …Inter- pretationsvielfalt zum Thema Talentmanagement geht es in der Prüfung um Personalentwicklungsmaßnahmen für eine besonders ausgewählte Gruppe von… …Mitarbeitern, die als sogenannte Talente über besondere Entwicklungspo- tenziale verfügen. Prüfungsrelevant sind dabei neben der Definition „Talent“ der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Betriebliche Anreizsysteme

    Rainer Billmaier
    …mit der Einführung beabsichtigte Prozess einer transparenten und fairen Festlegung der Entgelthöhe zum Prü- fungsbereich der Internen Revision gehören… …79 7. Betriebliche Anreizsysteme Vergütung als ein Bestandteil der betrieblichen Anreizsysteme gehört schon länger zum Prüfungsplan der Internen… …Revision. Ordnungsmäßigkeit, Tarif- treue und die Abwicklung der Sozialleistungen, seien sie gesetzlicher, tariflicher oder freiwilliger Natur, dominierten… …älteren oder körperlich arbeiten- denMitarbeiternWirkung erzielt. 7.2 Gesetzliche Grundlagen Neben der etablierten Arbeits-, Tarif- und Sozialgesetzgebung… …Auswahlkriterien (Transparenz, Verfügbarkeit, Zielsetzung und Wirksamkeit), zum anderen auch die Einhal- tung der rechtlichen Grundlagen (Sicherung, Leistungsbezug)… …Vergütung, sondern um das Gesamtpaket „Compensation & Benefits“, oder anders ausgedrückt, um die Prüfung der be- trieblichen Anreizsysteme. 7.1 Inhalte und… …Funktionen Vergütung an sich umfasst lediglich die materielle Komponente der Anreizsys- teme. Aus Sicht der Mitarbeiter dient diese Vergütung der materiellen… …Siche- rung ihrer Existenz. Da gilt der einfache Grundsatz: Lohn für Arbeit. Für die Unternehmen ist Vergütung eine Kostenart, die sich aus den Kosten der… …ist es, diese Komponenten zu einem attraktiven Angebot zu verbinden. Das Ziel der betrieblichen Anreizsysteme ist eine aus Sicht des Unternehmens… …wirtschaftliche und in der Wahrnehmung der Mitarbeiter faire Entlohnung. Dabei steht in der Prüfung zunächst immer die ordnungsgemäße Behandlung der Personalkosten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Prüfung des Projektmanagement Office

    Ableitung eines Prüfprogramms
    Claudia Mais, André Schmidt
    …Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision – Standard 2010: „[…] Der Leiter der Internen Revision muss den [Prüfungs-]Plan regelmäßig… …, Programm- und Projektmanagement, Erich Schmidt Verlag. DIIR/IIA (2018): Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017, Version… …an die Begleitung von Projekten durch die Interne Revision. Ein weiterer relevanter Baustein der Regulierung im Bankensektor sind die im November 2017… …Prüfung der Angemessenheit und Wirksamkeit von 1 st und 2 nd Line of Defense Projektleiter am Projekt Beteiligte PMO Interne Revision Abb. 4: Three Lines of… …, differieren stark zwischen Organisationen. Der Artikel soll diese und weitere Herausforderungen aufgreifen und neben allgemeinen Prüfempfehlungen ein… …Prüfprogramm zur Prüfung von PMO-Aufgaben und Funktionen ableiten, das als Hilfestellung in der Praxis verwendet werden kann. 1. Herausforderungen bei der… …Prüfung des PMO Claudia Mais ist stellvertretende Abteilungsdirektorin der Konzernrevision der B. Metzler seel. Sohn & Co. KGaA und ist unter anderem… …zuständig für Prüfungen mit Schwerpunkt Compliance, Projektmanagement und Private Banking. André Schmidt ist als Teamleiter für internationale Prüfungen der… …Unternehmensorganisation, Projektmanagement und der IT bei der Schwarz Gruppe (Lidl, Kaufland und andere) zuständig. Beide Autoren sind Mitglieder im DIIR Arbeitskreis… …Vermessung der Projekttätigkeit in Deutschland ergab, dass PMO einen signifikanten Einfluss auf den Erfolg von Projekten über alle Erfolgsindikatoren (Zeit-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …aktualisiert und die neuesten Versionen der Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) und der Mindestanforderungen an das… …an die Interne Revision aus Sicht des Aufsichtsrats. In den Fachsitzungen standen aktuelle Themen der Internen Revision im Mittelpunkt wie… …erschienen, der sich mit der Geschäftsordnung der Internen Revision beschäftigt. Diese ist für den Erfolg der Internen Revision wesentlich. Sie sollte durch… …DIIR- Akademie steht Ihnen dafür zur Verfügung. Das DIIR als führender Anbieter von Aus- und Weiterbildung in der Internen Revision möchte Fach- und… …Lehrstuhl für Interne Revision an der UDE innehat und Leiter des Wissenschaftlichen Beirats des DIIR ist, diskutierten anschließend noch über den Internen… …Überwachungsorgan genehmigt und jährlich überprüft werden. Sie sollte mindestens Aufgabe und Mission der Internen Revision, Befugnisse, Verantwortung, Unabhängigkeit… …Treffen der Internen Revisoren erneut in Dresden statt. Alle zwei Jahre kommen die Fach- und Führungskräfte des Berufstandes zusammen, um sich über die… …beispielsweise Fraud- Prävention, Entwicklung von jungen Auditoren, Anforderungen an den Einsatz von künstlicher Intelligenz aus Sicht der Revision, Quality… …aufzuzeigen und mit spannenden Beispielen aus der Praxis zu überzeugen. Themen des Junior Auditor Day waren unter anderem „Die Interne Revision im stetigen… …Projekten durch die Interne Revision Das DIIR hat kürzlich den neuen DIIR Revisionsstandard Nr. 4 „Prüfung von Projekten durch die Interne Revision“ in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Analysegeschwindigkeit und Standardisierung – vor allem beim Einsatz in Buy-side-Projekten.] Revisionsmanagement Internalauditing.de: Qualität in der Internen Revision… …, http://www.internalauditing.de/2019/02/15/qualitaet-derinternen-revision/ (Stand: 27.09.2019). [Der Beitrag widmet sich dem Begriff der Qualität im Kontext der Internen Revision. Hierbei werden fünf Dimensionen… …Organisation. Zuletzt bewirkt Qualität in der Internen Revision, dass sie ihre eigenen Fehler minimiert und immer neue Qualitätsstandards erreicht/ schafft. Zur… …Führungsaufgaben in der Internen Revision, Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 2/2019, S. 80–83. [Das Thema der Digitalisierung wird in jüngerer Zeit von… …LITERATUR Literatur zur Internen Revision von Prof. Dr. Marc Eulerich und Benjamin Fligge, M. Sc., Universität Duisburg-Essen Prüfungsmethoden und… …beförderliche politische Behandlung der Schweizer Revision zu begrüßen.] Mattig, C.: Achtung, wir haben eine Datenpanne! Was nun? Der Umgang mit… …identifiziert: Zum einen hat der Begriff eine monetäre Komponente, da eine Interne Revision mit einer hohen Qualität mögliche Kosteneinsparpotenziale… …sie zu kontinuierlicher Verbesserung führt. Die Interne Revision stößt als Change Agent wichtige Änderungen an und schafft so Mehrwerte in der gesamten… …Internen Revision, Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 1/2019, S. 33–37. [Mit dem in 2017 veröffentlichten IDW Prüfungsstandard 983 ist die Bedeutung… …der Revisionskultur für die Wirksamkeit eines Internen Revisionssystems hervorgehoben worden. Im Beitrag von Wendt (2019) wird die Revisionskultur als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.1.2020 – 31.12.2020

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Seminare Grundlagen Allgemein Grundstufe Agilität – DIE Zukunft der Internen Revision? Bewährte Tipps zur Revision vertrieblicher Anreizsysteme… …der Internen Revision Der Prüfbericht – Die Visitenkarte der Internen Revision Neuronale Grundlagen und digitale Techniken prüferischer Urteilsfindung… …Systemprüfungen in Kreditinstituten EMIR – die European Market Infrastructure Regulation Value at Risk und expected Shortfall Grundlagen der Internen Revision in… …28.–29.4.2020 30.9.2020– 1.10.2020 16.–17.3.2020 19.–20.10.2020 Crashkurs Interne Revision 12.2.2020 4.6.2020 17.11.2020 Das 1x1 der Internen Revision – Bausteine… …eines erfolgreichen Revisionsprozesses Das Qualitätsmanagementsystem der Internen Revision Die Ein-Mann-/Ein-Frau-Revision – Wirksam und effizient prüfen… …Grundstufe Revision und Recht – Juristisches Grundlagenwissen für die Praxis der Internen Revision Aufbaustufe 12.–13.3.2020 22.–23.10.2020 Dr. Jochen… …Massendatenanalyse Die Prüfung des IT-gestützten Internen Kontrollsystems von KMU Digitale Transformation im Fokus der Internen Revision 17.–18.3.2020 Roger Odenthal… …Workshop Stressmanagement – fit und leistungsstark im Berufsalltag Kommunikation in der Internen Revision Professionelle Fragetechnik für die Innenrevision… …Das externe Quality Assessment in der Internen Revision – Durchführung von Quality Assessments nach DIIR Revisionsstandard Nr. 3 Durchführung von… …Internen Revision und der Bankenaufsicht 21.2.2020 28.9.2020 Prof. Dr. Stefan Reitz 17.2.2020 Axel Becker 19.–20.3.2020 1.–2.10.2020 26.–27.3.2020…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Revision 4.0

    Identifikation und Prüfung von Risiken in digitalen Geschäftsprozessen
    Dipl.-Kfm. WP Dr. Dominique Hoffmann
    …verarbeiteten Daten exponentiell an. Hieraus resultieren auch neue Herausforderungen für die klassische Tätigkeit der Internen Revision, die sich mit ihren… …deutliche Auswirkungen auf den Prüfungsgegenstand der Internen Revision und die Prüfungsdurchführung. Zwar bleibt das übergeordnete Prüfungsziel, die… …verzichten. Entsprechend muss sich das Skill Set der Internen Revision an die geänderten Rahmenbedingungen anpassen, um für die Digitalisierung und Unternehmen… …jedoch auch neue Risiken mit sich, die Gegenstand der Prüfung der Internen Revision sein müssen und die im folgenden Abschnitt genauer betrachtet werden… …Rahmen der Prüfung der Internen Revision. Unter diesem Risiko werden sowohl Fehler im Dateninput, das heißt die Daten sind bereits bei Einspeisung in die… …mit sich, die Gegenstand der Prüfung der Internen Revision sein müssen. 05.19 ZIR 207 BERUFSSTAND Prüfung digitaler Geschäftsprozesse… …Prüfungsschwerpunkte und weitere Prüfungshandlungen abzuleiten. Dies führt dazu, dass die Anforderung an Mitarbeiter der Internen Revision zukünftig neben sehr guten… …Prüfungshandlungen an das neue Umfeld anpassen und zur Revision 4.0 werden muss. Welche Herausforderungen aus der Digitalisierung resultieren und wie diesen praxisnah… …Datenschutzgrundverordnung (EU-DS- GVO), aber auch die internen Richtlinien beachten. Aus der Nichtbeachtung der gesetzlichen Regelungen und internen Richtlinien resultiert… …automatisierter Geschäftsprozesse muss sich die Interne Revision Einblick in die Tiefen der Programmierung verschaffen, statt die Prüfung wie bisher auf Basis einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück