INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (43)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (22)
  • eBook-Kapitel (18)
  • News (3)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

öffentliche Verwaltung Auditing Funktionstrennung Leitfaden zur Prüfung von Projekten Revision Management Prüfung Datenschutz Checklisten Grundlagen der Internen Revision cobit Revision Unternehmen Kreditinstitute Meldewesen IT IPPF Framework

Suchergebnisse

43 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Claimmanagements

    Organisation

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …sicherheit überprüft wurden. Übliche Projektformulare sind: � Besprechungsprotokolle � Aufmaßblätter � (VOB-) Abnahmeprotokolle � Nachweis über…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verantwortung in der digitalen Datenanalyse

    Transformation der Wirtschaftsprüfung durch die digitale Datenanalyse

    Remo Rechkemmer
    …wäre und das Ziel der absoluten Sicherheit selbst mit immensem Aufwand realistischer Weise nicht er- reicht werden kann, wird dies von keinem… …. Zudem würde dieser Ansatz bei vielen Mandanten Bedenken hinsichtlich ihrer Kontrolle über den Prozess und der Sicherheit der vertraulichen Daten wecken…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Prüfung der Angemessenheit und Wirksamkeit des Internen Revisionssystems

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …Aufzeichnungen und Dokumente – festzustellen, ob das IRS, wie in der IRS-Beschreibung dargestellt, geeignet ist, mit hinreichender Sicherheit die Einrichtung… …angemessen und geeignet sind, mit hinreichender Sicherheit die Einhaltung der Anforderungen des IPPF sicherzustellen? • Sind die Prozesse und Maßnahmen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Prüfung des Compliance-Risikomanagements durch die Interne Revision

    Ein Leitfaden auf Basis des DIIR Revisionsstandard Nr. 2 und des IDW PS 980
    Jenny Schmigale
    …absolute Sicherheit für die Zielerreichung, da falsche Entscheidungen trotzdem aufgrund von nicht vorhergesehenen externen Risiken oder falsch eingeschätzten… …der Internen Revision herangezogen werden. Nach diesem Standard ist ein CMS angemessen, „wenn es geeignet ist, mit hinreichender Sicherheit sowohl… …hinreichender Sicherheit sowohl Risiken für wesentliche Regelverstöße rechtzeitig zu erkennen als auch solche Regelverstöße zu verhindern.“ 18 Die Beurteilung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Das Zusammenspiel der Internen Revision mit Datenschutz und Mitbestimmung

    Ralf Herold
    …Richtlinien etc. insbesondere auf Ordnungsmäßigkeit, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit. Hieraus kann die Unternehmensleitung Rückschlüsse auf Zweckmäßigkeit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Kostenlose Cloud-Dienste

    Risikoaspekte bei der Verarbeitung, Speicherung und Verteilung von Daten
    Önder Güngör, Andreas Schacht
    …sein: Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gibt für die Vertraulichkeit drei Schutzbedarfskategorien vor: normal, hoch und sehr…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Zahlungsverkehr Inland

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Werden bei in Eigenregie durchgeführten Transporten die Sicherheit- saspekte (Versicherungsbedingungen, DGUV VORSCHRIFT 25) be- achtet? � Werden… …84 GA-Sicherheit Dem Thema Sicherheit kommt bei der hohen Anzahl der in Deutschland ins- tallierten Geldautomaten (GA) und der darüber abgewickelten… …erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen beschrieben werden. Die Sicherheit eines GA wird primär von mechanischen bzw. physikalisch- technischen Schutzeigenschaften… …tragen. Hinsichtlich der Sicherheit und der Beurteilung des Haftungsrisikos gelten die gleichen Kriterien wie beim beleghaften ZV. Die Kontrollparameter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Prüfung von disruptiven Geschäftsmodellen

    Die Revision vor neuen Chancen und großen Herausforderungen
    Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Datenverarbeitung • hinsichtlich Ordnungsmäßigkeit, Effizienz, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit • bzgl. der Einhaltung interner und externer Compliance-Regelungen •… …Rahmenbedingungen des Unternehmens, die finanzielle Sicherheit, die Marktposition, die Industrie etc. beeinflusst. Abbildung 3 04.17 ZIR 213 WISSENSCHAFT Disruptive…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen

    Axel Becker
    …Institut leis- ten. Denn neben den klassischen Prüfungszielen wie Ordnungsmäßigkeit, Risiko, Sicherheit (incl. IKS) und Zweckmäßigkeit darf die… …Berichtszeit- raum die Regelungen zum Notfall- management und zur Informations- sicherheit eingehalten? Berichte Notfallmanagement/Informa- tionssicherheit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Fachaufsicht im öffentlichen Sektor und die Rolle der Internen Revision

    Aufgabenabgrenzungen und Zuständigkeiten
    Uwe Bartels, Oliver Dieterle, Almut Fuchs, Kai-Uwe Ulrich
    …regelmäßigen Betriebsprüfungen im gewerblichen Bereich – eine gewisse Sicherheit für Kor- rektheit der Entscheidungen und Abläufe in einer Behörde.“ 22 4.3…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück