INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (43)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (22)
  • eBook-Kapitel (18)
  • News (3)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Interne cobit Governance IPPF Corporate marisk Management Funktionstrennung Prüfung Datenschutz Checklisten Handbuch Interne Kontrollsysteme Kreditinstitute control Risikomanagement Grundlagen der Internen Revision Checkliste

Suchergebnisse

43 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …; Gewährleistung von Sicherheit bezüglich Risiken; Koordination der zweiten Verteidigungslinie; Erfolgsfaktoren für die Interne Revision) Professionalisierung/…
  • Neue Entwicklungen im Bereich der Systemprüfungen

    …Becker: Neben der Wirtschaftlichkeit sind dies Ordnungsmäßigkeit, Sicherheit (einschließlich interner Kontrollen), Risiko und Zweckmäßigkeit.Seit der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Quality Assessments nach dem neuen DIIR Revisionsstandard Nr. 3

    Die neuen Regelungen zur Prüfung der Internen Revision
    Lutz Cauers, Christoph Scharr
    …Sicherheit eine Beurteilung darüber abzugeben, • ob die im geprüften Zeitraum implementierten Regelungen des Internen Revisionssystems in der IRS-Beschreibung… …hinreichender Sicherheit die Einrichtung einer Internen Revisionsfunktion sowie die unabhängige und objektive Erbringung von Prüfungs- und Beratungsleistungen… …zu reduzieren, dass mit hinreichender Sicherheit beurteilt werden kann, ob die IRS-Beschreibung frei von wesentlichen Fehlern ist bzw. das Interne… …Regelungen so ausgestaltet und implementiert sind, dass sie in Übereinstimmung mit den angewandten IRS-Grundsätzen geeignet sind, mit hinreichender Sicherheit… …einschließlich der Klarstellung, dass es sich um einen Auftrag zur Erlangung hinreichender Sicherheit über die in der IRS- Beschreibung enthaltenen Aussagen über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Aktuelle Handlungsfelder der Internen Revision

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …als nicht mehr ausreichend, um hinreichende Sicherheit für die Leitungs- und Aufsichtsorgane herzustellen. Dies wurde auch vom Berufstand der… …Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme (BSIG) verpflichtet „Betreiber kritischer Infrastrukturen“ zur Umsetzung eines Min-… …Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Kriterien, um die Eignung einer prüfenden Stelle und des Prüfteams bewerten zu können. Danach können… …IT-Sicherheit mit Blick auf den durch die Vorgaben des BSI etablierten Maßstab zur Beurteilung der zur Gewährleistung einer angemessenen IT- Sicherheit… …Sicherheit in der Informationstechnik: Orientierungshilfe zu Nachweisen gemäß § 8a (3); Bonn 2017, S. 13, abrufbar unter https://www.bsi…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Electronic Banking (EB)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …(siehe Einleitung dieses Kapitels), die sich hinsichtlich Ihrer Sicherheit und ihrer Kosten unterscheiden. Besondere Risiken entstehen, wenn Verfahren… …2015 verpflichtend umzusetzenden „Mindestanforderungen an die Sicherheit von Internetzah- lungen“ (MaSI) hat die Bundesanstalt für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Aus der Arbeit des DIIR

    …und Prozesse nach Stand der Technik zu treffen und dies gegenüber dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) durch Sicherheitsaudits…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Aus der Arbeit des DIIR

    …IIA) direkt über das DIIR erwerben. Bestellungen werden unter info@ diir.de entgegengenommen. 21. Konferenz: Sicherheit DIIRintern & Prüfung von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Systemprüfungen im Bereich des Risikomanagements

    Dr. Karsten Geiersbach, Stefan Prasser
    …Ziele des RMS entgegenstehen, rechtzeitig zu identifizieren, zu bewerten, zu steuern und zu überwachen. Bei den Prüfungen kann keine absolute Sicherheit… …angestrebt werden, sondern le- diglich eine hinreichende Sicherheit. Der IDS EPS 981 stellt klar, dass auch ein wirksames RMS systemimmanente Grenzen hat, zum… …134 – Übereinstimmung der dargestellten Regelungen mit den angewandten RMS- Grundsätzen – Geeignetheit, um mit hinreichender Sicherheit die… …hinreichender Sicherheit die wesentlichen Risiken, die dem Erreichen der festgelegten RMS-Ziele entgegenstehen, rechtzeitig zu erkennen, zu bewerten, zu steuern… …: Dieser liegt dann vor, wenn das in der RMS-Beschreibung dargestellte RMS nicht geeignet oder nicht wirksam ist, mit hinreichender Sicherheit wesentliche… …, sondern eine re- lative Sicherheit hinsichtlich der Erreichung der Unternehmensziele geben soll.11 Im Jahre 2004 wurde das „Internal Control – Integrated… …, möglichen Ereig- nisse zu erkennen, und um hinreichende Sicherheit bezüglich des Erreichens der Ziele der Organisation zu gewährleisten“.14 Dass die COSO-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Bitcoin und andere Kryptowährungen

    Einführung zur Funktionsweise und Darstellung möglicher Prüfungshandlungen
    Steffen Röttger, Dr. Burkhard von Spreckelsen
    …. 2 Vgl. beispielhaft „Ransomware: Bedrohungslage, Prävention & Reaktion“; Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik 2016, Download…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …to protect your data. In: Internal Auditing, Nov./ Dec. 2016, S. 35-39. (Aufgaben der Internen Revision; IT Risiken und Sicherheit; Maßnahmen zum…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück