INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (119)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (69)
  • eJournal-Artikel (33)
  • Lexikon (8)
  • News (8)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Sicherheit Kreditinstitute öffentliche Verwaltung Governance IT Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Ziele und Aufgaben der Internen Revision marisk Corporate Checkliste Unternehmen Revision Banken

Suchergebnisse

120 Treffer, Seite 6 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Der Einsatz von Data Analytics in der Internen Revision

    Roland Rettenbacher, Jürgen Eiser, André Prossner, Andrei Todea
    …ZIR 217 BEST PRACTICE Data Analytics in der Internen Revision André Prossner, CISA Senior Manager im Bereich Advisory IT Risk and Assurance bei der… …Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Andrei Todea, CISA Senior Manager im Bereich Advisory IT Risk and Assurance bei der Ernst & Young GmbH…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Informationstechnologie Beißel, Stefan: IT-Audit: Grundlagen– Prüfungsprozess–Best Practice, Berlin 2015 (ISBN 978-3-503-15845-4). (DV Prüfungen; Technologietrends… …Internen Revisionsabteilung; knappe Ressourcen; lean auditing; Zugang zur Unternehmensleitung; Beschaffung fehlender Kompetenz; IT Prüfungen) öffentliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …; COSO-Würfel; Internal Control Komponenten und Prinzipien in Bezug auf IT Risiken; Anforderungen an die Informationen über Cyber Risiken; Adressaten der… …; Entwicklungstendenzen; Antizipation der Stakeholdererwartungen; Aktualisierung der Revisionsplanung; Kommunikation mit dem Aufsichtsrat; Unabhängigkeit; IT Risiken…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    IT-Unterstützung des Integrated Reportings

    Prof. Dr. Friederike Wall
    …und Informationsquellen ............................................ 221 Abb. 2: Guiding Principles des IIRC und Anforderungen an die IT… …mensberichterstattung.4 Vor diesem Hintergrund verfolgt dieser Beitrag die Frage, welche Beiträge die IT dazu leisten kann, diese (neuen) Herausforderungen an die… …„Trägermedium“ zwischen solchen Informationen, die aus IT- basierten Systemen gewonnen werden, und solchen, die (noch) nicht oder nur in Ansätzen an ein… …. der betriebliche Funktionsbe- reich, der fokussiert wird (z.B. Beschaffung, Produktion, Vertrieb)31 oder auch IT- technische Merkmale. Darüber hinaus… …fekte zeigen34: – Direkter Effekt/First-Order-Effect: Verringerung von negativen Wirkungen auf die Umwelt, die unmittelbar durch den Einsatz der IT… …term which simply means apply- ing various advanced analytic techniques to data to answer questions or solve prob- lems. It is not a technology in and of… …, Sonderheft 2, S. 4-13. Codd, E. F./Codd, S. B./Salley, C. T.: Providing OLAP (On-line Analytical Processing) to User- Analysts: An IT Mandate, in: E. F. Codd…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Kennzahlensystem als unterstützendes Werkzeug der Filialrevision Thorsten Kuznik / Malte Küppers IT Prüfungshandlungen für „Nicht IT’ler“ Marc Gittler 176 182 Axel…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Compliance-Anforderungen an Kreditinstitute gemäß den aktuellen MaRisk: Inhalt und Prüfung durch die Interne Revision

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …kaufmännischer Fragestellungen unternehmensweit mit bei der Analyse, Beurteilung und Überwachung von Geschäftsprozessen der Informationstechnologie (kaufmännische… …verschiedenen Aspekten, u.a. Konformität der IT-Systeme mit bestehenden Compliancevorgaben, IT- Sicherheitsmanagement, Berechtigungskonzeption und –struktur, IT… …. Ihr Profil: • erfolgreich abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium mit Schwerpunkt Informationstechnologie bzw. Wirtschaftsinformatik und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen

    Einleitung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …führung einer IT-Verfahrensprüfung über rechnungslegungsrelevante IT- Verfahren, IT-Vorsysteme mit zahlreichen Schnittstellen bis hin zu hochkom- plexen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Outsourcing

    Alexandra Langusch
    …kann zudem einen höheren Grad an Sicherheit hinsicht- lich einzelner Leistungen gewinnen. So wird das Risiko des Ausfalls der IT regelmäßig vom externen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Das COSO ERM und das Three Lines of Defense Modell

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …gelegentlich zu Zuständig- keitskonflikten. Wer ist der Prozessowner, die IT oder der Fachbereich, wer gestaltet den Prozess und damit die IT. Wer trifft die… …tätig wird, benötigt profunde Fachkenntnis, um er- folgreich prüfen und beraten zu können. Da die IT auch die wesentliche Basis der internen und… …externen Berichterstattung ist, ist auch für das Ziel FA der IR IT-Wissen unverzichtbar. Die Normen für die Gestaltung von IT sind national und… …monolithischer IT investiert werden. Und schon sind wir in einer Budgetdebatte Entwicklung gegen Forschung. Auch die Kundenseite verlangt vielleicht nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Interne Revision

    Dr. Oliver Bungartz
    …. Nachdem die Interne Revision in den 80er-Jahren u.a. aufgrund des Kostendrucks und der Entwicklungen im Bereich der Informationstechnologie (IT) verstärkt…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück