INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (224)
  • Titel (8)
  • Autoren (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (153)
  • eJournal-Artikel (48)
  • Lexikon (14)
  • News (7)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Vierte MaRisk novelle IPPF Datenanalyse Arbeitskreis Unternehmen Corporate Meldewesen Grundlagen der Internen Revision Risikotragfähigkeit Checkliste Geschäftsordnung Interne Revision Funktionstrennung Banken cobit Kreditinstitute

Suchergebnisse

225 Treffer, Seite 15 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Asset Liability Managements

    Prüfungsschwerpunkte zur ALM-Modelltechnik

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Empfehlungen für das Management ändern. Insofern können keine oder nicht ausreichend ausgestaltete Ad-hoc-Regelungen zu folgenden Risiken führen: � Fehlende… …Verfahren und Methoden ausreichend dokumentiert? � Sind Management, Risiko- und Kapitalanlagemanagement ausreichend in die Reaktion auf Ad-hoc-Ereignisse… …die Einbettung in das Management, Risiko- und Kapitalanlage- management. � Analyse von Entscheidungsdokumentationen zu Maßnahmen, die aus den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Einkauf und Materialwirtschaft

    Petra Meuwsen
    …, Wäscherei, Catering, Facility Management, Schulungen). Darüber hinaus werden Waren und Dienstleistungen für das Krankenhaus als Unternehmen benötigt (EDV… …Verträgen basieren. 6.4.7 Vertragsabschluss und -management Größere Verträge, wie z. B. Verträge für die Implementierung einer neuen ERP, große… …. Keller, Thomas: Revision von Beraterleistungen, in ZIR, 02/2007, S. 64–69 Melzer-Ridinger, Ruth: Supply Chain Management – Prozeß- und unterneh-… …mensübergreifendes Management von Qualität, Kosten und Liefertreue, München 2007. Meuwsen, Petra, Magin, Sabine: Prüfung des Materialeinkaufs im Kranken- haus und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Vergleich der Stellung und der Bedeutung des True and Fair View im HGB und in den IFRS

    Eva Romatzeck Wandt
    …Entscheidungen eines breiten Spektrums von Adressaten be- reitzustellen. Das Management legt weiter Rechenschaft über die Ergebnisse ab.49 Nach IFRS hat das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Die Prüfung von geschätzten Werten in der Rechnungslegung einschließlich von Zeitwerten

    Maren Hunger
    …Art der Geschäftsvorfälle. – Wie wird vom Management festgestellt, dass in der Rechnungslegung Schätzungen erforderlich sind? – Wurden Änderungen in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Begriffe und Definitionen

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …Compliance-Kultur herrscht dann, wenn Management und Mitarbeiter verinnerlicht haben, dass rechtliche und moralische Standards ein- gehalten werden müssen. Dabei…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Kontext der Organisation

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …Evaluierung der Tragweite der identi- fizierten Änderungen und zur Implementierung jeglicher Änderungen in das Management der Compliance-Verpflichtungen… …Management der Compliance- Verpflichtungen zu implementieren. 4.6 Identifikation, Analyse und Bewertung von Compliance-Risiken Zur Identifizierung, Analyse… …rungen in das Management der Compliance-Verpflich- tungen? 4. Kontext der Organisation 67 nehmens geschaffen werden. Es geht darum, die relevanten… …Umfangs die- ser Kontrollen festgelegt werden können. Quick Check anhand der Novelle der Mindestanforderungen an das Risiko- Management (MaRisk) Mit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Planung

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …vom verant- wortungsvollen Management zu definieren sind. Zugleich ist zu definieren, wel- che Teile der Organisation vom CMS erfasst werden und welche…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Software AG

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …KOMMUNIKATION INTERN. BEZIEHUNGEN 4 Mitarbeiter/-innen PROJEKT- MANAGEMENT 14 Mitarbeiter /-innen ADMINISTRATION 6 Mitarbeiter/-innen VERMÖGENS-… …Top-10-Investoren der Software AG Anteil 1 Software AG – Stiftung 28,8 % 2 Deka Investment GmbH 5,0 % 3 Alken Asset Management LLP 4,8 % 4 DWS Investment GmbH… …GmbH 3,0 % 8 SEB Investment GmbH 1,7 % 9 Norges Bank Investment Management 1,4 % 10 European Value Partners 1,0 % Abbildung 208: Top 10…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Bertelsmann SE & Co. KGaA

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …Management SE und somit die Geschäftsführung des Konzerns. Die folgenden Abbildung 222 versucht, die Personalverflechtungen in Gänze zu erfassen und… …Stiftung (Vorstand) x Geschäftsführung der Aktienverwaltenden GmbH x Bertelsmann Management SE (Aufsichtsrat) x x x 1 Mitglied… …Bertelsmann Management SE als auch gegenüber der Bertelsmann SE & Co. KGaA ver- tritt, fungiert der Lenkungsausschuss in seiner Funktion als Hauptversamm- lung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Die Auswirkungen des IT-Sicherheitsgesetzes auf die Interne Revision

    Michael Goldshteyn, Michael Adelmeyer
    …Gesetzesbegründung folgend zählen hierzu im Wesentlichen die Einrichtung und der Betrieb eines Information Security Managements, die Identifikation und das Management… …auf TeamMate, dem weltweit führenden Audit Management System. TeamMate bietet die Plattform, um qualitativ hochwertige Prüfungen zu gewährleisten, die… …die Bereitstellung von wichtigen Managementinformationen zu unterstützen. Der Marktführer unter den Audit Management Systemen # Prüfer, die TeamMate… …hierbei insb. folgende Standards zu nennen: COSO-ERM (Enterprise Risk Management) Framework Bei dem COSO-ERM Framework handelt es sich um eine allgemein… …geplanten IT-Sicherheitsgesetz, in ZRP 2/2015, S. 38 – 42. Brenner et al.: Praxisbuch ISO/IEC 27001: Management der Informationssicherheit und Vorbereitung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück