INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (90)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (56)
  • eJournal-Artikel (30)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Checkliste Aufgaben Interne Revision Kreditinstitute IPPF Framework Interne Meldewesen Leitfaden zur Prüfung von Projekten Standards Management Geschäftsordnung Interne Revision Risikotragfähigkeit Sicherheit öffentliche Verwaltung IT

Suchergebnisse

90 Treffer, Seite 7 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Finanzexperte im Aufsichtsorgan – Ausgestaltung des rechtlichen Rahmens bei kapitalmarktorientierten Kreditinstituten

    Mark O. Kersting
    …sich etwa schon aus den strengen Anforderungen an das Risikomanagement eines Instituts nach § 25a KWG oder den komplexen Pflichten nach dem WpHG, deren…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Big Data – Systeme und Prüfung

    Wertvolles Wissen entdecken und Risiken vermeiden - Data Mining in der Praxis

    Dr. Roland Grund
    …kann dann schließlich für einen Sach- bearbeiter nach Excel exportiert werden. Abbildung 6: Workflow Risikomanagement Wertvolles Wissen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Big Data – Systeme und Prüfung

    Fraud Analyse von Massendaten in Echtzeit

    Oliver Derksen
    …. Das Risikomanagement integriert die aus Fraud resultieren- den Bedrohungen in das Gesamtrisikoportfolio des Unternehmens. Zur Vermei- dung von Risiken…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Aktuelle Entwicklungen in der Unternehmensberichterstattung. Konzernlagebericht nach DRS 20 – Management Commentary – Integrated Reporting

    Peter Kajüter
    …. ___________________ 11 Zum Risikomanagement im Konzern vgl. Kajüter 2011a und 2012. Kajüter 138 Den eigentlichen Kern der Risikoberichterstattung bildet…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Anpassung der Compliance-Struktur

    Dr. Clemens Engelhardt
    …Altmeppen, in Roth/Altmeppen, GmbHG-Kommentar, 7. Aufl. 2012, § 41 Rn. 15. 14 Mindestanforderungen für das Risikomanagement (MaRisk) – Rundschreiben 11/2010… …Compliance-Funktionen er- füllen. Vorstand CCO Risikomanagement Internal Audit Legal Management Human Resources Business Unit 1 Business Unit 2 Business…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Banksteuerung und Aufsichtstätigkeit vor dem Hintergrund gesamtwirtschaftlicher Rahmenbedingungen

    Heinz-Dieter Smeets, Albrecht Michler
    …, A.F./Seitz, F. (Kapitalimportkontrollen, 2010), S. 106–130. 6 Siehe dazu Oehler, A./Unser, M. (Risikomanagement, 2001), S. 124. Heinz-Dieter… …künf- tig eher Bonitätsprämien im Vordergrund. Das Risikomanagement ist in einem solchen Anlageumfeld deutlich schwieriger als in der Vergangenheit, wo…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Herausforderungen an das Aufsichtsorgan bei der Beurteilung der Geschäftsstrategie eines Kreditinstituts

    Thomas Altenhain
    …Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) eindeutig in der Verantwortung der Geschäftsleitung des Kreditinstituts1. Diese nach den Min- destanforderungen an das Risikomanagement…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Vertrauen, Reputation und Compliance Management bei geschlossenen Fonds

    Prof. Dr. Lars Jäger
    …Compliance 3 Jäger torischen Rahmen und das Risikomanagement gelenkt. So scheint das Pendel von der Seite der Deregulierung9 der Finanzprodukte und… …sicher ein Umdenken in der bisher schon gelebten Risikomanagement- Philosophie. Zudem ist es auch zugegebenermaßen sehr schwierig, dritte Perso- nen und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Follow-up-Prozess der Internen Revision in Kreditinstituten

    DIIR – Arbeitskreis „MaRisk“
    …Risikomanagement sicherzustellen, erstrecken sich die Vorteile eines angemessenen Follow-Up-Prozesses auch auf die Bereiche außerhalb der Internen Revision. Eine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Der Vertrieb von Geschlossenen Fonds als Prüfungsobjekt der Internen Revision

    Axel Budde, Peter Metzker
    …berücksichtigen. Bei Schadensfällen ist sicherzustellen, dass die erforderlichen Daten in einer nachvollziehbaren Form (Schadensdatenbank) dem Risikomanagement zur…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück