INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (128)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (68)
  • eJournal-Artikel (54)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Checkliste Leitfaden zur Prüfung von Projekten Risikomanagement IPPF Framework Standards öffentliche Verwaltung Governance Sicherheit cobit Revision control Aufgaben Interne Revision Geschäftsordnung Interne Revision IT Revision

Suchergebnisse

128 Treffer, Seite 11 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    „Geheimnis Bankkalkulation“ – Die Erfolgsquellen des Bankgeschäftes

    Henner Schierenbeck, Simon Zaby
    …praktikablen Gründen zunächst üblich – lediglich aggregiert zu erhalten. Vielmehr muss der Aufsichtsrat Management- Reports bei Bedarf leicht und schnell auf… …Management- Reporting als auch für die externe Kommunikation mit dem Markt und der Bankenaufsicht (keine Schattenrechnungen!). Unterschiede zum externen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Einbindung des Aufsichtsorgans in das Gesamtbankrisikomanagement von Kreditinstituten

    Arnd Wiedemann
    …(Risi- kovermeidung, -limitierung, -verminderung, -diversifikation, -überwälzung). 2. Einbindung in das wertorientierte Gesamtbankrisiko- management… …aus Sicht des Aufsichtsrats, in: Hilz-Ward, R.M. (Hrsg.): Risk Performance Management – Chancen für ein besseres Rating, Wiesbaden 2009, S. 15–34…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Die Richtlinie über die Verwalter alternativer Investmentfonds – AIFM-Richtlinie

    Dr. Oliver Zander
    …erforderlich sind, wie etwa das Facility Management, die Immobilienverwaltung und gewisse Beratungsdienstleistungen, jeweils sofern sich diese Tätigkeiten auf… …bestimmter Aufgaben beauftragt. So können etwa die Portfolio- verwaltung, das Risikomanagement, die Anlegerverwaltung, Asset- und Facility- Management und der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Aufgaben und Ausgestaltung der Compliance-Funktion

    DIIR – Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“
    …verantwortlichen Management – Nachverfolgung von Prüfungsempfehlungen – Internationale Reisetätigkeit im Rahmen von Revisionsprojekten IHRE QUALIFIKATIONEN –…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Einleitung

    Karl-Christian Bay, Alexander H. Engelhardt
    …oder soll dies – bislang der Fall – jedermann eröffnet sein, der glaubhaft das Management des Unternehmens (oder den jeweiligen sonstigen Auftraggeber)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    IT-Vorgaben

    Daniela Duda
    …bekommen, welchem Mitglied der Gruppe welche Rechte eingeräumt wur- den. Weiterhin ist es bei Dokumenten Management Systemen (DMS), die zumeist einen Teil…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Dokumentation und Aufbewahrungspflichten

    Martin Böhmer
    …Dokumentation ist auch die Ab- stimmung mit dem gegebenenfalls vorhandenen Compliance Management Sys- temen (CMS). Analog den Regelungen zur Abschlussprüfung in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Bedeutung und Inhalt des Lageberichts für die Tätigkeit des Aufsichtsrates in Kreditinstituten

    Jörg Baetge, Michael Janko
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Banksteuerung und Aufsichtstätigkeit vor dem Hintergrund gesamtwirtschaftlicher Rahmenbedingungen

    Heinz-Dieter Smeets, Albrecht Michler
    …Computergeneration wäre beispielsweise ___________________ 3 Vgl. Malz, A.M. (Financial risk management, 2011), S. 1í30. Heinz-Dieter Smeets/Albrecht Michler… …. (Financial risk management, 2011), S. 3. Aufsichtstätigkeit vor dem Hintergrund gesamtwirtschaftlicher Rahmenbedingungen 759 lich weniger…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des internen Rechnungswesens

    Prüfungsansätze der Internen Revision in der Kostenrechnung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …ein? Es kann Läger geben, die systemtechnisch nicht an die Verbrauchsmes- sung angebunden sind. Das kann z.B. bei Lägern, deren Management outgesourct… …Prüfungsfragen � Welche Leitlinien und Ziele werden im „Category Management“ bzw. im Einkauf verfolgt? In einem Einzelhandelsunternehmen will man beispielsweise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück