INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (86)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (52)
  • eJournal-Artikel (25)
  • News (7)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Standards marisk Leitfaden zur Prüfung von Projekten Meldewesen Kreditinstitute Arbeitskreis Risikotragfähigkeit Arbeitsanweisungen Checkliste control Corporate IPPF Banken

Suchergebnisse

86 Treffer, Seite 6 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Die Professionalisierung der Internen Revision durch gezielte Aus- und Weiterbildung

    Dr. Konrad Roth, Stefan Piekny
    …Aktualität hat: Die Entwicklungen im Bereich Corporate Governance und Compliance haben zu einer erheblichen Aufwertung und gestiegenen Verantwortung der… …Auditing Standards Kenntnisse zum Thema Fraud Informationstechnik Management Accounting (Berichtswesen) Corporate Governance Finanz- und… …Audit-Aufgaben zurückgehen: Prüfungen von Corporate Governance und Compliance Prüfungen des Risk Managements Überwachung des Projektmanagements Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Interne Revision – Grundlagen, Normen und Tätigkeitsfelder

    Thomas Amling, Ulrich Bantleon
    …I Grundlagen und Corporate Governance Thomas Amling/Ulrich Bantleon Interne Revision – Grundlagen, Normen und Tätigkeitsfelder Inhalt 1…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Der Aufbau einer Compliance Abteilung

    Cornelia Inderst
    …auch im Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK), wonach der Vorstand „für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und der unternehmensinternen… …größer werdenden Bedeutung der Corporate Governance ist die Botschaft unserer Compliance Abteilung, eine Kultur aufrecht zu erhalten, in der sich alle… …auch über „Best Practice“ im Bereich Compliance und Cor- porate Governance zum anderen, bilden die Grundlage eines erfolgreichen Comp- liance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Inhalt / Impressum

    …Defence-Modell“ werden die Kernkomponenten der Corporate Governance erfasst und strukturiert. Der vorliegende Beitrag leitet die Bedeutung der Internen Revision als…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Buchbesprechungen

    Dr. Bernd Ladiges, Axel Becker
    …Gliederung: Das umfassende Werk ist in fünf Kapitel aufgeteilt: I. Grundlagen und Corporate Governance II. Management der Internen Revision III. Methoden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Problemfelder des Quality Assessments der Internen Revision – Eine empirische Untersuchung zum Status Quo auf Grundlage von Experteninterviews

    Thomas Amling, Swen Knöchelmann
    …Revision . . . . . . . . . . . . 252 2.1 Grundlagen der Corporate Governance und der Internen Revision… …eigenverantwortli- chen Ermessen des Abschlussprüfers.7 2 Forschungsstand Qualität der Internen Revision 2.1 Grundlagen der Corporate Governance und der Internen… …Revision Der angelsächsische Begriff „Corporate Governance“ steht im Zentrum betriebswirtschaftlicher Diskussionen und lässt sich nicht eindeutig de- 3… …des internen Überwachungsprozesses der Unternehmen und somit auch der Corporate Governance. Das Spek- trum der Aufgaben der Interne Revision hat sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Anwendung betriebswirtschaftlicher Überwachungssysteme in Universitäten: Eine Analyse am Beispiel der Universität Hamburg

    Caroline Wüst, Remmer Sassen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Moderne Risikotragfähigkeitsmodelle im Kontext der Finanzkrise

    Helge Kramer
    …neue Anfor- derungen zur Corporate Governance, Bundesbank Symposium am 17. Mai 2011. Moderne Risikotragfähigkeitsmodelle im Kontext der Finanzkrise… …Luz, Deutsche Bundesbank, Vortrag: MaRisk Novelle und neue Anforderungen zur Corporate Governance, Bundesbank Symposium am 17. Mai 2011. Helge…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2013

    …Liquiditätsrisiken 28. 02. 2013 06. 09. 2013 Prüfung des Governance- und Risikomanagements unter Solvency II 10. 06.– 11. 06. 2013 04. 11.– 05. 11. 2013 Prof. Dr. N. O…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Besonderheiten der „kleinen“ Internen Revision im Mittelstand – Eine Bestandsaufnahme mit Thesen und Lösungsansätzen

    Stefan Röhrbein
    …die IR als ‚first line of defense against fraud‘. In anderen Quellen wird IR als ,the first line of attack on inadequa- te risk governance‘ benannt… …stört sich wirk- lich daran. Kein Jahresabschlussbericht wird die Wirksamkeit des IKS oder die Qualität der Corporate Governance eines Unternehmens… …toleriert. Vorstände und Geschäftsführungen sind als Kollektivorgane für die Corporate Governance und Compliance eines Unternehmens, vertikal und… …Zahl der Teilnehmer. 20 Deutscher Corporate Governance Kodex – 4.1.3. und § 76, 1 AktG. 21 OLG Jena, NZG 2010, 226; vgl. auch Klindt/Pelz/Theusinger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück