INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (40)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (30)
  • eBook-Kapitel (10)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Datenanalyse Unternehmen cobit Risikotragfähigkeit Prüfung Datenschutz Checklisten Arbeitsanweisungen IPPF Framework Checkliste Governance öffentliche Verwaltung Meldewesen Handbuch Interne Kontrollsysteme Aufgaben Interne Revision Sicherheit marisk

Suchergebnisse

40 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Corporate Governance Reporting des Aufsichts-/Verwaltungsrats zur Internen Revision

    Update einer empirischen Untersuchung im Deutschen und Österreichischen Prime Standard sowie im Main Standard der Swiss Exchange
    Dr. Patrick Velte
    …allerdings der qualitative Mehrwert begrenzt ist. Literaturverzeichnis Amling, T. / Bantleon, U.: Handbuch der Internen Revision. Grundlagen, Standards… …Segment der Swiss Exchange gelistet sind. Die Ausführungen verdeutlichen, dass der Aufsichts-/Verwaltungsrat über sein Verhältnis zur Internen Revision auch… …aufgezeigt, welche das Verhältnis des Aufsichts-/Verwaltungsrats zur Internen Revision thematisieren. Die Ausführungen belegen, dass in allen der Untersuchung… …Prüfungsausschüssen „aus der Mitte“ des Aufsichts- und Verwaltungsrats eine besondere Bedeutung für die Intensivierung des Beziehungsgeflechts zur Internen Revision zu… …. Da die Überwachung der Internen Revision ein originäres Tätigkeitsfeld des Aufsichts-/Verwaltungsrats einschließlich der implementierten… …. 150. 3 Vgl. zum dualistischen System Jaschke (1989), S. 50. Die Rolle der Internen Revision kann sich im dualen gegenüber dem monistischen System der… …Stellen überwachen und eine Prüfung des Internen Kontrollsystems in seinem Auftrag vornehmen. Zudem hat der Aufsichtsrat die Interne Revision als Teilmenge… …der Hauptversammlung schriftlich mitzuteilen ist. Die Überwachung der Internen Revision durch den Aufsichtsrat ist – wie vorstehend erwähnt – als… …Verwaltungsrat zu übertragen sein. 14 Trotz der Tatsache, dass der Verwaltungsrat für die Einrichtung und Pflege der Internen Revision zuständig ist, hat dieser… …gleichwohl die Wirksamkeit der Internen Revision zu überwachen. Die Interne Revision tritt in diesem System, ähnlich wie der Abschlussprüfer im Dualsystem, als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Ein praktischer Ansatz zur risikoorientierten Revisionsplanung

    Der Nachweis der risikoorientierten Planung kann trotz Beschränkungen in der Prüferkapazität gelingen
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Risikokennziffer Aufwand DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.: Revisionsstandard Nr. 3; Qualitätsmanagement in der Internen Revision – 12. August 2002… …berufliche Praxis der Internen Revision – 2011. ISACA: IT Standards, Guidelines, and Tools and Techniques for Audit and Assurance and Control Professionals –… …. Vielmehr wird die Geschäftsleitung die Personalausstattung der Revision aus ihrer Sicht anhand des Aufgabenspektrums im Unternehmen, des Kostendrucks, der… …sorgen dafür, dass Planungen und Prüfungen der Revision nach einheitlichen formel- len Vorgaben und gemäß einem definierten Revisionsprozess durchgeführt… …prüfungsbegründendes und nennenswertes Risiko tragen, aber nicht komplett aus dem Fokus der Revision verschwinden sollen. In diesem Sinne legen auch die MaRisk fest… …Jahresplanung vorzusehenden Plan-Prüfungskapazitäten der Prüffelder gegenübergestellt. Die Interne Revision sollte vorher eine maximal tolerierbare relative… …und anderen Unwägbarkeiten rechnen müssen. Darauf wird die Revision in jedem Fall flexibel reagieren. Dennoch sollte die der Planung zugrunde liegende… …: Risikoorientierte Prüfungsplanung nach MaRisk [Artikel]; Zeitschrift Interne Revision – 2008. Institute of Internal Auditors: Internationale Grundlagen für die… …Arbeitshilfen · ZIR 6/11 · 311 Ein praktischer Ansatz zur risikoorientierten Revisionsplanung Der Nachweis der risikoorientierten Planung kann trotz… …Beschränkungen in der Prüferkapazität gelingen Michael Bünis und Thomas Gossens* Die risikoorientierte Prüfungsplanung ist ein anerkannter Standard der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Mietanpassung bei Gewerberaum-Mietverträgen (Checkliste)

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft
    …Arbeitshilfen · ZIR 6/11 · 327 Mietanpassung bei Gewerberaum-Mietverträgen (Checkliste) DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der… …Immobilienwirtschaft“* Der Arbeitskreis „Revision in der Immobilienwirtschaft“, welcher insbesondere mit Mitgliedern aus dem Bereich der Wohnungswirtschaft besetzt ist… …des Arbeitskreises „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“. Besonders zu beachten sind Mietanpassungen und Wertsicherungsklauseln. 328 · ZIR 6/11… …, hat sich mit einem speziellen Segment der Branche, nämlich dem Gewerbemietraum, auseinandergesetzt. Die nachfolgende Checkliste soll als… …Im Gegensatz zur Wohnraummiete existieren bei der Gewerberaummiete keine gesetzlichen Vorgaben zur Mietanpassung. Insofern ist jederzeit eine… …Vereinbarung über eine Änderung des Mietzinses möglich, es sei denn, der Mietvertrag enthält eine abweichende Vereinbarung. Voraussetzung für eine wirksame… …Mietänderungsvereinbarung ist grundsätzlich die Einigung der Parteien über den Zeitpunkt und die Höhe des zu ändernden Mietzinses. Um jedoch gerade bei langfristigen… …Mietverhältnissen den Mietzins an veränderte Bedingungen anpassen zu können, haben sich in der Praxis verschiedene Formen, insbesondere Staffelmietvereinbarungen oder… …Wertsicherungsklauseln durchgesetzt. 1. Organisatorische Grundlagen 1.1 Liegen aktuelle und sachgerechte Organisationsanweisungen zur Durchführung von Mieterhöhungen vor?… …und Durchführung möglicher Mietanpassungen? 1.5 Ist sichergestellt, dass Änderungen der gesetzlichen Bestimmungen verfolgt werden und Anwendung finden?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Buchbesprechungen

    …Kon - zern revision der GAGFAH M Immobilien Management GmbH) Dr. Werner Gleißner (Autor) Grundlagen des Risikomanagements im Unternehmen Controlling… …der Internen Revision andere Instanzen, z. B. die Wirtschaftsprüfer oder auf Risikomanagement-Leistungen spezialisierte Beratungsunternehmen. Alles in… …gestellt, der die wesentlichen Themengebiete der Internen Revision behandelt. Das Kapitel M beschreibt die Prüfung des Großkreditregimes durch die Interne… …„Interne Revision im Mittelstand“ Prof. Dr. Carl-Christian Freidank und Prof. Dr. Volker H. Peemöller (Hrsg.) Kompendium der Internen Revision Internal… …Dieses 823 Seiten umfassende Buch wird als Grundlagenwerk für den Berufsstand Literatur · ZIR 6/11 · 337 der Internen Revision bezeichnet. Ziel des… …Kompendiums soll es sein, komplexe Fragestellungen der Internen Revision entsprechend dem aktuellen beruflichen Standard darzustellen. Die Autoren sind in der… …Internen Revision bewanderte Fachleute, denen es durch die methodisch strukturierte Aufbereitung der Themenfelder gelungen ist, eine Verbindung zwischen… …, Ablauforganisation, Beziehungs-Segmente sowie Praxisbezüge der Internen Revision) mit insgesamt 30 Fachbeiträgen ist in Folge der Verständlichkeit übersichtlich und… …. Hierbei wird übersehen, dass die Unternehmenskontrolle als operative Tätigkeit nicht der Internen Revision obliegen sollte. Vielmehr prüft die interne… …Revision, inwieweit die internen Kontrollen der operativen Bereiche tatsächlich etabliert sind und somit ihre Funktionsfähigkeit unter Beweis stellen. Für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …2011 (ISBN 978-3-503-13076-4). (Sammelband zur Internen Re vision; Grundlagen der Internen Revision; Ablauforganisation; Beziehungen der Internen… …der Internen Revision; DV Prüfungen; Grundlagen der IT-Revision; Planung des IT-Revisionsprozesses; Vorbereitung der IT-Revision; Prüfungsarbeit vor… …. 527–556. (Management der Internen Revisionsabteilung; Grundlagen der Internen Revision im Zusammenhang mit dem Abschlussprüfer; Historie der Verlautbarungen… …338 · ZIR 6/11 · Literatur Literatur zur Internen Revision Professor Dr. Martin Richter, Universität Potsdam Lehrbücher der Internen Revision… …/ Sammelwerke Kompendium der Internen Revision: Internal Auditing in Wissenschaft und Praxis, hrsg. von Carl-Christian Freidank und Volker H. Peemöller, Berlin… …Revision zu anderen Institutionen; Interne Revision in ausgewählten Wirtschafts- und Verwaltungsbereichen) Aufgaben/Stellung der Internen Revision Peemöller… …, Volker H.: Entwicklungsformen und Entwicklungsstand der Internen Revision. In: Kompendium der Internen Revision: Internal Auditing in Wissenschaft und… …; Entwicklungsstand der Internen Revision; Entwicklungstendenzen im Unternehmen und im Umfeld; Internationalisierung der Internen Revision) Prüfungsmethoden… …978-3-503- 13615-5). (Aufgaben der Internen Revision; Technische Revision; Investitionsprüfungen; Prüfung der Vorplanungen; Investitionsentscheidung; Planung… …der Beschaffung: Prüfungsfragen für die Praxis, 4. Aufl., Berlin 2011 (ISBN 978-3-503- 12691-0). (Aufgaben der Internen Revision; Beschaffungsgrundsätze…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2012

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. 2012 03. 09.– 04. 09. 2012 A. Kastner Derivative Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen Revision – Grundlagen Aufbaustufe Revision des… …. 2012 Prof. Dr. M. Richter 17. 10. 2012 Prüfungsergebnisse effizient dokumentieren 22. 06. 2012 Q _PERIOR Berichterstattung der Internen Revision Workshop… …Wirtschaftlichkeit von Geschäftsprozessen Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision Workshop: Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision… …Kreditgeschäftes – Teil II Derivative Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen Revision – Aufbau 23. 02.– 24. 02. 2012 03. 09.– 04. 09. 2012 23.04.–… …. 2012 O. Arnold leiter Modul 3: Softwareeinsatz in der 28. 08. 2012 Q _PERIOR Internen Revision Modul 4: Sicherung der Qualität 09. 03. 2012 M. Schumann… …in der Internen Revision Modul 5: Systemüberwachung via 12. 06. 2012 H. W. Jackmuth Follow-Up Modul 6: Steuerung durch den Re- 25. 09. 2012 H. W… …: akademie@diir.de, Internet: www.diir.de Seminare Allgemein Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlagen, Methoden, Arbeitstechniken – Aufbau einer… …Projektmanagement Revision in der Praxis 16. 04.– 17. 04. 2012 W. Caster R. Urban 07. 09. 2012 R. Düsterwald Führungswirkung prüfen 21. 05.– 22. 05. 2012 M. Schumann… …internationale Rechnungslegung Revision des Einkaufs 07. 05.– 08. 05. 2012 08. 10.– 09. 10. 2012 Revision der Logistik I Ermittlung Materialbedarf –… …Wareneingangsprozesse – Bestandsführung Revision der Logistik II Der logistische Prozess bei national und international tätigen Unternehmen Revision des Finanz- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance- und Risikomanagement

    Compliance mit Internationalen Prüfungsstandards (ISAs)

    Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel
    …eine interne Revision vorhanden ist, muss der Abschlussprüfer feststellen, ob diese für die Überwachung des internen Kontrollsystems geeignete Beiträge… …leistet. Dazu sind die Art der Verpflichtungen der internen Revision und die Frage, wie die interne Revision in die Organisationsstruktur eingebettet ist… …wesentlichen Grundlagen der Abschlussprüfung neu auseinandersetzt und deren Bedeutung für die Adressaten des Bestätigungsvermerks klarer definiert. Die… …rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben im Konzernabschluss und Konzernla- gebericht überwiegend auf der Basis von Stichproben… …. Weiters sind die durch die interne Revision durchgeführten oder durchzuführenden Tätigkeiten kritisch zu würdigen. Der Abschlussprüfer muss die… …mit den Schwerpunkten in der Forschung und Lehre im Be- reich Rechnungslegung, Abschlussprüfung, Unternehmensbewertung und Be- triebswirtschaftslehre… …Abschlussprüfers nach den ISAs und Management Assertions 5 Die wichtigsten Zyklen/Prozesse 6 Prüfungsprozess nach ISA 7 Datenanalyse zur Unterstützung der… …und die internationalen Prüfungsstandards stellen sehr hohe Anfor- derungen an die Abschlussprüfung. Der gesamte Prozess der Abschlussprüfung ist in ca… …. 30 Standards definiert. Besondere Aufmerksamkeit wird der Risikoorientie- rung, der Wesentlichkeit, der Erlangung ausreichender Prüfungsnachweise und… …der Berichterstattung gewidmet. In Kontrast zu der aufwendigen Prüfungsplanung und Prüfungsdurchführung steht die Berichterstattung über die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …(ISBN 978-3-258- 07678-2). (Aufgaben der Internen Revision; Grundlagen des Risikomanagements; Anwendungsfelder; Prozess des Risikomanagements; Methoden… …292 · ZIR 5/11 · Literatur K K K Literatur zur Internen Revision Professor Dr. Martin Richter, Universität Potsdam Lehrbücher der Internen Revision… …; Stichprobenprüfung; Prüfungen im Rechnungswesen) Professionalisierung/Berufsethos der Internen Revision McDonald, Paul: Mapping your Career. In: Internal Auditor, June… …2011, S. 47–50. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Internen Kontrollsystems; Sarbanes-Oxley Act; Identifikation von Kontrollschwächen; Control… …Rechnungswesen 2011, S. 184–188. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung der Ordnungsmäßigkeit; Begriff der Compliance; Anforderungen des IDW Prüfungsstandards… …. 1347–1353. (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement; Compliance-Audits in ausländischen Rechtsordnungen; Anforderungen in Deutschland; Durchführung… …von Compliance-Audits) Marks, Norman: Navigating Risk Management. In: Internal Auditor, June 2011 S. 26–33. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des… …, Richard; Mainquist, Denise: The Outsourcing Relationship. In: Internal Auditor, June 2011, S. 35–39. (Aufgaben der Internen Revision; Outsourcing von… …Business Continuity Managements (BCM) durch die Interne Revision. In: PRev Revisionspraxis 2011, S. 126–133. (DV Prüfungen; Aufgaben der Internen Revision… …. 9–18. (Management der Internen Revisionsabteilung; Funktion der Internen Revision; Rolle als strategischer Berater des Managements; Veränderungsprozess)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2011

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Geschäftsprozessrevision 24. 10.– 25. 10. 2011 P. Rieckmann Aktuelles aus der Internen Revision Aufbaustufe 06. 12. 2011 07. 12. 2011 08. 12. 2011 Internal Audit Process… …Arbeitstechnik Grundstufe 24. 11. 2011 M. Winter Stichprobenprüfung 19. 10. 2011 Prof. Dr. M. Richter Berichterstattung der Internen ­Revision Aufbaustufe 26… …16. 11. 2011 M. Bichel – Projekte prüfen aus Sicht der ­Internen Revision Workshop: Prüfung des Risikomanagementsystems Einführung in die forensische… …Interner Revisor DIIR Teil 1: Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung der ­Internen Revision Teil 2: Leitung einer Internen Revision und… …Derivative Finanzinstrumente als 28. 11. 2011 D. Auerbach Prüfungsgegenstand der Internen Revision –Aufbaukurs Solvabilitätsverordnung und KWG 17. 10.– 18. 10… …, E-Mail: akademie@diir.de, Internet: www.diir.de Seminare Allgemein Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlagen, Methoden, Arbeitstechniken… …. 2011 Prof. Dr. J. Tanski Revision des Einkaufs 10. 10.– 11. 10. 2011 Dr. H. J. Matzenbacher Revision der Logistik I Ermittlung Materialbedarf –… …Wareneingangsprozesse – ­Bestandsführung Revision der Logistik II Der logistische Prozess bei national und international tätigen Unternehmen Revision des Finanz- und… …296 · ZIR 5/11 · DIIR-Akademie SAP-Prüfung in Kommunen und öffentlichen Unternehmen Seminare Technische Revision Grundstufe Baurevision – Grundlagen… …, Prüffelder, Praxisbeispiele Aufbaustufe Praxis der Revision von Bau- und Planungsleistungen Seminare Soft Skills Grundstufe 03. 11.– 04. 11. 2011 R…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale SAP®-Massendatenanalyse

    Zahlungen ohne Leistungsnachweis

    Arno Bönner, Martin Riedl, Stefan Wenig
    …interne Revision der EAS AG werden auch die offenen Kreditorenposten analysiert. Dabei wird als Standardvorgehensweise die Altersstruktur der offenen… …der rechtlichen und buchhalterischen Rahmenbedingungen bewusst. Trotzdem zieht er zusätzlich auch noch die internen Richtlinien heran, um sich ein… …. – Als letzte Maßnahme werden die Mitarbeiter jährlich in Grundlagen der SAP® R/3® Finanzbuchhaltung geschult. Zusätzlich dazu werden in regelmäßigen… …FI. 8.1 Zahlung ohne Leistungsnachweis – was ist das? Betrachtet man den Standardprozess, so sind die Abläufe in der Kreditorenbuchhal- tung (d.h… …. Die „offene“ Rechnung wird zu einem ausgeglichenen Posten, ihr Ausgleichsbeleg ist die Zahlung. 4. Ausgeglichener Posten: Aus der umgekehrten… …Perspektive wird der Geschäfts- vorfall der Zahlung (diese ist ebenso ein Geschäftsvorfall wie die Rechnung) durch den Rechnungsbezug sofort ausgeglichen. Die… …Posten geführt. Im Standardprozess gleicht der Geschäftsvorfall der Zahlung also den Ge- schäftsvorfall der Rechnung aus, wobei die letztere… …ursächlich für die Zahlung ist. D.h. es bestehen (zeitlich der tatsächlichen Zahlung vorgelagert!) systemseitig do- kumentierte Verbindlichkeiten in Form von… …eingebuchten Rechnungen. Bei Zah- lungen ohne Leistungsnachweis jedoch ist dies nicht der Fall. Es finden sich im System nicht ausgeglichene Geschäftsvorfälle… …stellt fest, dass laut Kontoauszug des Firmenkontos 10.000,00 € per 14. Mai 2010 an einen Lieferanten bezahlt wurden. Bei einem Abgleich der Zahlung mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück