INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (50)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (25)
  • eJournal-Artikel (25)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Aufgaben Interne Revision Kreditinstitute Risikomanagement IT Checkliste Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Grundlagen der Internen Revision control Banken Vierte MaRisk novelle marisk Auditing Leitfaden zur Prüfung von Projekten IPPF

Suchergebnisse

50 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Die zukünftige Entwicklung der Internen Revision in Deutschland – Ergebnisse der CBOK-Studie

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …, wohingegen mehr als die Hälfte der übrigen 31 % auf eine Einführung innerhalb der nächsten fünf Jahre verweisen. Die Erfüllung eines Corporate Governance Kodex… …Teilnehmer die Anforderungen von zentralen Gesetzen, eines funktionierenden IKS und guter Corporate Governance aufgenommen und umgesetzt hat, verweisen die… …annehmen. * Prof. Dr. Marc Eulerich ist Inhaber des Lehrstuhls „Interne Revision und Corporate Governance“ der Mercator School of Management an der… …Sicherstellung der Compliance und einer funktionierenden Corporate Governance wird bei jeweils 39 % der Teilnehmer als wichtig angesehen. Die zukünftige… …Zukunft ein zentrales Betätigungsfeld der Revisoren. Auch die Themenbereiche Compliance und Corporate Governance werden von den Studienteilnehmern als… …Corporate Governance Code 64 % 62 % Abb. 1: Rechtliche und regulatorische Herausforderungen der Internen Revision („Einführung bis 2015“ beschreibt den Anteil… …internen Kontrollen, der Corporate Governance und der Compliance aus. Abb. 3: Das externe Rollenverständnis der Revisoren 39 % 57 % 71 % 85 % 37 % 91 % GER…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Corporate Governance; Risikomanagement; Internes Kontrollsystem; COSO; Funktion der Internen Revision; Professionalisierung; Prüfungsansatz der Internen… …Kapitalgesellschaften. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2011, S. 80–88. (Aufgaben der Internen Revision; Pflicht zum Risikomanagement; Publizität von… …2011, S. 198–222. (Prüfungstheorie; Urteilsbildung; Beweiskraft von Prüfungsnachweisen; Audit Evidence; berufliche Skepsis) Corporate Governance /… …Überwachung von Unternehmen Jahn, Daniel F.; Rapp, Marc Steffen; Strenger, Christian; Wolff, Michael: Die Wirkungen des Deutschen Corporate Governance Kodex aus… …Investorenperspektive: Ergebnisse einer Studie. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2011, S. 64–68. (Unternehmensüberwachung; Wirkungen der Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Compliance und die Aufgaben der Internen Revision am Beispiel mittelständischer Unternehmen der Immobilienwirtschaft

    Klaus Schönrock
    …„Managerverantwortlichkeit“ der Justizministerkonferenz der Länder Vorschläge zur Gesetzgebung gemacht. Diese zielen darauf ab, zahlreiche Empfehlungen des Deutschen Corporate… …., S. 66. 7 Vgl. Jäger, Axel, Rödl , Christian und José A Campos: Praxishandbuch Corporate Compliance, zitiert nach Wecker, Gregor und Hendrik van Laak… …hinaus auch ein Bild über die Wirksamkeit des Internen Revisionssystems zu machen und Berichterstattungen zu Offenlegungspflichten zu Corporate Governance… …, Ausgabe 5/6, S. 18. 16 Vgl. agens, a. a. O., S. 18 f., bankbezogen gemäß MaRisK. 17 Vgl. agens, a. a. O., S. 18 f. 18 Menzies, Christof: Corporate… …in KU Gesundheitsmanagement 11/2009, S. 79–82. Compliance in mittelständischer Immobilienwirtschaft Berufsstand · ZIR 3/11 · 119 Corporate Compliance… …Prüfung des Risikomanagements durch die Interne Revision können m. E. in weiten Teilen auch auf die Prüfung eines Corporate Governance Systems durch diese… …übertragen werden. 25 Die Corporate Compliance ist ein integraler Bestandteil der Geschäftsprozesse, Planungsprozesse und Kontrollprozesse. (Siehe hierzu auch… …des Corporate Governance Systems im Hinblick auf Compliance. Die Interne Revision darf folglich ein solches System nicht implementieren, da sonst In- 23… …vom Deutschen Corporate Governance Kodex gefordert. 120 · ZIR 3/11 · Berufsstand Compliance in mittelständischer Immobilienwirtschaft Management… …weiter eingrenzen.“ Hohe Transparenz und die Sensibilisierung der Mitarbeiter dienten der Prävention. 30 5. Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Die Akzeptanz des IIA-Framework beim deutschen Mittelstand

    Darstellung einer empirischen Analyse und der folgenden Diskussion auf dem ­MittelstandsTag 2010 in Potsdam
    Nancy Faustmann, Klaus-Dieter Göbel
    …IIA und IIR in: Freidank, C.-Ch. / Peemöller, V., H.: Corporate Governance und Interne Revision, Berlin 2008, S. 81–83. 12 Vgl. IIA/IIR… …., H.: Corporate Governance und Interne Revision, Berlin 2008, S. 91 ff. 14 IIA/IIR, Berufsgrundlagen, S. 23. 15 Vgl. Füss, R.: Die interne Revision –… …Peemöller, V. H.: Corporate Governance und Interne Revision, Berlin 2008, S. 85. 21 Vgl. Meggeneder, G.: Interne Revision in kleinen und mittleren Unternehmen… …IIR in: Freidank, C.-Ch. / Peemöller, V. H.: Corporate Governance und Interne Revision, Berlin 2008, S. 85. 25 Vgl. Peemöller, V. H.: Interner Revisor… …: Berufsgrundlagen der Internen Revision-Standards von IIA und IIR in: Freidank, C.-Ch. / Peemöller, V. H.: Corporate Governance und Interne Revision, Berlin 2008, S… …Revision-Standards von IIA und IIR in: Freidank, C.-Ch. / Peemöller, Volker, H.: Corporate Governance und Interne Revision, Berlin 2008, S. 86–88. 29 IIA/IIR… …, V. H.: Corporate Governance und Interne Revision, Berlin 2008, S. 88–90. 31 Vgl. Meggeneder, G.: Interne Revision in kleinen und mittleren Unternehmen… …. H.: Corporate Governance und Interne Revision, Berlin 2008, S. 92. 34 Vgl. Peemöller, V. H.: Interner Revisor, in: Förschler, G. / Peemöller, V. H… …: Freidank, C.-Ch. / Peemöller, V. H.: Corporate Governance und Interne Revision, Berlin 2008, S. 97. bedingte oder zukünftige Anwendung nicht beantwortet Abb… …IIR in: Freidank, C.-Ch. / Peemöller, V. H.: Corporate Governance und Interne Revision, Berlin 2008, S. 98. 41 IIA/IIR, Berufsgrundlagen, S. 50. 42 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    E-Discovery und Prüfschema zum internationalen Datentransfer

    Philip Laue
    …................................................................. 116 3.2 Safe Harbor Principles ............................................................................... 116 3.3 Binding Corporate Rules… …. 3.3 Binding Corporate Rules Die Rechtsabteilung von T sollte außerdem die Möglichkeit im Auge behalten, ob nicht bereits u.U. verbindliche… …Unternehmensregeln („Binding Corporate Rules“) existieren, die einen Datentransfer in die USA im Rahmen des E-Discovery-Verfahrens ermöglichen. Sie muss sich… …Binnentransfers zwischen konzernangehörigen Unternehmen ge- dacht sind. Binding Corporate Rules können damit lediglich den Datentransfer von T zu M rechtfertigen… …. Eine Übermittlung der Daten an die U.S.-Anwälte von M oder das U.S.-Gericht auf der Grundlage von Binding Corporate Rules scheidet dagegen aus… …. Ebenso wie die Safe Harbor-Principles, garantieren Binding Corporate Rules ein für die Datenübermittlung in die USA notwendiges Schutzniveau.215 Die… …E-Discovery-Verfahren noch keine ent- sprechenden „Binding Corporate Rules“ existieren. Es ist dann im Regelfall davon auszugehen, dass die verbindlichen… …Bestätigungen bei dem jeweiligen Adressaten der Übermittlung einholen und dokumentieren. • Binding Corporate Rules können nur eine Datenübermittlung an M… …rechtfer- tigen. Bestehen keine Binding Corporate Rules, müssen diese vor einer Übermittlung erstellt und von der deutschen Aufsichtsbehörde genehmigt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Einführung

    Stefan Tönnissen
    …wissenhaften Geschäftsführers, das Unternehmen vor erkennbaren Gefahren zu schützen.“3 Wenn die Prinzipien und Anliegen der Corporate Governance auf den… …IT-Systemen nach CoBiT relevant sein können. 2 Aufbau des Buches Zu Beginn des Buches werden die wichtigsten Begriffe Corporate Governance und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Interne Revision heute – ein Eckpfeiler für mehr Compliance

    Dipl.-Kfm. Bernd Schartmann, CIA / Stb. Dipl.-Kfm. Frank Büchner
    …„Compliance“ wird häufig in einem Atemzug mit dem Begriff „Corporate Governance“ genannt. Mit der Einführung des Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im… …Unternehmensbereich im Jahr 1998 1 wurde das Bewusstsein für Corporate Governance – also die Anforderungen an eine „gute Unternehmensführung“ – geschärft. Manifestiert… …wurde der Begriff der Corporate Governance im Jahr 2002 mit der Verabschiedung des Deutschen Corporate Governance Kodex 2 , mit dessen Verabschiedung das… …verantwortet den Zentralbereich Corporate Audit & Security bei Deutsche Post DHL, Bonn. Daneben ist er in ehrenamtlicher Funktion Sprecher des Vorstandes des… …den veränderten rechtlichen Rahmenbedingungen und den Anforderungen an eine entsprechende Corporate Governance haben sich einerseits die Anforderungen… …notwendige Klarheit zur Erfüllung der gestiegenen Anforderungen an eine gute Corporate Governance und Compliance. Während der Abschlussprüfer sich… …, Berlin 2003. Peemöller V. H., Stand und Entwicklung der Internen Revision, in: Freidank C.-C., Peemöller, V. H. (Hrsg.), Corporate Governance und Interne… …., Versicherungsunternehmen, in: Freidank C.-C., Peemöller, V. H. (Hrsg.), Corporate Governance und Interne Revision, Berlin 2008, S. 792 f. Schartmann B. / Lindner M., Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Ansatzpunkte für ein integriertes System von Quality Control und Peer Review

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …somit die Unternehmensüberwachung. Im Deut- schen Corporate Governance Kodex werden Audit Committees als Prüfungsaus- schüsse des Aufsichtsrats explizit… …___________________ 181 Vgl. hierzu ausführlicher Lück, Wolfgang und Michael Henke: Die Interne Revision als zent- raler Bestandteil der Corporate Governance. In… …die Positionierung der Internen Revision im System der Corporate Governance angewendet werden. Die Interne Revision kann in einem mehrstufigen… …aufgrund der Fehlentwicklungen in der Corporate Governance- Praxis generell Kritik geübt.196 Ein Fehler dieser Theorie wird darin gesehen, dass nur die… …dagegen vernachlässigt. Dieses Defizit muss in der Corporate Governance- Forschung grundsätzlich sowie bei neuen Ansätzen zu Quality Control und Peer… …Organisa- tion. In: Organisationstheorien. Hrsg. Alfred Kieser. 5. Aufl. Stuttgart 2002, S. 251. 196 Vgl. Hilb, Martin: Integrierte Corporate Governance… …Corporate Governance: Der Druck auf die In- terne Revision, sich den aktuellen Herausforderungen von Quality Control und Peer Review zu stellen, wird durch… …. Wolfgang Lück. Sternenfels 2003. 220 Vgl. Lück, Wolfgang und Michael Henke: Die Interne Revision als zentraler Bestandteil der Corporate Governance. In… …Corporate Governan- ___________________ 221 Vgl. dazu ausführlich Eichler, Hubertus und Oliver Bungartz: Enterprise Risk Management – aktuelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Inhalt/Impressum

    …Scorecard für die Interne Revision zur Unterstützung guter Corporate Governance und zur Sicherung der Revisionsqualität 132 Prof. Dr. Marc Eulerich Trotz der… …Bestandteil der Corporate Governance im Unternehmen gezielt aufstellen und die Leistungsfähigkeit der einzelnen Revisionsabteilungen intern und extern…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Inhalt / Impressum

    …Inhalt · ZIR 6/11 · 297 Standards Regeln Berufsstand Corporate Governance Reporting des Aufsichts-/Verwaltungsrats zur Internen Revision 299 Dr… …. Patrick Velte Die Corporate Governance-Berichterstattung des Aufsichts-/Verwaltungsrats in Bezug auf die Interne Revision hat durch die Reformbestrebungen…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück