INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (122)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (64)
  • eJournal-Artikel (55)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikotragfähigkeit Auditing Risk Governance cobit Grundlagen der Internen Revision Revision Risikomanagement Ziele und Aufgaben der Internen Revision Funktionstrennung control Kreditinstitute Vierte MaRisk novelle Meldewesen Unternehmen

Suchergebnisse

122 Treffer, Seite 10 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Prüfungsleitfaden Konsignationslager unter vertrieblichen und logistischen Aspekten

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …von Seiten der zuständigen Fachbereiche der Unternehmen abgenommen und freigegeben? Ist eine regelmäßige Inventurdurchführung vorgesehen und definiert?… …und relevante Zoll Know-how im eigenen Unternehmen vorhanden? Beim Einsatz landesspezifischer Dienstleister für die Zollabwicklung: Wurden diese einer…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Bestandsaufnahme existierender Verlautbarungen zur Qualität im Berufsstand der Internen Revision

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …von Unternehmen, die Folgendes erbringen: – Die externe Prüfung des Jahresabschlusses. – Wesentliche Beratungsleistungen in den Bereichen von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Inhalt / Impressum

    …erfordert ein verändertes Rollenverständnis der Revisoren und eine eindeutige Positionierung im Governance-System der Unternehmen bzw. Organisa- 298 · ZIR…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Das „Audit Cockpit“ – Performance Management in der Internen Revision

    Prof. Dr. Avo Schönbohm, Joris Greiwe
    …der Funktion innerhalb der Unternehmen jenseits von regulatorischen Notwendigkeiten fördern. Managementkontrollsysteme wie die Balanced Scorecard 4 oder… …Unternehmen im Anlagenbau mit ca. 2,5 Mrd. e Umsatz. Trotz verbesserte Auftragslage nach den Krisenjahren erzielte die Fließband AG einen Jahresfehlbetrag von… …Revisionsfunktion im Unternehmen – insbesondere, wenn hiermit auch positive Wertbeiträge verbunden sind. Das „Audit Cockpit“ der fiktiven Fließband AG leistet einen… …(IKS) – Steuerung und Überwachung von Unternehmen, 2. Auflage, Berlin 2011. Daum, Jürgen (2005): Tableau de Bord: Besser als die Balanced Scorecard?, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Stresstesting – Prüfungsansätze

    Mitglieder des DIIR-Arbeitskreises „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“
    …Unternehmen. Daher stellen die Regulatoren die Verantwortung der Geschäftsleitung für einen angemessenen und dokumentierten Stresstesting-Prozess in * Alle… …Prüfergebnisse in Ihrem Unternehmen Direkter ROI schon durch einen Prüfschritt möglich! dab: Daten – Analysen & Beratung GmbH Ulrichsberger Strasse 17 · D - 94469… …eine/-n Konzernrevisor/-in Das Unternehmen ZF Friedrichshafen AG entwickelt und produziert weltweit Technologien für Antriebs- und Fahrwerktechnik. Auf der… …Weltrangliste der Automobilzulieferer gehört ZF zu den führenden Unternehmen und ist bestrebt, etablierte Märkte zu sichern und neue Märkte auszubauen. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Massendatenanalysen

    Nutzung des vollen Potenzials von Massendatenanalysen in der Internen Revision („Revisionsfabrik“)
    Dirk Hölzer, Stefan Arendt
    …der anderen Seite aber mit der gleich bleibenden oder sogar einer rückläufigen Personalausstattung umsetzen zu müssen. In der Regel begegnen Unternehmen… …Prokurist bei Pricewaterhouse- Coopers AG WPG und verfügt über eine langjährige Erfahrung im Themengebiet maschinellen Datenanalysen bei Unternehmen des… …den Datenmodellen der im Unternehmen eingesetzten Systeme und natürlich auch in den Datenanalysetools aufzubauen. Gerade anfangs werden die Analysen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Kernkompetenzen der Internen Revision in Deutschland

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …unterstützen. Hierzu muss das Unternehmen im ausreichenden Maße Ressourcen zur Verfügung stellen, die die systematische Ausbildung von Kernkompetenzen… …die Führungsfähigkeit und das Verständnis der Governance- und Ethik-Strukturen im Unternehmen als weitere wichtige persönliche Kompetenzen (81 %). Beide… …Unternehmen an den Revisor stellen. 8. Fazit Der vorangegangene Beitrag stellt die Ergebnisse der CBOK-Studie aus dem Jahr 2010 für Deutschland im Bereich der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31. Dezember 2011

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Prozess bei national und international tätigen Unternehmen Revision des Finanz- und Rechnungswesens Welche Personalthemen könnte, sollte, müsste die Interne… …. 11. 2011 A. Hirsch Technische und logische Analyse und Absicherung von Excel- Dateien SAP-Prüfung in Kommunen und öffentlichen Unternehmen IT-Revision… …. 2011 Prof. Dr. M. Richter lichen Verwaltung – Teil II SAP-Prüfung in Kommunen und 03. 11.– 04. 11. 2011 R. Odenthal öffentlichen Unternehmen Prüfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    Historie „The Sedona Conference®“

    The Sedona Conference®
    …Practice Group wurde, war er Gründer, Eigentümer und Geschäftsleiter eines Jazzclubs. Als sein Unternehmen wuchs, wurde er zunehmend mit der Qualität der… …E-Discovery-Probleme in Unternehmen und Regierungsbehörden mit den Heraus- forderungen des Information Managements und der Information Governance im Zusammenhang stehen… …zivilrecht- lichen Prozessen übernommen worden. Jedoch waren kanadische Unternehmen beim grenzüberschreitenden Handel oft von E-Discovery-Verfahren betroffen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Prüfungslandkarte Informationsanforderungen der Prozesse

    Stefan Tönnissen
    …organisatorische Eingliederung der IT deren Bedeutung im Unternehmen? PO4.4b Organisatorische Eingliederung der IT-Organisation An wen berichtet der CIO?… …Entspricht dies der Bedeutung der IT im Unternehmen? Prüfungslandkarte Informationsanforderungen der Prozesse 110 PO4.5a IT-Organisations- struktur… …verantwortlich für die Gestaltung der IT-Organisationsstruktur? An wen berichtet diese Einheit? Entspricht diese Zuordnung der Bedeutung der IT im Unternehmen… …Nach welchem Intervall erfolgt eine Überprüfung im Unternehmen? PO4.7a Verantwortung für IT-Qualitätssicherung Wurde die Verantwortung für die… …Anforderungen an IT-Stellen beschrieben? PO4.12b Stellenbesetzung der IT Führen Änderungen im Unternehmen oder in der IT-Organisationsstruktur zu angepassten… …Ausrichtung der IT im Unternehmen kommuniziert? PO6.5b Kommunikation von Zielen und Ausrichtung der IT Gibt es einen Kommunikationsprozess der… …IT-Organisation Entspricht die organisatorische Einordnung der Bedeutung der IT im Unternehmen? Prüfungslandkarte Informationsanforderungen der Prozesse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück