INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (32)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (25)
  • eBook-Kapitel (7)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo RSM

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Social Media

Twitter Facebook

Am häufigsten gesucht

Banken Interne IPPF Framework control Unternehmen Arbeitskreis Revision Kreditinstitute Revision Risk Aufgaben Interne Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Funktionstrennung Arbeitsanweisungen Risikotragfähigkeit

Suchergebnisse

32 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …bis 13:30 Uhr, in Düsseldorf. Als Programm ist vorgesehen: Plenarsitzungen DIIR-Forum Kreditinstitute 2010 15. Fachtagung für Führungskräfte der… …Kreditinstitute und die Interne Revision Prüfung der Organisation des Internen Kontrollsystems 3. EU Direktive zur Geldwäscheprävention Prüfung der praxisgerechten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Veranstaltungen und Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Sept. bis 31. Dez. 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …bis 13:30 Uhr, in Düsseldorf. Als Programm ist vorgesehen: Plenarsitzungen DIIR-Forum Kreditinstitute 2010 15. Fachtagung für Führungskräfte der… …Kreditinstitute und die Interne Revision Prüfung der Organisation des Internen Kontrollsystems 3. EU Direktive zur Geldwäscheprävention Prüfung der praxisgerechten… …. 10. 2010 R. Odenthal Seminare Kreditinstitute Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten Grundstufe Überblick Basel II und… …die Interne Revision in Kreditinstituten IT und die „neuen“ Geldwäschevorschriften 01. 09. 2010 J. Niederschlag Seminare Kreditinstitute – Sparten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Prüfung der Internen Risiko- und Kapitalsteuerung im Sinne des ICAAP – Teil 1

    DIIR-Arbeitskreis „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“
    …weitreichende Anforderungen an die Kreditinstitute gestellt. Diese wirken sich auch auf die Risiko- und Kapitalstrategie des Instituts sowie die Bestimmung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …: hrsg. von Ulrich Bantleon und Axel Becker, Berlin 2010 (ISBN 978-3-503-12628- 6). (Kreditinstitute, Prüfung; Neuerungen der MaRisk; Ansätze zur… …Anforderungen – Instrumente 2 Prüfung, hrsg. von Ulrich Bantleon und Axel Becker, Berlin 2010, S. 385–416. (Kreditinstitute, Prüfung; Anforderungen aus den MaRisk… …; Selbstkritik) Kreditinstitute, Prüfung Arbeitskreis 1 (Leitung Rudolf Schmidt): Risikoorientierte Engagementprüfung und Berichterstattung mittels eines… …. 103–108. (Kreditinstitute, Prüfung; Kreditwürdigkeitsprüfung; Verbandsprüfung; risikoorientierte Kreditauswahl und Prüfung mit dem KPP-Auswahltool und… …Informationstechnologie. In: Sparkassen-Prüfertag 2009, hrsg. vom Deutschen Sparkassen und Giroverband e.V., Stuttgart 2010, S. 109–136. (Kreditinstitute, Prüfung; Internes… …Deutschen Sparkassen und Giroverband e.V., Stuttgart 2010, S. 205– 235. (Kreditinstitute, Prüfung; Grundlagen und Ziele bei der Prüfung des Ratings… …Bantleon und Axel Becker, Berlin 2010, S. 367–384. (Kreditinstitute Prüfung; Prüfung des Risikomanagements; Prüfungskonzeption… …Ulrich Bantleon und Axel Becker, Berlin 2010, S. 237–261. (Kreditinstitute, Prüfung; aktuelle Entwicklungen; Aufgaben und Verantwortlichkeiten für das… …Instrumente – Prüfung, hrsg. von Ulrich Bantleon und Axel Becker, Berlin 2010, S. 315–337. (Kreditinstitute, Prüfung; Bankenaufsicht; Mindestanforderungen an… …. (Unternehmensüberwachung; Finanzmarkkrise; Kreditinstitute, Prüfung; Bankenaufsicht; Risikomanagement; Neuerungen der MaRisk; Eingriffsbefugnisse der BaFin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Die Auswirkungen des BilMoG auf die Kreditvergabe- und -beurteilung aus Sicht der Revision des Kreditgeschäftes

    Arno Kastner, Martina Wolf
    …die Kreditprozesse der Kreditinstitute aus Sicht der Revision des Kreditgeschäftes eingegangen. Die wesentlichen Neuerungen aufgrund des BilMoG und die… …Kreditgeschäft und deren Revision nachhaltig beurteilen zu können, müssen sich die Kreditinstitute mit den geänderten Einzelvorschriften und deren Auswirkungen… …Kreditinstitute zur Konsequenz, dass sie sich – unter Beachtung der Vorschriften der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk 11 ) – mit allen, für sie… …Kreditinstitute ist im Rahmen der Kreditbewilligung und Kreditbeurteilung in Erfahrung zu bringen, ob und falls ja in welchem Umfang Unternehmen die zuvor… …Mitarbeiter Seitens der Kreditinstitute ist zu gewährleisten, dass die Mitarbeiter und deren Vertreter – abhängig von ihren Aufgaben, Kompetenzen und… …gravierende Auswirkungen auf die Bilanzerstellung der Unternehmen sowie deren Beurteilung ergeben, ist seitens der Kreditinstitute sicherzustellen, dass die in… …Bilanzanalyseprogramme, Branchenvergleiche und/ oder Ratingsysteme zum Einsatz, sollte aus Sicht der Kreditinstitute weiterhin darauf geachtet werden, dass auch die… …den MaRisk haben Kreditinstitute für die Prozesse der Kreditbearbeitung, Kreditbearbeitungskontrolle, Intensivbetreuung, Problemkreditbearbeitung und… …Beurteilung des Adressenausfallrisikos ergeben, sind diese seitens der Kreditinstitute zu analysieren, um bei Bedarf entsprechende Maßnahmen zur Minimierung… …Rahmen dieser Beurteilung werden seitens der Kreditinstitute i. d. R. Risikoklas sifizierungsverfahren eingesetzt, deren Ergebnisse in erheblichem Umfang…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Revision) Kreditinstitute, Prüfung Arbeitsgruppe Geldwäscheprüfung des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW): Der risikoba sierte Ansatz… …aufsichtsrechtlichen Regelungen zur Geldwäsche- und Terrorismusprävention. In: Die Wirtschaftsprüfung 2009, S. 1116–1118. (Kreditinstitute, Prüfung; Wirt… …, Stephan A.: Anforderungen an die Geldwäsche-Gefährdungsanalyse der Kreditinstitute aus der Sicht des Wirtschaftsprüfers. In: Die Wirtschaftsprüfung 2009, S… …. 1119–1133. (Kreditinstitute, Prüfung; Wirtschaftskriminalität; Geldwäsche; Pflichten der Kreditinstitute; Pflichten der externen Prüfer; risikobasierter… …(GwBekErgG) und ihre Auswirkungen auf die Prüfung von Kreditinstituten und Versicherungen. In: Die Wirtschaftsprüfung 2009, S. 1101–115. (Kreditinstitute… …, Prüfung; Wirtschaftskriminalität; Geldwäsche; Pflichten der Kreditinstitute und Versicherungen; Überblick über die wesentlichen Neuerungen; Praxisfragen bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Beratungsfunktion; Einfluss des Outsourcing und der Beratung auf die Urteilsbildung des externen Prüfers) Kreditinstitute, Prüfung App, Jürgen; Benzinger, Christoph… …Instrumente – Prüfung, hrsg. von Ulrich Bantleon und Axel Becker, Berlin 2010, S. 417–431. (Kreditinstitute, Prüfung; Marktpreisrisiko als Element der… …: Aktuelle Anforderungen – Instrumente – Prüfung, hrsg. von Ulrich Bantleon und Axel Becker, Berlin 2010, S. 339–366. (Kreditinstitute, Prüfung; rechtliche… …Becker, Berlin 2010, S. 433–463. (Kreditinstitute, Prüfung; rechtliche Grundlagen; Steuerung operationeller Risiken in der Bankenpraxis; Umsetzung der… …Becker, Berlin 2010, S. 509–543. (Kreditinstitute, Prüfung; Komponenten und Steuerung des Liquiditätsrisikos; Prüfung des Liquiditätsmanagements… …Bankunternehmensführung, Sternenfels 2010 (ISBN 978-3-89673-505-8). (Kreditinstitute, Prüfung; Zielsetzungen qualitativer Maßnahmen der Bankenaufsicht; Regulierungskonzept… …Risikomanagementsystems als Krisenwarnung. In: Zeitschrift für das ge- 316 · ZIR 5/10 · Literatur samte Genossenschaftswesen 2010, S. 132–143. (Kreditinstitute, Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …erwarteter Nutzen; Kostenmanagement in der Internen Revision; Ansätze zur Messung der Wirtschaftlichkeit) Kreditinstitute, Prüfung Buchholz, Antje; Sassen… …Unternehmen: Aktuelle Entwicklungen, Krisenbewältigungen und Reformbestrebungen, hrsg. von Carl-Christian Freidank, Berlin 2010, S. 295–331 (Kreditinstitute… …, Prüfung; Finanzmarktkrise; Finanzmarktaufsicht; Prüfungsinstanzen der deutschen Kreditinstitute; aufsichtsrechtliche Prüff elder im Rahmen der… …: Betriebswirtschaftliche Blätter 2009, S. 691–695. (Kreditinstitute, Prüfung; Finanzmarktkrise; Neuordnung der Bankenaufsicht; Ursachen für die Defizite der… …2009, S. 250–252. (Kreditinstitute, Prüfung; Kreditwürdigkeitsprüfung; Kompetenz des Managements als Einflussfaktor für die Kreditvergabe; Leitfaden für… …regulatorischen und berufsspezifischen Vorgaben. In: Der Schweizer Treuhänder 2009, S. 637–641. (Kreditinstitute, Prüfung; Anforderungen an die Interne Revision in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …Bereich Bankenprüfung – gliedern das Handbuch in folgende Kapitel: Die neue PrüfbV für Kreditinstitute: Herausforderungen in Zeiten der Finanzkrise… …PrüfbV für die einzelnen Kreditinstitute ein. Der Kernbeitrag „Regelungen der PrüfbV und Auslegungshilfen für ihre Anwendung in der externen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …erfolgreiche Umsetzung – effektive Prüfung, hrsg. von Michael Berndt, Berlin 2009, S. 239–277. (Kreditinstitute, Prüfung; Outsourcing von Dienstleistungen… …. In: Der Schweizer Treuhänder 2009, S. 642–646. (Kreditinstitute, Prüfung; Outsourcing der Internen Revision; Zusammenarbeitsmodelle… …; Entscheidungskriterien) Kreditinstitute, Prüfung Kokert, Josef: Auslagerung von Geschäftsbereichen im Fokus der Internen Revision. In: Zukunft der Internen Revision… …Peter Bollmann und Hans-Willi Jackmuth, Stuttgart 2008, S. 15–30. (Kreditinstitute, Prüfung; Kreditwürdigkeitsprüfung; ganzheitlicher Ansatz zur Prüfung… …Prüfung, hrsg. Von Michael Berndt, Berlin 2009, S. 197–238. (Kreditinstitute, Prüfung; Outsourcing von Dienstleistungen; Anforderungen der MaRisk… …: Regulatorische Vorgaben – erfolgreiche Umsetzung – effektive Prüfung, hrsg. von Michael Berndt, Berlin 2009, S. 281–316. (Kreditinstitute, Prüfung; Outsourcing von… …und Hans-Willi Jackmuth, Stuttgart 2008, S. 124–150. (Kreditinstitute, Prüfung; Prüfung des Wertpapiergeschäfts; Richtlinie der EU; Auswirkungen auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2022 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück