INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (261)
  • Titel (4)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (212)
  • eJournal-Artikel (49)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

marisk Revision Arbeitskreis Auditing control Banken öffentliche Verwaltung Checkliste Corporate Unternehmen cobit Aufgaben Interne Revision Vierte MaRisk novelle IT Risikotragfähigkeit

Suchergebnisse

261 Treffer, Seite 2 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Common Body of Knowledge in Internal Auditing

    Internal Auditing Standards

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing
    …ot in a cc or da nc e w ith St an da rd 1 30 0 I d o no t k no w To ta l Austria 77 15.6 15.6 33.8 22.1 13.0 100.0 Belgium 82… …po nd en ts Sc he du le d to b e co m pl et ed p ri or to Ja nu ar y 1, 2 00 7 bu t n ot y et c om pl et ed W ith… …in th e la st 1 2 m on th s 1- 3 ye ar s ag o 4- 5 ye ar s ag o A n in te rn al r ev ie w m or e th an 5 y ea rs… …percentage of internal assessments scheduled to be completed prior to January 1, 2007 but not yet completed in Cyprus, Italy, Norway, Romania and Sweden; • a… …(%) Country To ta l N um be r of R es po nd en ts Sc he du le d to b e co m pl et ed p ri or to Ja nu ar y 1, 2 00 7 bu… …t n ot y et c om pl et ed A n ex te rn al r ev ie w w ith in th e la st 12 m on th s 1- 3 ye ar s ag o 4- 5 ye… …reviews scheduled to be completed prior to January 1, 2007 but not yet completed in Estonia, Finland, Norway, Romania and Sweden; • a high percentage of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Common Body of Knowledge in Internal Auditing

    Internal Audit Activities

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing
    …Assistance Health. Safety and Environment Financial Auditing Information Risk Assessment A us tr ia 83 50 .6 42 .2 41 .0 71 .1 4. 8 32 .5 18… ….1 63 .9 18 .1 72 .3 54 .2 B el gi um 92 27 .2 52 .2 64 .1 59 .8 13 .0 42 .4 55 .4 44 .6 19 .6 58 .7 51 .1 B ul ga ri a 80 16 .3… ….4 29 .6 C ze ch R ep ub lic 17 4 10 .3 23 .6 33 .9 56 .9 3. 4 38 .5 74 .1 45 .4 11 .5 59 .2 48 .9 Es to ni a 14 14 .3 50 .0 42… ….9 50 .0 0 .0 57 .1 64 .3 57 .1 28 .6 35 .7 57 .1 Fi nl an d 42 26 .2 50 .0 59 .5 73 .8 9. 5 35 .7 47 .6 40 .5 23 .8 52 .4 57 .1… …Fr an ce 25 2 19 .4 36 .1 48 .8 52 .4 7. 5 48 .4 43 .7 20 .6 23 .8 52 .0 44 .0 G er m an y 12 7 43 .4 42 .5 49 .6 74 .0 10 .2 34… ….6 25 .2 51 .2 13 .4 71 .7 66 .1 G re ec e 73 27 .4 58 .9 64 .4 61 .6 16 .4 27 .4 38 .4 13 .7 17 .8 47 .9 28 .8 It al y 44 0 13… ….6 46 .6 59 .8 69 .8 11 .8 43 .2 51 .1 42 .0 20 .2 62 .0 53 .0 N et he rl an ds 99 22 .2 54 .5 76 .8 70 .7 14 .1 39 .4 41 .4 51… ….5 19 .2 56 .6 53 .5 N or w ay 36 36 .1 66 .7 80 .6 52 .8 8. 3 55 .6 63 .9 38 .9 19 .4 33 .3 44 .4 Po la nd 86 22 .1 30 .2 48 .8… …64 .0 3. 5 29 .1 32 .6 40 .7 15 .1 52 .3 54 .7 Po rt ug al 11 9 9. 2 34 .5 35 .3 39 .5 5. 0 22 .7 29 .4 52 .9 19 .3 41 .2 40 .3 R… …om an ia 64 10 .9 25 .0 28 .1 26 .6 4. 7 28 .1 37 .5 4. 7 7. 8 12 .5 26 .6 Sp ai n 23 8 16 .4 37 .4 45 .8 69 .7 16 .4 39 .5 36 .6…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Common Body of Knowledge in Internal Auditing

    Tools, Skills and Competencies

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing
    …. Internal Audit Tools 1 = Not Used, 2 = Moderately Used, 3 = Average Use, 4 = Very Much Used, 5 = Extensively Used Table 50: Current Use of Internal Audit… …1.93 2.26 1.88 3.26 Overall Average 3.21 1.99 2.32 2.50 2.21 2.28 2.29 3.36 7 Tools, Skills and Competencies 104 1 = Not Used, 2 = Moderately Used… …; • Total quality management techniques. 1 = Not Used, 2 = Moderately Used, 3 = Average Use, 4 = Very Much Used, 5 = Extensively Used Table 51… …M gr C A E A ud it st af f Se ni or M gr C A E A us tr ia 46 82 .6 78 .3 60 .9 80 .4 13 .0 39 .1 30 .4 37 .0 6. 5 19 .6 28 .3… …52 .2 58 .7 34 .8 30 .4 23 .9 B el gi um 19 68 .4 42 .1 47 .4 63 .2 10 .5 26 .3 47 .4 36 .8 31 .6 21 .1 52 .6 68 .4 42 .1 42 .1… …26 .3 36 .8 B ul ga ri a 21 52 .4 33 .3 52 .4 81 .0 28 .6 33 .3 42 .9 52 .4 52 .4 28 .6 52 .4 71 .4 52 .4 38 .1 52 .4 66 .7 C yp… ….0 66 .1 44 .1 71 .2 27 .1 50 .8 44 .1 47 .5 22 .0 50 .8 32 .2 55 .9 64 .4 42 .4 39 .0 45 .8 Es to ni a 6 83 .3 33 .3 33 .3 66 .7… …30 .8 0 .0 7. 7 15 .4 61 .5 38 .5 30 .8 61 .5 Fr an ce 74 79 .7 58 .1 43 .2 67 .6 9. 5 28 .4 41 .9 43 .2 21 .6 23 .0 48 .6 56 .8… …78 .4 45 .9 16 .2 20 .3 G er m an y 36 66 .7 47 .2 38 .9 63 .9 8. 3 36 .1 25 .0 47 .2 22 .2 27 .8 30 .6 47 .2 55 .6 27 .8 25 .0… …74 .8 58 .9 62 .6 83 .2 20 .6 26 .2 34 .6 37 .4 32 .7 28 .0 43 .0 66 .4 50 .5 43 .0 41 .1 52 .3 N et he rl an ds 26 73 .1 65 .4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Common Body of Knowledge in Internal Auditing

    Emerging Issues

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing
    …in the Role of the Internal Audit Function over the Next 3 Years (part 1) (%) Country To ta l N um be r of R es po nd en ts Review of…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen

    Vorbemerkungen

    Arbeitskreis „Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …11 1 Vorbemerkungen Das Phänomen „Wirtschaftskriminalität“, das Journalisten für eine interes- sierte Öffentlichkeit aufbereiten, ist den meisten… …1 Vgl. Odenthal, Roger: Kriminalität am Arbeitsplatz. Korruption und Unterschla- gung durch Mitarbeiter erkennen und verhindern. Wiesbaden 2005, S. 11…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen

    Indikatoren zum frühzeitigen Erkennen potenzieller Fraud-Fälle

    Arbeitskreis „Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …und Ablauforganisation in der Versicherung liegt vor 1 Mangelnde (nicht gepflegte) Dokumentation der Aufbau- und Ablauf organisation… …potenzieller Fraud-Fälle FRAUD – INDIKATORENLISTE Unternehmenskultur liegt vor 1 Mangelnde Vorbildfunktion der Geschäftsleitung (s. auch 21) � 2 Abschottung… …potenzieller Fraud-Fälle FRAUD – INDIKATORENLISTE Mitarbeiterumfeld liegt vor 1 „Unabkömmlichkeit“ eines Mitarbeiters (Verzicht auf geplanten Urlaub) (siehe… …Einkäufers � 17 Indikatoren zum frühzeitigen Erkennen potenzieller Fraud-Fälle FRAUD – INDIKATORENLISTE Vermittlerumfeld liegt vor 1 Auffälligkeiten bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen

    Risikomatrizen für nicht-versicherungstechnische Bereiche

    Arbeitskreis „Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …den idealtypischen Ablauf einer Datenanalyse wider. 20 Risikomatrizen für nicht-versicherungstechnische Bereiche R is ik om at ri x 1: E xk… …Feststellung Analyse nicht möglich B em er k u n g D op pe l- / M eh rf ac h - au sz ah lu n - ge n 10 1 P rü fu n g de r A u sz ah lu… …gr en ze 21 Risikomatrizen für nicht-versicherungstechnische Bereiche R is ik om at ri x 1: E xk as so S ta tu s R is ik o L fd . N… …Bereiche R is ik om at ri x 1: E xk as so S ta tu s R is ik o L fd . N r. P rü fu n gs h an d lu n g D at en - q u el le A u sw er… …n m it d em D at u m d er E rs tf re ig ab e 11 1 V er gl ei ch d es B es te ll da tu m s u n d de s B ez ah ld at… …u m s R ec h n u n gs - w es en - ko n te n 23 Risikomatrizen für nicht-versicherungstechnische Bereiche R is ik om at ri x 1: E… …em er k u n g U n ge re ch t- fe rt ig te B ea u ft ra - gu n g 20 1 E rm it tl u n g ge ri n ge r A n za h l B u ch u… …. B el eg da tu m > a ls B u ch u n gs da tu m ) S ac h ko n to de s R ec h n u n gs - w es en s 21 1 E rm it tl u n g… …er ec h ti - gu n gs - u n d V ol lm ac h - te n ko n ze pt 22 1 P rü fu n g de r K op pl u n g de r A u ft ra gs ve rg… …Feststellung Erledigt mit Feststellung Analyse nicht möglich B em er k u n g U n ge re ch t- fe rt ig te B ea u ft ra - gu n g 30 1 E rm it…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen

    Vorgehensmodell für die Prüfung doloser Handlungen

    Arbeitskreis „Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Handlungen ein detailliertes Vorgehensmodell auf Aktivitäten- und Meilensteinebene vorgestellt (siehe Anlage 1 ‚Sollpro- zess einer Sonderfalluntersuchung‘)… …Eingang eines Hinweises auf eine mög- liche dolose Handlung und bei der anschließenden Prüfung zu berücksichti- gen sind. Die folgende Checkliste 1 dient… …unter „Referenz“ auf die entsprechende Fundstelle verwiesen. Checkliste 1: Fragen und Hinweise bei Eingang eines Hinweises auf dolose Handlungen… …vom Arbeitskreis „Abwehr wirtschaftskrimineller Hand- lungen im Unternehmen“ entwickelten Übersichten, die als Anlage 1 und 2 beigefügt sind. 49… …Ursachenklärung hat sich in der Praxis ein abge stuftes Vorgehen be- währt, das grundsätzlich in vier Phasen zu unterscheiden ist: � Phase 1: Entscheidung über… …Prüfungsabschnitts. Jede Aktivität und jeder Meilenstein ist kurz kommentiert. 4.3.1 Phase 1: Entscheidung über Prüfungsdurchführung Ziel der ersten Phase ist es… …Beweisführung. 4.3.3.1 Fall 1: Anfangsverdacht wurde entkräftet Wurde der Anfangsverdacht doloser Handlungen entkräftet, besteht das Ziel der weiteren Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen

    Checkliste für die Prüfung doloser Handlungen

    Arbeitskreis „Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …e 1: E n ts ch ei d u n g ü b er P rü fu n gs d u rc h fü h ru n g Z ie l: E n ts ch ei d u n g tr ef fe n , o b I n… …n d st el le E rg eb n is - d ok u m en ta ti on 1- 1 � E n ts ch ei du n g P rü fu n g/ A bg ab e an F ac h be re ic… …h ( M 1- 1) � Z u r E n ts ch ei du n gs fi n du n g si eh e L ei tf ad en , C h ec kl is te 1 ; b ei A bg ab e an de… …n F ac h be re ic h ( zu n äc h st ) ke in e w ei te re n A kt iv it ät en 1- 2 � D efi n it io n P rü fu n gs u m fa n… …g (M 1- 2) � S ac h ve rh al t � P er so n en 1- 3 � F al ld ok u m en ta ti on a n le ge n ( A 1- 2) � Z en tr al do ku… …n d st el le E rg eb n is - d ok u m en ta ti on 2- 1 � P rü fu n gs h an dl u n ge n d u rc h fü h re n (A 2- 1) � R… …n g P er so n al ab te il u n g u n d gg f. A rb ei ts re ch tl er ( M 2- 1) � e rs te a rb ei ts re ch tl ic h e W er… …sm od el l) H in w ei s er le d ig t n ic h t re le va n t F u n d st el le E rg eb n is - d ok u m en ta ti on 31 -1 � P… …rü fu n gs h an dl u n ge n d u rc h fü h re n (A 31 -1 ) � R ev is io n sl ei tu n g (K oo rd in at or ) er ge bn is be… …2- 1 31 -2 � O pt io n al : G es pr äc h (e ) m it Z ie lp er so n (e n ) vo rb er ei te n ( A 31 -4 ) � S or gf äl ti ge…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus

    Einführung

    …11 1 Einführung Angesichts steigender fachlicher Anforderungen an die Arbeit der Internen Revision aber auch im Hinblick auf Engpässe bei der… …weiterführenden Aufgaben sowohl in der Internen Revi- sion als auch in anderen Bereichen des Unternehmens. 1 Mit dem Begriff „Mitarbeiter“ werden in dieser…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück