INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (119)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (97)
  • eJournal-Artikel (20)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Prüfung Datenschutz Checklisten Geschäftsordnung Interne Revision IT Leitfaden zur Prüfung von Projekten Sicherheit Datenanalyse control Risikotragfähigkeit Standards Checkliste Ziele und Aufgaben der Internen Revision Banken öffentliche Verwaltung Funktionstrennung cobit

Suchergebnisse

119 Treffer, Seite 12 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    MaRisk-konforme Klassifizierung von Prüfungsfeststellungen

    DIIR-Arbeitskreis „MaRisk"
    …Eintrittswahrscheinlichkeit, im Regelfall nicht möglich sein wird. Insofern wird für diese Dimension auf eine qualitative Skalierung zurückzugreifen sein, was aber den Ma- Risk… …, Stuttgart, 2006, S. 549. 14 Vgl. COSO, Enterprise Risk Management – Integrated Framework, 2004, S. 4. 15 Vgl. Hannemann R., Schneider A., Hanenberg L… …. Als Orientierung kann eine Umfrage bei den Mitgliedern des AK Ma- Risk dienen, die ergab, dass die Einstufung „schwerwiegend“ im Regelfall weniger als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Buchbesprechungen

    Peter Krammig, Axel Becker
    …der neuen Outsourcing-Regelungen in die Ma- Risk und die bankaufsichtlichen Vorgaben für die Ausgestaltung von Auslagerungen dar. Gut gelungen ist…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …: Zeitschrift für Risk, Fraud & Governance 2007, S. 245–254. (Management der Internen Revision; Qualitätsmanagement; externe Qualitätsüberwachung; Peer Review…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Die Interne Revision unter dem Einfluss internationaler Prüfungsnormen

    Prof. Dr. Franz Jürgen Marx, Dipl.-Kfm. Matthias Korff, Dipl.-Kfm. Sebastian Kläne
    …von Risikomanagement und internem Kontrollsystem um das „Enterprise Risk Management Integrated Framework“ (COSO ERM) er weitert. 9 Der Kern des… …: Enterprise Risk Management – Integrated Framework, Jersey City, 2004. Dörner, D. u. a. (Hrsg.): Reform des Aktienrechts, der Rechnungslegung und der Prüfung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Zur Diskussion: Die „neue“ Rolle der Internen Revision – nur noch Erfüllungsgehilfe der WP für Compliance?

    Dipl.-Wirtschaftsingenieur Dr. Heinrich Schmelter
    …auch mit sog. „Fraud Risk Assessments“ vertraut sein. Um den neuen Gesetzen insb. auch im Finanzbereich (z. B. zum IFRS-Abschluss 30 ) zu genügen und den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Risikomanagement-Standard ISO 31000: Risk Management – Principles and Guidelines on Implementation. In: Zeitschrift für Risk, Fraud & Governance 2008, S. 14–17… …. (Risikomanagement; COSO und andere Bezugsrahmen; Inhalt und Merkmale von „ISO 31000 Risk Management – Principles and Guidelines on Implementation“… …Ansatz im Rahmen der Gefähr dungsanalyse. In: Zeitschrift für Risk, Fraud & Governance 2008, S. 27– 32. (Wirtschaftskriminalität; Kreditinstitute, Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Jahresinhaltsverzeichnis 2008

    …unter besonderer Berücksichtigung des Value at Risk Dr. Michael Eichhorn, London . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2/82 Herausforderungen an die… …Nutzenbeurteilung 1/28 O Öffentliche Verwaltung –, internationale – 3/110 Offenlegung 1/2, 4/186, 6/282 Offenlegungsmeldung 4/186 Operational Risk 1/2… …, institutionalisiertes – 4/178 –, organisatorische Ausgestaltung des –s 4/178, 6/282 Risikopolitik 4/178 Risk Mitigation 1/2 S Schadenshöhe 1/16 Schadenspotenzial 6/276… …Untersuchung –, empirische – 4/172 V Value at Risk (VaR)-Methoden 2/82 Modelle –, Bedeutung von –n 2/82 –, Komplexität von –n 2/82 Ansätze zur Prüfung von –n…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Steigende Bedeutung von Outsourcing-Prüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten

    Axel Becker, Anette Mauer
    …Risikoanalyse eingebunden wurde? Welche Prozesse incl. der Prozessschnittstellen sind betroffen? Liegt eine zulässige Auslagerung im Sinne der Ma- Risk vor (keine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …, Sridhar; Watson, Marcia W.; Zabel, Mark: Engineering Value Into Enterprise Risk Management. In: Internal Auditor, Oct. 2008, S. 53–59. (Aufgaben der… …Internen Revision; Mehrwert für die Organisation; Risikomanagement; Enterprise Risk Management und Six Sigma-Technik; Einführung und Vorteile von Six Sigma)… …Handlungen; Prüfungsmethoden; Nutzung geographischer Informationen; Geldwäsche) Managing the Business Risk of Fraud: A Practical Guide, hrsg. von The Institute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück