INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2005"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (61)
  • Titel (23)
  • Autoren (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (61)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Framework Geschäftsordnung Interne Revision Revision Sicherheit cobit Governance Grundlagen der Internen Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Arbeitsanweisungen Leitfaden zur Prüfung von Projekten Meldewesen control Interne Unternehmen Arbeitskreis

Suchergebnisse

67 Treffer, Seite 1 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    IIR-Kongress 2005, Fachtagung für Interne Revision 13. und 14. Oktober 2005

    …Veranstaltungshinweise ---INTERNE REVISION--- Veranstaltungshinweis Veranstaltungshinweis IIR-Kongress 2005 Fachtagung für Interne Revision 13. und… …14. Oktober 2005 Das Deutsche Institut für Interne Revision e. V. (IIR) veranstaltet am 13. und 14. Oktober 2005 den IIR-Kongress 2005 als Fachtagung… …für Interne Revision. Diese schon traditionelle Veranstaltung findet dieses Jahr in Dresden statt. 3 Plenarsitzungen, 41 Fachsitzungen und 16 Erfa-… …Börsen bieten Gelegenheit, sich über aktuelle und zukunftsorientierte Aufgabenschwerpunkte der Internen Revision auch in verschiedenen Wirtschaftszweigen… …sind den folgenden Ausführungen zu entnehmen. Zum IIR-Kongress 2005 sind alle Führungs- und Fachkräfte der Internen Revision in Deutschland sehr herzlich… …eingeladen. Gleichzeitig ergeht die Einladung auch an Revisionskollegen anderer Länder sowie an alle, die sich für die Aufgaben und Ziele der Internen Revision… …Sprecher des Vorstandes des Deutschen Instituts für Interne Revision e. V. (IIR) 08.45–09.30 Uhr 1. Plenarsitzung Corporate Governance: Was bleibt zu tun?… …Hubertus M. BUDERATH Vice President Corporate Audit DaimlerChrysler AG, Stuttgart Sprecher des Vorstandes des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V… …INSTITUT FÜR INTERNE REVISION e.V. (IIR) Ohmstraße 59, 60486 Frankfurt am Main Telefon (0 69) 71 37 69-14 Telefax (0 69) 71 37 69-69 Kongress-Gebühr: Für… …Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. (IIR) € 985,– Für Nichtmitglieder € 1.040,– Für Studenten (begrenztes Kontingent, Altersgrenze <…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    Chancen der Internen Revision durch die GDPdU

    Prof. Dr. Georg Herde, Martin Riedl, Stefan Wenig
    …---INTERNE REVISION--- GDPdU Chancen der Internen Revision durch die GDPdU Prof. Dr. Georg Herde, Martin Riedl, Stefan Wenig, Deggendorf Prof. Dr… …werden. Daraus ergeben sich durchaus Synergieeffekte und Chancen für die Interne Revision. 1. Vorbemerkung In den letzten Jahren gewinnen Analysetools wie… …Inkrafttreten des geänderten § 147 Abs. 6 AO – auch im Bereich der Internen Revision. Neue Ansätze bringen frischen Wind für die digitale Interne Revision und… …dem digitalen Zugriff noch etliche Ordner und Listen gewälzt werden mussten. Doch wo liegen nun Chancen für die Interne Revision? 2.1 Schnittstelle… …Fragestellungen der analytischen Internen Revision. Da sich durch die gesetzliche Änderung kein Unternehmen diesen Problemen verschließen kann und die Anforderungen… …gesetzliche Verpflichtung, im Unternehmen Interne Revision 2 · 2005 77 ---INTERNE REVISION--- GDPdU der Daten in den unterschiedlichen Systemen zu ermöglichen… …. Abbildung 1: Übersicht der Prüfer- und Schnittstellensituation anfallende, steuerlich relevante Daten vorzuhalten ein Datenpool, den auch die Interne Revision… …Grenzen. Das Problem der Datenbeschaffung bzw. Datenbereitstellung für die Interne Revision kann dann in Zukunft durch die bestehenden Anforderungen der… …die oben skizzierten Ansätze willkommene Hilfsmittel zur digitalen Prüfung der Unternehmensdatenbestände. Nicht zuletzt wird es der Internen Revision… …aktuell gehalten, sind Verfahren wie das „Continuous Controls Monitoring“ 7 , also 78 Interne Revision 2 · 2005 das automatisierte, permanente Durchführen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    Systemprüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten

    Axel Becker
    …---INTERNE REVISION--- Systemprüfung durch die IR in Kreditinstituten Systemprüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten Axel Becker, Bad… …Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) fordern eine stärkere Fokussierung von Systemprüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten… …Revision zu überarbeiten. Systemprüfungen ist künftig ein stärkeres Gewicht bei der Prüfungsdurchführung beizumessen. Die Aktivitäten bezüglich der… …Sicht der Internen Revision beinhalten Systemprüfungen die Prüfung der organisatorischen Regelungen, d. h. den Soll-Zustand des Verfahrens hinsichtlich… …Januar 2001 veröffentlichten Mindestanforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision der Kreditinstitute (MaIR) fassen den Umfang von… …Systemprüfungen noch weiter. Danach hat sich die Prüfungstätigkeit der Revision in den Banken auf alle Betriebs- und Geschäftsabläufe zu erstrecken (Aufbau-/… …Ablauforganisation). Wesentliche Ziele der Internen Revision bestehen in der Prüfung der Funktionsfähigkeit, Wirksamkeit, Ordnungsmäßigkeit und Angemessenheit des… …. Nach den am 20. Dezember 2002 verabschiedeten MaK hat die Interne Revision unter Beachtung der Grundsätze für risikoorientierte Prüfungen auch… …ist für viele Banken immer noch eines der bedeutenden Geschäftsbereiche. Systemprüfungen im Kreditgeschäft haben daher für die Interne Revision in… …Abbildung dargestellt werden: Interne Revision 1 · 2005 27 ---INTERNE REVISION--- Systemprüfung durch die IR in Kreditinstituten MaH Mindestanforderungen an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Aktualisierung der Grundlagen der Internen Revision / Personalien

    Dr. Ulrich Hahn
    …---INTERNE REVISION--- Aus der Arbeit des IIR Aus der Arbeit des IIR Abbildung 1: Regelwerk für die berufliche Praxis der Internen Revision… …(Professional Practices Framework) Definition Interne Revision Prüfungsleistungen Standards Aktualisierung der Grundlagen der Internen Revision Dr. Ulrich Hahn… …Fassung der Grundlagen der Internen Revision dar und enthält einen kurzen Ausblick auf die aktuelle Entwicklung. 1. Hintergrund Die IIA Standards (IIAS)… …wurden erstmals 1978 veröffentlicht und sind zwischenzeitlich weltweit als Grundlage für die Arbeit der Internen Revision anerkannt. Sie sind – neben dem… …Ethikkodex – verbindliches Kernelement des Regelwerks für die berufliche Praxis der Internen Revision (Professional Practices Framework - PPF). Abbildung 1… …Ratschläge Hilfsmittel – Andere Umsetzungsstandards Beratungsleistungen Definition Interne Revision Ergänzt werden die Standards durch unverbindliche, zur… …Deutschen Instituts für Interne Revision. Das IIA Standards Board hat – nach Offenlegung der Entwürfe Anfang 2003 und unter maßgeblicher Beteiligung der… …Organisation einschließlich Einbindung der Internen Revision wurde an die neuesten Erkenntnisse und Entwicklungen angepasst. ◆ Quality Assurance – Es wurde… …„Red Book“ entfernt und die im Folgenden dargestellten Anpassungen vorgenommen. Interne Revision 3 · 2005 123 ---INTERNE REVISION--- Aus der Arbeit des… …der Internen Revision zu betreibende Programm zur Qualitätssicherung und -verbesserung nun eine laufende interne Über wachung der Qualität sowie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Prüfungsleitfaden für Marketingaktivitäten bei Produkteinführung

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …---INTERNE REVISION--- Prüfungsleitfaden für Marketingaktivitäten Prüfungsleitfaden für Marketingaktivitäten bei Produkteinführung IIR-Arbeitskreis… …„Revision des Vertriebs“ Einleitung Im Produktentstehungsprozess stehen im produzierenden Gewerbe häufig technische Fragestellungen im Vordergrund… …Produkteinführung nicht operativ durchgeführt und gesteuert werden kann. Der Fokus der Revision sollte daher nicht nur auf den Kernaktivitäten, sondern auch auf der… …gegebenenfalls individuell zu gewichten und anzupassen. Aus Sicht der Revision sind dabei folgende Prüfungsfelder zu betrachten: ◆ Schnittstelle Marketing vs… …Revision sollte sich dieser Prozess daher sowohl methodisch nachvollziehbar als auch zielgerichtet darstellen. Als wichtigstes Ergebnis des… …Stärken/Schwächen des Produkts 238 Interne Revision 6 · 2005 ◆ Gründe für Kauf/Nichtkauf ◆ Chancen/Risiken ◆ Image 7. Werden Aussagen zu den Hauptwettbewerbern und… …Marketing-Mix ihre Wirkung entfaltet haben bzw. die Produkteinführung zielgerichtet begleiten. Aus Sicht der Revision ist hierzu der Einsatz verschiedener… …Abbildung 2: Beim Produktlaunch kommt es auf eine abgestimmte Kommunikations-/Einführungsstrategie an Interne Revision 6 · 2005 239 ---INTERNE REVISION… …unterjährige Änderungen im Marketingplan in die Budgetplanung integriert? Ist ein 240 Interne Revision 6 · 2005 gesteuerter Prozess installiert? Sind Änderungen… …. der Kommunikation im Rahmen des Produktauslaufs wie z. B.: ◆ Incentives für den Abverkauf ◆ Preisnachlässe ◆ Sondermodelle Interne Revision 6 · 2005 241…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Zusammenarbeit von Interner Revision und Prüfungsausschuss

    Dr. Markus Warncke
    …---INTERNE REVISION--- Zusammenarbeit von IR und Prüfungsausschuss Zusammenarbeit von Interner Revision und Prüfungsausschuss Dr. Markus Warncke, AD… …durch den Abschlussprüfer zu beaufsichtigen, dessen Unabhängigkeit zu wahren und die Wirksamkeit der internen Kontrollen sowie der Internen Revision und… …Honorarvereinbarung als Aufgaben zu. Die Interne Revision erwähnt der Kodex nicht. Gleichwohl gibt es in der Praxis auch in deutschen Gesellschaften eine wachsende… …Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Prüfungsausschuss, die von der Teilnahme des Leiters der Internen Revision an den Prüfungsausschusssitzungen über die… …Beitrag will darüber hinaus darstellen, wie die Interne Revision den Prüfungsausschuss bei seiner Überwachung des Risikomanagement- und internen… …Risikofrüherkennung wird in der Regel auch die Einrichtung einer Internen Revision und einer Controlling-Funktion gehören. 9 Erstere findet explizit auch in der… …Risikofrüherkennungssystem eingerichtet hat und betreibt, das eingerichtete Überwachungssystem wirksam ist, der Vorstand ggf. 182 Interne Revision 5 · 2005 notwendige… …der Internen Revision, da diese das Risikomanagementsystem nicht unter dem engen Blickwinkel der rechtlichen Mindestanforderungen prüft, sondern auch… …organisatorische Sicherungsmaßnahmen, eingerichtete Kontrollen und die Interne Revision. Zu den organisatorischen Sicherungsmaßnahmen, die durch laufende… …Vollständigkeits- und Plausibilitätskontrollen. Schließlich ist die Interne Revision als prozessunabhängige Überwachungsinstitution weder in den Arbeitsablauf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Die strategische Positionierung der Internen Revision in Kreditinstituten – Teil 3

    Zukünftige Weiterentwicklungschancen und ungenutzte Potentiale zur Steigerung des Gesamtbanknutzens
    Dominik Förschler
    …---INTERNE REVISION--- Strategische Positionierung der IR in Kreditinstituten Empirische Forschungsergebnisse: Die strategische Positionierung der… …Internen Revision in Kreditinstituten – Teil 3 Zukünftige Weiterentwicklungschancen und ungenutzte Potentiale zur Steigerung des Gesamtbanknutzens Dominik… …abschließenden 3. Teil der Fachaufsatzserie, welche insgesamt einen Teilausschnitt aus dem Buch „Die strategische Ausrichtung der Internen Revision in… …verschiedenen analysierten Strategiepositionen obliegt dem jeweiligen Management der Internen Revision, da hierzu jeweils spezielle Analysen der Ausprägung der… …die Interne Revision übertragen wird und in kursivem Format dargestellt ist. Abbildung 1: Gesamtaufbau der Fachaufsätze III. Lösungen &… …Revision 5 · 2005 207 ---INTERNE REVISION--- Strategische Positionierung der IR in Kreditinstituten Wie nutzt die Interne Revision ihr Potential zur… …eine Revision auf Grund des Ausbildungsgrades der Mit arbeiter ein spezielles Revisionsprodukt 11 gar nicht anbieten kann und dafür stets externen… …. Die Akzeptanz der Revisionsdienstleistung ist eine Funktion des qualitativ unabhängigen Urteilsvermögens einer Internen Revision und der damit… …konjunkturbedingte und damit vorübergehend hohe Nachfrage kaschiert werden. Dies kann bei der Internen Revision bspw. durch spezielle zyklische Einmaleffekte in Form… …dies für die Interne Revision, falls sich strategische Rahmenbedingungen wie die MaIR oder das KWG verändern, sind möglicherweise vergleichbare…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Die strategische Positionierung der Internen Revision in Kreditinstituten – Teil 2

    Zukünftige Weiterentwicklungschancen und ungenutzte Potentiale zur Steigerung des Gesamtbanknutzens
    Dominik Förschler
    …---INTERNE REVISION--- Strategische Positionierung der IR in Kreditinstituten Empirische Forschungsergebnisse: Die strategische Positionierung der… …Internen Revision in Kreditinstituten – Teil 2 Zukünftige Weiterentwicklungschancen und ungenutzte Potentiale zur Steigerung des Gesamtbanknutzens Dominik… …Forschungsergebnisse zum Thema „Die strategische Positionierung der Internen Revision in Kreditinstituten“, welche in Zusammenarbeit mit 117 Kreditinstituten aus… …Internen Revision befindet sich bei X = 4,7 und Y = 5,6. Die weiteren getrennten Darstellungen (Abbildungen 4 bis 7) der Einzelsektoren sowie die errechneten… …. Vorstandsbüros sowie deren Nachfrage nach den Forschungsergebnissen ihrer Kreditinstitute. 164 Interne Revision 4 · 2005 Die Vorstände wünschen sich zukünftig… …der Revisionsleiter bei der Fragestellung: „Warum die Interne Revision nicht bei 100 % aller risikoorientiert-bedeutenden Projekten beteiligt war?“… …Involvierung der Revision sichergestellt wird, dass wichtige interne Kontrollen installiert sowie die gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen bei der… …primären Beantwortung der nachstehenden Fragestellung wäre eine Personalverstärkung der In ternen Revision, welche nicht nur der zukünftigen… …antworten nur 17 von 106 Teilnehmern mit „Ja“ bei der Frage: „Ob in der In ternen Revision ein strukturiertes Konzept für Relationship Manage ment zu den… …Feststellungen schließt sich die Auswertung über die Einbindung der Internen Revision aus Sicht der Revisionsleiter an. Ein kleiner Teil der Revisionsleiter mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Die strategische Positionierung der Internen Revision in Kreditinstituten – Teil 1

    Zukünftige Weiterentwicklungschancen und ungenutzte Potentiale zur Steigerung des Gesamtbanknutzens
    Dominik Förschler
    …---INTERNE REVISION--- Strategische Positionierung der IR in Kreditinstituten Empirische Forschungsumfrage: Die strategische Positionierung der… …Internen Revision in Kreditinstituten Zukünftige Weiterentwicklungschancen und ungenutzte Potentiale zur Steigerung des Gesamtbanknutzens Dominik Förschler… …der Konzern- Revision der Dresdner Bank AG sowie Doktorand am Lehrstuhl für Accounting & Taxation an der HfB – Business School of Finance & Management… …Forschungsergebnisse zum Thema „Die strategische Positionierung der Internen Revision in Kreditinstituten“, welche in Zusammenarbeit mit 117 Kreditinstituten aus… …, sondern auch die Interne Revision (IR) als Instrument der Geschäftsleitung respektive des Vorstandes muss sich neuen Anforderungen stellen. 6 In einem… …Entscheidungsportfolio eines Vorstandes, 10 welches die Interne Revision als strategische Stabsabteilung zu unterstützen versucht. Mangelnde Unternehmensplanung und… …Interne Revision 3 · 2005 Strategische Handlungsfelder 2005 Prozessoptimierung (Arbeitsteilung Front-/Back-Office) Auslagerung von Prozessen Steigerung der… …und Risikomanagementsystems. Diesen beiden originären Aufgabenfeldern der Internen Revision in Kreditinstituten widmen sich gegenwärtig zunehmend… …ausdehnende Compliance-Abteilung 25 . In diesem Zusammenhang ist die weiterführende Herausforderung für das Senior Management einer Internen Revision in… …Gesamtbanknutzens insgesamt. Dabei ist es wichtig, die Trends der Finanzbranche als Interne Revision bestmöglichst zu antizipieren, um eine vorausschauende Prüfungs-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …---INTERNE REVISION--- Literatur Literatur zur Internen Revision Professor Dr. Martin Richter, Universität Potsdam ◆ Aufgaben/Stellung der IR… …Journal of Auditing 2005, S. 117–127. (Entwicklungstendenzen der Internen Revision; Einfluss der Bilanzskandale; Zusammenarbeit mit dem Audit Committee… …; Budget der Internen Revision) Förschler, Dominik: Die strategische Positionierung der Internen Revision in Kreditinstituten. In: Prüfungen in… …Kreditinstituten und Finanzdienstleistungsunternehmen: Interne und externe Revision, Jahresabschlussprüfung, Bankenaufsicht, hrsg. von Axel Becker und Martin Wolf… …, Stuttgart 2005, S. 3–58. (Kreditinstitute, Prüfung; empirische Untersuchung zur strategischen Positionierung der Internen Revision; ressourcenbasierte… …Auditor, August 2005, S. 40–45. (Entwicklungstendenzen der Internen Revision; strategische Ziele des IIA; Anforderungen an die Berufstätigkeit… …Finanzdienstleistungsunternehmen: Interne und externe Revision, Jahresabschlussprüfung, Bankenaufsicht, hrsg. von Axel Becker und Martin Wolf, Stuttgart 2005, S. 59–87… …. (Professionalisierung der Internen Revision; Berufsexamen; Certified Internal Auditor (CIA); Akzeptanz des CIA; Berufsethik; Berufsgrundsätze; Anforderungen an den… …, July/Aug. 2005, S. 3–13. (Aufgaben der Internen Revision; Baurevision; Prüfung des Anlagevermögens; Prüffelder; Risikoeinschätzung) Daigle, Ronald J… ….: Compliance und Compliance Management. In: RWZ Recht & Rechnungswesen 2005, S. 235–238. (Aufgaben der Internen Revision; Funktionen des Compliance Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück