INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2005"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (28)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (28)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Aufgaben Interne Revision IPPF Framework Standards Corporate Kreditinstitute Revision Banken Ziele und Aufgaben der Internen Revision öffentliche Verwaltung Auditing Arbeitskreis IPPF Funktionstrennung control Sicherheit

Suchergebnisse

28 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Kontrollsysteme USA und Übertragbarkeit auf D

    Dipl.-Ökonom Joachim Kregel
    …Kregel Unternehmensberatung GmbH, Köln auf allen Gebieten der corporate governance Die Vielzahl an Unternehmenszusammenbrüchen in den USA mit einem dolosen… …Kraft gesetzt, das die corporate governance, d. h. die Unternehmensüberwachung auf neue Füße stellen sollte. Der SOA regelt das „one tier board system“… …Überkreuzkontrollen mit anderen Gesellschaften, der Deutsche Corporate Governance Kodex detailliert einige konkrete Fragen der Unabhängigkeit, beide bleiben bei einer… …Deutschsende Dokumentation und vielland über, Stichwort DCGK (Deutscher leicht unterjährige self assessments Corporate Governance Kodex). der verantwortlichen… …herausgebildet. Insgesamt kann man feststellen, dass die amerikanische Gesetzgebung die corporate governance Organe Aufsichtsrat und Abschlussprüfer stärkt… …corporate governance Rücksicht nehmen. Letztlich bedeutet eine richtig verstandene, verbesserte corporate governance nicht mehr Bürokratie, sondern mehr… …, auszahlen. Persönlich vermute ich, dass der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) und die noch zu beschließenden Gesetzesinitiativen wie UMAG… …, Bilanzkontrollgesetz eine Annäherung an weltweit ähnliche Standards zur corporate governance bewirken werden. Bei entsprechender Umsetzung in den Unternehmungen wird die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Zusammenarbeit von Interner Revision und Prüfungsausschuss

    Dr. Markus Warncke
    …Deutschen Corporate Governance Kodex sind seit dem Jahr 2002 verstärkt auch in deutschen börsennotierten Aktiengesellschaften Prüfungsausschüsse eingerichtet… …, seine Besetzung und seine Kompetenzen für an einer US-amerikanischen Börse notierten Gesellschaft gesetzlich geregelt. Im deutschen Corporate… …Europäischen Union, die Stellung des Prüfungsausschusses zu stärken und ihm durch die Vorgabe von Mindestkompetenzen eine eigene Stellung im System der Corporate… …des Risikomanagements zu kontrollieren. Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) weist dem Prüfungsausschuss in Ziffer 5.3.2 Fragen der… …zumindest Duldung des Vorstands geschehen kann. 186 Interne Revision 5 · 2005 VII. Zusammenfassung Die Interne Revision ist im deutschen System der Corporate… …(2004) 177 endg. vom 16. März 2004. Ähnlich die OECD Corporate Governance Principles 2004, Erläuterungen zu VI.D.7. 3 Dabei handelt es sich um… …Accountants, Inc., Forensic Services, Audits, and Corporate Governance: Bridging the Gap, Jersey City 2004; Association of Certified Fraud Examiners, 2004… …DCGK. 24 Vgl. Peltzer, in: Handbuch Corporate Governance, Köln, Stuttgart 2003, S. 229. 25 Vgl. BT-Drucksache 13/9712, S. 15. 26 Vgl. Seibt/Wilde, in… …: Handbuch Corporate Governance, Köln, Stuttgart 2003, S. 392. 27 Vgl. § 77 Abs. 2 S. 1 i. V. m. § 107 Abs. 3 S. 2 AktG. 28 Vgl. §§ 316 ff. HGB. 29 Vgl… …Corporate Governance, Köln, Stuttgart 2003, S. 453; Hoffmann/Preu, Der Aufsichtsrat, München 2003, Rn. 258; von Schenck, in: Arbeitshandbuch für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Bankenrevision

    Entwicklungen und Herausforderungen für die Überwachung
    Dipl.-Kfm. Dr. Sören S. Abendroth
    …Elemente der Corporate Governance. Schieflagen und Bilanzskandale, aber auch nicht zuletzt die in deren Folge entstehenden gesetzlichen Vorgaben und… …Wirtschaftsprüfern bzw. Wirtschaftsprüfungsgesellschaften mit diesen Herausforderungen umgehen können. 2. Bedeutung von Innenrevision und Abschlussprüfer Corporate… …Bankenaufsicht resultiert die Bedeutung des Abschlussprüfers für die Corporate Governance vorrangig aus dessen Verhältnis zum Aufsichtsrat als dem primären… …zu stehen. Darüber hinaus kann die Innenrevision mit Blick auf die konkrete Ausgestaltung der im Einzelfall angemessenen Corporate Governance… …Corporate Governance ein verstärktes Augenmerk nunmehr auch auf den beiden Revisionsinstanzen. Andererseits bewegen sie sich in einer Branche, in der sich –… …Stakeholder Interne Revision Abschlussprüfer a t k n i u s f n i o u m k t n m i o o Unternehmensleitung n K Corporate Governance Controlling O r d n u n s f u… …800 717 150 690 350 1994 1996 1998 2000 2002 2003 Abbildung 1: Corporate Governance in Deutschland 1 Abbildung 2: Beschäftigtenzahl im gesamtdeutschen… …, sondern tendenziell steigen. Um den damit verbundenen Anforderungen und Erwartungen an diese beiden wesentlichen Elemente der Corporate Governance bei… …Interner Revision und Abschlußprüfer – Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft, Berlin 2003, S. 88. 2 Vgl. Hachmeister, D.: Stichwort „Corporate Governance“, in… …Vgl. Müller, B.: Prüfungsideen zur Corporate Governance: Wie kann die Revision zur Verbesserung der Corporate Governance beitragen?, in: Der Schweizer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Buchbesprechungen

    Dr. Ulrich Hahn
    …---INTERNE REVISION--- Literatur Buchbesprechungen Markus Warncke Prüfungsausschuss und Corporate Governance. Einrichtung, Organisation und… …Aktiengesellschaften werden vor dem Hintergrund des deutschen Aktienrechts, aber auch des Deutschen Corporate Governance Kodex, der Normierungsaktivitäten der EU-… …des Corporate Governance-Bausteins Prüfungsausschuss und leistet damit in sowohl wissenschaftlicher als auch praktischer Hinsicht einen wertvollen… …Beitrag zur Umsetzung moderner Governance-Instrumente. Eckard Knapp Interne Revision und Corporate Governance – Aufgaben und Entwicklungen für die… …Corporate Governance“ darlegen. Basis bilden ein theoretischer Teil mit einer Abhandlung zu Struktur, Ablauf und Aufgaben der Internen Revision sowie einem… …kurzen Kapitel zur Corporate Governance, und ein empirischer Teil, der die Erhebungsergebnisse und Schlussfolgerungen des Autors enthält. Zu Beginn des… …theoretischen Teiles sollen die Begriffe Überwachung, Prüfung, Kontrolle, Revision und Corporate Governance herausgearbeitet werden. Das COSO-Modell 1 , die… …Berufsgrundsätze für die Interne Revision 2 und die im April 2004 verabschiedete Neufassung und Begründung der OECD Principles of Corporate Governance 3 bleiben hier… …und in Folge allerdings unberücksichtigt. Kursorisch wird auf Existenz und Inhalte nationaler Corporate Governance-Kodices hingewiesen; dabei wurde… …hat etwa die Hälfte der befragten Unternehmen kein Corporate Governance-System eingeführt und plant dies teilweise auch nicht, was angesichts der in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Compliance als Element der Corporate Governance; Österreichischer Corporate Governance Kodex; Ordnungsmäßigkeitsprüfungen) Jackson, Russell A.: There is no… ….: Knowledge Management: A Corporate Governance Tool. In: Internal Auditing (USA), July/Aug. 2005, S. 21–26. (Bedeutung des Wissensmanagement… …zwischen Experten) 268 Interne Revision 6 · 2005 ◆ Corporate Governance/Überwachung von Unternehmen Doyle, Stephanie: Grappling with Section 404. In… …Anforderungen) Farber, David B.: Restoring Trust after Fraud: Does Corporate Governance Matter? In: Accounting Review 2005, S. 539–561. (Unternehmensüberwachung… …; Qualität des Corporate Governance Systems; Auswirkungen auf die Glaubwürdigkeit der Kapitalmarktinformationen; Überwachungssystem in Fraud-Unternehmen)… …Gugler, Klaus: Der Einfluss von Corporate Governance auf die Determinanten und Effekte von Investitionen. In: Journal für Betriebswirtschaft 2005, S. 113–… …143. (Unternehmensüberwachung; Nutzen einer [guten] Corporate Governance; Einflussfaktoren; Einfluss auf Investitionsrenditen) Haller, Peter; Bernais… …. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Enforcement der Rechnungslegung; Enforcement nach dem Bilanzkontrollgesetz) Kirschbaum, Tom: Deutscher Corporate Governance… …Kodex überarbeitet. In: Der Betrieb 2005, S. 1473– 1477. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; neue Empfehlungen des Deutschen Corporate… …des Deutschen Corporate Governance Kodex. In: Betriebs-Berater 2005, S. 1689– 1695. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; neue Empfehlungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …. H.: The Essential Handbook of Internal Auditing, Chichester 2005 (ISBN 13978-0-470- 01316-8). (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance… …; Professionalisierung der Internen Revision; Corporate Governance; Verhältnis der Internen Revision zum Audit Committee und zum Abschlussprüfer) ◆ Professionalisierung/… …, Isabell: Evaluation des Aufsichtsrats als Instrument des Beteiligungscontrollings von Gebietskörperschaften. In: Public Corporate Governance: Ein Kodex für… …öffentliche Unternehmen, hrsg. von Rudolf X. Ruter, Karin Sahr und Georg Graf Waldersee, Wiesbaden 2005, S. 131–145. (Überwachung von Unternehmen; Corporate… …Risikomodells) ◆ Corporate Governance/Überwachung von Unternehmen Adamec, Bruce A.; Leinicke, Linda M; Ostrosky, Joyce A.; Rexroad, Max W.: Getting a Leg Up. In… …: Internal Auditor, June 2005, S. 40–45. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Zusammenarbeit der Internen Revision mit dem Audit Committee) Baker… …, Neil: Global debates over controls. In: Internal Auditor, June 2005, S. 50–54. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Auswirkungen des… …, S. 36–39. (Unternehmensüber wachung; Entwicklung der Corporate Governance in Großbritannien; Cadbury Report; Hampel Report; Combined Code) Douglas… …Association between Corporate Boards, Audit Committees, and Management Earnings Forecasts: An Empirical Analysis. In: Journal of Accounting Research 2005, S… …Corporate Governance: Aufgaben und Entwicklungen für die Überwachung, Berlin 2005 (ISBN 3-503-08728-1). (Aufgaben und Ziele der Internen Revision; Stellung im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …15-7). (Prüfungstheorie; Prüferverhalten; Fehlermanagement; Organisationskultur; lernende Organisation; Lernen aus Fehlern) ◆ Corporate… …, Entwicklungstendenzen; Corporate Governance; Turnbull Report; prinzipien orientierter Ansatz) Baker, Neil: Evolving after Turnbull. In: Internal Auditing & Business Risk… …, April 2005, S. 14–18. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Kritik am Turnbull-Modell; Risikomanagement; Bericht über die Effektivität interner… …. (Unternehmensführung; Corporate Governance; Sicherung einer nachhaltigen Unternehmensentwicklung; Dimensionen einer guten Corporate Governance) Werder, Axel von… …; Talaulicar, Till: Kodex Report 2005 – Die Akzeptanz der Empfehlungen und Anregungen des Deutschen Corporate Governance Kodex. In: Der Betrieb 2005, S. 841–846… …. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Akzeptanz der Kodexnormen; neuralgische Kodexempfehlungen) ◆ Betriebswirtschaftliche Entwicklungen Brockhoff, Klaus: Vom… …Steger, Ulrich: Corporate Diplomacy: Gesellschaftsbewusste Unternehmensführung: Erfahrungen, Umsetzung, Erfolge, München 2004 (ISBN 3-8006- 3021-4)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Revision und Früherkennung vor dem Hintergrund der Corporate Governance. In: Corporate Governance und Controlling, hrsg. von Carl-Christian Freidank… …Adopting to Forthcoming Changes. In: Der Schweizer Treuhänder 2004, S. 1057–1065. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; COSO Bezugsrahmen… …Sklaven zum Aufseher der eigenen Risiken: Verstärkte Corporate Governance durch Selbstkontrolle (Control Self Assessment). In: Der Schweizer Treuhänder 2004… …berufsethische Entscheidungen) ◆ Corporate Governance/Überwachung von Unternehmen Arbeitskreis „Externe und interne Überwachung der Unternehmung“ der… …, Andreas; Müßig, Anke: Ökonomische Funktion des Prüfungsausschusses im deutschen Corporate Governance System. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und… …ing & Business Risk, Dec. 2004, S. 24–27. (Unternehmensüberwachung; Audit Committees; Anforderungen des Combined Code on Corporate Governance… …: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 2004, S.480-492. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Defizite einer effektiven Unternehmensüberwachung) Theisen… …, Manuel René: Zehn Lehren aus dem Mannesmann-Prozess. In: Die Betriebswirtschaft 2004, S. 517–520. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Ethos des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Audit Competence 2006

    …laufen in vier parallelen Tracks Vorträge mit Diskussionsgelegenheit zu den Themen ◆ Risk, Control, Corporate Governance (IKS, Risk Management, Corporate…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …(ISBN 0-471-65366-7). (Corporate Governance; Bericht des Managements über das Interne Kontrollsystem im Bereich der externen Rechnungslegung… …, John D.: Corporate Fraud: Case Studies in Detection and Prevention, Hoboken 2004 (ISBN 0-471-49350-3). (Unterschlagungsprüfung; Indikatoren für… …; continuous auditing) Wells, Joseph T.: Corporate Fraud Handbook: Prevention and Detection, Hoboken 2004 (ISBN 0-471- 49121-7). (Unterschlagungsprüfung… …; Datenzuverlässigkeit; Aufgaben des Prüfers) ◆ Corporate Governance / Überwachung von Unternehmen Mercer, Molly: How Do Investors Assess the Credibility of Management… …Disclosures. In: Accounting Horizons 2004, S. 185–196. (Corporate Governance; externe Rechnungslegung; Einflussfaktoren für die Einschätzung der Glaubwürdigkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück