INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (58)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

marisk Risikotragfähigkeit Arbeitsanweisungen Unternehmen Aufgaben Interne Revision Kreditinstitute Management Arbeitskreis Meldewesen IPPF Governance cobit Revision IT Risikomanagement

Suchergebnisse

64 Treffer, Seite 2 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 06 2006

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Bedeutung für die Interne Revision – Teil III (letzter Teil)

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …---INTERNE REVISION--- Mindestanforderungen an das Risikomanagement Abweichungsanalyse der bestehenden Rundschreiben der BaFin (MaH, MaK und MaIR) zu… …den Mindestanforderungen an das Risikomanagement – mit besonderer Bedeutung für die Interne Revision – Teil III (letzter Teil) IIR-Arbeitskreis… …Adressenausfallrisiko weiter unterteilt in: ◆ Kreditrisiko, ◆ Kontrahentenrisiko, ◆ Anteilseignerrisiko und ◆ Länderrisiko. 122 Interne Revision 3 · 2006 Insofern sind… …ständig weiterentwickelt, so dass die Interne Revision ihre Qualifikationen für dieses Prüfungsgebiet überprüfen und ständig weiter ausbauen muss. Diese… …Risikotragfähigkeitskonzepte 10 Abbildung 2: Inhalte Risikobericht gemäß MaRisk Interne Revision 3 · 2006 123 ---INTERNE REVISION--- Mindestanforderungen an das Risikomanagement… …im Bereich des Risikomanagements. Der Zeitpunkt einer Prüfung des Reportings durch die Interne Revision sollte rechtzeitig gewählt werden, um der… …regelt die Anforderungen an die gesamte Interne Revision. Gleichwohl wurden im Zuge der gesetzlichen Neuregelung im Vergleich zur M-Reihe Klarstellungen… …Grundsätze der Unabhängigkeit und 124 Interne Revision 3 · 2006 der Kollisionsfreiheit mit den revisionseigenen Interessen zu beachten. Neu gegenüber den MaIR… …Auffassung der Autoren die Umsetzung von Basel II und die Umsetzung der MaRisk als zweite Säule von Basel II. Grundsätze für die Interne Revision Die folgenden… …Interne Revision führt grundsätzlich keine revisionsfremden Tätigkeiten durch. Sie kann jedoch beratende Aufgaben für das Kreditinstitut wahrnehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2007 der IIR-Akademie

    …Veranstaltungsvorschau Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2007 Deutsches Institut für Interne Revision (IIR)… …, Internet: www.iir-ev.de ◆ Seminare Allgemein ◆ Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlagen, Methoden, Arbeitstechniken – 12. – 15. 02. 2007 05… …. Peemöller Prof. Dr. M. Richter Budgetierung und Kalkulation für Innenrevisoren 27. – 28. 09. 2007 Prof. Dr. J. Tanski Interne Kontrollsysteme gestalten und… …prüfen (IKS I) 12. – 14. 02. 2007 16. – 18. 04. 2007 18. – 20. 06. 2007 03. – 05. 09. 2007 15. – 17. 10. 2007 03. – 05. 12. 2007 agens Consulting Interne… …. Schumann Compliance Audit 26. 09. 2007 Dr. G. Obermayr Dr. C. Gies Sarbanes-Oxley Act of 2002 (SOA) – Auswirkungen und Chancen für die Interne Revision 19. –… …. 09. 2007 K. Spanring Interne Revision 6 · 2006 275 Veranstaltungsvorschaur Stichprobenprüfung 13. 03. 2007 17. 10. 2007 Berichterstattung der Internen… …Interne Revision prüfen? 26. – 28. 02. 2007 17. – 19. 09. 2007 Dr. M. Heubeck Dr. H. J. Matzenbacher C. Brand-Noé, M.A. ◆ Aufbaustufe Intensivseminar… …Finanzbuchhaltung in SAP R/3 (FI) 22. – 23. 03. 2007 agens Consulting 276 Interne Revision 6 · 2006 Risikoorientierte Prüfungsansätze für das SAP R/3-System 13. – 14… …. 2007 K. Spanring Interne Revision 6 · 2006 277 Veranstaltungsvorschaur Revision aktiv gestalten II 05. – 06. 11. 2007 M. Kreikebaum-Movagharnia… …Kreditinstitute ◆ Basis Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten 26. – 28. 02. 2007 03. – 05. 12. 2007 R. Ketels ◆ Grundstufe Revision des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2007 der IIR-Akademie

    …Veranstaltungsvorschau Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2007 Deutsches Institut für Interne Revision (IIR)… …, Internet: www.iir-ev.de ◆ Seminare Allgemein ◆ Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlagen, Methoden, Arbeitstechniken – 12. – 15. 02. 2007 05… …. Peemöller Prof. Dr. M. Richter Budgetierung und Kalkulation für Innenrevisoren 27. – 28. 09. 2007 Prof. Dr. J. Tanski Interne Kontrollsysteme gestalten und… …prüfen (IKS I) 12. – 14. 02. 2007 16. – 18. 04. 2007 18. – 20. 06. 2007 03. – 05. 09. 2007 15. – 17. 10. 2007 03. – 05. 12. 2007 agens Consulting Interne… …. Schumann Compliance Audit 26. 09. 2007 Dr. G. Obermayr Dr. C. Gies Sarbanes-Oxley Act of 2002 (SOA) – Auswirkungen und Chancen für die Interne Revision 19. –… …. 09. 2007 K. Spanring 228 Interne Revision 5 · 2006 Stichprobenprüfung 13. 03. 2007 17. 10. 2007 Berichterstattung der Internen Revision 05. – 07. 03… …. H. J. Matzenbacher Revision des Finanz- und Rechnungswesens 26. – 27. 04. 2007 20. – 21. 09. 2007 Welche Personalthemen sollte/könnte die Interne… …Finanzbuchhaltung in SAP R/3 (FI) 22. – 23. 03. 2007 agens Consulting Interne Revision 5 · 2006 229 Veranstaltungsvorschaur Risikoorientierte Prüfungsansätze für das… …. 2007 K. Spanring Team-Arbeit 14. – 15. 11. 2007 K. Spanring 230 Interne Revision 5 · 2006 Revision aktiv gestalten II 05. – 06. 11. 2007 M… …Kreditinstitute ◆ Basis Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten 26. – 28. 02. 2007 03. – 05. 12. 2007 R. Ketels ◆ Grundstufe Revision des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Führungsverhalten und wirtschaftskriminelle Handlungen – immer nur ein Thema nach der Aufdeckung?

    Dietmar Hoffmann, Frank Müller
    …---INTERNE REVISION--- Führungsverhalten und wirtschaftskriminelle Handlungen Führungsverhalten und wirtschaftskriminelle Handlungen – immer nur ein… …Unternehmen. Die Schäden, die jährlich durch externe, aber auch interne Täter verursacht werden, steigen seit Jahren an. Mit das Gefährlichste, was einem… …sagen: „Es war doch alles so einfach!“. Um hier konsequent gegenzusteuern, bedarf es gezielter Maßnahmen. Bei der Prävention ist auch die Interne Revision… …. ebay). Unter Trennungskriminalität versteht man Straftaten, die im Zusammenhang mit der Beendigung von Arbeits- 138 Interne Revision 4 · 2006… …dieser speziellen Schadensfälle ◆ Interne Bereiche (z. B. Personalabteilung, Rechtsabteilung etc.) einbinden ◆ Vermögenssicherung/Schadensbegrenzung… …Trennungskriminalität Sicherungssysteme in der Bank Das wesentliche Sicherungssystem in den Kreditinstituten ist das Interne Kontrollsystem (IKS). Ein wirksames IKS… …beinhaltet folgende Komponenten: ◆ Prozessbegleitende Kontrollen ◆ Nachgelagerte Kontrollen ◆ Kundenmitkontrolle ◆ Interne Revision Prozessbegleitende… …von Saldenmitteilungen zu unregelmäßigen Terminen. Einkauf Kreditbetrug Interne Revision 4 · 2006 139 ---INTERNE REVISION--- Führungsverhalten und… …wirtschaftskriminelle Handlungen Die Interne Revision kann sicherlich einerseits als Teil des Kontrollsystems dargestellt werden, auf der anderen Seite ist es ihre… …Aufgabe, das Interne Kontrollsystem in der Bank in allen Facetten zu prüfen. Dies auch deshalb, weil sie die Vergleichsmöglichkeit über das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Die Rolle der Internen Revision im bankaufsichtlichen Abnahmeprozess von Ratingsystemen

    IIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …---INTERNE REVISION--- Ratingsysteme und Basel II Die Rolle der Internen Revision im bankaufsichtlichen Abnahmeprozess von Ratingsystemen… …muss die Interne Revision den Anforderungen, die sich aus Basel II ergeben, mit ihren (Prüfungs-) Aktivitäten Rechnung tragen. Der Fokus in diesem… …Aktivitäten. 2. Prüfungsanforderungen an die Interne Revision aus Basel II Mit der Umsetzung von Basel II einher geht eine Neuordnung der Kapitalunterlegung von… …und damit die von der Revision zu prüfenden Mindestanforderungen. Prüfungsanforderungen an die Interne Revision bei Nutzung des IRB-Ansatzes (Basis oder… …2006, Anhang VII, Teil 4, 5.3 Interne Revision“ (Stand 14. 06. 2006). Auch hier wird eine mindestens jährliche Überprüfung der institutsinternen… …(Entwurf vom 31. 03. 2006) § 153 SolvV-E bindet die Interne Revision wie folgt ein: „Die Interne Revision oder eine andere vergleichbar unabhängige… …Revisionseinheit muss mindestens jährlich die Ratingsysteme des Insti- 262 Interne Revision 6 · 2006 tuts und ihre Abläufe, einschließlich der Abläufe in der… …Bezug auf die konkreten Anforderungen an die Interne Revision im bankaufsichtlichen Abnahmeprozess von Ratingsystemen können folgende im Fachgremium IRBA… …erarbeiteten Positionspapiere herangezogen werden: ◆ Im Protokoll des Fachgremiums IRBA vom 09. 11. 2005 werden die allgemeinen Anforderungen an die Interne… …Plausibilisierung der Erstkalibrierung ◆ Einbindung der Ratingergebnisse in die interne Steuerung, Preiskalkulation, Risikoberichtswesen ◆ Erfüllung der relevanten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Ansätze zur Steigerung des Leistungsbeitrags der Internen Revision: Ergebnisse einer A.T. Kearney-Untersuchung

    Dr. Cornelius Anger, Dipl.-Kfm. Stefan Detscher
    …---INTERNE REVISION--- Ergebnisse einer A. T. Kearney-Untersuchung Ansätze zur Steigerung des Leistungsbeitrags der Internen Revision: Ergebnisse… …Auflagen verbundene enorme Einführungsaufwand hat dann aber auch dazu geführt, dass die Interne Revision – wie zuvor andere „administrative Funktionen“ auch… …der reinen Prozessqualität 16 Interne Revision 1 · 2006 Ausarbeitung Analyseraster und Leitfaden für strukturierte Interviews Ansprache von Unternehmen… …software ist REDIS (sieben Prozent der befragten Revisionsabteilungen). Abbildung 1: Vorgehen und Analyseraster Interne Revision 1 · 2006 17 ---INTERNE… …vorstandsnahen Führungsfunktionen gezogen werden (z. B. gemeinsame Bewertung von Verbesserungspotentialen mit dem Control ling). 18 Interne Revision 1 · 2006… …hohem Automatisierungsgrad Unternehmerische Revision Abbildung 3: Leistungsbeitragssteigerung in zwei Dimensionen Interne Revision 1 · 2006 19…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Interkulturelle Aspekte bei Revisionen im Ausland

    Dr. Clemens Federschmidt, Andreas Langer
    …---INTERNE REVISION--- Interkulturelle Aspekte bei Revisionen im Ausland Interkulturelle Aspekte bei Revisionen im Ausland Dr. Clemens Federschmidt… …Revisionen im Ausland werden von ihm mo deriert Andreas Langer ist Referent des Vorstandes am Deutschen Institut für Interne Revision e.V. (IIR) Abbildung 1… …Deutschen Institut für Interne Revision (IIR) Persönlichkeit Gruppenspezifischm Individuumsspezifischm Kultur Menschliche Natur Erlernt / Angeboren Erlernt… …gegen, aus Sicht der Geprüften, pedantische Prüfungsumfänge ergeben können. In Ländern mit höherem Unsicherheitsvermeidungsfaktor, 238 Interne Revision 6… …Eigentum haften. Hier sollte die Interne Revision entsprechend sensibel mit den Geprüften umgehen. Die Studie von Trompenaars/Hampden-Turner ist hinsichtlich… …diesem Abschnitt dargestellten Fragen und Lösungsansätze basieren auf den ERFA-Tagen am Deutschen Institut für Interne Revision (IIR). Abb. 2 stellt die… …. Prüfungssprache 7. Dauer des Auslandseinsatzes 8. Interkulturelle Kompetenz vor Ort Abbildung 2: Erfolgsfaktoren des Auslandseinsatzes 9 Interne Revision 6 · 2006… …239 ---INTERNE REVISION--- Interkulturelle Aspekte bei Revisionen im Ausland tigen Revision gibt. Vielmehr muss hierbei die Unternehmensorganisation und… …charakterisiert sich im Allgemeinen durch viele Hierarchiestufen, so auch die Interne Revision: Dem „Directeur“ folgt der „Supérieur“, dann möglicherweise ein „Chef… …Interne Revision 6 · 2006 Interkulturelles Know-How Vor dem Auslandseinsatz werden in vielen Unternehmen, zusätzlich zu den genannten Punkten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    IIR-Dreiländertagung 2007 – Treffen der Internen Revisionen aus der Versicherungswirtschaft aus Deutschland, Österreich und der Schweiz –

    …Schweiz Dreiländertagung am 18. und 19. Januar 2007 in Königswinter Das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. (IIR) veranstaltet die o. Tagung am 18… …Pillar II – Neue Anforderungen an die Versicherungswirtschaft ◆ Erwartungen der Österreichischen Aufsicht an die Interne Revision im Zuge von Solvency II ◆… …Erwartungen der Schweizer Aufsicht an die Interne Revision in der Schweiz 2. Praxisbericht ◆ Praxisbericht der Internen Revision zu den aufsichtsrechtlichen… …Anforderungen an die Interne Revision 3. Podiumsdiskussion ◆ Podiumsdiskussion zwischen den Vertretern der Aufsicht und der Internen Revision 4. Workshops ◆… …Interne Revision und Risikomanagement ◆ Chancen und Einfluss von COSO auf die Interne Revision ◆ Anforderungen an die Qualität der Internen Revision von… …. Magister Peter Hauser, Uniqa, Wien (peter.hauser@uniqa.at) Geschäftsstelle des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. Ohmstraße 59, 60486 Frankfurt am… …Deutschen Institut für Interne Re vision e.V. (IIR), Ohmstraße 59, 60486 Frankfurt am Main, Tel.: 0 69-71 37 63-0, Fax: 0 69-71 37 69-69, E-Mail… …: info@iir-ev.de, angefordert werden. Änderungen vorbehalten! 274 Interne Revision 6 · 2006…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    IIR-Tagung Revision in Öffentlichen Institutionen 2006

    …Veranstaltungshinweise IIR-Tagung Revision in Öffentlichen Institutionen 2006 Das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. (IIR) veranstaltet die… …. Grundsatzreferate ◆ Interne Revision – Anforderungen im Spiegel der Verwaltungsmodernisierung und Korruptionsprävention ◆ Entwicklungstendenzen der Internen Revision… …Deutschen Institut für Interne Revision e.V. (IIR), Ohmstraße 59, 60486 Frankfurt am Main, Tel. 0 69 -71 37 63-0, Fax: 0 69 -71 37 69-69, E-Mail… …: info@iir-ev.de, angefordert werden. Änderungen vorbehalten! Interne Revision 5 · 2006 227…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück