INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (172)
  • eBook-Kapitel (46)
  • News (2)
  • Lexikon (1)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2025 (7)
  • 2024 (7)
  • 2023 (5)
  • 2022 (7)
  • 2021 (15)
  • 2020 (8)
  • 2019 (7)
  • 2018 (9)
  • 2017 (6)
  • 2016 (10)
  • 2015 (17)
  • 2014 (10)
  • 2013 (8)
  • 2012 (6)
  • 2011 (23)
  • 2010 (18)
  • 2009 (17)
  • 2008 (8)
  • 2007 (13)
  • 2006 (13)
  • 2005 (6)
  • 2004 (2)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Interne Risikomanagement Ziele und Aufgaben der Internen Revision IT IPPF Corporate Banken Auditing IPPF Framework Checkliste Unternehmen Governance öffentliche Verwaltung Meldewesen Revision

Suchergebnisse

222 Treffer, Seite 4 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Revisionsleitfaden für SAP ERP; Automatisierung eines IKS) Tönnissen, Stefan: Revision der IT-Governance mit CoBiT: Leitfaden der Prüfungspraxis, Berlin 2011 (ISBN… …978-3- 503-13012-2). (DV-Prüfungen; Standards und Normen; Prozess- und Prüfungslandkarte CoBiT; Informationsanforderungen der Prozesses; IT-Governance… …; IT-Ressourcen; Ausblick auf CoBiT 5; Checklisten) Voßbein, Reinhard: Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der IT-Sicherheit beim Cloud Computing: eine Aufgabe für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …die Governance im IT-Bereich; ITIL; ISO / IEC 20000 und 27000; COBIT; ISO / IEC 38500 (Corporate Governance in Information Technology)) Lohre, Thomas… …Expertise bei der praktischen Anwendung des Rahmenwerkes COBIT 5 nachweisen? Dann starten Sie am besten mit dem Zertifikat „IT-Governance & IT-Compliance… …Practitioner“. Mit den Practitioner-Zertifikaten weisen Sie COBIT 5-bezogenes Anwendungswissen nach, um die typischen Herausforderungen im Umfeld von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Buchbesprechungen

    Dipl.-Kfm. Michael Neuy
    …Berufsverbänden zugrundeliegenden Standards, allen voran die IIA Standards, werden angesprochen, ebenso wie ein internationales Framework wie COBIT. Auch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Buchbesprechungen

    Diplom-Wirtschaftsmathematiker Diplom- Kaufmann Thomas Gossens
    …IT-Compliance unter Einsatz der ISO 27000-Normenfamilie und von COBIT, zum Management von IT-Compliance und zu den Werkzeugen des (IT-)Compliance-Managements…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2020 – 31.12.2020

    …Seminare IT-Revision & Digitalisierung ➞ Grundstufe Einführung in das DarkNet 14.12.2020 online Cloud Computing strukturiert prüfen ➚ Aufbaustufe COBIT ® –…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Revision Materialwirtschaft und Lieferantenstammdatenpflege unter SAP R/3

    Dr. Christoph Köster, Dr. Michael Ribbert, Prof. Dr. Franz Vallée
    …COBIT als Bezugsrahmen zur inhaltlichen Ausgestaltung des Risikomanagementsystems Das COSO Enterprise Risk Management Framework (COSO-ERMF oder auch COSO… …Kombination von COSO und COBIT liefert ein sinnvolles Rahmenwerk für die Gestaltung eines prozessorientierten Risikomanagementsystems. Abb. 2: COSO ERMF (COSO… …2008) Abb. 3: COBIT (ITGI 2007) 160 · ZIR 4/09 · Best Practice Materialwirtschaft und Lieferantenstammdatenpflege Komponenten Internal Environment… …Komponente), welche sich anhand der Unternehmensziele für verschiedene Geltungsbereiche definieren lassen (siehe hierzu auch Abb. 2). COBIT (Control Objectives… …IT-Prüfer (ISACA) entwickelt wurde. Ursprünglich als Werkzeug für IT-Prüfer (Auditoren) entworfen, hat sich COBIT inzwischen als ganzheitliches… …Compliance-Anforderungen eingesetzt. which responds to Strategic Enterprise Information to deliver Operations Monitoring Ziele Reporting Business Requirements COBIT IT… …entsprechen, welche in COBIT als unternehmensspezifische Erfordernisse an Informationen bezeichnet werden: Effectiveness (Wirksamkeit) behandelt… …Gesellschaft zu leiten und seine Treue- und Governance-Pflichten ausüben zu können Die einzelnen IT-Aktivitäten gliedert COBIT dabei in einem generischen… …somit über das IT-Ziel das Unternehmensziel) zu er reichen. COBIT integriert damit die Sichten Informationstechnologie (Systeme, Daten) und… …zusätzliche Integration von COBIT berücksichtigt die relevanten Informationsanforderungen. Materialwirtschaft und Lieferantenstammdatenpflege Best Practice ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Inhalt/Impressum

    …insbesondere der Internen Revision – und Beurteilung der Wirksamkeit des CMS. Management Best Practice Arbeitshilfen IT-Governance, Interne Revision, CoBiT… …. Ein Modell mit Praxisbeispiel zeigt, wie die Interne Revision den Standard CoBiT zur Abdeckung der Anforderun gen aus IT-Governance als auch aus BilMoG…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Inhalt / Impressum

    …die drohenden negativen Wirkungen begrenzt bzw. weitgehend beherrschbar sind. Cloud Computing unter CoBiT 78 Dipl.-Wirt.inform. (FH) Stefan Tönnissen… …Beitrag wird neben den fachlichen Grundlagen ein Weg aufgezeigt und mit einem Praxisbeispiel dargelegt, wie die IT-Revision den Standard CoBiT zur Prüfung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Prüfung des Internen Kontrollsystems (IKS) durch die Interne Revision (IR)

    Bernd Schartmann, Manfred Lindner
    …Organisation bewährt sich der COBIT-Ansatz. COBIT steht für Con- trol Objectives for IT and related Technology, welches von der Information Sy- stems Audit and… …Control Association (ISACA) entwickelt und veröffentlicht wird.23) COBIT stellt grundsätzlich ein international anerkanntes IT-Manage- ment-Konzept dar… …die Anforderungen, die COSO an eine angemesse- ne Informationsverarbeitung stellt. Darüber hinaus stellt COBIT eine offene Architektur zur Verfügung… …, die es erlaubt, andere IT-Management-Konzepte wie ITIL oder BSi7799 zu integrieren. COBIT folgt dem Prinzip des Produktlebenszyklus, so daß sowohl… …der bereitzustellenden Ressourcen von IT-Ser- vices wird über die Attribute Data, Application, Technology, Facilities, Peop- le geleistet. Die in COBIT… …. Aus diesem Grunde basiert die 23) Einen ersten Überblick über Inhalt und Umfang von COBIT erhält man über die Internetseite www.isaca.org der ISACA… …und den dort zum Download bereit ste- henden COBIT Framework (2001). Prüfung des Internen Kontrollsystems (IKS) durch die Interne Revision (IR)… …Geschäftsprozessen verbindet, abgetragen. Abb. 9: COBIT-Prozesse und Geschäftsprozesse (Matrix) Für jedes Prüfungsthema wurde mit Hilfe der COBIT Control Objectives… …mit den Schwerpunkten Sicherheit und Verfügbarkeit vorgestellt.24) 24) COBIT geht weit über den hier vorgestellten Differenzierungsgrad hinaus… …konkreten Prüfungshand- lungen, welche COBIT selbst über sogenannte Control Practices zur Verfü- gung stellt. Darüber hinaus bietet diese Herangehensweise die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Wesentliche Maßnahmen der IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …nunUCF und CobiT verglichenwerden? UCF ist eine handlungs-orientierte und hierarchisch gegliederte Sammlung von regulatorischen Anforderungen, die ständig… …erweitert wird. CobiT ist ein generi- sches Prozess- und Kontrollmodell der Datenverarbeitung eines Unternehmens. Ziel von CobiT war es, ein allgemeingültiges… …IT-Compliance auf Basis des UCF 352 Interessanterweise hat UCF auch CobiT als Quelle für Kontrollen integriert. Als theoretisches Modell definiert CobiT… …vermutlich auch Kontrollen, die noch von keiner regulatorischen Anforderung betroffen sind. Das könnte sich daraus ergeben, dass CobiT im Zuge der Erweiterung… …. commoncontrolshub.com/hc/en-us/articles/115002302346-UCF-Impact-Zones. nutzbare Form zu bringen. Man könnte sagen, CobiT bietet den theoretischen Überbau durch eine allgemeine Beschreibung der Managementziele und UCF…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück