INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (33)
  • eBook-Kapitel (27)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Sicherheit IPPF Framework Grundlagen der Internen Revision Checkliste Prüfung Datenschutz Checklisten Auditing cobit Standards Risk Leitfaden zur Prüfung von Projekten Arbeitskreis Ziele und Aufgaben der Internen Revision Risikomanagement IT

Suchergebnisse

66 Treffer, Seite 5 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Buchbesprechungen

    Alexander Merx
    …Regelungen beziehungsweise Regelungen nationaler Satzungsbestimmungen, • Regelungen des allgemeinen Verkehrsrechts und • Standards erweitert. Ein…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf

    Prüfungsleitfaden zur Revision der Beschaffung von Cateringleistungen

    …für diese Zertifizierung ist der Lebensmittelkodex („Codex Alimentarius“), welcher sich aus allgemeinen gesetzlicher Vorgaben und Standards (HACCP… …anhand stichprobenartig über- prüfter Aspekte nachvollziehen? Qualitätsma- nagement und Standards � Ist das HACCP-Konzept im Qualitätsmanagementsystem… …(und damit freiwillige) Standards wie z.B. DIN ISO 22000 (Managementsystem für Lebensmittelsicher- heit), IFS (International Featured Standard)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Vorausschauendes Risikomanagement gewinnt an Bedeutung

    …entscheidungsorientiertes und zugleich organisationsweites Risikomanagement aussehen kann und welche Standards und Methoden Unternehmen bei Entscheidungen unterstützen können…
  • Unternehmenssteuerung verbessern, Verantwortung vernetzt leben

    …neue Lehr- und Grundlagenwerk von Marc Eulerich aus theoretischer und praktischer Sicht. Im Fokus stehen u.a.: Regulatorische Vorgaben, Standards und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Zielgenaue Weiterbildung – ein Muss für jede wirksame Interne Revision

    Dorothea Mertmann
    …öffentlichen Finanzkontrolle idealtypisch aussehen sollte. Dabei werden zwei Fragen beantwortet: Welche internationalen Standards gibt es bei…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Druck: H. HEENEMANN, Berlin Standards · Regeln · Berufsstand Das geplante Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG) 64 Univ.-Prof. Dr. Patrick Velte…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Damit Kontrolle nicht zum Selbstzweck wird

    Über die transparente Anwendung von Prüfungsgrundsätzen und Prüfungsmaßstäben bei Wirtschaftlichkeitsprüfungen der öffentlichen Finanzkontrolle
    Stefanie Schlögl
    …idealtypisch aussehen sollte. Dabei werden im Wesentlichen zwei Fragen beantwortet: (1) Welche internationalen Standards gibt es zur Anwendung von… …relevanten internationalen Standards, bestehenden gesetzlichen Grundlagen, der einschlägigen Literatur und Good-Practice-Beispielen herausarbeiten und ein… …als ein globales Entwicklungsziel sehen, (2) aus den relevanten internationalen Prinzipien und Standards (ISSAI) sowie den Leitlinien (Guidances; GUID)… …sind grundlegende Qualitätsmerkmale, die sich aus den internationalen Standards für die öffentliche Finanzkontrolle ableiten lassen. Die einschlägige… …, dass die internationalen Standards der öffentlichen Finanzkontrolle derzeit keine vollständige Replizierbarkeit von Wirtschaftlichkeitsprüfungen fordern… …300.27 Wissenschaftliche Erkenntnisse, Standards aus Forschung, ISSAI 300.27 Fachliteratur, Fachbereich bzw. internationalen Organisationen Good… …hat hinsichtlich des Prüfungsansatzes starke Ähnlichkeiten mit der Wirtschaftlichkeitsprüfung der öffentlichen Finanzkontrolle. Aus relevanten Standards… …Kriterien (zum Beispiel Branchenstandards) ge- 24 Vgl. Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017, S. 46. Wie betreiben Sie… …für die Identifikation von Prüfungsgrundsätzen stehen gesetzliche Vorgaben, internationale Standards, Fachliteratur und Good-Practice- Beispiele sowie… …Wirtschaftlichkeitsprüfungen der öffentlichen Finanzkontrolle stellen die relevanten internationalen Standards hohe Anforderungen 25 Ebenda. an die Auswahl geeigneter und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Entwicklungsplan für Interne Revisoren auf jeder Stufe ihrer Karriere. Der Rahmen definiert vier Wissensbereiche, die sich auf verschiedene Standards… …Practices Framework (IPPF) und die IIA Standards eingeführt. Die Teilnahme am IAP-Trainingsprogramm ist nicht Vorbedingung zur Ablegung der IAP-Prüfung. Es… …führt die Teilnehmer jedoch sukzessive und in einem intensiven Lernmodus an die Basiskenntnisse der IIA Standards heran. Auch Neulingen, Quereinsteigern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …Unterschiede zu Merkmalen von Experten anderer Fachrichtungen aufweisen.] 02.21 ZIR 97 LITERATUR Digitalisierung IIA Netherlands: E-Learning Standards with… …Revisoren und Revisorinnen jeden Werktag circa drei Fragen zur Internen Revision, internationalen Standards oder der beruflichen Praxis zu stellen. Neben der… …Verhalten abschließend geregelt werden, weshalb Codes of Conduct auch abstrakte Leitlinien in Form ethischer Standards vermitteln sollen. Der vorliegende… …30-Unternehmen aufführen, in welchem Ausmaß die Codes ethische Standards kommunizieren und inwieweit sie Sanktionsmaßnahmen benennen. Zudem wird der Zusammenhang… …zwischen dem (stark variierenden) Umfang der Codes of Conduct sowie der Anzahl der genannten Tatbestände und der vermittelten ethischen Standards empirisch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    Grundlagen der Geldwäschebekämpfung

    Rüdiger Quedenfeld
    …Proliferationsfinanzie- rung. Für diesen Bereich setzt sie Standards („International Standards on Comba- ting Money Laundering and the Financing of Terrorism &… …Proliferation – The FATF Recommendations“). Zugleich fördert die FATF die weltweite Verbreitung dieser Standards und überprüft deren Umsetzung in ihren… …gefasst. Obwohl die Standards als nicht unmittelbar bindendes Recht („soft law“) keine unmittelbare Wirkung entfalten, haben sie bislang mehr als 170 Länder… …verschiedene Auslegungsgrund- sätze, insbesondere „Guidance“- und „Best-Practice“-Papiere.6 Die jüngsten FATF Empfehlungen „Internationale Standards zur… …private Banken. Es folgten zahlreiche weitere Empfehlungen, Standards und Principles zur Bekämpfung von Geldwäsche, Korruption und der Verhinderung von… …Terro- rismusfinanzierung.10 Genannt seien hier nur folgende Grundsatzdokumente:11 – Wolfsberg Group Standards – Wolfsberg Group Tax Evasion Guidance… …Wolfsberg Group Payment Transparency Standards 2017 – Wolfsberg Group Anti-Bribery & Corruption Guidance 2017 – Wolfsberg Group PEP Guidance 2017 – Wolfsberg… …Standards 2007 – Wolfsberg Group Notification on Correspondent Bank Customers 2007 – Wolfsberg Group RBAGuidance 2006 – Wolfbserg Group Statement on the…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück