INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (40)
  • eJournal-Artikel (28)
  • News (7)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitsanweisungen marisk Risikomanagement Vierte MaRisk novelle Aufgaben Interne Revision Auditing Unternehmen Risk Datenanalyse control Handbuch Interne Kontrollsysteme Management Meldewesen Arbeitskreis Prüfung Datenschutz Checklisten

Suchergebnisse

76 Treffer, Seite 4 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Case Study: Die Ergebnisrechnung des Unternehmens als Basis der Ableitung des Geschäfts- und strategischen Risikos

    Philipp Gann
    …dargestellten Ausführungen quantifizieren das Geschäftsrisiko auf Grundlage der Risikomaß- zahl Value at Risk (VaR) . Sofern das Geschäftsrisiko auf Grundlage des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Case Study: Risikoquantifizierung bei BS|ENERGY

    Frank Thom, Stephan Weichelt, Jan-Sebastian Golz
    …von BS|ENERGY gerecht zu werden, gliedert sich das Risikomanagement in zwei Funktionsbereiche . Zum einen in ein Corporate Risk Management, als… …Rahmenbedingung (direkte Planwertberücksichtigung, Rück- stellungen, usw .) darstellen . Im zweiten Schritt wird mittels einer VaR (Value at Risk) Betrachtung mit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Case Study: WITTENSTEIN SE – Pragmatische Anwendungsmöglichkeiten der Risikoaggregation

    Steffen Bier, Erik Roßmeißl
    …Darstellung in Form von Risk Maps unter me- thodischen Gesichtspunkten erhebliche Schwachpunkte aufweist, bestand von Sei- ten des Vorstands und des… …Prozessschritte im Risikomanagement erweist sich die Sicherstellung der Datenqualität (z . B . in Form einer harmonisierten Risk- Data-Base) als ein zentrales…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Case Study: DATEV eG – Denken in Bandbreiten, mehr Klarheit in der Unternehmenssteuerung

    Claudia Maron, Anja Burgermeister
    …Entwicklungen zu identifizieren, diese in Risikoregister einzupflegen und die Ergeb- nisse dem Management in Form von Risk Maps zu kommunizieren . Mehr Verwalten… …: Vernetzung von Risikomanagement und Con- trolling, Hrsg . Risk Management Association e . V ./Internationaler Controller Verein e . V ., Berlin 2018… …management und Con trolling, Hrsg . Risk Management Association e . V ./Inter- nationaler Controller Verein e . V ., Berlin 2018 . Sartor, Franz J.; Bourauel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Leitfaden zur quantitativen Beschreibung von Risiken: 12 Prüffragen

    Werner Gleißner
    …sowie weiterführende Literaturhinweise Artzner, P.; F. Delbaen; J. Eber; D. Heath (Artzner et al. 1999): Coherent Measures of Risk, in: Mathematical… …. Gleißner, W. (Gleißner 2019a): Cost of capital and probability of default in value- based risk management, in: Management Research Review, Vol, 42, Heft…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Einführung

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …, Andreas: „A Frame of Reference for Research of Integrated Governance, Risk & Compliance (GRC)“, in: Communications and Multi- media Security – Lecture Notes… …in Computer Science Volume 6109, 2010, S. 106–117. 36 Vgl. Racz, Nicola/Weippl, Edgar/Seufert, Andreas: „Governance, Risk & Compliance (GRC) Software… …, holistic approach to corporate governance, risk and com- pliance ensuring that an organisation acts in accordance with its self-imposed rules, its risk… …formance.“35 [GRC ist ein integrierter, holistischer Ansatz für organisationsweite Gover- nance, Risk und Compliance, der gewährleistet, dass die Organisation… …Revision, Risiko- und Compliance-Management in Unternehmen“ von Stefan Otremba, – „IT-GRC-Management – Governance, Risk und Compliance: Grundlagen und An-… …Ein_Uberblick/links/5cd701f492851c4eab96de3a/IT-Compliance-Ein-Ueberblick. pdf?origin=publication_detail. 38 Vgl. Knoll, Matthias/Strahringer, Susanne: „IT-GRC-Management – Governance, Risk und Compliance: Grundlagen und… …Anwendungen (Edition HMD)“, Springer Vie- weg,1.Aufl. 2017. Die erweiterte Sichtweise, die Dreiheit oder Trias37 von Governance, Risk und Compliance in einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Wirkungsmodell der IT-Sicherheit

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …die Physische Sicherheit und das Risikomanagement der EDV“ [Guidelines for Automatic Data Processing Physical Security and Risk Management – Federal… …IT-Sicherheit, welche zum operationellen Risiko beitragen Quelle: „Evaluation and Selection of a Risk Analysis Software Package“, in: Datapro International… …Unternehmenswerte Asset Schwachstelle Vulnerability Sicherheits- oder Schutzmaßnahme, Kontrolle Safeguard, Security Measure, Measure, Control Risiko Risk… …(Risk) Risiko ist die häufig auf Berechnungen beruhende Vorhersage eines möglichen Schadens im negativen Fall (Gefahr) oder eines möglichen Nutzens im… …IT-Sicherheit IT-Risiko-Management IT-Risiko-Management 46 2 Wirkungsmodell der IT-Sicherheit 46 Vgl. „Evaluation and Selection of a Risk Analysis Software… …Informationssicherheit Quelle: „Evaluation and Selection of a Risk Analysis Software Package“, in: Datapro International „Information Security Service“ IS20-350-102… …Anwendungsbeispiele Abbildung 5: Allgemeines GRC-Wirkungsmodell zur Prozesssicherheit Quelle: „Evaluation and Selection of a Risk Analysis Software Package“, in… …Erkenntnis bildet die Grundlage für Synergieeffekte im einheitlichen Management von Gover- nance, Risk und Compliance (GRC).…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Treiber von IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …53 47 Deloitte: „In control? Gaining competitive advantage through governance, risk and control best practice“, 2008, S. 4. 3 Treiber von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Rechtlicher Rahmen der IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …(Information Security Risk Management) und 27006:2015-10 (Requirements for bodies providing audit and certification of information securitymanagement systems)… …vollstaendige-und-zeitnahe-aufzeichnungen_164_496516.html. 111 Deloitte: „In control? Gaining competetive advantage through governance, risk and control best practice“, 2008, S. 1. von Geschäftsvorfällen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    IT-Compliance unter Einsatz der ISO 27000- Normenfamilie

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …security in German financial institutes“, in: Fabig, Carsten/Haasper, Alexander (Hrsg): „Secure Your Business: Insights to Governance, Risk, Compliance &…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück