INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (154)
  • eJournal-Artikel (48)
  • eBooks (7)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Corporate Interne control Funktionstrennung Ziele und Aufgaben der Internen Revision Vierte MaRisk novelle Arbeitskreis Revision Aufgaben Interne Revision Checkliste Prüfung Datenschutz Checklisten IPPF Revision Sicherheit Banken

Suchergebnisse

209 Treffer, Seite 1 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Inhalt/Impressum

    …IFRS auf die wesentlichen Prozesse einer Internen Revision von Kreditinstituten ergeben. Management Best Practice Arbeitshilfen Überwachung der Wirk… …Versicherungswirtschaft“ Im April 2004 hat das Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission das COSO Enterprise Risk Management (COSO ERM) vorgestellt… …Management in Versicherungsunternehmen einen konkreten Umsetzungsvorschlag zur Anwendung von COSO ERM in Revisionsprüfungen auf. Individuelle Daten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Auswirkungen der IFRS auf die Interne Revision von Kreditinstituten

    DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“
    …. Insofern muss sich das Management des IFRS-Teams mit dem der Fachprüfer abstimmen und eine Prüfungsplanung erstellen, die diesem Problem Rechnung trägt. Der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Überwachung der Wirksamkeit von Internen Kontroll- und Risikomanagementsystemen

    Effizienzgewinne durch "Ongoing monitoring"
    Dipl.-Oec. K.-H. Withus
    …262 · ZIR 6/09 · Management Überwachung der Wirksamkeit von Internen Kontrollund Risikomanage mentsystemen Effizienzgewinne durch „Ongoing… …Vgl. auch Hofmann, Stefan; Handbuch Anti-Fraud Management, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2008, S. 377 mit weiteren Quellen 4 SEC release no. 33–8238; 5… …. Wirksamkeit von IKS und RMS Management · ZIR 6/09 · 263 Überwachung der Wirksamkeit ist integraler Bestandteil eines IKS bzw. RMS. teil fortlaufender… …Risikomanagementsystems, gegebenenfalls analog des COSO Rahmenwerks „Enterprise Risk Management - Integrated Framework 8 “ zur Anwendung kommen. Grundlagen angemessener… …die Verantwortung für das Monitoring grundsätzlich beim Management der Gesellschaft liegt. Weder das Unternehmen als solches, noch ein IKS oder RMS sind… …anderen COSO Rahmenwerken als COSO Monitoring zitiert. 8 Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission; Enterprise Risk Management –… …· ZIR 6/09 · Management Wirksamkeit von IKS und RMS Festgestellte Wirksamkeit (Baselining) Abb. 1: Fortlaufende Überwachung von Kontrollen 9… …es folglich dem Management bei der Erfüllung seiner originären Verantwortung für ein wirksames System. Das Überwachungsgremium, bei einer deutschen AG… …der Aufsichtsrat, erfüllt seine Pflichten damit, dass es sich ein Verständnis über die vom Management implementierten Kontrollen verschafft sowie davon… …, wie das Management die fortlaufende Wirksamkeit dieser Kontrollen überwacht. COSO schlägt hierfür Befragungen und Beobachtungen des Managements, den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Praktische Ausgestaltung von COSO ERM in Versicherungsunternehmen

    DIIR-Arbeitskreis "Interne Revision in der Versicherungswirtschaft"
    …Versicherungswirtschaft“* Im April 2004 hat das Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission das COSO Enterprise Risk Management (COSO ERM) vorgestellt… …Management in Versicherungsunternehmen einen konkreten Umsetzungsvorschlag zur Anwendung von COSO ERM in Revisionsprüfungen auf. 1. Projektauftrag und… …eines Asset Liability Manage ments Unter Asset Liability Management (ALM) werden alle strategischen und taktischen Teilprozesse im Versicherungsunterneh-… …Rahmenvorgaben an Asset Management – Kontrolle der einzelnen Transaktionen durch Back-Office 5. Monitoring und Reporting 4. Taktische Asset Allokation Asset… …targets und benchmarks setzen) Rahmenvorgaben an Asset Management Kontrolle der einzelnen Transaktionen durch das Back-Office 5. Monitoring und… …den Geschäftsfeldern Asset Liability Management (ALM) Erwirtschaftung einer Kapitalrendite von mindestens 15 % Eigenkapitalrendite Festlegung und… …COSO ERM in Versicherungsunternehmen Durationslücke („Mismatch“) zu berücksichtigen (z. B. Leben: Die Höhe der Erträge aus dem Asset Management sind im… …: Wesentliche COSO-Ziele: Nachhaltiger Zugewinn von Marktanteilen in den Geschäftsfeldern Asset Liability Management (ALM) Erwirtschaftung einer Kapitalrendite… …Asset Allokation“ (Quelle: Eigene Darstellung) Nachhaltiger Zugewinn von Marktanteilen in den Geschäftsfeldern Asset Liability Management (ALM)… …Management (ALM) Erwirtschaftung einer Kapitalrendite von mindestens 15 % Eigenkapitalrendite Monitoring und Reporting Überwachung, Risikosimulation und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Individuelle Datenverarbeitung

    Beherrschbare Risiken im Fachbereich
    Stefan Arendt, Mourad Abbou
    …oftmals direkte Handlungsempfehlungen für das Management ab. Nicht nur in den Handelsbereichen von Kreditinstituten ist es gerade vor dem Hintergrund der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    MaRisk für Versicherer: Überblick sowie Gemeinsamkeiten/Unterschiede zu Banken

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Dipl.-Kfm. Dipl.-Volksw. Thomas Ramke
    …(Hrsg.): Wirtschaft und Management. Risikomanagement in Versicherungen und Pensionskassen. Jg. 4, Nr. 6, Wien. S. 7–22.…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …, Stuttgart 2008, S. 199–211. (Management der Internen Revisionsabteilung; Anspruch und Erwartungen an die Interne Revision; Entwicklungstendenzen; Kunden- und… …Internen Revision (Teil I). In: PRev Revisionspraxis 2009, S. 179–186. (Management der Internen Revisionsabteilung; Grundlagen des Qualitätsmanagements… …Management 2009, S. 187– 197. (Prüfungen der öffentlichen Verwaltung; Auswirkungen der Finanzkrise auf die Finanzkontrolle; Wirtschaftlichkeitsprüfungen… …; Organisation von Unternehmen; Beratungsansätze; Strategieberatung; psychoanalytische Organisationsberatung; Organisationsentwicklung/Change Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. 06. 2010 K. Rothe L. Mewes Aufbaustufe Revision von Facility Management, technischen Anlagen und Instand- 29. 11.– 30. 11. 2010 A. Barutzki K. A… …Baurevision zur Prüfungsplanung Business Performance Management Business Performance Management & Performance Auditing 14. 06.– 15. 06. 2010 15. 11.– 16. 11…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Common Body of Knowledge in Internal Auditing

    Personal Background of Respondents

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing
    …Overall, economics, accounting, general management and finance seem to be the most popular academic majors of the respondents (cf. Table 3). When… …Turkey; • a high percentage of respondents with a general business / management major in Estonia, France, Norway, Poland and Sweden; • a high… …Arts and Humanities Auditing Computer Science Economics Engineering Finance General Business / Management Information Systems Internal… …accounting qualifications in Cyprus, Netherlands, Switzerland and Turkey; • a high percentage of management accounting qualifications in France, Sweden and… …Information Systems Auditing Government Auditing Control Self- Assessment Public Accounting Management / General Accounting Accounting –… …management and 6.6 years of experience in internal auditing. When comparing all 21 countries, we notice (excluding those countries with the number of… …erlands, Norway, Switzerland and UK & Ireland; • a high average number of years of expertise in management in Austria, Estonia, Norway, Spain and Sweden… …Management Officer Position Reporting to Executive Management Independent Position Reporting to the Audit Committee Other Austria 58 8.6… …executive management in Cyprus, Czech Republic, Estonia, Finland, Greece, Netherlands and Poland; • a high percentage of officer positions reporting to… …executive management in Aus- tria, Germany, Portugal and Spain; • a high percentage of independent positions reporting to the audit committee or oversight…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Common Body of Knowledge in Internal Auditing

    Internal Audit Function

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing
    …senior management in Estonia, Czech Re- public, France and UK & Ireland; • a high percentage of involvement of the auditee / client at the end of audit… …plemented as measure of added value in Bulgaria, Cyprus, Portugal and Turkey; • a high percentage of number of management requests as measure of added value… …that 84% of the CAEs use a risk-based methodology to determine the audit plan, whereas 73% takes into account requests from management. When comparing… …the internal audit plan in Belgium, Estonia, Finland and UK & Ireland; • a high percentage of requests from management having an impact on the inter-… …value. c. Internal Audit brings a systematic approach to evaluate the effectiveness of risk management. d. Your Internal Audit Function brings a… …Internal Audit Function is an integral part of the governance process by providing reliable information to management. h. The way your Internal Audit… …effectiveness of risk management” in Belgium, Germany, Roma- nia and Switzerland; • a high agreement with statement “d. Your Internal Audit Function brings a…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück