INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2004"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (61)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Governance Meldewesen Corporate Revision Risikotragfähigkeit control Auditing Handbuch Interne Kontrollsysteme Management Grundlagen der Internen Revision cobit Checkliste Ziele und Aufgaben der Internen Revision Interne Arbeitskreis

Suchergebnisse

67 Treffer, Seite 4 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …---INTERNE REVISION--- Literatur Literatur zur Internen Revision Prof. Dr. Martin Richter, Universität Potsdam ◆ Lehrbücher IR Wirtschaftsprüfung und… …Interne Revision, hrsg. von Gerhart Förschle und Volker H. Peemöller, Heidelberg 2004 (ISBN 3-8005-1313-7). (Betriebswirtschaftliche Prüfungswesen… …, Überblick; Prüferberufe; Prüfungsverbände; Rechnungshöfe; Interne Revision; Abschlussprüfung; Geschäftsführungsprüfung nach § 53 HGrG; Konzernabschlussprüfung… …Versicherungen; Verschwiegenheit; Zeugnisverweigerungsrecht („privileged communications status“)) Lindner, Manfred: Interne Revision: Best Practices zur… …Weiterentwicklung der Internen Revision. In: Handbuch Management, hrsg. von Christopher Jahns und Gerhard Heim, Stuttgart 2003, S. 405–417. (Interne Revision… …, Entwicklungstendenzen; Selbstverständnis der IR; Aufgaben der IR; Fehlermanagement; Interne Revisor als Change Agent; IR, Verhältnis zum Aufsichtsrat) Melville, Rob: The… …; Entwicklungstendenzen; Kostensenkung versus Erlössteigerung) 180 Interne Revision 4 · 2004 Schneider, Thomas: Interne Revision der Entsorgung. In: Recht und… …; QuickViewer, Funktionalität) Polster, Rainer: Prüfungsstellen der Sparkassen- und Giroverbände. In: Wirtschaftsprüfung und Interne Revision, hrsg. von Gerhart… …, Manfred: Bundesrechnungshof und Landesrechnungshöfe. In: Wirtschaftsprüfung und Interne Revision, hrsg. von Gerhart Förschle und Volker H. Peemöller… …. (Jahresabschlussprüfung, Bilanzverschleierung; Interne Revision, wahrgenommener Nutzen; Stellung der Internen Revision; Berichtsadressaten) Piper, Arthur: Fraud comes out…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    IIR-Forum Kreditinstitute 2004 / IIR-Jahrestagung 2004

    …Das Deutsche Institut für Interne Revision e. V. (IIR) veranstaltet die o. Tagung am 11. Oktober 2004, 9.00 bis 17.45 Uhr und am 12. Oktober 2004, 8.15… …bis 12.00 Uhr, in Würzburg. Als Programm ist vorgesehen: 1. Hauptreferate ◆ Die Interne Revision als Gesprächspartner der Bankenaufsicht ◆ Added Value… …der Internen Revision ◆ Benchmark Kreditinstitute mit Focus Interne Revision ◆ Ordnung im Chaos - Chaos in der Ordnung 2. Fachsitzungen ◆ Interne… …Revision und Corporate Governance in Kreditinstituten ◆ Basel II: Mögliche Auswirkungen der Säule II auf die Interne Revision ◆ Bilanzierung nach IAS / IFRS… …Projektbegleitende Prüfung von Anwendungssystementwicklungs- und Infrastrukturprojekten ◆ Fitness-Test Basel II ◆ Benchmarking für die Interne Revision ◆ Modelle und… …Personalressourcen ◆ Revision des Vertriebs ◆ Sicherheit in Kreditinstituten in Fusionsphasen IIR-Jahrestagung 2004 Corporate Governance und Interne Revision ◆… …Erfahrungen ◆ Herausforderungen ◆ Perspektiven Das Deutsche Institut für Interne Revision e. V. (IIR) veranstaltet die obige Tagung am 12. Oktober 2004, 13.30… …interner Kontroll- und Überwachungsinstrumente im Kontext der Corporate Governance ◆ Rating und damit verbundene Anforderungen an die Interne Revision ◆… …IT-Systemprüfung: Interne Revision und Abschlussprüfung ◆ COBIT in der Praxis ◆ Das Management auf angemessene und wirksame Kontrollen verpflichten ◆ Die Umsetzung… …Kontext der Corporate Governance ◆ Rating und damit verbundene Anforderungen an die Interne Revision ◆ IT-Systemprüfung: Interne Revision und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Übersicht vom 1. September bis 31. Dezember 2004 der IIR-Akademie

    …Veranstaltungsvorschau Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. September bis 31. Dezember 2004 Deutsches Institut für Interne Revision (IIR)… …: info@iir-ev.de, Internet: www.iir-ev.de ◆ Seminare Allgemein ◆ Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlagen, Methoden, Arbeitstechniken – Analyse und… …14. – 15.10.2004 Prof. Dr. J. Tanski Interne Kontrollsysteme (IKS) gestalten und prüfen 13. – 15.09.2004 25. – 27.10.2004 29.11 – 01.12.2004 agens… …04.10.2004 Dr. G. Obermayr Corporate Governance und Audit Committees – Auswirkungen und Chancen für die Interne Revision 12.11.2004 Dr. G. Obermayr ◆ Seminare… …. J. Matzenbacher 184 Interne Revision 4 · 2004 Revision der Logistik 18. – 19.11.2004 Dr. H. J. Matzenbacher Revision des Finanz- und Rechnungswesens… …Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung von Bau- und sonstigen Leistungen 04. – 05.11.2004 Dipl.-Betriebswirt M. Pein Dipl.-Ing. J. Habenicht Interne Revision 4 ·… …für die Interne Revision in Kreditinstituten 06. – 08.12.2004 Direktor W. Blaßat Revision des Personalbereiches 20. – 21.09.2004 Direktor W. Blaßat ◆… …Einhaltung der Geldwäschevorschriften 04. – 05.11.2004 Dipl.-Kfm. H. Kähler 186 Interne Revision 4 · 2004 ◆ Seminare Kreditinstitute – Sparten ◆ Grundstufe… …Verkehr“ 27.10.2004 Frankfurt am Main Erfa-Tag „Industrie“ 04.11.2004 Leipzig Erfa-Tag „Handel“ 04.11.2004 Frankfurt am Main Änderungen vorbehalten! Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 03 2004

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Inhalt/Impressum

    …Zeitschrift Impressum Interne Revision 39. Jahrgang, Inhalt Heft Nr. 3, Juni 2004 ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft… …und Praxis, Organ des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. (IIR), Frankfurt am Main Jahrgang: 39. (2004) Erscheinungsweise: Die Zeitschrift… …erscheint zweimonatlich Herausgeber: Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (IIR), Ohmstraße 59, 60486 Frankfurt am Main Verantwortlich: Diplom-Kaufmann… …Hubertus M. Buderath, Mönsheim Schriftleitung: Diplom-Mathematiker Wilfried Fischenich, Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (IIR), Ohmstraße 59… …zum 1. 1. j. J. möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision erhalten die Zeitschrift bei Bestellung beim Institut zum… …den MaK und deren Bedeutung für die Interne Revision IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“ 126 ZUR DISKUSSION Redepflicht des… …Abschlussprüfers – Redepflicht auch für die Interne Revision ? Univ.- Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Lück, München 130 LITERATUR Literatur zur Internen Revision Prof… …Beachtung! Interne Revision 3 · 2004 97…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Der Weg zur agilen Internen Revision

    Univ.- Prof. Dr. Johann Risak
    …---INTERNE REVISION--- Weg zur agilen Internen Revision Der Weg zur agilen Internen Revision Univ.- Prof. Dr. Johann Risak, Wien Herr Univ.-Prof. Dr… …. Johann Risak, Wirtschaftsuniversität Wien, Institut für Unternehmensführung, Wien 1 Vorbemerkungen 1 „Die Interne Revision erbringt unabhängige und… …darauf, Mehrwerte zu schaffen und Geschäftsprozesse zu verbessern, steckt sich die Interne Revision sehr anspruchsvolle Ziele, die wohl nicht nur… …qualitativ zu begreifen sind. Daher gilt es für die Interne Revision, ihre Grundaufgaben zu bestimmen und überdies „add on“-Aufgaben zu erfüllen, die nicht im… …Aufgabe wirkungsvoll (wertsteigernd), dann gewinnt die Interne Revision eine gesteigerte Akzeptanz der Unternehmensleitung, Respekt der geprüften Bereiche… …Pflicht und jene der „add on“-Aufgaben als Kür bezeichnet werden. 4 Die Interne Revision kann einen Beitrag zur Unternehmensentwicklung leisten, wenn z. B… …problemkonstituierend erfolgt, und es gelingt, ◆ die Interne Revision für qualifiziertes Personal attraktiv zu gestalten, dieses zu akquirieren und für eine vernünftige… …strategischen Risikomanagements wird wohl die meisten Internen Revisionen überfordern. Die Interne Revision sollte jedoch gute Kenntnisse der umzusetzenden… …Strategie haben, um ihre Ressourcen und ihre Prüfungstätigkeit danach ausrichten zu können. 98 Interne Revision 3 · 2004 Eine Risikobetrachtung macht meist… …Unternehmensleitung ist von deren Qualität bestimmt. Dazu bedarf es einer immer wieder zu erneuernden Bestimmung der Anforderungen, die die Interne Revision selbst und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Enterprise Risk Management – aktuelle Entwicklungen im Bereich unternehmensinterner Risiko- und Überwachungssysteme

    Hubertus Eichler, Dr. Oliver Bungartz
    …---INTERNE REVISION--- Enterprise Risk Management Enterprise Risk Management – aktuelle Entwicklungen im Bereich unternehmensinterner Risiko- und… …Organizations of the Treadway Commission (COSO) und die Analyse der Auswirkungen dieses Modells auf die Interne Revision eines Unternehmens. Nach Analyse der… …Entwicklungen auf die Interne Revision als integraler Bestandteil des ERM untersucht. Das COSO Enterprise Risk Management Framework wird erwartungsgemäß eine… …weltweite Verbreitung erfahren und stellt die Interne Revision vor neue Herausforderungen. Aufgrund seiner universellen Anwendbarkeit bietet das ERM Modell… …Finanzberichterstattung durch das Management. Die Ergebnisse der Beurteilung resultieren in einem Bericht über das Interne Überwachungs system (Internal Control Report)… …die Grundlage für die Beurteilung und die Berichterstattung über das Interne Überwachungssystem bilden. 11 2 Ziele und Komponenten des Enterprise Risk… …Unterstützen der Unternehmens strategie durch Vorgabe von Zielen auf höchster Ebene (strategic). 108 Interne Revision 3 · 2004 (2) Gewährleisten der Effektivität… …Internes Umfeld (Internal Environment) Das Interne Umfeld eines Unternehmens ist die Basis für alle weiteren Kompo nenten des ERM. Die Komponente… …„Kontrollumfeld“ des COSO-Reports wurde im ERM zur Komponente „Internes Umfeld“ ausgeweitet und bezieht sich jetzt auf das gesamte Unternehmen. Das Interne Umfeld… …die Steuerung von Risiken. Das Interne Umfeld selbst wird beeinflusst durch die Unternehmens geschichte und die Unternehmenskultur. Bestandteile des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Statistische Qualitätskontrolle mit sequentiellen Testverfahren bei Einzelfallprüfungen

    Dipl.- Math. Jürgen Preis
    …---INTERNE REVISION--- Statistische Qualitätskontrolle Statistische Qualitätskontrolle mit sequentiellen Testverfahren bei Einzelfallprüfungen Dipl.-… …sowie eine gute Arbeitsqualität in der Durchführung übertragener Arbeiten ein (vgl. Practice Advisory 2100-1). Die Interne Revision hat also insbesondere… …hinreichend sicherzustellen, dass das Interne Kontrollsystem des Managements wirksam und effektiv ist. Einzelfallprüfungen sind Instrumente, die dazu beitragen… …, dass die Interne Revision diesem Auftrag und Anspruch gerecht werden kann. Eine bisher wenig beachtete Möglichkeit, Interne Kontrollsysteme mit Hilfe von… …Qualitätsanforderungen verglichen werden.) 116 Interne Revision 3 · 2004 Beispiel 3: Bei der Prüfung eines Prozesses stellte die Revision fest, dass 15 % der… …erhalten, führt die Interne Revision auf Basis einer „kleinen“ Stichprobe eine Voruntersuchung durch. p ist das (überraschend gute) Ergebnis der… …Prüfungsalltag Die Interne Revision erhält den Auftrag, die Qualität von 10800 manuell erfassten Datensätzen anhand vorgegebener inhaltlicher und formaler… …Revision die Hypothese Interne Revision 3 · 2004 117 ---INTERNE REVISION--- Statistische Qualitätskontrolle H 0: höchstens 15 % der Datensätze entsprechen… …geprüft werden und der SPRT entscheidet mit 95 %-iger Wahrscheinlichkeit zugunsten von H 0 118 Interne Revision 3 · 2004 these vorliegt, groß im Vergleich… …. (1989). Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik (11. Auflage). Berlin: Deutscher Verlag der Wissenschaften. Deutsches Institut für Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Frühwarnverfahren nach den MaK und deren Bedeutung für die Interne Revision

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …---INTERNE REVISION--- Frühwarnverfahren nach den MaK Frühwarnverfahren nach den MaK und deren Bedeutung für die Interne Revision IIR-Arbeitskreis… …Risiken sowie angemessene Regelungen zur jederzeitigen Bestimmung der finanziellen Lage erfordert. Die Interne Revision in Kreditinstituten hat nach Tz. 93… …Prüfungsturnus festzulegen. Gerade die Prüfung von Frühwarnverfahren eignet sich insbesondere für die Interne Revision, denn diese erhält durch die… …Interne Revision. Nachfolgend werden Frühwarnverfahren /-lösungen aus der Bankpraxis vorgestellt sowie Prüfungsansätze für die tägliche Revisionsarbeit… …Familiensituation (z. B. offene Nachfolgeregelung) - Presse - Auskunfteien - Branchendienste Abbildung 1: Arten von Frühwarnindikatoren 120 Interne Revision 3 · 2004… …Prozessanforderungen für Frühwarnverfahren: 9 Interne Revision 3 · 2004 121 ---INTERNE REVISION--- Frühwarnverfahren nach den MaK ◆ Prozesse sind gezielt anzustoßen und… …basierende Frühwarnauswertungen durch die Rechenzentren teurer sind als z. B. wöchentliche oder monatliche Selektionen, bietet es sich für die Interne Revision… …Datenqualität können die Aussagefähigkeit der Ergebnisse aus dem Frühwarnverfahren stark beeinträchtigen. Für die Interne Revision stellen sich im Zusammenhang… …auf folgenden Kriterien: ◆ Habenumsätze ◆ Liquiditätskennzahl ◆ Überziehungstage 122 Interne Revision 3 · 2004 ◆ § 14 KWG-Rückmeldungen ◆ Rückgaben… …für die Fachbereiche, als auch für die Interne Revision werden dadurch Wanderungsbewegungen innerhalb der verschiedenen Klassen erkennbar. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Zur Diskussion: Redepflicht des Abschlussprüfers – Redepflicht auch für die Interne Revision ?

    Univ.- Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …---INTERNE REVISION--- Redepflicht des Abschlussprüfers Redepflicht des Abschlussprüfers – Redepflicht auch für die Interne Revision ? Univ.- Prof… …außerhalb der Rechnungslegung begangener Ordnungswidrigkeiten aus- 126 Interne Revision 3 · 2004 gerichtet. Vielmehr hat der Abschlussprüfer im Rahmen seiner… …Interne Revision 3 · 2004 127 ---INTERNE REVISION--- Redepflicht des Abschlussprüfers fungsberichts an den Aufsichtsrat Gelegenheit zur Stellungnahme zu… …externe Adressaten vom Abschlussprüfer informiert werden. V. Redepflicht für die Interne Revision ? Spektakuläre und aufsehenerregende Bilanzskandale in der… …diskutieren. Dabei ist es dringend erforderlich, die Ausstrahlungswirkung des Sarbanes-Oxley Act auf die Interne Revision im System der Corporate Governance zu… …berücksichtigen. Die Interne Revision ist im Unterschied zum Abschlussprüfer in die Unternehmensorganisation integriert. Hierdurch besteht die Möglichkeit, dass die… …Interne Revision die nach § 321 Abs. 1 Satz 3 HGB redepflichtigen Sachverhalte von Abschlussprüfern tendenziell früher aufdecken kann als der… …Abschlussprüfer selbst. Damit nimmt die Interne Revision bei der Aufdeckung dieser Sachverhalte eine bedeutende Rolle ein, die sie zukünftig noch stärker… …wahrzunehmen hat. Ist deshalb eine Redepflicht für die Interne Revision zu fordern, insbesondere dann, wenn unter Beachtung des Sarbanes-Oxley Act und den damit… …. nicht auf. Bei der Beantwortung der Fragestellung ist an erster Stelle zu untersuchen, gegenüber wem die Interne Revision eine Redepflicht wahrnehmen soll…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück