INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2004"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (61)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF IPPF Framework Funktionstrennung Banken Ziele und Aufgaben der Internen Revision Unternehmen Prüfung Datenschutz Checklisten Handbuch Interne Kontrollsysteme Kreditinstitute Vierte MaRisk novelle IT Aufgaben Interne Revision Auditing Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten

Suchergebnisse

67 Treffer, Seite 3 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2005 der IIR-Akademie

    …Veranstaltungsvorschau Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2005 Deutsches Institut für Interne Revision (IIR)… …: info@iir-ev.de, Internet: www.iir-ev.de ◆ Seminare Allgemein ◆ Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlagen, Methoden, Arbeitstechniken – 14. –… …Interne Kontrollsysteme (IKS) gestalten und prüfen 14. – 16.02.2005 20. – 22.04.2005 30.05. – 01.06.2005 05. – 07.09.2005 17. – 19.10.2005 28. – 30.11.2005… …Interne Revision 16.11.2005 Dr. G. Obermayr Sarbanes-Oxley Act of 2002 (SOA) – Auswirkungen und Chancen für die Interne Revision 11. – 12.04.2005 M. Klinger… …08.03.2005 09.11.2005 K. Spanring Prof. Dr. M. Richter 230 Interne Revision 5 · 2004 Veranstaltungsvorschau Berichterstattung der Internen Revision 14. –… …. Lochmann Prüfung des SAP R/3-Berechtigungskonzepts unter Einsatz des AIS 28. – 29.04.2005 agens Consulting 232 Interne Revision 5 · 2004 Berechtigungsprüfung… …Erkennen der eigenen Potenziale 13. – 14.06.2005 M. Prußeit B. Frien Interne Revision 5 · 2004 233 Veranstaltungsvorschau ◆ Seminare CIA-Ausbildung IT-Kurs… …Control Self Assessment Workshop 03. – 04.11.2005 Dr. U. Hahn ◆ Seminare Kreditinstitute ◆ Basis Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten 07… …. Roth P. Hess 234 Interne Revision 5 · 2004 Revision der Mindestanforderungen an das Betreiben von Kreditgeschäften der Kreditinstitute (MaK) 14. –… …Governance und Audit-Committees – Auswirkungen und Chancen für die Interne Revision 16.11.2005 Dr. G. Obermayr Einführung in das Systemische Denken und Handeln…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 04 2004

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Inhalt/Impressum

    …Zeitschrift Impressum Interne Revision 39. Jahrgang, Inhalt Heft Nr. 4, August 2004 ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für… …Wissenschaft und Praxis, Organ des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. (IIR), Frankfurt am Main Jahrgang: 39. (2004) Erscheinungsweise: Die Zeitschrift… …erscheint zweimonatlich Herausgeber: Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (IIR), Ohmstraße 59, 60486 Frankfurt am Main Verantwortlich: Diplom-Kaufmann… …Hubertus M. Buderath, Mönsheim Schriftleitung: Diplom-Mathematiker Wilfried Fischenich, Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (IIR), Ohmstraße 59… …zum 1. 1. j. J. möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision erhalten die Zeitschrift bei Bestellung beim Institut zum… …(ECF) 142 FACHBEITRAG Wissensmanagement als Erfolgsfaktor für eine international tätige Interne Revision Dipl.-Ing. Stefan Blümel, Dipl.-Ing. Henrik… …Haeußler, Dipl.-Ing. Stephan Pröpsting, TU München 147 FACHBEITRAG Prüfung des Beschwerde ma nagements – Chance und Herausforderung für die Interne Revision… …. Günter Hofmann, CIA, Dietzenbach 176 ZUR DISKUSSION Stellungnahme: „Redepflicht des Abschluss prüfers – Redepflicht auch für die Interne Revision?“ (aus… …durchsetzen)“ und „Federmann/IASCF, IAS/IFRS-stud.“ aus dem Erich Schmidt Verlag, Berlin. Interne Revision 4 · 2004 141…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Wissensmanagement als Erfolgsfaktor für eine international tätige Interne Revision

    Dipl.-Ing. Stefan Blümel, Dipl.-Ing. Henrik Haeußler, Dipl.-Ing. Stephan Pröpsting
    …---INTERNE REVISION--- Wissensmanagement als Erfolgsfaktor Wissensmanagement als Erfolgsfaktor für eine international tätige Interne Revision… …war Herr Dipl.-Kfm. Hubertus M. Buderath, Vice President Corporate Audit von DaimlerChrysler mit Sitz in Stuttgart. Die Interne Revision von… …entsprechend der Expansion des Konzerns und den damit verbundenen erweiterten Aufgaben gewachsen. Derzeit kommt die Interne Revision ihrem Prüfungsauftrag mit… …nachhaltigen Unternehmenserfolgs erfordert daher die Überwindung von räumlichen, zeitlichen und kulturellen Grenzen. 3 Die Interne Revision ist gezwungen, sich… …Interne Revision bedeuten die Strukturveränderungen des Konzerns die Internationalisierung ihrer eigenen Tätigkeit und damit die Konfrontation mit den… …Problemen dezentral agierender Abteilungen. 4 Die Interne Revision unterliegt als nicht unmittelbar wertschöpfende Abteilung einem permanenten Kostendruck… …Wissensmanagement. 142 Interne Revision 4 · 2004 Grundlagenebene Interne Revision Grundlegende Recherche wissenschaftlicher Quellen - Grundlagen der… …Einführung eines ganzheitlichen Wissensmanagements in der Internen Revision zum Inhalt hat. In der dritten Phase des Projektstudiums wurde die Interne Revision… …Optimierung eines ganzheitlichen Wissensmanagements abgeleitet. Umsetzung von Handlungsempfehlungen Formulierung von Handlungsempfehlungen Praxisebene Interne… …Wissensmanagement erforderlich. Die Schwerpunktbereiche machen es möglich, die Kriterien zum Wissensmanagement, die für die Interne Revision relevant sind, zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Prüfung des Beschwerdemanagements – Chance und Herausforderung für die Interne Revision

    Dr. oec. Jan-Erik Walter, Dipl.-Kfm. Dirk Hippner
    …---INTERNE REVISION--- Prüfung des Beschwerdemanagements Prüfung des Beschwerde - ma nagements – Chance und Herausforderung für die Interne Revision… …immaterielle Werte wie motivierte Mitarbeiter, schnelle und kalkulierbare interne Prozesse, Informationen und Wissen, akzeptierte Produkte und Dienstleistungen… …Entwicklungsperspektive sowie die Kundenperspektive der Unternehmen stärker in den Mittelpunkt rückten. Dieses Umfeld bietet für die Interne Revision zahlreiche Chancen und… …gesteigert. Die Informationen aus den Kundenbeschwerden stellen auch für die Interne Revision eine nicht zu unterschätzende Informationsquelle zur Einschätzung… …internes Beschwerdereporting voraus. Die Revision Interne Revision 4 · 2004 147 ---INTERNE REVISION--- Prüfung des Beschwerdemanagements von O 2 Germany… …denkbar. Anhand der Zielerreichung hat die Interne Revision die Möglichkeit Indizien für eine effektive und effiziente Umsetzung der Strategie zu gewinnen… …erkennen und eine Korrektur im Rahmen von Kulturveränderungsprozessen anzustoßen. Die Interne Revision hat hier die Möglichkeit die Funktion eines „Change… …können und die Beseitigung von 148 Interne Revision 4 · 2004 Fehlern zeitnah und verursachungsgerecht erfolgt. Die Tatsache, dass Korrekturen in allen… …Beschwerdeannahmeinformation (z. B.: Eingangszeitpunkt einer Beschwerde, entgegennehmender Mitarbeiter, Beschwerdekanal, Adressat der Beschwerde) Interne Revision 4 · 2004 149… …---INTERNE REVISION--- Prüfung des Beschwerdemanagements ◆ Beschwerdeführer (z. B.: Kundenstammdaten, Verärgerungsgrad) ◆ Beschwerdeobjekt (z. B.: Produkt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Die Problematik der Verfahrensdokumentation bei der projektbegleitenden Prüfung großer DVProjekte: ein Lösungsvorschlag

    Dipl.-Ökonomin Yvonne-Christina Büchel
    …---INTERNE REVISION--- Problematik der Verfahrensdokumentation Die Problematik der Verfahrensdokumentation bei der projektbegleitenden Prüfung großer… …gemessen, sondern daran, dass „der Betrieb läuft“. Die Interne Revision gerät, wenn sie solche Projekte begleitet, damit fast zwangsläufig in die Rolle der… …ausreichend dokumentiert ist. 3. Die Interne Revision muss damit rechnen, von gewissenhaften Projektverantwortlichen um Stellungnahme gebeten zu werden, was und… …in welcher Form aus Revisionssicht während des Projekts zu dokumentieren ist. Die Interne Revision kann sich hier als kompetenter Partner beweisen… …bieten. 4. Wenn die Interne Revision ex post eine Prüfung des Verfahrens durchführt, muss sie sich auf die Dokumentation stützen. Sie muss dann das… …zur Feststellung einer nicht ausreichenden Dokumentation kommt, ist die Interne Revision gut beraten, wenn sie eine klare und einleuchtende Vorstellung… …von einer ordnungsmäßigen Dokumentation hat. Die Interne Revision ist gefordert, die Frage nach Umfang und Inhalt der Verfahrensdokumentation zu… …, dass die Daten während der Dauer der Aufbewahrungsfrist verfügbar sind und jederzeit innerhalb angemessener Frist lesbar gemacht werden können.“ Interne… …Revision 4 · 2004 153 ---INTERNE REVISION--- Problematik der Verfahrensdokumentation Daraus folgt indirekt die Pflicht des Buchführungspflichtigen zur… …verstanden werden. Außerdem ist zu dokumentieren, wo der Anwender welche Eingaben zu tätigen hat und wo welche Informationen ausgegeben werden, 154 Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Risikomanagement und Frühwarnsystem bei IT-Projekten

    IIR-Arbeitskreis „IT-Revision“
    …---INTERNE REVISION--- Risikomanagement bei IT-Projekten Risikomanagement und Frühwarnsystem bei IT-Projekten 1 IIR-Arbeitskreis „IT-Revision“… …, Ressourcen und Projektmanagement im Detail vorgestellt und deren Bewertungsschemata erläutert werden. Eine vollstän- 166 Interne Revision 4 · 2004 dige… …Projektannahmen Das vorgesehene Projektkernteam umfasst vier interne Mitarbeiter und einen externen Dienstleister, der hierfür ein Festpreisangebot in Höhe von 270… …2–4 1 hoch mittel gering × 1 Bewertungsergebnis Schwellenwert bei 30 %: 1,5 (entspricht 30 % der 5 Risikofaktoren) hoch mittel gering × 2 3 Interne… …Revision 4 · 2004 167 ---INTERNE REVISION--- Risikomanagement bei IT-Projekten Die Bewertung der Risikokategorie ‚Projektgröße‘ ist hoch, weil die Anzahl der… …Schwellenwert bei 30 %: 2,7 (entspricht 30 % der 9 Risikofaktoren) hoch mittel gering × 2 5 168 Interne Revision 4 · 2004 Risikokategorie Einfluss auf die… …der 5 Risikofaktoren) hoch mittel gering × 2 3 Interne Revision 4 · 2004 169 ---INTERNE REVISION--- Risikomanagement bei IT-Projekten Risikokategorie… …Interne Revision 4 · 2004 Die gefundenen Indikatoren im Bewertungsschema sollen auch die zentrale Quelle für ein „Frühwarnsystem“ darstellen. Auf Basis der… …30 %: 8,7 (entspricht 30 % von 29) HOCH × MITTEL GERING hoch = rot mittel = gelb gering = grün Interne Revision 4 · 2004 171 ---INTERNE REVISION---… …die Auswahl der Risiken mit entscheidend. Da sich 172 Interne Revision 4 · 2004 der jeweilige Ampelstatus im Projektverlauf ändern kann, sind die bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Die Stärkung der Funktion der Internen Revision durch das Sarbanes Oxley Gesetz von 2002

    – Die Interne Revision nimmt an Bedeutung zu –
    Dipl.-Kfm. Günter Hofmann
    …---INTERNE REVISION--- Stärkung der Funktion der IR Die Stärkung der Funktion der Internen Revision durch das Sarbanes Oxley Gesetz von 2002 – Die… …Interne Revision nimmt an Bedeutung zu – Dipl.-Kfm. Günter Hofmann, CIA, Dietzenbach Herr Dipl.-Kfm. Günter Hofmann ist Revisionsleiter bei Goldman, Sachs &… …Mängeln im internen Kontrollsystem. Er verlangte daher, dass nicht nur das Management einer Firma bestätigt, dass das Interne Kontrollsystem richtig… …adäquate interne Kontrollstruktur einzuführen, aufrecht zu erhalten und die Funktion zu bestätigen und zum anderen wird der Abschlussprüfer verpflichtet… …, über diese interne Kontrollstruktur zu berichten. 2 Die Vorschläge des IIA Der endgültigen Verabschiedung des Releases ist eine Konsultationsperiode… …kompetente und objektive Interne Revision zu stützen. Dies war im Diskussionsentwurf des PCAOB nicht bzw. nur unzureichend vorgesehen. Zusätzlich sollte dem… …. Weiter wurde vorgeschlagen, dass jede gelistete Firma eine objektive und sowohl qualitativ als auch quantitativ adäquate Interne Revision einrichtet… …wesentlichen Mangel bezeichnen. Zusätzlich wurde empfohlen, dass die Interne Revision entsprechend den Standards des IIA ihre Funktion ausüben sollte. Ist eine… …effektive Interne Revision nicht eingerichtet, sollte dies als ein Indikator eines schwachen Überwachungssystems und Kontrollumfeldes gelten. 4 Diese… …bezeichnet. 174 Interne Revision 4 · 2004 Die Objektivität und die Kompetenz sind weitere Punkte, die ausschlaggebend sind, um auf Arbeiten von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Stellungnahme: „Redepflicht des Abschlussprüfers – Redepflicht auch für die Interne Revision?“

    Markus Warncke
    …---INTERNE REVISION--- Zur Diskussion – Stellungnahme Zur Diskussion Stellungnahme von Markus Warncke, CIA, CISA, CCSA, Leiter Konzernrevision… …Interne Revision?“ In der Praxis dürfte es wohl unstreitig sein, dass die Interne Revision festgestellte Tatsachen, die den Bestand der Gesellschaft bzw… …Unternehmensleitung berichtet. Diese Informationspflicht ergibt sich aus der von der Unternehmensleitung auf die Interne Revision übertragenen Aufgabe, durch Prüfung… …des Unternehmens schweren Schaden zufügen können. Eine schwierigere Frage ist die nach dem Adressantenkreis einer solchen Redepflicht: Ist die Interne… …Abschlussprüfer verpflichtet? Im dualistischen System der deutschen Unternehmensverfassung ist die Interne Revision der Unternehmensleitung zugeordnet. Für… …Risikofrüherkennungssystem neben unternehmensinternen Kontrollen und einem funktionierenden Controlling auch eine angemessene Interne Revision. Dem Aufsichtsrat ist aus dem… …gesetzlich normiertes Auskunftsrecht. Dieses besteht jedoch nach § 320 Abs. 2 176 Interne Revision 4 · 2004 S. 1 HGB nur gegenüber dem Vorstand als… …einer breiten Akzeptanz und beugen Loyalitätskonflikten von vornherein vor. Interne Revision 4 · 2004 177…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Informationen zum CIA-Examen Mai 2004 und der CIA-Tagung 2004

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …---INTERNE REVISION--- Aus der Arbeit des IIR Aus der Arbeit des IIR Informationen zum CIA-Examen Mai 2004 und der CIA-Tagung 2004 Dipl.-Ing. Klaus… …Vorbereitungskurse des Instituts Interne Revision Österreich entnehmen Sie bitte der Internetseite www.internerevision.at. 3. Urkundenverleihung Im Rahmen einer… …Interne Revision e. V. gratulieren den neuen CIAs nochmals herzlich zu diesem Erfolg, verbunden mit den besten Wünschen für eine gute berufliche Zukunft. 4… …Themen entnehmen Sie bitte unserer Internetseite. 178 Interne Revision 4 · 2004 6. Fachliche Weiterbildung für CIAs (Continuing Professional Education –… …neuen MaRisk sollen die „Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft“, die „Mindestanforderungen an die Interne Revision“ sowie die „Mindestanforderungen… …. Interne Revision 4 · 2004 179…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück