INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (111)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (90)
  • eBook-Kapitel (18)
  • Partner-KnowHow (4)

… nach Jahr

  • 2025 (2)
  • 2024 (3)
  • 2023 (2)
  • 2022 (3)
  • 2020 (1)
  • 2019 (3)
  • 2018 (1)
  • 2017 (1)
  • 2016 (9)
  • 2015 (10)
  • 2014 (11)
  • 2013 (7)
  • 2012 (5)
  • 2011 (6)
  • 2010 (10)
  • 2009 (4)
  • 2008 (7)
  • 2007 (7)
  • 2006 (7)
  • 2005 (8)
  • 2004 (5)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Revision Governance Risk IT Kreditinstitute IPPF Arbeitsanweisungen Corporate Unternehmen Interne Risikomanagement marisk Handbuch Interne Kontrollsysteme Revision

Suchergebnisse

112 Treffer, Seite 3 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Das Risk Assessment in Stufe 1

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …79 6 Das Risk Assessment in Stufe 1 Starter Kit Die Zielsetzung von Stufe 1 besteht in der Separierung von Hoch- und Niedrigrisi-… …koarealen innerhalb des Konzerns. Im vorangegangenen Kapitel wurden bereits die relevanten Risikobereiche identifiziert, welche nun in Stufe 1 für jede der… …genannt werden. Das Risk Assessment in Stufe 1 80 KART KORR Sonst. Risiken Einzelrisiko KART_1 Einzelrisiko KORR_1 Einzelrisiko KART_2… …Risk Assessment in Stufe 1 81 verbunden sind. 116 Solche Erkenntnisse bieten meist einen geeigneten Einstieg in die zur Operationalisierung… …(1997), S. 8ff.; Schnell (2007), S. 309. Das Risk Assessment in Stufe 1 82 welche oft mehr oder weniger gut, für die hier verfolgten Zwecke… …und anschließend dann zum Gesamtmaß für das Korruptionsrisiko zusammengeführt. Das Risk Assessment in Stufe 1 83 6.3.1 Einzelrisiko 1… …Bruchstrich nur ein drit- tel angesetzt werden. Das Risk Assessment in Stufe 1 84 Die Transformationsfunktion wurde so gewählt, dass die… …Assessment in Stufe 1 85 Transformation in den Risikowert umgerechnet wurde. In Spalte E wird dann der gewichtete Mittelwert von 15,35% ermittelt… …darin begründet, dass unser Bauchgefühl von der regel- mäßigen Berichterstattung über den CPI beeinflusst ist. Das Risk Assessment in Stufe 1 86… …Stufe 1 87 Nach DeMaB-Erfahrungen ist dieses Bruttorisiko korrDR grundsätzlich immer in einer gewissen Mindesthöhe vorhanden, sobald auch nur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Auswertung der Ergebnisse aus Stufe 1

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …111 7 Auswertung der Ergebnisse aus Stufe 1 Starter Kit Das vorliegende Kapitel widmet sich der Auswertung der Ergebnisse aus der Stufe… …1. Zur Verbesserung der Anschaulichkeit werden hierzu auch verschiedene grafi- sche Darstellungsmöglichkeiten genutzt und Interpretationsbeispiele… …Korruptionsrisiko (KORRLR) als auch an der internen Risikoanfälligkeit (KORRIA) deutlich wird. Auswertung der Ergebnisse aus Stufe 1 112 Die Fläche, welche… …KART_IA KORR_x & KART_x [Mio.€/Jahr] Sverige AB Brasil Motor Limitada Auswertung der Ergebnisse aus Stufe 1 113 Abbildung 29: Die Risikowerte… …Auswertung der Ergebnisse aus Stufe 1 114 Abbildung 30: Risikowerte KORR auf Ebene der Geschäftseinheiten Abbildung 31: Risikowerte KART auf Ebene… …KARTKART_KR KART_MR2 KART_MR1 KART_LR KART_IA Auswertung der Ergebnisse aus Stufe 1 115 Abbildung 32: Absolute und relative Risikokenngrößen… …[Mio.€/J] KORR [Mio.€/Jahr] kart [%] korr [%] Auswertung der Ergebnisse aus Stufe 1 116 lich Größenkriterien (z. B. Umsatz, Bilanzsumme, etc.) als… …Risikokonstellationen herausgefiltert werden, welche eben nicht auf einzelne, sondern eine Gemengelage von Einzelrisiken in- Auswertung der Ergebnisse aus Stufe 1… …sie in Wahrheit eine höhere Risikoneigung aufweist. Auswertung der Ergebnisse aus Stufe 1 118 Fehler (i) beeinträchtigt teilweise die… …sollten daher folgende Prinzipien berücksichtigen: (1) Im Zweifelsfall sollten eher mehr Gesellschaften für Stufe 2 ausgewählt werden als zwingend…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juni bis 31. Dezember 2016

    …VERANSTALTUNGEN Aus der Arbeit des DIIR Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juni bis 31. Dezember 2016 DIIR – Deutsches Institut für Interne… …für Revi- 07.– 08. 12. 2016 R. Munde soren – Teil 1 Der Revisor als Kommunikator 05.– 07. 09. 2016 C. Rausch Kommunikation in der Internen Revision Die… …Management Assurance (CRMA) • Seminare Interner Revisor DIIR Teil 1: Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung der Internen Revision Teil 2: Leitung einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2016

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …VERANSTALTUNGEN Aus der Arbeit des DIIR Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2016 DIIR – Deutsches Institut für Interne… …. M. Richter Berichterstattung der Internen Revision Prüfung der Aufbau- und Ablauforganisation in Kreditinstituten und Unternehmen (Teil 1) Workshop… …des Facility Managements • Seminare Soft Skills ➔ Grundstufe Psychologie kompakt für Revisoren – Teil 1 22. 09. 2016 K. Rothe 21. 09. 2016 H… …(CRMA) • Seminare Interner Revisor DIIR Teil 1: Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung der Internen Revision Teil 2: Leitung einer Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31. Dezember 2016

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …VERANSTALTUNGEN Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31. Dezember 2016 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V… …und Unternehmen (Teil 1) Workshop: Anwendung prozessorientierter Prüfungsinstrumente (Teil 2) ➚ Aufbaustufe 18.– 20. 04. 2016 09.– 11. 11. 2016 R. Eck J… …Vorbereitungskurs: Certification in Risk Management Assurance (CRMA) • Seminare Interner Revisor DIIR Teil 1: Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2016

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …VERANSTALTUNGEN Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2016 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V… …und Unternehmen (Teil 1) Workshop: Anwendung prozessorientierter Prüfungsinstrumente (Teil 2) ➚ Aufbaustufe 18.– 20. 04. 2016 09.– 11. 11. 2016 R. Eck J… …Vorbereitungskurs: Certification in Risk Management Assurance (CRMA) • Seminare Interner Revisor DIIR Teil 1: Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Dimension 1: Die Stiftung als Unternehmensträger

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …Ergebnisse der quantitativen Untersuchung – Fragebogenerhebung 224 7.3 Dimension 1: Die Stiftung als Unternehmensträger Die erste…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats

    Tugend 1 – Tapferkeit / Mut

    Rudolf X. Ruter
    …67 KAPITEL E Tugend 1 – Tapferkeit / Mut »Habe Mut, Dich Deines eigenen Verstandes zu bedienen!« Immanuel Kant (1724 – 1804), deutscher… …und Tapfer- keit. II. Was bedeutet die Tugend Tapferkeit / Mut für den ehrbaren Aufsichtsrat? 1. Jeder fragt engagiert nach Der ehrbare… …Entscheidungen zu  treffen. Ohne ein aktives Engagement innerhalb 71 Tugend 1 – Tapferkeit / Mut des Aufsichtsgremiums wird er seine Kompetenzen und… …Tugend 1 – Tapferkeit / Mut weil er emotional, materiell und persönlich unabhängig ist. Unabhängigkeit bedeutet im Wesentlichen geistige Freiheit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2015

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …VERANSTALTUNGEN Aus der Arbeit des DIIR Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2015 DIIR – Deutsches Institut für… …Revisoren Der Revisor als Kommunikator 21.– 23. 10. 2015 C. Rausch Kommunikation Teil 1: Kommunikation, Rhetorik und Konfliktmanagement 26.– 29. 10. 2015 R… …Teil 1: Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung der Internen Revision 23.– 25. 11. 2015 Prof. Dr. M. Richter • Seminare Versicherungen ➔…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. August bis 31. Dezember 2015

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …VERANSTALTUNGEN Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. August bis 31. Dezember 2015 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V… …23. 10. 2015 C. Rausch Kommunikation Teil 1: Kommunikation, Rhetorik und Konfliktmanagement 08.– 11. 09. 2015 26.– 29. 10. 2015 R. Billmaier ➔… …Vorbereitungskurs: Certification in Risk Management Assurance (CRMA) • Seminare Interner Revisor DIIR Teil 1: Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück