INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (13)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (12)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Management Grundlagen der Internen Revision cobit Aufgaben Interne Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Kreditinstitute Meldewesen Ziele und Aufgaben der Internen Revision Funktionstrennung IPPF Geschäftsordnung Interne Revision Unternehmen Arbeitsanweisungen IT Interne

Suchergebnisse

13 Treffer, Seite 2 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Das Risikomanagement und seine straf- und zivilrechtlichen Auswirkungen auf die Haftung der Unternehmensleistung

    Dr. Thomas Münzenberg
    …IV. Das Risikomanagement und seine straf- und zivilrechtlichen Auswirkungen auf die Haftung der Unternehmensleitung Dr. Thomas Münzenberg… …Risikomanagement ergebenden straf- und zi- vilrechtlichen Haftungsrisiken ermöglicht werden soll. Insbesondere die strafrechtli- chen Haftungsrisiken sind nämlich –… …. 2 BGBl. 1998 I, 786. 3 Schillinger, a. a.O., S. 1485 IV. Das Risikomanagement und seine straf- und zivilrechtlichen Auswirkungen 104 Münzenberg… …, Ganzheitliches Risikomanagement im Kontext einer wertorientierten Unternehmensführung, DB 1999, 1277. 2. Rechtsprechung zur strafrechtlichen Verantwortung der… …revisions- rechtliche Überprüfung, StV 1997, 159; Kühne, Strafrechtliche Produkthaftung in Deutsch- land, NJW 1997, 1951. IV. Das Risikomanagement und seine… …gesellschaft bzw. in der Geschäftsführung einer GmbH immer bei einer Delega- 9 LG Aachen JZ1971, 507. IV. Das Risikomanagement und seine straf- und… …, VersR 2004, 690, m.w.N. IV. Das Risikomanagement und seine straf- und zivilrechtlichen Auswirkungen 110 Münzenberg bleme entstehen, die eine… …Begründung. 16 Lück, Elemente eines Risikomanagementsystems, DB 1998, 8. IV. Das Risikomanagement und seine straf- und zivilrechtlichen Auswirkungen 112… …Vorstand einer AG bzw. denGeschäftsführer einerGmbHbetreffen. Die Einführung einesÜberwachungssys- tems zum Risikomanagement und die Installation von… …Risikomanagement und seine straf- und zivilrechtlichen Auswirkungen 114 Münzenberg · pflichtwidrige Treubruchhandlung, · Vermögensnachteil. Die voranstehend…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Risikomanagement in der Energiewirtschaft: Eine Risikoanalyse der elektrizitätswirtschaftlichen Wertschöpfungskette

    Dr. Jörg Borchert
    …VIII. Risikomanagement in der Energiewirtschaft: Eine Risikoanalyse der elektrizitätswirtschaftlichen Wertschöpfungskette Dr. Jörg Borchert 232… …Vorbemerkungen zum Risikomanagement bzw. zur Steuerung von den Geschäften… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270 1. Einleitung und Vorbemerkungen Borchert 233 1. Einleitung und Vorbemerkungen In diesem Kapitel wird ein Risikomanagement für eine… …elektrizitätswirtschaftlichen Funktionen. Gerade in diesem Bereich haben sich durch die Deregulierung erhebliche Veränderungen er- geben. Ein systematisches Risikomanagement… …natürlich die Menge an Risi- kofaktoren künstlich beschränkt. Es wird also nicht der Anspruch erhoben, dass die VIII. Risikomanagement in der… …des Risikomanagements in der Energiewirtschaft Die rechtlichen Rahmenbedingungen für das unternehmerische Risikomanagement stammen analog zu anderen… …vonHandelsgeschäften bzw. dieMindestanforde- rungen für das Risikomanagement als Leitplanken der Ausgestaltung der Handelsor- ganisationen sowie des Risikomanagements… …Handelsgeschäften der Kreditinsti- tute (MaH) bzw. die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MARisk) DieMaH gelten unmittelbar nur für Institute i. S. d… …Risiko-Controllings und -managements konkretisiert. Für die Analyse, Steuerung und Überwachung der Verlustpotentiale ist ein Risikomanagement einzurichten. Hierzu hat… …. Risikomanagement in der Energiewirtschaft 236 Borchert 3. Rechnungswesen und 4. Überwachung. Für den Handel gilt zudem, dass er organisatorisch von den anderen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

    Risikomanagement

    – Prävention und Reaktion –
    Arbeitskreis "Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …23 5. Risikomanagement – Prävention und Reaktion – Grundsätzlich sind diverse Maßnahmen zur Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen notwendig… …. Hier sind Ansatzpunkte für ein entsprechendes Risikomanagement des Unternehmens bzw. der Internen Revision gegeben. Ein individuelles Risikomanagement… …- IIR Bd.31 03.09.2000 8:28 Uhr Sei te 23 Peter Wust MAC 2: PWAufträge 2000:ESV:ESV - IIR Bd.31: 24 Risikomanagement – Prävention und… …entstehen. ESV - IIR Bd.31 03.09.2000 8:28 Uhr Sei te 25 Peter Wust MAC 2: PWAufträge 2000:ESV:ESV - IIR Bd.31: 26 Risikomanagement – Prävention…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück