INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (6)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Funktionstrennung Prüfung Datenschutz Checklisten IPPF Auditing Grundlagen der Internen Revision IT Governance IPPF Framework Ziele und Aufgaben der Internen Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Vierte MaRisk novelle cobit Geschäftsordnung Interne Revision Revision Meldewesen

Suchergebnisse

7 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    Corporate Governance und Interne Revision

    Handbuch für die Neuausrichtung des Internal Auditings
    978-3-503-10385-0
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Prof. Dr. Wolfgang Ballwieser, Prof. Dr. Jochen Bigus, u.a.
    …Die weltweiten Regeln der Corporate Governance wirken sich massiv auf die interne Revision in Unternehmen aus: Reformen, höchstrichterliche…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Die Harmonisierung der Corporate Governance in der EU

    Gundel Winterhoff
    …Die Harmonisierung der Corporate Governance in der EU Gundel Winterhoff Rechtsanwältin Heuking Kühn Lüer Wojtek Hamburg 874 Winterhoff… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 885 3.7 Europäisches Corporate Governance Forum – Beschluss 2004/706/EG vom 15.10.2004 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 886 4 Mittelfristige… …Einleitung Gute und transparente Corporate Governance ist unverzichtbar für die Steigerung der Wettbewerbs- und Leistungsfähigkeit der Unternehmen sowie für… …die Stärkung der Aktionärsrechte und des Schutzes Dritter. Viele Mitgliedstaaten der EU verfügen des- halb über Corporate GovernanceKodizes, in… …denenMaßregeln für die Unternehmenslei- tung und die Überwachung von Gesellschaften enthalten sind.1 Corporate Governance ist aber nicht nur auf nationaler Ebene… …von Bedeutung. Auch auf EU-Ebene wurde die große wirtschaftliche Wichtigkeit der Corporate Governance für die Effizienz des euro- päischen Binnen- und… …Harmonisierungsbestrebungen der EU im Bereich Corporate Governance und deren Inhalte. 2 Entwicklung der europäischen Harmonisierungsbestrebungen Im September 2001 setzte die… …Abschlussbericht3 betreffend Corporate Governance in der EU und die Modernisierung des Europäischen Gesellschaftsrechts vorlegte. Bereits am 30.9.2002 forderte der… …Mitgliedstaaten einen Aktionsplan Gesellschaftsrecht zu erarbeiten, der auch Corporate Governance Themen behandele.4 Dem schloss sich der Europäische Rat vom 20… …Gesellschaftsrechts und Verbesserung der Corporate Governance in der Europäischen Union – Aktionsplan“ ein Konzept vor, nach dem sie kurz-, mittel- und langfristig im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Öffentliche Unternehmen und Public Corporate Governance – Balanced Audit

    Paul Rieckmann
    …Öffentliche Unternehmen und Public Corporate Governance – Balanced Audit Paul Rieckmann Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 815 3 Funktionen, Formen und Bedeutung öffentlicher Unternehmen . . . . 816 4 Entwicklungsinhalte einer Public Corporate Governance… …Unternehmensausrichtung wird zum Ausgangspunkt spezifischer Corporate Gover- nance Strukturen und Revisionskonzepte. Das Spannungsfeld entspringt den Referenz- systemen… …greifende Umstrukturierung der öffentlichen Unternehmen statt. Public Corporate Governance rückt, wenn auch langsam, in das Bewusstsein der Öffentlichkeit… …. Die OECD hatte wegen der Besonderheiten der Public Corporate Governance im Mai 1 Vgl. Institut für den öffentlichen Sektor e. V. 2007, S. 1, –… …http://www.publicgovernance.de. Öffentliche Unternehmen und Public Corporate Governance – Balanced Audit 816 Rieckmann 2005 die „Guidelines on Corporate Governance of… …State-Owned Enterprises“ veröf- fentlicht. In Deutschland ist ein dem Corporate Governance Kodex vergleichbares Instrument für öffentliche Unternehmen bisher… …und demokratischen Institutionen manifestiert sich vor allem in sinkenden Wahlbeteiligungen. Eine intensive Auseinandersetzung über das Public Corporate… …Unternehmen und Public Corporate Governance – Balanced Audit 818 Rieckmann xierte Selbständigkeit der Regiebetriebe ist nicht gegeben. Faktisch können… …hohen Bedeutung bei der Verteilung privater Einkommen wie Ausgaben könnten sie ggf. in ein Konzept von Public Corporate Governance einbe- zogenwerden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Bedeutung der Internen Revision im Rahmen der Reformbestrebungen zur Verbesserung der Corporate Governance

    Dr. Karsten Paetzmann
    …Bedeutung der Internen Revision im Rahmen der Reformbestrebungen zur Verbesserung der Corporate Governance Dr. Karsten Paetzmann KPMG Deutsche… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 2 Begriff der Corporate Governance und Stand der Reformbestrebungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 3… …Begriffsabgrenzung und Aufgabenfelder der Internen Revision . . . . 27 5 Einzelne Beiträge der Internen Revision zur Verbesserung der Corporate Governance… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Grundlegendes Paetzmann 19 1 Grundlegendes Unter dem Rubrum Corporate Governance wurden in den vergangenen Jahren Reform- ansätze diskutiert… …voller überwacht werden. Im dualistischen System der deutschen Unternehmensverfas- sung zielt die Corporate Governance primär auf die Rechte und Pflichten… …Diskussion zur Verbesserung der Corporate Governance nach neuesten betriebswirtschaftlichen Erkenntnissen zukommt. Zur Untersuchung dieser Frage soll im… …. Im nächsten Schritt wird verdeutlicht, in welchen Bereichen die Interne Revision im Rahmen der laufenden Corporate Governance Diskussion Bedeu- tung… …besitzt und welchen Beitrag sie zur Verbesserung der Corporate Governance zu leisten im Stande ist. 2 Begriff der Corporate Governance und Stand der… …Reformbestrebungen Die Trennung von Eigentum und Verfügungsmacht an Unternehmen – insbesondere in der Rechtsform einer AG – zeigt die Notwendigkeit einer Corporate… …auf diese damit unvollständigen Verträge der Kapitalüberlassung und bestehende Informationsasymmetrien ist es das Ziel der Corporate Governance, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung von Controlling und Interner Revision

    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Dipl.-Kfm. Patrick Velte
    …Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung von Controlling und Interner Revision1 Prof. Dr. Carl-Christian Freidank Steuerberater… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 713 2 Corporate Governance zur Überwindung rechtsformspezifischer Probleme… …713 1 Problemstellung Unter dem Schlagwort Corporate Governance werden gegenwärtig Reformansätze pri- mär aus rechtlicher Sicht diskutiert und in… …wird, zielt bei der AG die Corporate Governance primär auf die Rechte und Pflichten von Vorstand, Aufsichtsrat und Hauptversammlung ab, die als Organe… …Vereinigungsmodell, einstufiges oder „One Tier System“ geführt wird, entfaltet die Corporate Governance eine zentrale Bedeutung. In der betriebswirtschaftlichen… …und Instrumen- ten der Corporate Governance nahe. Aufgrund dieser inhaltlichen Verbindung erhebt sich die Frage, welche Bedeutung dem Controlling… …innerhalb der national und interna- tional breit geführten Diskussion zur Verbesserung der Corporate Governance nach neuesten betriebswirtschaftlichen… …Gesellschaftsrecht in den letzten Jahren merklich zugenommen, vor allem durch Reformbestrebungen zur Verbesserung der Corporate Governance. Hier geht es primär um eine… …Abriss der (US- amerikanischen) Historie der Corporate Governance sowie der aktuellen, rechtlich dominierten Bestrebungen zu ihrer Verbesserung im… …deutschen Rechtsraum. Da das Controlling unbestreitbar einen zentralen Beitrag im Rahmen der Corporate Gover- nance leistet, aber als führungsunterstützendes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Internationale Weiterentwicklungen des Deutschen Corporate Governance Kodex

    Prof. Dr. Jochen Bigus, Dipl.-Kffr. Kerstin Kiefer
    …Internationale Weiterentwicklungen des Deutschen Corporate Governance Kodex Prof. Dr. Jochen Bigus Lehrstuhlinhaber Universität Bern Institut für… …Vorstandsvergütung. 5 Vgl. DCGK (2003) bzw. (2005) 4.2.3 Abs. 1 Satz 2, Abs. 2 und 3. Internationale Weiterentwicklungen des Deutschen Corporate Governance Kodex… …. Baums 2005, S. 300. Internationale Weiterentwicklungen des Deutschen Corporate Governance Kodex 918 Bigus/Kiefer im abgelaufenen Geschäftsjahr… …Ende des Geschäftsjahres auf; der Aufsichtsrat prüft diesen. Der Corporate Governance Bericht soll Aktienoptionsprogramme und andere wertpapier-… …Zusammensetzung der individuellen Vergütung der Vorstands- und Aufsichtsratsvergütung im Corporate Governance Bericht ausgewiesen werden sollen.34 Zudem besteht für… …4.2.5 bzw. 5.4.7. 35 Vgl. §§ 285 Satz 1 Nr. 17, 314 Abs. 1 Nr. 9 HGB. 36 Vgl. F.10. Internationale Weiterentwicklungen des Deutschen Corporate… …, vgl. Healy/Palepu 2003. Internationale Weiterentwicklungen des Deutschen Corporate Governance Kodex 922 Bigus/Kiefer worten, die empirischen… …abschließen. 4 Zusammenfassung Die Corporate Governance Struktur in Deutschland hat sich in den letzten Jahren sehr stark an den Entwicklungen in den USA… …, A. F. A.: Stock Option Plans für das Topmanagement, in: Siegwart, H./ Mahari, J./Ruffner, M. (Hrsg.): Corporate Governance, Shareholder Value &… …, S./Zöllner, C.: Corporate Governance und Unterneh- menserfolg – Empirische Befunde zur Wirkung des Deutschen Corporate Governance Kodex, Working Paper…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Die Interne Revision im Kontext der Corporate Governance bei Medienunternehmen

    Dipl.-Kfm. Andreas Kuhndörfer
    …Die Interne Revision im Kontext der Corporate Governance bei Medienunternehmen Dipl.-Kfm. Andreas Kuhndörfer Horváth & Partner GmbH München… …. . . . . . . . . . . . . . . . 864 2 Corporate Governance bei Medienunternehmen . . . . . . . . . . . . . . . . 864 2.1 Definition der Corporate Governance… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 864 2.2 Aufgabe der Corporate Governance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 865 2.3 Besonderheiten der Corporate Governance bei… …, S. 295; Karmasin 1998, S. 89. Die Interne Revision im Kontext der Corporate Governance bei Medienunternehmen 858 Kuhndörfer 1.2 Branchenüberblick… …. 5 Wikipedia 2007, S. 1. 6 Vgl. Institut der deutschen Wirtschaft Köln 2007c, S. 2. Die Interne Revision im Kontext der Corporate Governance bei… …eines Medienunternehmens Die Organisation von Medienunternehmen weist einige Besonderheiten auf, die hier aus Sicht der Corporate Governance kurz… …2007d, S. 2. Die Interne Revision im Kontext der Corporate Governance bei Medienunternehmen 862 Kuhndörfer direktion, die Programmbereichsleiter und… …ernstzunehmende Herausforderung für die Corporate Governance und die Interne Revision darstellt. Während die Onlinebereiche großer Medienhäuser den jeweiligen… …bei. 11 Eigene Darstellung in Anlehnung an BLM 2007. 12 Eigene Darstellung in Anlehnung an ZAW 2007. Die Interne Revision im Kontext der Corporate… …, rückt nun die Corporate Governance und die Anforderungen an die Interne Revision in den Vordergrund dieses Beitrages. 2 Corporate Governance bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück