INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2005"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (17)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (17)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Aufgaben Interne Revision Kreditinstitute Meldewesen Unternehmen cobit öffentliche Verwaltung Governance Risikomanagement Checkliste Handbuch Interne Kontrollsysteme Auditing Banken Vierte MaRisk novelle IT Geschäftsordnung Interne Revision

Suchergebnisse

23 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 06 2005

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Migrationsprojekte im Visier der Revision

    Dr. Rudolf Fabeck
    …---INTERNE REVISION--- Migrationsprojekte im Visier der Revision Migrationsprojekte im Visier der Revision Dr. Rudolf Fabeck, Oberursel Herr Dr… …Kostensenkungseffekte realisiert werden, und zwar können Interne Revision 6 · 2005 249 ---INTERNE REVISION--- Migrationsprojekte im Visier der Revision neben den… …Migrationsvorhaben ein Prüffeld, ein Prüf- und Beratungsobjekt für die Revision ist. Da Datenmigrationen, insbesondere die von Lebensversicherungsbestandsdaten, ein… …Rahmen eines Projektes abgewickelt. Für die Revision bieten sich bei einem Migrationsprojekt zwei verschiedene Prüfungsansätze an: 1… …. Projektorganisationsbezogene Revision Da der Projekterfolg wesentlich von deren Management determiniert wird, ist es zweckmäßig dieses zum Objekt einer Revision zu machen… …progressiv steigende Aufwand für die Schwachstellenbeseitigung empfiehlt allerdings eine Revision der Projektorganisation, des Projektmanagements und der… …geschalteten Revision Bei diesem Prüf ungsansatz steht nicht das Projektmanagement und der Projektablauf, also das organisatorische Gerüst eines… …Migrationsvorhabens, im Vordergrund, sondern die inhaltliche Planung, Realisierung und Kontrolle der Datenmigration. Aus Sicht der Revision bietet es sich an, in Form… …detailliert auf das Migrationsprojekt abgestellt sein muss. Allgemeine Anforderungen der Revision an z. B. Vollständigkeit und Richtigkeit, müss en… …operationalisiert 250 Interne Revision 6 · 2005 werden. Dies ist Voraussetzung für die Akzeptanz und letztlich die Umsetzung dieser Anforderungen durch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …---INTERNE REVISION--- Literatur Literatur zur Internen Revision Professor Dr. Martin Richter, Universität Potsdam ◆ Aufgaben/Stellung der IR… …Journal of Auditing 2005, S. 117–127. (Entwicklungstendenzen der Internen Revision; Einfluss der Bilanzskandale; Zusammenarbeit mit dem Audit Committee… …; Budget der Internen Revision) Förschler, Dominik: Die strategische Positionierung der Internen Revision in Kreditinstituten. In: Prüfungen in… …Kreditinstituten und Finanzdienstleistungsunternehmen: Interne und externe Revision, Jahresabschlussprüfung, Bankenaufsicht, hrsg. von Axel Becker und Martin Wolf… …, Stuttgart 2005, S. 3–58. (Kreditinstitute, Prüfung; empirische Untersuchung zur strategischen Positionierung der Internen Revision; ressourcenbasierte… …Auditor, August 2005, S. 40–45. (Entwicklungstendenzen der Internen Revision; strategische Ziele des IIA; Anforderungen an die Berufstätigkeit… …Finanzdienstleistungsunternehmen: Interne und externe Revision, Jahresabschlussprüfung, Bankenaufsicht, hrsg. von Axel Becker und Martin Wolf, Stuttgart 2005, S. 59–87… …. (Professionalisierung der Internen Revision; Berufsexamen; Certified Internal Auditor (CIA); Akzeptanz des CIA; Berufsethik; Berufsgrundsätze; Anforderungen an den… …, July/Aug. 2005, S. 3–13. (Aufgaben der Internen Revision; Baurevision; Prüfung des Anlagevermögens; Prüffelder; Risikoeinschätzung) Daigle, Ronald J… ….: Compliance und Compliance Management. In: RWZ Recht & Rechnungswesen 2005, S. 235–238. (Aufgaben der Internen Revision; Funktionen des Compliance Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 05 2005

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Zusammenarbeit von Interner Revision und Prüfungsausschuss

    Dr. Markus Warncke
    …---INTERNE REVISION--- Zusammenarbeit von IR und Prüfungsausschuss Zusammenarbeit von Interner Revision und Prüfungsausschuss Dr. Markus Warncke, AD… …durch den Abschlussprüfer zu beaufsichtigen, dessen Unabhängigkeit zu wahren und die Wirksamkeit der internen Kontrollen sowie der Internen Revision und… …Honorarvereinbarung als Aufgaben zu. Die Interne Revision erwähnt der Kodex nicht. Gleichwohl gibt es in der Praxis auch in deutschen Gesellschaften eine wachsende… …Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Prüfungsausschuss, die von der Teilnahme des Leiters der Internen Revision an den Prüfungsausschusssitzungen über die… …Beitrag will darüber hinaus darstellen, wie die Interne Revision den Prüfungsausschuss bei seiner Überwachung des Risikomanagement- und internen… …Risikofrüherkennung wird in der Regel auch die Einrichtung einer Internen Revision und einer Controlling-Funktion gehören. 9 Erstere findet explizit auch in der… …Risikofrüherkennungssystem eingerichtet hat und betreibt, das eingerichtete Überwachungssystem wirksam ist, der Vorstand ggf. 182 Interne Revision 5 · 2005 notwendige… …der Internen Revision, da diese das Risikomanagementsystem nicht unter dem engen Blickwinkel der rechtlichen Mindestanforderungen prüft, sondern auch… …organisatorische Sicherungsmaßnahmen, eingerichtete Kontrollen und die Interne Revision. Zu den organisatorischen Sicherungsmaßnahmen, die durch laufende… …Vollständigkeits- und Plausibilitätskontrollen. Schließlich ist die Interne Revision als prozessunabhängige Überwachungsinstitution weder in den Arbeitsablauf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Die strategische Positionierung der Internen Revision in Kreditinstituten – Teil 3

    Zukünftige Weiterentwicklungschancen und ungenutzte Potentiale zur Steigerung des Gesamtbanknutzens
    Dominik Förschler
    …---INTERNE REVISION--- Strategische Positionierung der IR in Kreditinstituten Empirische Forschungsergebnisse: Die strategische Positionierung der… …Internen Revision in Kreditinstituten – Teil 3 Zukünftige Weiterentwicklungschancen und ungenutzte Potentiale zur Steigerung des Gesamtbanknutzens Dominik… …abschließenden 3. Teil der Fachaufsatzserie, welche insgesamt einen Teilausschnitt aus dem Buch „Die strategische Ausrichtung der Internen Revision in… …verschiedenen analysierten Strategiepositionen obliegt dem jeweiligen Management der Internen Revision, da hierzu jeweils spezielle Analysen der Ausprägung der… …die Interne Revision übertragen wird und in kursivem Format dargestellt ist. Abbildung 1: Gesamtaufbau der Fachaufsätze III. Lösungen &… …Revision 5 · 2005 207 ---INTERNE REVISION--- Strategische Positionierung der IR in Kreditinstituten Wie nutzt die Interne Revision ihr Potential zur… …eine Revision auf Grund des Ausbildungsgrades der Mit arbeiter ein spezielles Revisionsprodukt 11 gar nicht anbieten kann und dafür stets externen… …. Die Akzeptanz der Revisionsdienstleistung ist eine Funktion des qualitativ unabhängigen Urteilsvermögens einer Internen Revision und der damit… …konjunkturbedingte und damit vorübergehend hohe Nachfrage kaschiert werden. Dies kann bei der Internen Revision bspw. durch spezielle zyklische Einmaleffekte in Form… …dies für die Interne Revision, falls sich strategische Rahmenbedingungen wie die MaIR oder das KWG verändern, sind möglicherweise vergleichbare…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …---INTERNE REVISION--- Literatur Literatur zur Internen Revision Professor Dr. Martin Richter, Universität Potsdam ◆ Lehrbücher IR Pickett, Spencer K… …; Risikomanagement; Internes Kontrollsystem; COSO; Funktion der Internen Revision; Professionalisierung; Prüfungsansatz der IR; Entwicklung einer Prüfungsstrategie… …, 10. Feb. 2005 (www.eciia.org; Zugriff am 20. 7. 2005) (ISBN 2-915051-06-2). (Funktion der Internen Revision; Stellung im Unternehmen; Aufgaben… …; Professionalisierung der Internen Revision; Corporate Governance; Verhältnis der Internen Revision zum Audit Committee und zum Abschlussprüfer) ◆ Professionalisierung/… …Berufsethos der IR Fraser, Bruce W.: Setting the Standard. In: Internal Auditor, April 2005, S. 40–43. (Professionalisierung der Internen Revision… …Akquisitionen und die Möglichkeiten und Grenzen einer Cultural Due Diligence. In: Die Betriebswirtschaft 2005, S. 295–317. (Aufgaben der Internen Revision… …, Neil: Getting to grips with non-financial risk. In: Internal Auditing & Business Risk, July 2005, S. 14–18. (Aufgaben der Internen Revision; Arten von… …Auditing & Business Risk, June 2005, S. 36–39. (Aufgaben der Internen Revision; Geschäftsführungsprüfung; Unternehmenskultur; gesellschaftliche Verantwortung… …des Unternehmens; Prüfungsansätze) Jackson, Russell A.: Role Play. In: Internal Auditor, April 2005, S. 44–50. (Aufgaben der Internen Revision… …; Risikomanagement; Rolle der Internen Revision in Enterprise Risk Management (ERM)-Systemen; Unabhängigkeit des Prüfers; Einfluss der Unternehmenskultur) Klindt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 04 2005

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Die Interne Revision im Umfeld von Basel II, erste Prüfungserfahrungen und die Erwartungen der Bankenaufsicht

    Ein Erfahrungsbericht des IIR Arbeitskreises „Basel II“
    IIR Arbeitskreises „Basel II“
    …---INTERNE REVISION--- Interne Revision im Umfeld von Basel II Die Interne Revision im Umfeld von Basel II, erste Prüfungserfahrungen und die… …Auswirkungen auf die Interne Revision Bei der Messung der Kreditrisiken sind neben den Varianten des Standardansatzes, der externe Ratings zur Bemessung der… …Interne Revision Voraussetzung. Mit Schreiben vom 21. 12. 2004 hat die BaFin da- 154 Interne Revision 4 · 2005 rauf hingewiesen, dass sie im Zusammenhang… …mit der Zulassungsprüfung für die Genehmigung von beantragten Ratingverfahren „einschlägige Prüfungen“ durch die Interne Revision im Vorfeld der… …Kapitalunterlegungsansatz zu erfüllen sind. Diese sehen in der Internen Revision eine zentrale Überwachungsfunktion des Managements operationeller Risiken. Bei der… …Prüfungstätigkeit der Internen Revision stehen operationelle Risiken in natürlicher Weise im Vordergrund. Nicht zuletzt fordern auch die Mindestanforderungen an die… …Eintritt operationeller Risiken. Auch die o. g. Sound Practices heben das interne Kontrollsystem und dessen Überprüfung durch die Interne Revision als… …Internen Revision. An erster Stelle steht dabei, dass die Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten für die institutsweite Risikosteuerung und -überwachung… …Prüfungspflicht. Häufig tritt in den Hintergrund, dass die Interne Revision selbst auch Gegenstand operationeller Risiken ist und damit in das institutsweite… …Risikomanagement einbezogen sein sollte. Im Vordergrund dürften hier vor allem personen bezogene Risi- Auch die Interne Revision selbst ist ken stehen. Auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Die strategische Positionierung der Internen Revision in Kreditinstituten – Teil 2

    Zukünftige Weiterentwicklungschancen und ungenutzte Potentiale zur Steigerung des Gesamtbanknutzens
    Dominik Förschler
    …---INTERNE REVISION--- Strategische Positionierung der IR in Kreditinstituten Empirische Forschungsergebnisse: Die strategische Positionierung der… …Internen Revision in Kreditinstituten – Teil 2 Zukünftige Weiterentwicklungschancen und ungenutzte Potentiale zur Steigerung des Gesamtbanknutzens Dominik… …Forschungsergebnisse zum Thema „Die strategische Positionierung der Internen Revision in Kreditinstituten“, welche in Zusammenarbeit mit 117 Kreditinstituten aus… …Internen Revision befindet sich bei X = 4,7 und Y = 5,6. Die weiteren getrennten Darstellungen (Abbildungen 4 bis 7) der Einzelsektoren sowie die errechneten… …. Vorstandsbüros sowie deren Nachfrage nach den Forschungsergebnissen ihrer Kreditinstitute. 164 Interne Revision 4 · 2005 Die Vorstände wünschen sich zukünftig… …der Revisionsleiter bei der Fragestellung: „Warum die Interne Revision nicht bei 100 % aller risikoorientiert-bedeutenden Projekten beteiligt war?“… …Involvierung der Revision sichergestellt wird, dass wichtige interne Kontrollen installiert sowie die gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen bei der… …primären Beantwortung der nachstehenden Fragestellung wäre eine Personalverstärkung der In ternen Revision, welche nicht nur der zukünftigen… …antworten nur 17 von 106 Teilnehmern mit „Ja“ bei der Frage: „Ob in der In ternen Revision ein strukturiertes Konzept für Relationship Manage ment zu den… …Feststellungen schließt sich die Auswertung über die Einbindung der Internen Revision aus Sicht der Revisionsleiter an. Ein kleiner Teil der Revisionsleiter mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück