INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Autoren (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1591)
  • eJournal-Artikel (1071)
  • News (224)
  • eBooks (46)
  • Partner-KnowHow (36)
  • Lexikon (7)

… nach Jahr

  • 2025 (106)
  • 2024 (89)
  • 2023 (76)
  • 2022 (109)
  • 2021 (126)
  • 2020 (92)
  • 2019 (181)
  • 2018 (134)
  • 2017 (104)
  • 2016 (113)
  • 2015 (341)
  • 2014 (295)
  • 2013 (171)
  • 2012 (203)
  • 2011 (122)
  • 2010 (194)
  • 2009 (246)
  • 2008 (49)
  • 2007 (98)
  • 2006 (38)
  • 2005 (44)
  • 2004 (44)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Prüfung Datenschutz Checklisten control Arbeitskreis IT Risikotragfähigkeit Interne Grundlagen der Internen Revision Corporate Revision Geschäftsordnung Interne Revision marisk Aufgaben Interne Revision IPPF Framework Checkliste Datenanalyse

Suchergebnisse

2975 Treffer, Seite 145 von 298, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …einzelnen Systemen, hin zu vernetzten Architekturen, mit einer Vielzahl von Schnittstellen. Für Unternehmen ist es von großer Bedeutung, dass die Daten sicher…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Compliance-Anforderungen an Kreditinstitute gemäß den aktuellen MaRisk: Inhalt und Prüfung durch die Interne Revision

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …Unternehmen zu schaffen. Während viele Institute bereits in der Vergangenheit im Rahmen der Einhaltung des Wertpapierhandelsgesetzes bzw. der damit verbundenen… …handelt es sich im Grunde nicht um eine neue Materie. Zunächst ist es natürlich eine Selbstverständlichkeit, dass Unternehmen – gleich welcher Branche –… …Management und Six Sigma, können Unternehmen die Produktivität steigern, mehr Qualität erzielen und langfristig konkurrenz fähig bleiben. Markus H. Dahm und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    WpHG-Mitarbeiteranzeigenverordnung

    DIIR – Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“
    …Prüfer Handlungsbedarf und/oder Prozessschwächen ableiten? Jedes dritte der Fortune 500 Unternehmen vertraut auf TeamMate, dem weltweit führenden Audit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Prozessorientierte Softwareprüfung – Neue Wege bei der IT-Prüfung

    Komplexität beherrschen und die Effizienz von IT-Prüfungen steigern
    Bernd Trostel, Arndt Hackenholt, Thomas Linka, Dr. Martin Fröhlich, u.a.
    …, die durch Cloud-Computing und Outsourcing-Modelle nicht mehr nur auf einzelne Unternehmen begrenzt sind. Für Unternehmen ist es von großer Bedeutung… …Raiffeisenbanken, für weitere Unternehmen in der genossenschaftlichen Finanzgruppe sowie eine Vielzahl von Privat- und Spezialbanken. In 430 Banken laufen auf ca… …Unternehmen, die geprüfte Produkte einsetzen. Prüfungen nach dem IDW-Prüfungsstandard PS 880 Geschäftsprozesse einer Bank sind ohne leistungsfähige… …Unternehmen, die geprüfte Produkte einsetzen. Die Revision erhält durch den umfassenden Prüfungsbericht eine erhöhte Transparenz über die Prozessschritte… …man inzwischen EU-weit die jährlichen Kosten von Korruption für Unternehmen und Gesellschaft. Dabei werden die Potenziale einer systematischen… …Früherkennung von Korruptionsrisiken zur Prävention vor korruptiven Handlungen in Unternehmen noch immer unterbewertet. Praxishandbuch Korruptionscontrolling… …Korruption: Status quo und Rahmenbedingungen in Deutschland und Österreich O Prüf- und Steuerungsorgane in öffentlichen und privaten Unternehmen und deren… …und österreichischen Unternehmen werden Wettbewerbsvorteile ethisch orientierter Unternehmensführung durch Korruptionscontrolling anschaulich. Auch als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Continuous Auditing zwischen Theorie und Praxis

    Bewertung der praktischen Bedeutung des Continuous Auditing-Ansatzes für die Internen Revision
    M.Sc. Artur Kalinichenko, Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Continuous Auditing vor diesem Hintergrund. 1. Einleitung Nicht erst seit dem Internetboom zur Jahrtausendwende sind zentrale Bereiche in Unternehmen und… …Praxis als hoch prioritär gesehen werden, ist die Umsetzung bei vielen Unternehmen noch nicht vollzogen. Aus diesem Grund versucht der vorliegende Beitrag… …internen und externen Institutionen, die Revisionsfunktionen im Unternehmen übernehmen. 2 Aufgrund der kontinuierlich wachsenden Datenmengen, die im… …Unternehmen laufend erzeugt werden, ist die Umsetzung des Continuous Auditing – stärker als andere Prüfungsinstrumente – jedoch an eine funktionierende… …Datenverarbeitung angewiesen, die wiederum eine hohe informationstechnologischen Expertise im Unternehmen voraussetzt. 3 Neben dem Continuous Auditing entwickelte… …Weniger als 5000 2,63 Mehr als 5000 2,48 Konzernumsatz Weniger als 5 Mrd. 2,54 Mehr als 5 Mrd. 2,60 Alle Unternehmen 2,64 Bedeutung des Continuous Auditing… …für kapitalmarktorientierte Unternehmen und Unternehmen der Finanzbranche höher ist. Da die Kapitalmarktorientierung in der Regel mit der Größe des… …dem Konzernumsatz der befragten Unternehmen. Die Interpretation dieser Ergebnisse kann durch die Einbeziehung der deskriptiven Auswertungen in der… …Tabelle 1 ergibt sich folgendes Bild: die aktuelle Bedeutung des Continuous Auditing wird bei kapitalmarktorientierten Unternehmen aus der Finanzbranche… …Revision, welches in der Regel zur kontinuierlichen Überwachung von Transaktionen eingesetzt wird10, wirkt dieses Ergebnis nicht überraschend. Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Investigations and Audits in China arsa consulting ist der deutsche Partner für Ihr international operierendes Unternehmen auf den Gebieten Interne Revision und… …südostasiatischen Ländern. Zu unseren Kunden zählen DAX-30- und MDAX-Konzerne sowie klein- und mittelständische Unternehmen. arsa consulting GmbH Friedrichsplatz 15…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Thorsten Schmidt
    …dieser Veränderungen ist auch für die Interne Revision von Interesse, die innerhalb der Unternehmen im Bereich Risikomanagement prüft. Weitere Zielgruppen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …deutscher Unternehmen, Frankfurt 2013 (ISBN 978-3-631-64073-9). (Funktion der Internen Revision; Abgrenzung zum Controlling; Verpflichtung zur Koordination… …Unternehmen. In: Corporate Compliance und Corporate Social Responsibility: Chancen und Risiken sanfter Regulierung, hrsg. von Marc Bungenberg, Andreas Dutzi… …; Notwendigkeit von Compliance in öffentlichen Unternehmen; Spannungsfeld öffentliche Beschaffung; Compliance-Maßnahmen; Whistle-Blower-Hotline ) Präsident des… …Unternehmen Kohl, Christian R. G.; Rapp, Marc Steffen; Strenger, Christian; Wolff, Michael: Akzeptanz des Deutschen Corporate Governance Kodex: Ergebnisse einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31. Dezember 2015

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. 03. 2015 21. 10. 2015 Berichterstattung der Internen ­Revision Prüfung der Aufbau- und Ablauforganisation in Kreditinstituten und Unternehmen (Teil 1)… …der IT 12.– 13. 03. 2015 Q _PERIOR prüfen und bewerten 03.– 04. 12. 2015 IT-Sicherheit im Unternehmen 15.– 16. 06. 2015 A. Kirsch 07.– 08. 12. 2015… …Unternehmen 10. 06. 2015 H.-W. Jackmuth P. Majcherek 02. 09. 2015 Dr. U. Hahn Dr. U. Streubel 15. 04. 2015 24. 11. 2015 N. Neubert 26.– 27. 11. 2015 R. Odenthal… …Unternehmen System-, Einzelfallprüfung und Vor- Ort-Kontrollen im Bereich Europäischer Fondsfinanzierungen 24.– 25. 03. 2015 A. Kastner Erfolgreiche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Minister Maas schließt Gesetzeslücke

    …Unternehmensstrafrecht hatte auch die Geschäftsführerin von Transparency Deutschland, Anna-Maija Mertens, im Interview mit COMPLIANCEdigital kritisiert. Unternehmen… …Verfügung.Korruption erfolgreich bekämpfenNicht nur die Öffentliche Hand, sondern auch die Unternehmen leiden unter Korruption. Umso erstaunlicher ist es daher, dass die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 143 144 145 146 147 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück