INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1791)
  • eJournal-Artikel (1113)
  • Partner-KnowHow (39)
  • News (36)
  • Lexikon (14)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2025 (92)
  • 2024 (82)
  • 2023 (66)
  • 2022 (113)
  • 2021 (106)
  • 2020 (84)
  • 2019 (203)
  • 2018 (129)
  • 2017 (99)
  • 2016 (100)
  • 2015 (325)
  • 2014 (327)
  • 2013 (169)
  • 2012 (184)
  • 2011 (115)
  • 2010 (214)
  • 2009 (261)
  • 2008 (55)
  • 2007 (109)
  • 2006 (54)
  • 2005 (49)
  • 2004 (58)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Leitfaden zur Prüfung von Projekten Handbuch Interne Kontrollsysteme Risikotragfähigkeit Management Sicherheit Governance Unternehmen Auditing Aufgaben Interne Revision cobit Prüfung Datenschutz Checklisten IPPF Datenanalyse Interne Arbeitskreis

Suchergebnisse

2994 Treffer, Seite 109 von 300, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Keine „unabhängige Untersuchung“ nach nordamerikanischem Vorbild

    Dr. Ingo Minoggio
    …Vorschriften der §§ 73c Abs. 1 S. 1 StGB sowie 30, 17 Abs. 3 OWiG, vgl. Rübenstahl, M./Skoupil C.: Anforderungen der US-Behörden an Compli- ance-Programme nach…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Unternehmenseigene Ermittlungen – Modeerscheinung oder Modell für die Zukunft?

    Dr. Ingo Minoggio
    …Minoggio 1 1. Unternehmenseigene Ermittlungen – Modeerscheinung oder Modell für die Zukunft? Minoggio Unternehmenseigene Ermittlungen sind… …Handbücher5 erschienen. 1 So sorgte beispielsweise die Berichterstattung über die internen… …Zu den Problemstellungen aus vornehmlich strafrichterlicher Sicht vgl. nur den Beitrag des aktuellen Vorsitzenden des 1. Strafsenats beim… …einer GmbH (§ 43 Abs. 1 GmbHG) her. Einzelne Autoren sprechen in diesem Zusammenhang auch etwas konkreter von einem so genannten „Selbstreini-… …nanzdienstleitungen.19 In § 25a Abs. 1 S. 1 KWG ist eine Pflicht der Kreditin- stitute und sonstigen Finanzdienstleistungsunternehmen normiert, über eine ordnungsgemäße… ….: Müller, 2012, 15. Teil Rdnr. 1. 15 Minoggio, I.: Firmenverteidigung, 2. Auflage, Rdnr. 234 ff. 16 Vgl. hierzu differenziert zu den Herleitungen für… ….: Einführung, in: Hauschka, C. (Hrsg.), Corpo- rate Compliance: Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen, München: Beck, 2010, § 1 Rdnr. 29. 29 BGH… …, 2010, § 1 Rdnr. 35. 40 Vgl. hierzu auch Knauer, C./Buhlmann, E.: Unternehmensinterne (Vor-)Ermittlungen – was bleibt von nemo-tenetur und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Nationale und internationale Ermittlungs- und Aufsichtsbehörden

    Dr. Ingo Minoggio
    …Unternehmen, München: Beck, 2012, S. 25. 284 Zu den Ermittlungsbefugnissen vgl. insbesondere §§ 160, 161 StPO. 285 Vgl. § 161 Abs. 1 S. 2 StPO, § 152 GVG… …. 286 Vgl. §§ 386, 399 Abs. 1 AO. 287 Vgl. § 404 AO. 288 Vgl. §§ 48 ff. GWB. Entstehung und Beginn von eigenen Ermittlungen 96 Minoggio zug… …OWiG), können diese im Aus- 289 Hierzu bereits ausführlich in Kap. 1, S. 6 ff. 290 So anschaulich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Das Untersuchungsteam – wer macht eigentlich was?

    Birgit Galley
    …Wirtschaftskriminalität im Unternehmen entwickelt. 310 Gemäß den Vorschriften des Deutschen Instituts für Interne Revision (DIIR) im Revisionsstandard Nr. 1 orientieren… …Abschluss-prüfer, In: IIR Revisionsstandard Nr. 1, http://www.diir.de/fileadmin/ fachwissen/standards/downloads/Revisionsstandard_Nr._1.pdf [27.08.2014], S. 1 Rn 1… …. 312 Deutsches Institut für Interne Revision (IIR): Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschluss-prüfer, In: IIR Revisionsstandard Nr. 1… …die Interne Revision315 und im Revisionsstandard Nr. 1 zur „Zusam- menarbeit von Interner Revision und Jahresabschlussprüfer“.316 Zwischen den… …[27.08.2014]. 316 Deutsches Institut für Interne Revision (IIR): Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlussprüfer, In: IIR Revisionsstandard Nr. 1… …319 Deutsches Institut für Interne Revision (IIR): Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschluss-prüfer, In: IIR Revisionsstandard Nr. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Der Beginn der eigenen Untersuchung

    Dr. Ingo Minoggio
    …gesellschaftsrechtlichen Leitungssorgfaltspflichten nach §§ 76 Abs. 1, 93 Abs. 1 AktG, der Absiche- rung der Aufsichtspflicht in § 130 OWiG, der allgemeinen Pflicht zur… …Beauftragung kann auch nur durch ein Vorstandsmitglied erfolgen, wenn die Gesamtverantwortung des Vorstandes nach § 77 Abs. 1 S. 1 AktG in separate Aufgaben… …Geschäftsführungspflichten nach § 43 Abs. 1 GmbHG, § 91 Golombek, T.: Pflichten von Geschäftsleitungs- und… …Untersuchung berechtigt und verpflichtet.357 Bei der Aktiengesellschaft ergibt sich das aus § 111 Abs. 1 AktG und der normier- ten Aufgabe der Überwachung der… …Aktionären nur das eng begrenzte Recht einer Sonder- prüfung nach § 142 Abs. 1 AktG bzw. ein Minderheitenantrag nach § 142 Abs. 2 AktG zur Verfügung.366 Die… …konkreten Maßnahmen – also auch zur Durchführung einer eigenen Untersuchung – gemäß § 37 Abs. 1 GmbHG anweisen, generell auch die Geschäftsführung nach § 46… …Ergebnisse können deshalb in erster Linie nur durch Akteneinsichtsrechte nach § 406e, §§ 442 Abs. 1, 434 Abs. 1, 147 oder § 475 Abs. 1 StPO380 erlangt werden… …, Bonn: ZAP Verlag, 2015, S. 1196. 394 Gem. § 406e oder §§ 442 Abs. 1, 434 Abs. 1, 147 StPO sowie § 475 Abs. 1, 2 StPO. 395 Minoggio, I.: Interne… …Vermögensabschöpfung Kempf, E./Schilling, H.: Vermögensabschöp- fung: Strategien bei (drohendem) Verfall von Grundrechten, Bonn, Dt. AnwaltVerl., 2007, S. 1 ff.; Rönnau… …. Rdnr. 1 ff.; Minoggio, I.: Firmenverteidigung, 2. Auflage, Münster: ZAP Verlag, 2010, Rdnr. 949 ff. 404 Zur Regionalisierung und Personalisierung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Beteiligungsrechte des Betriebsrates

    Dr. Ingo Minoggio
    ….: Müller, 2013, S. 937 ff. 498 Vgl. § 1 Sprecherausschussgesetz. Beteiligungsrechte des Betriebsrates Minoggio 151 Sonderregeln zu beachten)499… …Aufgaben nach § 80 Abs. 2 S. 1, S. 2 BetrVG502 sowie die Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten: Für die Ordnung des Betriebes gilt § 87 Abs. 1 Nr. 1… …BetrVG, für die Einrich- tung technischer Überwachungseinrichtungen § 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG.503 Wird ein Mitbestimmungsrecht des Betriebsrates verletzt… …Unternehmen, Heidelberg u. a., S. 350; bei einer fehlenden Beteiligung des Betriebsrates nach § 87 Abs. 1 Nr. 6 BetriebsVG für eine Videoüberwachung wurde… …aber beispielsweise kein Beweisverwertungsverbot angenommen; BAG, 27.03.2003 – 2 AZR 51/02. 505 Grundlegend hierzu BAG, 22.7.2008 – 1 ABR 40/07… …Regelungen zur Mitbestimmung vorzulegen. Ein Verhaltenskodex kann zum einen Regeln umfassen, die Beteiligungs- rechte des Betriebsrates nach § 87 Abs. 1 Nr… …. 1 BetrVG auslösen. Das ist der Fall, wenn von einer Regelung das Ordnungsverhalten und nicht das reine Ar- beitsverhalten der Arbeitnehmer betroffen… …Ausgestal- tung eines solchen Kodexes. 507 Vgl. hierzu ebenfalls BAG, 22.7.2008 – 1 ABR 40/07, juris. 508 Mengel, A.: Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen… …87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG in Betracht, wenn Regelungen die Einführung und Anwendung technischer Einrichtungen tangieren, die zur Verhaltens- und… …., S. 350. Sachverhaltsermittlung 154 Minoggio Ordnungsverhaltens der Arbeitnehmer anzusehen ist, wird das Mitbestim- mungsrecht nach § 87 Abs. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Aufklärungsförderung durch Amnestieregelungen

    Dr. Ingo Minoggio
    …ohne ausreichende Rechtfertigung aufgegeben haben.540 Hieraus können im Extremfall Haftungs- ansprüche (§ 43 Abs. 1 GmbHG, § 93 Abs. 1 S. 2 AktG) sowie… …Strafbarkeitsri- siken der Verantwortlichen wegen Untreue nach § 266 Abs. 1 StGB resultie- ren. Für eine Amnestieregelung kann bei dieser Abwägung insbesondere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Kriminalistische Fallbearbeitung

    Birgit Galley, Dr. Ingo Minoggio
    …geeignetes Beweismaterial zu gelangen. 556 Siehe § 32 Abs. 1 BDSG. 557 Vgl. BAG, 21.6.2012 – 2 AZR…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Dokumentation

    Birgit Galley
    …sind für ein Dokumentenmanagement zumindest folgende Aussage- werte: 1. Welche Dokumente fanden Eingang in den Erkenntnisprozess Ein solcher… …. Grundsätzliche Anforderungen an die Datenbank Insbesondere muss eine Datenbank folgende Anforderungen erfüllen: 1. Bereitstellung einer chronologischen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    IT-Forensik

    Prof. Dr. Marko Schuba
    …rensic Science (Protocols in Forensic Science), 1. Auflage, CRC Press, 2000. 718 Gross, H.: Handbuch für Untersuchungsrichter als System der… …. Dies wird anhand einiger Beispiele aus dem realen Leben schnell klar: 1. Im Rahmen eines Software-Piraterie-Verdachts wird eine Wohnung durch- sucht… …Sicherheit in der Informationstechnik hat auf die Zu- nahme dieser „Cyberkriminalität“ reagiert und am 1. April 2011 das Nationa- le Cyber-Abwehrzentrum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 107 108 109 110 111 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück