INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (17)
  • eJournal-Artikel (11)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Handbuch Interne Kontrollsysteme Arbeitskreis Interne IT IPPF marisk Governance Aufgaben Interne Revision Auditing Revision Corporate Datenanalyse Arbeitsanweisungen Funktionstrennung IPPF Framework

Suchergebnisse

29 Treffer, Seite 3 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Beeinflussung Interner Revisoren durch Führungskräfte und andere Parteien

    Ergebnisse einer Umfrage
    Dr. Christoph Schmidt, Univ.-Prof. Dr. Martin R. W. Hiebl
    …dem IDW PS 983 und dem DIIR Revisionsstandard Nr. 3 zwei identische Normen zur Prüfung von Internen Revisionssystemen veröffentlicht. Banken und… …Revisionserfahrung. Die Studien teilnehmer ordneten sich dabei zu 21,3 Prozent der Industrie, 41,9 Prozent Banken und Finanzdienst leistungsinstituten sowie zu 36,9…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …der Offenlegungspflichten; Prüfungsfragen) Romer, Thomas; Khan, Yousuf: Die Finma definiert Corporate-Governance- Richtlinien für Banken…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Antwort der Revision auf komplexere Prüfungsanforderungen: Continuous Auditing

    Der Mehrwert von Continuous Auditing aus der Anwenderperspektive
    Michael Bauch, Stefanie Flohr
    …Schaffung eines branchenübergreifenden, gemeinsamen Verständnisses. Die mittlerweile über 40 Mitglieder aus Wirtschaft, Beratung und Banken treffen sich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Die Organisation der Internen Revision in international tätigen Unternehmen

    Chancen und Herausforderungen verschiedener Organisationsformen
    Alexander von Kahlen, Ronja Krane, Verena Pulcher
    …geringere Rolle spielen als etwa bei Banken oder Versicherungen. Die quantitativen Kriterien beinhalten unter anderem Überlegungen zur Mindestgröße einer…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verantwortung in der digitalen Datenanalyse

    Transformation der Wirtschaftsprüfung durch die digitale Datenanalyse

    Remo Rechkemmer
    …Zukunft eine sehr kostengünstige und schnelle Alternative für vie- le Leistungen der aktuell im Markt eingesetzten Intermediäre wie Banken, Notare… …Währungen betrieben, die keine zentralen Vertrau- ensinstanzen wie Banken oder Staaten erfordern (z.B. Bitcoin). Zudem können über Blockchains unanfechtbare…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verantwortung in der digitalen Datenanalyse

    Undurchschaubarer Datensumpf oder kristallklarer Datensee?

    Uwe Nadler
    …effektive Aggregation von Risikodaten und die Risikoberichterstattung des Basler Ausschusses für Banken  Solvency II führt weiterentwickelte…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen in Kreditinstituten – Teil 2

    Innovative Lösungsansätze in der Internen Revision – Efficiency 4.0
    Axel Becker
    …. Teil 2 geht auf verhaltensbezogene Empfehlungen der Internen Revision zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit in den geprüften Abläufen in Banken und… …Entwicklungen für Systemprüfungen in Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen“ ist beim Erich Schmidt Verlag eine Buchpublikation, hrsg. von Axel Becker, in… …gestaltet, diese nahtlos an den Kunden weiterzugeben, tragen die Banken einen Teil der Last, die sich negativ auf das aktuelle Zinsergebnis der Institute… …Banken bieten kostenlose Girokonten an (Tendenz rückläufig); die Konditionen im Baufinanzierungsbereich sind historisch niedrig. Die Institute unterbieten… …und Geschäftsabläufe. Denn der Kunde zahlt über seine Margen und Wertbeiträge die Löhne und Gehälter in den Banken. Größere Geschäftserfolge erzielen… …Banken immer dann, wenn die Kundenbedürfnisse optimal befriedigt werden und sich der entsprechende Geschäftserfolg einstellt. Daher nehmen die Themen… …, die längere Zeit nicht in Anspruch genommen werden, kosten den Banken wertvolle Deckungsbeiträge, denn diese sind mit Eigenkapital zu unterlegen (je… …Die aktuelle Situation wird unter Stellung der Existenzfrage Auswirkungen auf die strategische Situation der Institute haben. Gefordert sind die Banken… …Herausforderungen zu stellen. Auch neue Technologien können den Instituten helfen, Kosten massiv einzusparen. So verspricht die neue Blockchain-Technologie den Banken… …Wirtschaftlichkeit und soll zur Umsetzung im Revisionsalltag animieren. Literaturverzeichnis Batz, T.: Banken es geht auch erfolgreich unter http://…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Auf viele gute Chancen im neuen Jahr!

    Dorothea Mertmann
    …„Wirtschaftlichkeit“ widmet sich Becker, wobei der besondere Fokus auf Systemprüfungen in Banken liegt. Vor dem Hintergrund der aktuellen Marktgegebenheiten und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen – Teil 1

    Innovativen Lösungsansätze in der Internen Revision – Efficiency 4.0
    Axel Becker
    …risikoorientierten Revisionsprüfungen. 1 1. Einleitung Die Ertragssituation der Banken spitzt sich derzeit zu. Ein anhaltendes Niedrigzinsumfeld, zunehmender… …aufgrund des anhaltenden Niedrigzinsumfeldes immer stärker in die Geschäftsfelder der Banken vordringen. 2 Die Einnahmen der Institute stagnieren mit… …der Commerzbank AG, Herr Zielke, dass der Umbruch in der Finanzbranche brutal, schnell und radikal werde. 3 Nach seiner Aussage sind die Banken… …Meinung, dass Banken den digitalen Zug verpasst haben. 4 Dieser Trend kann aktuell in der Presse nachverfolgt werden, denn es erscheinen jüngst eine… …„Neue Entwicklungen für Systemprüfungen in Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen“ ist beim Erich Schmidt Verlag eine Buchpublikation, hrsg. von Axel… …Becker, in Vorbereitung. 2 Vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 01.10.2016, S. 32. 3 Vgl. Martin Zielke, Aussage auf der Tagung „Banken im Umbruch“ vom… …Wirtschaftlichkeitsaspekte bei Systemprüfungen BEST PRACTICE Niedriges Zinsniveau Das anhaltende Niedrigzinsniveau macht den Banken zu schaffen. Der EZB Chef gibt den Banken… …der Projekt- und Spezialfinanzierungen bekommen die Banken eine immer stärkere Konkurrenz. Dies zeigt, dass sich Versicherungsunternehmen einen Teil des… …Genossenschaftsverband e. V. übersteigen bei den kleinsten Banken die Kosten zur Einhaltung der Regulatorik im Anlegerschutz die Erträge aus dem… …Banksäulen zunehmen. Nach Informationen des 11 Vgl. Hackethal A./ Inderst R.: Auswirkungen der Regulatorik auf kleinere und mittlere Banken am Beispiel der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück