INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (153)
  • eJournal-Artikel (48)
  • Lexikon (14)
  • News (7)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

control IPPF Sicherheit Auditing IPPF Framework Arbeitskreis Aufgaben Interne Revision Funktionstrennung Meldewesen Handbuch Interne Kontrollsysteme Management Corporate öffentliche Verwaltung Kreditinstitute Checkliste

Suchergebnisse

225 Treffer, Seite 12 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Das Rahmenkonzept des IIRC zum Integrated Reporting ? Vergleich mit anderen Standards und Leitlinien zur Unternehmensberichterstattung

    Prof. Dr. Peter Kajüter
    …Zwischen- lagebericht Management Commentary Aufsichts- rechtliche Berichte Ad-hoc- MitteilungZwischen- mitteilung MD&A (20-F) (Konzern-) Lagebericht… …Deutsche Rechnungslegungs Standard Nr. 20 (DRS 20) Konzernlage- bericht5, (2) das IFRS Practice Statement Management Commentary (IFRS PS MC)6 und (3)… …gleichwohl als hilfreich an, wenn der Management Commentary eine Aussage dazu enthält, inwieweit dem IFRS PS MC gefolgt wurde.11 Eine… …Anlehnung an Kajüter 2014b, S. 606. Rahmenkonzept zum Integrated Reporting DRS 20 Konzern- lagebericht IFRS Practice Statement Management… …Integrated Reporting DRS 20 Konzernlagebericht IFRS Practice State- ment Management Commentary G4-Leitlinien zur Nachhaltigkeits- berichterstattung… …Management Commentary (IFRS PS MC) Nachhaltigkeits- bericht (GRI G4) Unternehmensüberblick und Geschäftsumfeld Grundlagen des Kon- zerns Art der… …Anforderungen hier sehr vage formuliert. Die Ausführungen im Management Commentary müssen es den Adressaten ermöglichen, ein Verständnis von den Prioritäten und… …Deutsche Börse und SAP. So bemerkt SAP: Der Lagebericht „stellt außerdem einen Managementbericht ge- mäß dem Practice Statement „Management Commentary“ der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Travel Management

    Beschaffung von Reiseleistungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …. Anforderungen an die Prozess- kontrollen werden durch die potenziellen Schnittstellen zwischen Travel Management, Einkauf, externen Dienstleistern, sowie die… …. Mögliche Prüfungsansätze: � Sind die Verantwortungen und Rollen der wesentlichen Teilnehmer (z.B. Einkauf, Travel Management, externe Dienstleister… …Travel Management (Einkauf, Buchhaltung/Rechnungswesen oder externe Partner) ausgeübt werden? � Wer hat die Reiserichtlinie bzw. Beschaffungsrichtlinie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Eigene Untersuchung als Bestandteil von Anti-Fraud-Management-Programmen

    Birgit Galley
    …Management – Best Practice der Prävention gegen Wirtschaftskriminalität, KMPG Advisory, 2006, S. 33. 122 Prävention – Detektion – Reaktion – Abschreckung… …in CIMA: Fraud risk management: A guide to good practice, http://www.cimaglobal.com/documents/importeddocuments/… …– Abschreckung in CIMA: Fraud risk management: A guide to good practice, http://www.cimaglobal.com/documents/importeddocuments/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Der Einsatz von Data Analytics in der Internen Revision

    Roland Rettenbacher, Jürgen Eiser, André Prossner, Andrei Todea
    …Fortune 500 Unternehmen vertraut auf TeamMate, dem weltweit führenden Audit Management System. TeamMate bietet die Plattform, um qualitativ hochwertige… …automatische Prüfberichterstellung und die Bereitstellung von wichtigen Managementinformationen zu unterstützen. Der Marktführer unter den Audit Management…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. August bis 31. Dezember 2015

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Denken und Handeln Persönliches Veränderungs- 21.– 22. 09. 2015 B. Frien management durch Erkennen der eigenen Potenziale Wie wirke ich auf andere? 17.– 18… …Vorbereitungskurs: Certification in Risk Management Assurance (CRMA) • Seminare Interner Revisor DIIR Teil 1: Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Grundsatzüberlegungen zur Prozessprüfung

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …und/oder Kundenreklamationen in ei- nem Kernprozess eines Unternehmens durch die IR festgestellt, so kann ein TQM- (Total Quality Management) oder KVP… …sollen im Band Management Auditing vertieft werden. 3 Grundsatzüberlegungen zur Prozessprüfung 48 3.2.1 Strategie und Planung inklusive M&A… …Identifizierung von wesentlichen Integrationshemmnissen 8. Incident/Problem/Change Management Überprüfung der Effektivität des Projekt- managements 9… …in der IR-Nomenklatura auch den Be- griff des Management Auditing, der einmal für die Überprüfung des Managements, auf der anderen Seite, wie in… …Schnitt- stellenproblem zur strategischen Planung 2 Produkt- Entwicklung und Innovations- management Neuprodukt- entwicklung Projekt-… …management Hochrisikobereich; Masterplan; IT; Innova- tionsmanagement 3 Produktion Order Fulfilment Qualitätsmanage- ment-Systeme; Leistungsarten… …11 „Supportprozess 2: Sourcing und Beschaffungsrevision“. 3.6 Kernthesen Im generischen Prozessmodell wird in Management-, Marketing, Kern- und… …Support- prozesse unterschieden. Marketing-, Kern- und Supportprozesse werden in den nächsten Kapiteln aus- führlich behandelt. Die Management- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …, Seite ISSN: 0044-3816 Druck: Merkur Druck GmbH & Co. KG, Detmold Management · Best Practice Arbeitshilfen Innovative Verfahren in der Kreditorenrevision…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …256 242 ZIR 06.15 Inhalt 06.15 Management · Best Practice · Arbeitshilfen Literatur Buchbesprechungen 285 Der Extended-Audit-Verbund Ein Praxisbeispiel…
  • "Die ZIR ist aus der Branche nicht wegzudenken"

    …der Agenda. Der heutige Fokus der Revisoren liegt also auch auf Operational Audits, Strategic Audits und Management Audits. Frau Mertmann und Herr…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Analysetools für Operational Auditing

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …(Management by Objecti- ves) und versucht, sowohl quantitative als auch qualitative Ziele in den Kaskadie- rungsprozess der jährlichen Zielvereinbarungen in das… …. In intensiver Diskussion zwischen Vorstand und Management werden dann die kon- kreten Ziele des Unternehmens festgelegt. Danach werden in vielen… …kundenfreundliche SBU hat ihren TRI:M verbessert, die Kosten stiegen aber un- geplant, so dass das Finanzziel nicht ganz erreicht wurde. Das Management dieser SBU… …Bereich gut zu präsentieren, und seine Leistungen Kol- legen und Management offen darzustellen, kann aus Gesamtunternehmenssicht sehr hilfreich sein und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück