INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (67)
  • eJournal-Artikel (36)
  • News (6)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Aufgaben Interne Revision Corporate Geschäftsordnung Interne Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Ziele und Aufgaben der Internen Revision Meldewesen cobit Auditing Standards Unternehmen Prüfung Datenschutz Checklisten Revision control Risikotragfähigkeit Governance

Suchergebnisse

111 Treffer, Seite 7 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Raubüberfälle / Geiselnahme und Entführung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …sich aus den im Kapitel Mindest- anforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) genannten Grundlagen, insbesondere den polizeilichen Empfehlungen für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Krisenmanagement bei Wirtschaftskriminalität

    Compliance Anforderung für (mittelständische) Unternehmen
    Prof. Dr. Bodo Kirf, Christian Parsow, Mirco Vedder
    …Risikomanagement schwerpunktmäßig der Umgang mit Unternehmensrisiken behandelt; dieses hat daher einen präventiven Charakter. Das Interne Kontrollsystem dagegen ist… …, während das Risikomanagement zudem mit Szenario-Techniken arbeitet. Im Zusammenhang mit Wirtschaftskriminalität ist daher das Ziel eines CMS, dass wir… …Bestandteile aus Internem Kontrollsystem, Risikomanagement und Compliance, hat sowohl präventiven als auch reaktiven Charakter und verfolgt als oberstes Ziel, im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Die Prüfung des Liquiditätsmanagements

    Karsten Geiersbach
    …fehlerhaften und/oder mangelhaften internen und externen Kontrollmechanismen. • Ein unzulängliches Risikomanagement in qualitativer und quantitativer Hinsicht… …Risikomanagement (MaRisk) liegen in der Fassung vom 15. Dezember 2010 vor (RS 11/2010 BA). In diesem Zusammenhang erweitern die MaRisk als normenkonkretisierendes… …Definition für das Risikomanagement ver- wendet. Danach wird unter einem unternehmensweiten Risikomanagement ein Prozess verstanden, »ausgeführt durch… …Prüfung des Liquiditätsmanagements Konkret sind von der Internen Revision insbesondere das Risikomanagement und das Interne Kontrollsystem nach folgenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Welche Faktoren beeinflussen Unabhängigkeit und Objektivität der Internen Revision?

    Ergebnisse einer Umfrage
    Prof. Dr. Anne d’Arcy, Prof. Dr. Florian Hoos
    …Risikomanagement (MaRisk) verwiesen. 4 Vgl. zu einem Überblick Hahn (2008). 5 Vgl. auch Amling/Bantleon (2007), S. 151 ff. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben… …sind in verwandten Funktionen (z. B. Risikomanagement, Controlling, Rechnungswesen oder Compliance) tätig. Die durchschnittliche Berufserfahrung in einer… …Kontrolldesign Prüfungsnahe Beratung Rechnungslegung, Compliance, Risikomanagement Prosemon Advisory Services GmbH | www.prosemon.de | info@prosemon.de | Tel. 069…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Herausforderung Mandantenberichterstattung

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Outsourcing in Kreditinstituten stellen auf der Grundlage des § 25a Abs. 1 Kreditwesengesetz (KWG) die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (Ma- Risk) 3… …beitragen kann. Literaturverzeichnis BaFin: Rundschreiben 11/2010 (BA) / Mindestanforderungen an das Risikomanagement. – 15. Dezember 2010. Bantleon Ulrich et… …al.: Auswirkungen der überarbeiteten Min destanforderungen an das Risikomanagement auf die Interne Revision insbesondere bei Auslagerungen [Artikel] /…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Eine Aufsichtsrats Scorecard zur Unterstützung guter Corporate Governance

    Martin K. Welge, Marc Eulerich
    …Strategieumsetzung überwachen Risikomanagement überwachen Präambel Ziffer 5.1.1 Ziffer 5.1.1 Ziffer 5.1.1 Ziffer 3.2 Ziffer 3.3 Ziffer 5.1.1 Ziffer… …Strategieumsetzung überwachen Risikomanagement überwachen Abb. 5: Stratgy Map des Aufsichtsrats 59 Zurückführen lässt sich dies bspw. auf unterschiedliche… …Erreichung von Entrepreneurial Mindset Einhaltung von Vorschriften sicherstellen DVFA-Gesamtscore Anzahl der Übertretungen Risikomanagement überwachen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Prüfung der Marktpreisrisikosteuerung durch die Interne Revision

    Jürgen App
    …wenn« durchzuführen sind und gegen das im Rahmen der Gesamtstrategie gewählte Risikoprofil abzugleichen sind. Weiterhin umfasst das Risikomanagement… …bestandsführenden Systemen, dem Risikomanagement und dem Rechnungswesen abgebildet werden können. 2.2.4 Risikokommunikation und -überwachung Die Berichterstattung… …Risikomanagement – (MaRisk), http ://www.bundesbank.de/download/bankenaufsicht/pdf/marisk/101 215_rs.pdf (25.04.2012). Bundesanstalt für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Betriebswirtschafter-Tag 2010, hrsg. von Alfred Wagenhofer und Werner Brandt, Düsseldorf 2010, S. 87–105. (Corporate Governance; Risikomanagement; Compliance; heterogene…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. September bis 31. Dezember 2012

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …das Risikomanagement von Versicherern (MaRisk VA) 12. 11.– 13. 11. 2012 Prof. Dr. N. O. Angermüller RA S. Wolff Prüfung des Aktuariats 05. 09. 2012 Dr…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Moderne Ansätze zur Fundierung der Risikostrategie und Risikotragfähigkeitsanalyse

    Dr. Andreas Beck, Helge Kramer
    …in den MaRisk explizit genannten Risikoarten. 1 BaFin : Rundschreiben 11/2010, Mindestanforderungen an das Risikomanagement, MaRisk. 2 Vgl. Beck/Feix… …. Kapitalbeteiligung an einem Start-Up). Demzufolge unterschei- den sich Art und Güte der Behandlung im Risikomanagement entsprechend. Benchmarks sind oft Fehlanzeige… …den Methoden im Risikomanagement und die generelle Anwendbarkeit in der Praxis bilden den Schwerpunkt des nachfolgenden Abschnitts.2 Im Gegensatz zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück