INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (67)
  • eJournal-Artikel (36)
  • News (6)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Geschäftsordnung Interne Revision Arbeitsanweisungen Aufgaben Interne Revision Vierte MaRisk novelle Arbeitskreis Sicherheit IT Kreditinstitute control cobit Governance Corporate Funktionstrennung Handbuch Interne Kontrollsysteme Grundlagen der Internen Revision

Suchergebnisse

111 Treffer, Seite 10 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Entwicklung der IIA-Standards – Von der Bedeutung der berufsständischen Grundsätze für die Interne Revision

    Günther Meggeneder
    …wie Informationstechnologie, Globalisierung und ein stärkeres Bewusst- sein für Themen wie Corporate Governance und Risikomanagement füh- ren zu… …. Die Verantwortung für die Behandlung der Risiken (Risikomanagement im engeren Sinne) ist allerdings nicht die Aufgabe der Internen Revision. 11 Vgl… …, Risikomanagement und Internen Kontrollprozessen leisten. 2010 – Planung Der neue Standard 2010.A2 verpflichtet den Revisionsleiter, bei der Pla- nung auch die… …Risikomanagements selbst oder die ver- pflichtende Erstellung von Berichten über den Zustand von Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC) im Unternehmen… …Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) erstellten Min- destanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) enthalten auch „Besondere Anforderungen an die Ausgestaltung der… …ein Risikomanagement (MaRisk VA) nehmen im Kapitel „Interne Revision“ klar Bezug auf die Internationalen Standards für die berufliche Praxis der… …Corporate Governance-, aber auch Risikomanagement- und Kontrollsys- tems. Letztendlich hat die Personalstärke der Internen Revisionsabteilung un- mittelbaren… …Finanz- und Wirtschaftskrise hat gezeigt, dass selbst umfassende Risikomanagement- und Kontrollsysteme nicht in der Lage sind, den Eintritt von… …Assurance-Provider im Unternehmen stark verändert. Durch verstärkten Fokus auf Einhaltung von Vorgaben, sowie Stärkung der Governance, Risikomanagement- und Internen… …stärkeren Fokussierung der Internen Revision auf Corporate Governance, Risikomanagement und Interne Kontrollsyste- me wurde bereits Rechnung getragen. Gerade…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. – ein führendes europäisches Revisionsinstitut

    Bernd Schartmann, Anja Unmuth
    …Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) wird der Aufsichtsrat verpflichtet, die Wirksamkeit des internen Kon- troll-, Risikomanagement- und Revisionssyste ms zu überwachen. 7… …eine wechselseitige Schnittstelle zum unternehmensweiten Risikomanagement, da sie einerseits aufgefordert ist, die Angemessenheit und Wirksamkeit des… …. 581 Internes Kontrollsystem i.w.S Internes Steuerungssystem (ISS) Internes Überwachungs- system (IÜS) Controlling Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Professionalisierung der Internen Revision – Die Interne Revision aus Sicht des Abschlussprüfers

    Klaus Heese
    …mit der Notwendigkeit wirksamer unternehmensweiter Risikomanagement- und interner Steuerungs- und Überwachungssysteme deutlich an Bedeu- tung… …Risikomanagement- und Kontrollsystem zu prüfen. Zum an- deren kann die Interne Revision im Hinblick auf die besonderen Kenntnis- se des Unternehmens ein gesuchter… …Verzahnung von wertschöpfenden Geschäftsprozessen mit der Rechnungslegung und den Internen Kontroll- und Risikomanagement- systemen und die Beurteilung und… …beruflicher Qualifizierung wird das Erfordernis einer kritischen Denk- und Analysefähigkeit und eines vertieften Wissens im Risikomanagement deutlich. Weitere… …und der Risiko- behaftung eines Bereiches entsprechende Prüfungsschwerpunkte gesetzt werden.74 Dabei sind Themen des internen Risikomanagement- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Interne Revision 2020 – Kreative Zukunftsbilder

    Thomas Amling, Isabel Petri
    …das Risikomanagement (MaRisk) für die Nichtbankenrevisoren. Im Zuge der zunehmenden Wirksamkeits- und Qualitätsmessung einer Internen Revision waren… …hilfen für Compliance und Risikomanagement • DIIR-Standards verlieren an Bedeutung • Keine Sonderregeln für Mittelstand • Niedrige Strafen bei…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Der Schutz von Hinweisgebern – „Whistleblowing“, Compliance und Korruptionsbekämpfung

    Der EGMR verurteilt Deutschland wegen Verletzung der Meinungsäußerungsfreiheit
    Dr. Hans-Peter Roth
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Risikoorientierte Jahresprüfungsprogrammplanung der Internen Revision – Teil I

    Konzeption und Implementierung eines IT-gestützten Scoring-Modells
    CVA Prof. Dr. Philipp E. Zaeh, Frederik Heidemann
    …. Rohrmann/Schreiber 2008, S. 60 mit Blick auf die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). 2… …Risikomanagementsystems bzw. Risikofrüherkennungssystems und des Überwachungssystems. 37 Dabei ist das Risikomanagement integraler Bestandteil der Geschäftsprozesse sowie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …, Eric: Risk and the Butterfly. In: Internal Auditor, Oct. 2011, S. 59–65. (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement; COSO; Enterprise Risk… …, Christian: Systeme zur Geldwäschebekämpfung in der EU: Rechtsgrundlagen – Aufsichtsstrukturen – Risikomanagement, Berlin 2011 (ISBN 978-3-503-13026-9)… …Betrieb 2011, S. 2101–2105. (Aufgaben des Audit Committees; Auswirkungen des BilMoG; Beziehungen zwischen Internem Kontrollsystem (IKS) und Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31. Dezember 2012

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Liquiditätsrisiken 08. 03. 2012 07. 09. 2012 Mindestanforderungen an das Risikomanagement von Versicherern (MaRisk VA) Workshop: Prüfung der Risikostrategie nach…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Jahresinhaltsverzeichnis 2011

    …für die Interne Revision aufgrund der Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Versicherungsaufsicht (MaRisk VA) Birgit Depping, Anja Unmuth… …kommunikation 3/145 – steuerung 3/145 – überwachung 3/145 Risikomanagement 5/256 Risikomanagementsystem 1/4, 2/70, 3/119, 3/124, 5/262 Risikoorientierte…
  • eBook

    Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Regulatorische Entwicklungen - Konzepte für die Umsetzung
    978-3-503-13689-6
    Dipl.-Bw. (FH) Axel Becker, Prof. Dr. Hermann Schulte-Mattler, Dipl.-Bw. (FH) Axel Becker, Arne Martin Buscher, u.a.
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück